100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik Freiburg im Breisgau Jobs und Stellenangebote

2 Ingenieur Optoelektronik Jobs in Freiburg im Breisgau die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in Freiburg im Breisgau
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - Molekularstrahlepitaxie (MBE) merken
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) - Molekularstrahlepitaxie (MBE)

Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF | Freiburg im Breisgau

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF sucht technischen Mitarbeiter (m/w/d) für die Molekularstrahlepitaxie (MBE). Die Fraunhofer-Gesellschaft ist weltweit führend in anwendungsorientierter Forschung mit 76 Instituten und einem jährlichen Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das IAF zählt zu den führenden Forschungseinrichtungen für III-V-Halbleiter und synthetischen Diamanten. Gemeinsam mit Industrie- und Wissenschaftspartnern entwickeln sie elektronische, optoelektronische und quantentechnologische Bauelemente. Forschung und Entwicklung stehen im Fokus für Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit, Information und Kommunikation. Das IAF ist international anerkanntes Kompetenzzentrum für Molekularstrahlepitaxie (MBE) auf Halbleiterwafern.     Jobs bei Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF     ‒ +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Robotik / Bildverarbeitung - NEU! merken
Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Robotik / Bildverarbeitung - NEU!

Optonic GmbH | Freiburg im Breisgau

Als Servicetechniker (m/w/d) für Robotik und Bildverarbeitung bei Optonic erwarten Sie spannende Aufgaben in der industriellen Automation. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist Optonic führend in der Entwicklung und Produktion von optischen Systemen für verschiedene Branchen. Die Produktmarken Ensenso, isys vision und Mikado bieten innovative Lösungen für 3D-Kameras, 2D-Bildverarbeitung und kamerageführte Robotersteuerung. Bei Optonic verbinden wir technischen Fortschritt mit höchsten Qualitätsstandards. Unser Motto "Become great by staying small" spiegelt unsere Unternehmenskultur wider, die trotz Wachstum familiär geprägt ist. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Automation mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Freiburg im Breisgau

Beruf Ingenieur Optoelektronik in Freiburg im Breisgau

Kann man als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Freiburg im Breisgau im Home Office arbeiten?

Die Arbeit als Ingenieur Optoelektronik ermöglicht wahrscheinlich ca. 50% Home Office in Freiburg im Breisgau. Mit modernen Internetmöglichkeiten kann die Arbeit in Besprechungsräumen und Büroräumen problemlos online erledigt werden. Allerdings sind auch Aufgaben in Produktions- und Fertigungsstätten sowie in Forschungs- und Entwicklungslaboren zu erledigen, daher ist eine vollständige Ausübung des Berufs im Home Office nicht möglich und macht etwa 50% der Arbeit aus. Es empfiehlt sich daher, die Arbeitsbeschreibung genau zu studieren und gegebenenfalls beim zukünftigen Arbeitgeber nachzufragen.

Was verdient ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Freiburg im Breisgau?

Wer in Freiburg im Breisgau nach einer Stelle als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) sucht, sollte über ein grundständiges Studium im Bereich Photonik oder Optische Technologien verfügen. Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung winkt in dieser Region ein Bruttomonatsverdienst von ca. 5.345 € bis 6.756 €. Zusätzliche Zulagen wie Urlaubsgeld und Mehrarbeit können zu einem durchschnittlichen Jahresverdienst von bis zu 88.000 € führen. Wer sich weiterbildet, zum Beispiel als Ingenieur/Ingenieurin für Automatisierungstechnik, kann eine noch höhere Einkommenssteigerung erwarten. Unsere Berufedatenbank bietet detaillierte Informationen zu Karriereaussichten und passenden Jobangeboten in diesem Bereich.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d)?

Als Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) in Freiburg im Breisgau erwarten Sie anspruchsvolle Aufgaben. Neben dem Erstellen von Beleuchtungsdesigns für Wohn- und Arbeitsräume gehören auch Lichtsimulationen zu Ihrem täglichen Arbeitsablauf. Sie überwachen Qualitätsnormen in Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement und der Arbeitsvorbereitung. Zudem planen und entwickeln Sie wirksame Maßnahmen zur Sicherung und Steigerung der Qualität. Ihre Fachkenntnisse stellen sicher, dass Sie ein Experte auf Ihrem Gebiet sind. Profitieren Sie von einer herausfordernden und vielseitigen Tätigkeit, bei der Sie Ihr Know-how optimal einbringen können.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Freiburg im Breisgau mitbringen?

Sie suchen nach einem Job als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Freiburg im Breisgau? Eine spannende Aufgabe könnte das Untersuchen der Alterung von Leuchtdioden sein. In dieser beliebten Stadt finden Sie zahlreiche Arbeitsplätze für Ingenieure in diesem Bereich. Um Ihre Chancen zu erhöhen, ist es wichtig, die Anforderungen des Jobs zu kennen und die geforderten Kompetenzen zu besitzen. Machen Sie sich bemerkbar, indem Sie Ihre Expertise gezielt einsetzen und sich von anderen Bewerbern abheben. Mit unserem umfassenden Karriereangebot finden Sie sicherlich den idealen Job als Ingenieur Optoelektronik in Freiburg im Breisgau.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Freiburg im Breisgau?

Du bist ein erfahrener Ingenieur für Optoelektronik (m/w/d) mit umfassenden Kenntnissen in Mikrosensorik und Halbleitertechnik. In unserem Standort in Freiburg im Breisgau bietest sich dir eine großartige Chance, dich weiterzubilden. Du hast die Möglichkeit, eine Fortbildung in Sensortechnik zu absolvieren und das entsprechende Studienfach zu durchlaufen. Alternativ kannst du auch eine Weiterbildung im Bereich Photonik und Optische Technologien machen und erfolgreich abschließen. Diese Weiterbildungen eröffnen dir neue Karrieremöglichkeiten und erweitern dein Fachwissen. Nutze diese Gelegenheit, um dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Freiburg im Breisgau arbeiten?

Starte deine Ingenieurskarriere in Freiburg im Breisgau als Optoelektronikprofi (m/w/d)! Spannende Jobaussichten warten auf dich in der Datenverarbeitungs- und Medizintechnikbranche. Arbeite an innovativen Produkten wie bildgebenden Röntgenapparaten und bewege etwas Großes.

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Freiburg im Breisgau?

Ein individuelles Bewerbungsanschreiben mit vorteilhaftem Bewerbungsfoto und aktuellen Zeugnissen sind entscheidend für eine erfolgreiche Bewerbung als Ingenieur Optoelektronik in Freiburg im Breisgau. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Photonik, Optische Technologien ist ein großer Vorteil, um sich von anderen Bewerbern abzuheben. Als Bewerber sollten Sie in der Lage sein, optoelektronische Produkte und Bauelemente sowie Erzeugnisse der Mikroelektronik zu verwenden. Weitere Anforderungen an einen Ingenieur Optoelektronik beinhalten Sorgfalt beim Kontrollieren von Bauteilen in Testlabors oder an Prüfständen sowie Bildschirmarbeit mit CAD-, CAM-, CAE- und CIM-Systemen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Freiburg im Breisgau arbeiten?

Keine passende Stelle in Freiburg für Optoelektronik-Ingenieure (m/w/d)? Vielleicht interessiert Sie dann Medizintechnik. Schauen Sie in unserer Job-Suchfunktion nach.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.