100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik Münster Jobs und Stellenangebote

1 Ingenieur Optoelektronik Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d) merken
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d)

Pilkington Deutschland AG | Gladbeck

Als Teamleiter Energie und Umwelt (m/w/d) in Gladbeck leiten Sie die Abteilung mit Fokus auf technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Steuerung der Instandhaltung von Energie- und Versorgungsanlagen sowie die Mitwirkung bei der Errichtung und Optimierung von Produktions- und Versorgungsanlagen. Zudem sind Sie Immissionsschutzbeauftragter (m/w/d) des Werkes und verantwortlich für Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach ISO 14001 und ISO 50001. Ihre Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern und externen Dienstleistern im Umweltschutz ist essentiell, ebenso wie die Mitarbeit in Projekten zur Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung. Erforderlich ist ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbar.     Jobs bei Pilkington Deutschland AG     ‒ +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Münster

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Ingenieur Optoelektronik in Münster

Kann man als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster im Home Office arbeiten?

Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster können Sie zu 50% im Home Office arbeiten. Ein Teil Ihrer Aufgaben wird in Besprechungs- und Büroräumen erledigt, was sich leicht ins Home Office verlegen oder per Online Meeting erledigen lässt. Die restlichen 50% Ihrer Tätigkeiten finden in Produktions- und Fertigungsstätten sowie in Forschungs- und Entwicklungslaboren statt und können nicht im Home Office durchgeführt werden. Um genauere Informationen zu erhalten, sollten Sie die Stellendetails lesen und bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber nachfragen. Erfahren Sie mehr über die spannende Position als Ingenieur Optoelektronik in Münster!

Was verdient ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster?

In Münster besteht ein Bedarf an Ingenieuren für Optoelektronik (m/w/d) mit einem grundständigen Studium in Photonik oder Optischen Technologien. Das Gehalt für diese Position liegt zwischen 5.318 € und 6.721 € brutto pro Monat, mit zusätzlichen Zulagen wie Urlaubsgeld und Überstunden können Sie bis zu 87.000 € im Jahr verdienen. Eine Fortbildung als Ingenieur/in für Physik kann Ihr Verdienstpotenzial weiter steigern. Weitere Informationen zu diesem Beruf und möglichen Karrieremöglichkeiten finden Sie im Bereich "Berufsinformationen" unter "alle Berufe". Suchen Sie jetzt Ihren Traumjob als Ingenieur für Optoelektronik in Münster!

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d)?

In Münster erwartet Sie als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) ein facettenreicher Aufgabenbereich. Sie werden nicht nur Anwendungsmöglichkeiten in der optischen Messtechnik entwickeln, zum Beispiel berührungslose Systeme zur Abstandsmessung oder Holografieverfahren, sondern auch in der physikalischen Chemie tätig sein und optische Analytik betreiben. Ein weiterer spannender Teil Ihrer Arbeit besteht darin, Beleuchtungsdesigns für Wohn- und Arbeitsräume zu erstellen und Lichtsimulationen durchzuführen. In dieser vielseitigen Position haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen einzubringen und weiterzuentwickeln. Ihre Arbeit wird täglich neue Herausforderungen bieten und Sie mit spannenden Projekten begeistern.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster mitbringen?

Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster untersuchen Sie täglich die Alterung von Leuchtdioden. Nutzen Sie Ihre individuellen Kenntnisse und heben Sie sich bei Ihrer Bewerbung von anderen Interessenten ab, um diesen begehrten Arbeitsplatz zu ergattern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster?

Mit Erfahrungen in CAD-/CAM-Anwendungen und Halbleitertechnik qualifizieren Sie sich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster. Eine Weiterbildung in Mikro- oder Mikrosystemtechnik eröffnet spannende Karrierewege.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster arbeiten?

In Münster wartet eine Vielfalt an spannenden Möglichkeiten auf Sie – als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d). Egal, ob Sie in der Software- und Datenbankbranche oder in der Herstellung von Maschinen mit Lasertechnologie tätig werden möchten, hier finden Sie Ihren Traumjob.

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster?

Für Ihre Bewerbung als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster sind ein individuelles Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse unerlässlich. Um sich von anderen Bewerbern abzuheben, ist ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Photonik, Optische Technologien von Vorteil. Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) ist es wichtig, Produkte wie optoelektronische Bauelemente und Erzeugnisse der Mikroelektronik einsetzen zu können. Zur Gewährleistung der Qualität werden Bauteile in Testlabors oder an Prüfständen kontrolliert. Darüber hinaus gehören unregelmäßige Arbeitszeiten, wie die Anlageninstallation und Inbetriebnahme vor Ort, zu Ihren Aufgaben.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Münster arbeiten?

Entdecken Sie faszinierenden Karrieremöglichkeiten in der Optoelektronik! Auch in der Mikrosystemtechnik gibt es spannende Jobs für Ingenieure. Werfen Sie einen Blick in unsere Jobliste und finden Sie Ihren Traumberuf!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.