100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Aufzugmonteur Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

5 Aufzugmonteur Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Aufzugmonteur in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mechatroniker/Elektroniker als Servicetechniker für Aufzüge (m/w/d) Ulm merken
Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen - Gebiet Südschwarzwald / Hochrhein - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen - Gebiet Südschwarzwald / Hochrhein - NEU!

Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG | 78166 Donaueschingen

Für unsere Niederlassung in Freiburg suchen wir Sie für das Einsatzgebiet Südschwarzwald/Hochrein zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen - Gebiet Südschwarzwald / Hochrhein - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen - Gebiet Südschwarzwald / Hochrhein - NEU!

Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG | 79539 Lörrach

Für unsere Niederlassung in Freiburg suchen wir Sie für das Einsatzgebiet Südschwarzwald/Hochrein zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen - Gebiet Südschwarzwald / Hochrhein - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen - Gebiet Südschwarzwald / Hochrhein - NEU!

Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG | Freiburg im Breisgau

Für unsere Niederlassung in Freiburg suchen wir Sie für das Einsatzgebiet Südschwarzwald/Hochrein zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: Servicetechniker (m/w/d) für Aufzugsanlagen. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsleiter (m/w/d) Service & Modernisierung in Freiburg - NEU! merken
Vertriebsleiter (m/w/d) Service & Modernisierung in Freiburg - NEU!

Schmitt + Sohn Aufzüge GmbH & Co. KG | Freiburg im Breisgau

Qualifikationen: Montage- oder Serviceerfahrung im Aufzugsbau mit einer hohen Affinität zum Vertrieb und zur Führung; Abgeschlossenes Studium, Meister (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik oder vergleichbare +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Aufzugmonteur Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Aufzugmonteur Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Aufzugmonteur in Freiburg im Breisgau

Zwischen Spind und Steuertechnik – der Alltag als Aufzugmonteur in Freiburg

Wäre ich einer dieser Berufsberater, die alles glattbügeln, würde ich vermutlich behaupten: „Aufzugmonteur ist ein sicheres Handwerk mit technischer Perspektive – und Freiburg, das Tor zum Schwarzwald, bietet beste Bedingungen.“ Aber so einfach ist es nicht. Gerade als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder Fachkraft auf Sinnsuche stolpert man oft über mehr Stolpersteine, als einem auf den Hochglanzfotos der Branche begegnen. Was man bekommt? Den Spagat zwischen solidem Schraubenschlüssel und digitaler Fehlersuche – irgendwo zwischen staubigem Kellerschacht und verglastem Penthouse, während draußen die Freiburger Radfahrer vorbeiflitzen.

Vorweg ein Blick auf den Kern des Jobs: Aufzugmonteure installieren, warten und modernisieren Personen- sowie Lastenaufzüge. Klingt eher handfest, oder? Stimmt, aber moderne Anlagen in Freiburgs City-Logistik oder in den immer europäischer werdenden Klinikbauten verlangen inzwischen weit mehr als nur Muskel und Maßband. Tägliche Aufgaben: Antriebe prüfen, Seilaufhängungen inspizieren, Sicherheitsschalter kontrollieren – und dann kommt die Steuerung. Wer sich hier vor digitalen Bedienfeldern, Update-Paketen oder Fernwartungsschnittstellen fürchtet, sollte besser zweimal überlegen. Der Beruf kann ein Abenteuer sein, aber er verlangt, dass man Willen zum Mitdenken und technisches Gespür mitbringt. Na klar, Routine gibt es immer noch – aber spätestens, wenn der Notruf nachts um vier kommt, merkt man: Routine – das ist ein Märchen für andere.

