100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Aufzugmonteur Osnabrück Jobs und Stellenangebote

4 Aufzugmonteur Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Aufzugmonteur in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Monteur/Inbetriebnehmer (m/w/d) für Aufzugsneuanlagen im Großraum Dortmund merken
Monteur/Inbetriebnehmer (m/w/d) für Aufzugsneuanlagen im Großraum Dortmund

Schindler Deutschland AG & Co. KG | 44135 Dortmund

Werde Monteur/Inbetriebnehmer (m/w/d) für Aufzugsneuanlagen in Dortmund bei Schindler. Profitiere von einem attraktiven Gehalt, 30 Tagen Urlaub und zusätzlichen Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Dank unseres Gleitzeitkontos und der Möglichkeit zur privaten Nutzung eines Firmenwagens bleibt dir jede Stunde erhalten. Du erhältst eine umfassende Einarbeitung durch spannende Onboarding-Module und technische Kurse. Arbeite in der krisensicheren Aufzugsbranche mit höchsten Standards in Arbeitssicherheit. Werde Teil des Marktführers und erlebe die Vorteile einer zukunftsorientierten Karriere bei Schindler. +
Barrierefreiheit | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker Aufzugsanlagen (m/w/d) - Großraum Oldenburg merken
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker Aufzugsanlagen (m/w/d) - Großraum Oldenburg

TK Aufzüge GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen | 26122 Oldenburg

Eigenverantwortliche Wartung der Aufzugsanlagen im zugewiesenen Servicegebiet; Behebung von Störungen und Durchführung von Vorsorgereparaturen; Wechselweise Bereitschaftsdienst mit Störungsbeseitigung und Personenbefreiung; Kundenberatung an den Anlagen +
Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Arbeitskleidung | Kinderbetreuung | Jobrad | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) Dortmund 2026 merken
Techniker / Meister als Leiter Kundenservice (m/w/d) merken
Techniker / Meister als Leiter Kundenservice (m/w/d)

osma GmbH & Co. KG | Schloß Holte-Stukenbrock

Techniker / Meister als Leiter Kundenservice (m/w/d): Deine Verantwortung: Disziplinarische und fachliche Führung der Monteure und Servicetechniker innerhalb des Servicegebietes inkl. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Firmenwagen | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Aufzugmonteur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Aufzugmonteur Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Aufzugmonteur in Osnabrück

Zwischen Mechanik, Verantwortung und Alltag: Was den Beruf des Aufzugmonteurs in Osnabrück ausmacht

Wenn ich ehrlich bin: Der Beruf Aufzugmonteur – oder nennen wir es ruhig „Servicetechniker für Fördertechnik“, wie es ein wenig vornehmer klingt – stand früher nie ganz oben auf den Wunschlisten. Heute sehe ich: Wer sich darauf einlässt, taucht ein in ein Metier, das irgendwo zwischen technischem Handwerk, Detektivarbeit und Alltagsrettung pendelt. Gerade in Osnabrück, wo Backstein-Charme und Pioniergeist selten so eng beieinanderliegen, sieht der Alltag noch mal eine Spur anders aus als im großen Ballungsraum. Bunte Aufgabenfelder, pragmatischer Umgangston – und ein Arbeitsplatz, der selten langweilt.


Routine gibt’s nicht – zwischen Wohnblock, Klinik und stillgelegtem Industrieaufzug

Wer je geglaubt hat, als Aufzugmonteur würde jeden Morgen dasselbe Programm ablaufen, der irrt. Mal ruft der Hausmeister eines Wohnquartiers in Schinkel, weil eine Seniorenresidenz stundenlang ohne Lift auskommen muss. Stunden später stehst du im Bauch eines Einkaufszentrums am Neumarkt, die Geräusche der Rolltreppe im Ohr, die Zeit im Nacken. Es gibt Schichten, da ist man mehr Seelsorger als Schrauber: Wenn wieder jemand im Aufzug festsitzt und Panik aufkommt. Dazwischen liegt jede Menge feinfühliges Justieren, Kabelsalat und immer wieder die Frage, was das eingerostete Getriebe diesmal will – Mechanik ist das eine, Instinkt das andere.


