100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik Oberhausen Jobs und Stellenangebote

1 Ingenieur Optoelektronik Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d) merken
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d)

Pilkington Deutschland AG | Gladbeck

Als Teamleiter Energie und Umwelt (m/w/d) in Gladbeck leiten Sie die Abteilung mit Fokus auf technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Steuerung der Instandhaltung von Energie- und Versorgungsanlagen sowie die Mitwirkung bei der Errichtung und Optimierung von Produktions- und Versorgungsanlagen. Zudem sind Sie Immissionsschutzbeauftragter (m/w/d) des Werkes und verantwortlich für Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach ISO 14001 und ISO 50001. Ihre Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern und externen Dienstleistern im Umweltschutz ist essentiell, ebenso wie die Mitarbeit in Projekten zur Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung. Erforderlich ist ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbar.     Jobs bei Pilkington Deutschland AG     ‒ +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Ingenieur Optoelektronik in Oberhausen

Kann man als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Oberhausen im Home Office arbeiten?

Als Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) in Oberhausen können Sie bis zu 50% Ihrer Arbeit im Home Office erledigen. Besprechungen und Bürotätigkeiten sind problemlos über Online-Meetings oder von zu Hause aus möglich. Tätigkeiten in Forschungs- und Entwicklungslaboren sowie in Produktions- und Fertigungsstätten werden jedoch voraussichtlich nicht ins Home Office verlegt und machen bis zu 50% Ihrer Arbeitszeit aus. Um genaue Informationen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Arbeitsbedingungen zu studieren und sich bei Ihrem potenziellen Arbeitgeber zu erkundigen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten und den idealen Work-Life-Balance zu finden.

Was verdient ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Oberhausen?

Sie sind auf der Suche nach einer Stelle als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Oberhausen? Dann bringen Sie idealerweise ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Photonik, Optische Technologien mit. Durch eine qualifizierte Ausbildung können Sie monatlich ein Bruttoeinkommen zwischen 5.203 € und 6.575 € erzielen. Zusätzlich zu Ihrem Gehalt haben Sie die Möglichkeit, weitere Zulagen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld zu erhalten und somit ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 85.000 € zu erzielen. Wenn Sie sich im Bereich Wirtschaftsingenieur/Wirtschaftsingenieurin weiterbilden, winken Ihnen weitere Gehaltssteigerungen. Holen Sie sich Unterstützung bei der weiteren Berufswahl in unserer Datenbank.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d)?

Verwandeln Sie Ihre Leidenschaft für Optoelektronik in spannende Aufgaben. Gewinnen und betreuen Sie Großkunden weltweit. Verantworten Sie Fertigungs- und Montageprozesse. Instandhaltung und Steuerung von Optoelektronik-Produktionen sind unsere Herausforderungen für Sie. Bewerben Sie sich als Ingenieur Optoelektronik in Oberhausen.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Oberhausen mitbringen?

Entwickeln Sie optische Systeme in Oberhausen! Stellenangebote für Ingenieure Optoelektronik (m/w/d) stehen Ihnen zur Verfügung. Bewerben Sie sich mit Ihrer Expertise und punkten Sie bei der Bewerberauswahl für Ihre neue Anstellung.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Oberhausen?

Unser Optoelektronik-Team in Oberhausen sucht eine(n) erfahrene(n) Ingenieur/in (m/w/d) mit umfangreichen Kenntnissen in Halbleitertechnik und Mikroprozessortechnik. Erkunden Sie neue Chancen im Bereich Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik oder Sensortechnik.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Oberhausen arbeiten?

Entdecken Sie als Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) in Oberhausen eine vielfältige Auswahl an spannenden Arbeitsfeldern, sowohl im Maschinen- und Anlagenbau als auch bei der Installation industrieller Prozesssteuerungseinrichtungen.

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Oberhausen?

Für eine erfolgreiche Bewerbung als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Oberhausen sind ein überzeugendes Anschreiben, Ihre Vita sowie die entsprechenden Arbeitszeugnisse von größter Bedeutung. Um sich gegen die starke Konkurrenz durchzusetzen, ist es empfehlenswert, ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Photonik oder Optische Technologien vorzuweisen. Zudem sollten Sie sich mit der Nutzung und Anwendung optoelektronischer Produkte und Bauelemente sowie mit Mikroelektronik auskennen. Beständigkeit, Zielstrebigkeit und Verhandlungsgeschick werden in Ihrem Beruf als Ingenieur Optoelektronik gleichermaßen gefordert wie die Fähigkeit zur Bildschirmarbeit mit CAD-, CAM-, CAE- und CIM-Systemen. Stellen Sie sicher, dass diese relevanten Punkte in Ihrer Bewerbung hervorgehoben werden, um Ihre Chancen zu maximieren.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Oberhausen arbeiten?

Entdecken Sie neue berufliche Chancen als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Oberhausen. Wenn Sie auch nach Stellenangeboten als Ingenieur für Automatisierungstechnik suchen möchten, nutzen Sie unsere Suchmaschine zur Berufsorientierung.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.