100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik Leverkusen Jobs und Stellenangebote

1 Ingenieur Optoelektronik Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d) merken
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d)

Pilkington Deutschland AG | Gladbeck

Als Teamleiter Energie und Umwelt (m/w/d) in Gladbeck leiten Sie die Abteilung mit Fokus auf technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Steuerung der Instandhaltung von Energie- und Versorgungsanlagen sowie die Mitwirkung bei der Errichtung und Optimierung von Produktions- und Versorgungsanlagen. Zudem sind Sie Immissionsschutzbeauftragter (m/w/d) des Werkes und verantwortlich für Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach ISO 14001 und ISO 50001. Ihre Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern und externen Dienstleistern im Umweltschutz ist essentiell, ebenso wie die Mitarbeit in Projekten zur Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung. Erforderlich ist ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbar.     Jobs bei Pilkington Deutschland AG     ‒ +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Ingenieur Optoelektronik in Leverkusen

Kann man als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen im Home Office arbeiten?

Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen könnten Sie rund 50% Ihrer Arbeit im Home Office erledigen. Besprechungen und Büroarbeit lassen sich problemlos online erledigen. Eine vollständige Ausführung der Aufgaben ist jedoch nicht möglich, da auch Forschungs- und Entwicklungslabore sowie Produktions- und Fertigungsstätten beteiligt sind, die etwa die Hälfte der Tätigkeiten ausmachen. Um Gewissheit zu erlangen, empfiehlt es sich, die Details der Ausschreibung zu prüfen oder direkt bei der stellenausschreibenden Firma nachzufragen. Informieren Sie sich jetzt über die spannende Möglichkeit einer Tätigkeit als Ingenieur Optoelektronik in Leverkusen.

Was verdient ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen?

Als Ingenieur Optoelektronik in Leverkusen werden Ihnen Chancen geboten, ein attraktives Einkommen zu erzielen. Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Photonik oder Optische Technologien ist dabei vorteilhaft. In Leverkusen können Sie mit einem Bruttomonatsverdienst von 5.110 € bis 6.459 € rechnen. Durch zusätzliche Zulagen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld ist ein Jahresgehalt von bis zu 84.000 € möglich. Mit einer Weiterbildung als Wirtschaftsingenieur können Sie Ihre Qualifikationen weiterentwickeln und ein noch höheres Einkommen erzielen. Unsere Jobbörse unterstützt Sie bei der Wahl Ihres Traumberufs und liefert Informationen zu fast 6.000 Berufen und passenden Stellenangeboten.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d)?

Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen erwarten Sie vielfältige Aufgaben. Neben der Überwachung von Qualitätsnormen in Zusammenarbeit mit Qualitätsmanagement und Arbeitsvorbereitung liegt eine Ihrer Aufgabenbereiche auch in der Planung und Entwicklung effektiver Maßnahmen zur Sicherung und Steigerung der Qualität. Des Weiteren verarbeiten Sie Bilder in der Mess- und Automatisierungstechnik, Fotogrammetrie, Medizintechnik und Schrifterkennung mithilfe von Algorithmen. In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, Ihr umfassendes Fachwissen einzusetzen und aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft im Bereich Optoelektronik mit.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen mitbringen?

Entdecken Sie täglich neue Herausforderungen als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen. Ihre Aufgabe: Überprüfen der Funktionalität von LED-Bauteilen. Bewerben Sie sich jetzt und heben Sie Ihre individuellen Fähigkeiten hervor, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen?

Wenn Sie als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen erfolgreich sein möchten, sollten Sie über umfangreiches Fachwissen und Können in den Bereichen Projektmanagement und Elektrotechnik verfügen. Eine Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung besteht darin, sich auf den Bereich Photonik und Optische Technologien zu spezialisieren. Hierfür ist ein entsprechendes Studium erforderlich. Alternativ könnten Sie sich auch im Bereich Mikrotechnik und Mikrosystemtechnik fortbilden, indem Sie erfolgreich das entsprechende Studienfach abschließen. Durch gezielte Weiterbildung können Sie Ihre Karrierechancen als Optoelektronik-Ingenieur in Leverkusen maximieren und sich für anspruchsvolle Projekte und Positionen qualifizieren.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen arbeiten?

Entdecken Sie als Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) in Leverkusen vielfältige Karrieremöglichkeiten: von renommierten Maschinenbau- und Werkzeugbaufirmen bis hin zu führenden Ingenieurbüros für technische Fachplanung und Design. Gehen Sie Ihren nächsten beruflichen Schritt jetzt!

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen?

Für Ihre Bewerbung als Ingenieur Optoelektronik in Leverkusen ist ein fehlerfreies Bewerbungsanschreiben mit Informationen zu Ihrer beruflichen Laufbahn und relevanten Zeugnissen sowie einem Bewerbungsfoto von großer Bedeutung. Besonders positiv fällt es auf, wenn Sie ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich der Photonik und Optischen Technologien vorweisen können. Des Weiteren sollten Bewerber/innen gute Kenntnisse in der Nutzung von Büroausstattung und Software, wie zum Beispiel PC, Internetzugang, Telefon, CAD- und CAE-Programme haben. Zusätzlich sind Lernbereitschaft und das Interesse an neuen CAD-, CAE-, CAM-Anwendungen und Simulationsprogrammen sowie die Fähigkeit zur Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen wichtige Voraussetzungen für die Tätigkeit als Ingenieur Optoelektronik.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Leverkusen arbeiten?

Entdecken Sie in unserer Jobsuche als Elektrotechnik-Ingenieur/in spannende Stellenangebote und erweitern Sie Ihre Perspektiven in Leverkusen. Nutzen Sie unsere Jobsuchmaschine für eine gezielte und inspirierende Berufsorientierung.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.