Technische Komplexität trifft auf gesellschaftliche Entwicklung

Wir leben in einer Zeit, in der Osnabrücker Altbauten zwar gern von Studenten bewohnt werden, aber die Aufzüge kommen meist erst dann ins Gespräch, wenn nichts mehr geht. Dann zeigt sich: Moderne Steuerungen, Notrufsysteme oder barrierefreie Nachrüstungen sind längst nicht überall Standard. Das bedeutet für Monteure: Alt und Neu verschmelzen. Elektronik, Hydraulik, klassische Seiltechnik – alles auf engem Raum, oft mit Dokumentationspflichten, die sich gewaschen haben. Manchmal gondelt die Digitalisierung elegant vorbei, manchmal hakt sie noch am Sprachmodul. Und jedes Mal merkt man: Was viele unterschätzen, ist die Verantwortung. Ohne Gewährleistung für die Sicherheit läuft hier nichts. Schon mal daran gedacht, wie viele Menschen täglich auf einen einzigen Aufzug vertrauen? Ich glaube, das macht die Sache so besonders – und an manchen Tagen auch so schwer.


Gehalt, Perspektive und regionale Unterschiede – was wirklich zählt

Geld, so ehrlich muss man sein, ist selten der Hauptantrieb, aber es spielt schon eine Rolle. Wer in Osnabrück als Aufzugmonteur einsteigt, darf – je nach Qualifikation – mit etwa 2.800 € bis 3.200 € rechnen. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen (Stichwort Elektrotechnik oder Steuerungstechnik) und ein bisschen Glück beim Arbeitgeber sind auch 3.300 € bis 3.800 € drin. Klingt solide, ist im regionalen Vergleich ordentlich. Aber Geld ist eben nicht alles. Spannend finde ich, dass gerade hier in Osnabrück Weiterbildung mehr als nur ein Schlagwort bleibt. Der Trend geht Richtung mechatronische Spezialisierung: Ob Smart-Building-Konzepte, vorausschauende Wartung oder Integration digitaler Diagnosetools – die Aufgaben entwickeln sich, und mit ihnen die Möglichkeiten. Ich kenne einige, die über Umwege am Ende in die technische Leitung gewachsen sind.


Manchmal fragt man sich: Wer passt eigentlich in diesen Beruf?

Eine Mischung aus Nervenstärke, Neugier und handfestem Pragmatismus. Der klassische Schulabgänger mit Spaß an Mathe und Physik? Sicher, willkommen. Aber auch Quereinsteiger mit Erfahrung aus der Elektrik, dem Maschinenbau oder gar aus ganz anderen technischen Bereichen werden in Osnabrück gesucht wie der sprichwörtliche Handwerker am Sonntag. Das liegt weniger an akutem Fachkräftemangel, als an den eigentlichen Anforderungen: Entscheidungsfreude, Fingerspitzengefühl – und, ja, ein bisschen Menschenkenntnis. Man steht nicht für sich selbst im Maschinenraum, sondern in einem Geflecht aus Kollegialität, Kundenkontakt und täglichem Spagat zwischen Routine und Notfall. Wer das schätzt oder damit umgehen kann, wird sich auf Dauer nur schwer langweilen.


Chancen, Risiken und der stille Stolz der Unsichtbaren

Ich kann’s ganz offen sagen: Es gibt leichtere Berufe. Aufzugmonteur bleibt ein Job mit Haut und Haar, Schraubenzieher und Laptop, Ärgernis und Handlungsfreiheit. Risiken? Klar, Unterschätzung technischer Details kann ordentlich nach hinten losgehen. Aber eben auch die Chance, gesellschaftlich im Hintergrund eine (meist) unsichtbare, aber systemrelevante Funktion zu erfüllen. Gerade die Osnabrücker Mischung aus alten Bestandsanlagen, wachsendem Neubau und gesellschaftlichem Wunsch nach Barrierefreiheit sorgt dafür, dass das Berufsfeld langfristig nicht nur spannend bleibt, sondern auch gebraucht wird. Vielleicht nicht glamourös – aber auf seine Weise unverzichtbar. Ich persönlich genieße dieses Gefühl zwischen Verantwortung, Abwechslungsreichtum und manchmal heimlichem Stolz. Man muss es einfach erlebt haben – oder am besten: selbst machen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.