100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Aufzugmonteur Erfurt Jobs und Stellenangebote

2 Aufzugmonteur Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Aufzugmonteur in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker Aufzugsanlagen (m/w/d), Tepper Sachsen merken
Elektriker / Elektroniker / Mechatroniker Aufzugsanlagen (m/w/d), Tepper Sachsen

Tepper Aufzüge GmbH - Ein TK Elevator Unternehmen | 04416 Markkleeberg

Eigenverantwortliche Wartung der Aufzugsanlagen im zugewiesenen Servicegebiet; Behebung von Störungen und Durchführung von Vorsorgereparaturen; Wechselweise Bereitschaftsdienst mit Störungsbeseitigung und Personenbefreiung; Kundenberatung an den Anlagen +
Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Arbeitskleidung | Kinderbetreuung | Jobrad | Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Monteur (m/w/d) Neuanlage - NEU! merken
Monteur (m/w/d) Neuanlage - NEU!

Vestner Aufzüge GmbH | 99986 Niederdorla

Wir suchen motivierte Monteure (m/w/d) für die Region Nord zur Montage von Aufzugsanlagen. Zu Ihren Aufgaben gehört die fachgerechte Montage, der mechanische und elektrische Aufbau sowie die Funktionsprüfung der Anlagen. Sie arbeiten eng mit der Projekt- und Bauleitung zusammen und dokumentieren den Montagefortschritt. Wichtig sind die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsvorschriften sowie die enge Abstimmung mit anderen Gewerken. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im elektrischen oder elektromechanischen Bereich; eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister ist von Vorteil. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Aufzugmonteur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Aufzugmonteur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Aufzugmonteur in Erfurt

Der Aufzugmonteur in Erfurt: Zwischen Technik, Verantwortung und dem Klang der Türen

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die Erfurter Altstadt zu meinem Lehrmeister wird, was Aufzüge angeht? Alte Backsteinfassaden, stuckverzierte Treppenhäuser – und mittendrin immer wieder das vertraute Surren, das Brummen, das leise Klacken, wenn sich eine Lifttür schließt. Für die einen bloß ein Geräusch. Für mich: Arbeitsalltag und technische Melodie, mitunter sogar eine Art Berufsehre. Ich weiß, ich klinge fast pathetisch – aber die Wirklichkeit dieses Berufs ist selten profan. Sie ist vielmehr das Wechselspiel zwischen Detailverliebtheit, Pragmatismus und (Achtung, jetzt wird's praktisch:) Verantwortung.


Handwerk mit Höhen und Tiefen: Vom Türaufmacher zum Systemversteher

Viele, die zum ersten Mal reinschnuppern, irren sich: Aufzugmontage hat nichts mit Fließbandmontage zu tun, dafür umso mehr mit Systemverständnis, Fehlerdiagnose und, ja, handwerklicher Kreativität. Hier in Erfurt – das beobachte ich immer wieder – spiegelt sich die Bandbreite des Berufs oft an einem einzigen Tag: Morgens stehst du pünktlich am Rohbau im Gewerbegebiet, Kabel zu verlegen, Schachtschienen auszurichten. Zwei Stunden später kontrollierst du in einem renovierten Gründerzeithaus, ob der neue Steuerungscomputer sauber kommuniziert. Und am Nachmittag? Vielleicht Störungseinsatz – Fahrkorb steckt, jemand nervös. Empathie ist jetzt so wichtig wie Werkzeug. Wer das nicht will, sollte besser nicht montieren…


Aufschwung und Fachkräftesuche: Erfurt hat Nachholbedarf

Ganz offen: Erfurt hatte beim Thema moderner Gebäudetechnik einiges aufzuholen, aber die Entwicklungen in der Stadt – wachsende Wohnquartiere, steigender Altbaubestand, mehr Auflagen im Bereich Barrierefreiheit – treiben den Bedarf an qualifizierten Aufzugmonteuren rasant an. Die Realität: Wer fachlich fit ist und bereit, sich immer wieder auf neue Technik einzulassen, findet hier eigentlich überall offene Türen. Kaum eine größere Zimmerei, kein mittelständisches Bauunternehmen, das nicht ganz nebenbei nach Leuten für die „Aufzugssparte“ schielt. Geld? Je nach Berufserfahrung, Größe der Firma und den eigenen Nerven am Einsatzort: In Erfurt startet man aktuell oft mit 2.600 € und kann – mit mutigem Fleiß – durchaus bis zu 3.200 € verlangen. Gehälter im Bereich 2.800 € bis 3.400 € sind für Erfahrene hier keinesfalls Utopie. Wer Spezialkenntnisse in moderner Steuerungstechnik mitbringt, liegt am oberen Rand.


Technik, Verantwortung – und, Entschuldigung, der tägliche Improvisationszirkus

Was viele unterschätzen: Die Technik ist im Wandel. In Erfurt kann das bedeuten, an einem Tag klassisch-mechanische Systeme in Plattenbauten zu überholen und am nächsten die Softwareprotokolle neuer Aufzüge zu prüfen (und wehe, man ignoriert den Router im Schaltschrank!). Die Digitalisierung schreitet voran – Fernwartung, vorausschauende Wartung, Sensorik. Wer da nicht mitzieht, bleibt auf der Strecke. Aber: Die Stadt lebt davon, dass Menschen wie wir, die Monteure, den Überblick behalten zwischen alten Relais und neuen Algorithmen. Manchmal fragt man sich, ob man jetzt eigentlich Techniker, Elektriker, Psychologe oder Feuerwehrmann ist. Wahrscheinlich alles zusammen. Das, was in den Stellenausschreibungen steht – Sicherheitsbewusstsein, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit – meint genau das. Ohne ein bisschen Humor (und eine robuste Blase – Einsatzorte mit Baustellen-WC, jeder weiß, wovon ich spreche ...) hält man die Überraschungsmomente nicht immer aus.


Weiterbildung: Kein Luxus, sondern Überlebensstrategie

Ich kann nur warnen – Weiterbildung ist keine Kür, sondern schlicht Überlebensstrategie. Die Vorschriften in Deutschland? Kaum hast du eine Norm gelernt, wird sie aktualisiert. Alle paar Jahre neue Steuerungen, neue Notrufsysteme, veränderte Sicherheitsstandards. Wer sich darauf verlässt, „wie früher“ alles zu schrauben, wird schnell abgehängt (und zur Lachnummer beim TÜV-Prüfer). Die etablierten Betriebe in Erfurt setzen heute auf gezielte Schulungen – das reicht von klassischen Lehrgängen bis hin zu kurzen, aber intensiven Inhouse-Schulungen: Elektrik, Hydraulik, Softwarediagnose … Es ist ein bisschen wie beim Orgelspiel: Wer immer nur eine Taste drückt, bleibt Hobbyist. Für die Profis unter uns, und für alle, die es werden wollen, gilt: Lernbereitschaft ist kein netter Zusatz, sondern die stille Bedingung des Ganzen.


Fazit? Gibt's nicht. Nur ein ungeschminktes Resümee

Der Alltag als Aufzugmonteur in Erfurt – er schwankt zwischen Tradition und Zukunft, Stabilität und Improvisation. Wer ehrliche Arbeit sucht, keine Angst vor Verantwortung oder technischen Eskapaden hat (und ein dickes Polster für hektische Tage), findet hier seine Nische. Aber erwarten Sie bloß keinen goldenen Fahrkorb. Hier zählen Witz, Ausdauer und – wer hätte es gedacht – der sichere Umgang mit der Notruftaste: für die Kunden ebenso wie für die eigene Seele.