100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik Essen Jobs und Stellenangebote

1 Ingenieur Optoelektronik Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d) merken
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d)

Pilkington Deutschland AG | Gladbeck

Als Teamleiter Energie und Umwelt (m/w/d) in Gladbeck leiten Sie die Abteilung mit Fokus auf technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Steuerung der Instandhaltung von Energie- und Versorgungsanlagen sowie die Mitwirkung bei der Errichtung und Optimierung von Produktions- und Versorgungsanlagen. Zudem sind Sie Immissionsschutzbeauftragter (m/w/d) des Werkes und verantwortlich für Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach ISO 14001 und ISO 50001. Ihre Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern und externen Dienstleistern im Umweltschutz ist essentiell, ebenso wie die Mitarbeit in Projekten zur Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung. Erforderlich ist ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbar.     Jobs bei Pilkington Deutschland AG     ‒ +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Essen

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Ingenieur Optoelektronik in Essen

Kann man als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Essen im Home Office arbeiten?

Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Essen haben Sie die Möglichkeit, etwa 50% Ihrer Arbeit im Home Office zu erledigen. Die restliche Zeit werden Sie in Besprechungsräumen und Büroräumen verbringen, da diese Aufgaben in der Regel problemlos von zu Hause aus erledigt werden können. Allerdings sollten Sie beachten, dass Ihr Beruf auch Tätigkeiten in Produktions- und Fertigungsstätten sowie in Forschungs- und Entwicklungslaboratorien beinhaltet. Diese werden etwa 50% Ihrer täglichen Arbeitszeit beanspruchen. Um genauere Informationen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen und sich vor Ihrer Bewerbung beim potenziellen Arbeitgeber zu erkundigen.

Was verdient ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Essen?

Sie möchten als Ingenieur Optoelektronik in Essen arbeiten? Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Photonik oder Optische Technologien wird empfohlen. Mit entsprechender Ausbildung können Sie in Essen ein Gehalt zwischen 5.456 € und 6.896 € brutto monatlich verdienen. Zusätzlich zu Ihrem Gehalt können Sie mit Zulagen wie Weihnachtsgeld und Überstundenzuschlägen ein jährliches Einkommen von bis zu 90.000 € erzielen. Eine Weiterbildung als Ingenieur für Medizintechnik kann Ihnen zu einem höheren Verdienst verhelfen. Weitere Informationen und passende Stellenangebote finden Sie in diesem Berufsfeld.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d)?

Als Optoelektroniker (m/w/d) in Essen erwartet Sie ein vielseitiger Job: Planen und nutzen Sie effiziente Fertigungs- und Montageanlagen, wie z.B. Nestfertigung, Robotik und Automatisierungstechnik. Zusätzlich schulen Sie das Fachhandelspersonal.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Essen mitbringen?

Gestalten Sie Ihre Karriere in Essen als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) und führen Sie spannende Aufgaben aus, wie die Überprüfung der Funktionalität von LED-Bauteilen. Nutzen Sie diese häufigen Stellenangebote und überzeugen Sie mit Ihrer Expertise und Sachkunde in Ihrer Bewerbung.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Essen?

Als Ingenieur für Optoelektronik (m/w/d) in Essen haben Sie bereits Erfahrungen und Kompetenzen in Hochfrequenztechnik und Feinoptik gesammelt. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich weiterzubilden und sich beispielsweise auf den Bereich der Photonik und Optischen Technologien zu spezialisieren. Hierfür bieten wir Ihnen die Chance, das entsprechende Studienfach erfolgreich abzuschließen. Wenn Sie sich eher für eine Weiterbildung im Bereich Mikroelektronik interessieren, unterstützen wir Sie gerne dabei, dieses Studienfach zu absolvieren. Wir möchten, dass Sie Ihr Fachwissen erweitern und sich in Ihrer Karriere entwickeln können.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Essen arbeiten?

Entdecken Sie als Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) in Essen zahlreiche spannende Branchenoptionen für Ihre berufliche Zukunft. Ob bei technischer, physikalischer oder chemischer Analyse oder in der Produktion von Lasertechnologie – hier finden Sie Ihren Traumjob.

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Essen?

Für Ihre Bewerbung als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Essen sind aussagekräftige Unterlagen wichtig. Dazu gehören ein angemessenes Bewerbungsanschreiben, Ihr Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Besonders gute Erfolgschancen haben Bewerber mit einem abgeschlossenen grundständigen Studium im Bereich Photonik und Optische Technologien. Es ist von Vorteil, wenn Sie optoelektronische Produkte und Bauelemente sowie Erzeugnisse der Mikroelektronik handhaben können. Zudem sollten Sie lernbereit sein und sich über neue CAD-, CAE-, CAM-Anwendungen und Simulationsprogramme informieren. Die Arbeit in Büroräumen gehört ebenso zu Ihrem Tätigkeitsbereich.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Essen arbeiten?

Entdecken Sie neue Karrierewege und erweitern Sie Ihre Perspektiven im Bereich der Optoelektronik! Erforschen Sie aufregende Beschäftigungsmöglichkeiten als Techniker/in für Glastechnik mit Schwerpunkt Optik. Nutzen Sie unsere Jobliste, um Ihren Traumjob zu finden.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.