Region Freiburg: Zwischen Boom, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit

Freiburg hat eine eigene Dynamik. Da wächst die Uni wie wild, die Kliniken bauen an jeder Ecke neue Gebäudeflügel, Start-ups schrauben an urbanen Mobilitätsideen – und alle setzen auf Barrierefreiheit. Das Resultat: Die Nachfrage nach Einbau, Wartung und Retrofit für Aufzugsanlagen zieht an. Aber dem Boom steht die Suche nach Personal im Weg. Fachkräfte fehlen, die Konkurrenz wird ruppiger. Es ist beinahe grotesk: Während die Stadt für ihr „grünes“ Image gefeiert wird, stehen an den Baustellencontainer längst simple Alltagssorgen. Wer Teil der Lösung werden will, muss Willen zur Weiterbildung und Anpassung zeigen – nicht nur, um mit den Technologien Schritt zu halten, sondern auch, um den gestiegenen Erwartungen an Energieeffizienz, Geduld und Kundenkontakt gerecht zu werden.

Geld? Klar, darüber spricht in Wahrheit jeder. Die Einstiegslöhne liegen meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – für Berufserfahrene oder Nachteinsätze sind 3.400 € bis 3.900 € erreichbar. Nicht ganz so schlecht, wie der Ruf es gelegentlich glauben macht, aber auch kein Freifahrtschein. Regionale Unterschiede? Oh ja – in Freiburgs Randlagen, etwa in Richtung Breisach oder im Hochschwarzwald, zahlt sich Fahrbereitschaft nicht immer direkt in zusätzlichen Scheinen aus. Viele Monteure berichten, dass Flexibilität in der Einsatzplanung fast schon wichtiger ist als gutes Werkzeug.

Aufstieg, Weiterbildung und das ungeschriebene Gesetz vom „Immer was Neues“

Wer glaubt, nach der Lehre ist’s vorbei mit Lernen, täuscht sich. Gerade in Freiburg gilt: Ohne zertifizierte Weiterbildung, ohne den Willen zur Spezialisierung – etwa bei barrierefreien Systemen, energiesparender Steuerungstechnik oder komplexen Sicherheitslösungen – bleibt man nicht lange konkurrenzfähig. Das Weiterbildungsangebot hat zugelegt, keine Frage. Wer nach drei, vier Jahren Praxis etwa einen Abschluss als Servicetechniker oder gar Meister anstrebt, hat realistische Chancen auf mehr Verantwortung und – logisch – auch auf etwas mehr im Portemonnaie. Wobei: Wer den Alltag im Außendienst liebt, der bleibt manchmal lieber Monteur, als sich in die Niederlassung zu verabschieden. Auch das kommt vor.

Was viele unterschätzen: Der Job fordert einen nicht nur körperlich. Gerade mit den Trends zur Digitalisierung, zu Fernüberwachung und Predictive Maintenance – ja, klingt nach Buzzword-Bingo, ist aber real – wächst der Bedarf an Leuten, die im Kopf ebenso flink wie mit dem Schraubendreher sind. Muss man dafür einen Computerkurs belegen? Vielleicht. Oder man wächst einfach rein, wenn man die Kollegen (und die eigenen Nerven) richtig trainiert.

Mein Fazit – kein Job für empfindliche Nerven, aber goldener Boden

Ein Leben zwischen Maschinenlärm und Kundenkontakt – das ist der Berufsalltag von Freiburgs Aufzugmonteuren. Wer sich auf technische Widersprüche, Nachtaktionen und den ständigen Wandel in einer boomenden Stadt einlässt, kann hier seinen Platz finden. Sicher, das Hamsterrad dreht sich schneller als in manch anderem Gewerk. Manchmal fragt man sich abends, warum die einzige Dankbarkeit ein abgehakter Wartungszettel ist. Aber ehrlich: Wer einmal am Tag erlebt, wie nach stundenlangem Tüfteln ein Aufzug wieder fährt, spürt diesen kleinen, eigensinnigen Stolz. Und das ist in Freiburg – mit all seiner Vielfalt, seinen Widersprüchen und seinem Boom – nun wirklich nichts Selbstverständliches. Vielleicht bin ich da altmodisch, aber für mich ist das schon eine gehörige Portion Lebensqualität.