100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik Bochum Jobs und Stellenangebote

1 Ingenieur Optoelektronik Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d) merken
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d)

Pilkington Deutschland AG | Gladbeck

Als Teamleiter Energie und Umwelt (m/w/d) in Gladbeck leiten Sie die Abteilung mit Fokus auf technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Steuerung der Instandhaltung von Energie- und Versorgungsanlagen sowie die Mitwirkung bei der Errichtung und Optimierung von Produktions- und Versorgungsanlagen. Zudem sind Sie Immissionsschutzbeauftragter (m/w/d) des Werkes und verantwortlich für Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach ISO 14001 und ISO 50001. Ihre Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern und externen Dienstleistern im Umweltschutz ist essentiell, ebenso wie die Mitarbeit in Projekten zur Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung. Erforderlich ist ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbar.     Jobs bei Pilkington Deutschland AG     ‒ +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Ingenieur Optoelektronik in Bochum

Kann man als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Bochum im Home Office arbeiten?

Das Arbeiten als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Bochum ermöglicht zu etwa 50% die Arbeit im Home Office. Dabei werden Sie Ihre Tätigkeiten sowohl in Besprechungsräumen als auch in Büroräumen ausüben, was sich problemlos ins Home Office verlegen bzw. durch online Meetingtools ermöglichen lässt. Andere Tätigkeiten, wie beispielsweise in Produktions- und Fertigungsstätten sowie in Forschungs- und Entwicklungslaboratorien, lassen sich in der Regel nicht ohne Weiteres im Home Office erledigen - und diese machen etwa 50% Ihrer Aufgaben aus. Für weitere detaillierte Informationen empfehlen wir Ihnen, die Stellenbeschreibung gründlich zu studieren oder sich direkt bei dem Unternehmen zu erkundigen.

Was verdient ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Bochum?

In Bochum ist ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Photonik oder Optische Technologien erforderlich, um einen Job als Ingenieur Optoelektronik zu finden. Das monatliche Bruttoeinkommen für eine qualifizierte Ausbildung beträgt ca. 5.410 € bis 6.837 €. Mit zusätzlichen Gehalts- und Leistungszulagen wie Weihnachtsgeld und Überstundenzuschlägen können Sie ein durchschnittliches Einkommen von bis zu 89.000 € im Jahr erzielen. Durch eine Fort-/Weiterbildung als Ingenieur/in für Informations-, Kommunikationstechnik können Sie sogar einen höheren Verdienst erreichen. Weitere Informationen zu Gehältern, Tätigkeiten und mehr finden Sie in unserer Jobsuche unter dem passenden Berufsbild.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d)?

Spannende Aufgaben im Bereich Optoelektronik! Projektieren Sie innovative Lösungen für optische Sensorik in verschiedenen Anwendungsfeldern. Analyse von Schwachstellen und vieles mehr in unserem Unternehmen in Bochum. Bewerben Sie sich jetzt!

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Bochum mitbringen?

Wenn Sie in Bochum als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) arbeiten möchten, ist es entscheidend, dass Sie sich auf die Herstellung optoelektronischer Komponenten für Hochleistungslaser konzentrieren. In Bochum gibt es regelmäßig Stellenangebote für Ingenieure in der Optoelektronik (m/w/d). Durch Betonung Ihrer Expertise, Sachkunde und Fähigkeiten in Ihrer Bewerbung erhöhen Sie Ihre Chancen, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr Können zu zeigen und Ihren Platz auf dem Arbeitsmarkt zu sichern.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Bochum?

Als talentierter Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) in Bochum verfügen Sie bereits über beeindruckende Fähigkeiten in Sendeanlagen und -technik sowie in der Anwendung von CAM- und CIM-Systemen. Nun haben Sie die Möglichkeit, Ihre Expertise weiter auszubauen und sich im Bereich der Photonik und Optischen Technologien fortzubilden. Dafür absolvieren Sie ein passendes Studium und nutzen die Chance, Ihr Wissen zusätzlich im Bereich der Mikrotechnik und Mikrosystemtechnik zu vertiefen. Hierzu schließen Sie ein entsprechendes Studienfach erfolgreich ab. Wir bieten Ihnen eine spannende berufliche Perspektive und freuen uns darauf, Sie in unserem innovativen Team willkommen zu heißen.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Bochum arbeiten?

Entdecken Sie spannende Berufsperspektiven als Optoelektronik-Ingenieur (m/w/d) in Bochum. Bringen Sie Ihr Fachwissen in technischen Überwachungsvereinen oder in der aufregenden Welt der Telekommunikation ein. Eine Vielfalt an Möglichkeiten wartet auf Sie!

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Bochum?

Um als Ingenieur für Optoelektronik in Bochum erfolgreich zu sein, sind klassische Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und individuellen Fähigkeiten unerlässlich. Ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Photonik oder Optische Technologien ist dabei besonders vorteilhaft. Zusätzlich ist es wichtig, dass Bewerber/innen Erfahrung im Umgang mit Anlagen, technischen Systemen und Geräten wie Fertigungs-, Mess- und Prüfanlagen sowie Lasershowsystemen haben. Eine selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit, eigenständig Test- und Prüfverfahren zu entwickeln, sind ebenfalls essentiell. Der sichere Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen rundet das Profil ab.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Bochum arbeiten?

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten als Ingenieur/in für Optoelektronik (m/w/d) in Bochum! Sollten Sie keine passenden Stellenangebote finden, kann die Suche nach Jobs als Ingenieur/in für Mikrosystemtechnik neue interessante Berufsoptionen eröffnen. In unserer Jobbörse finden Sie entsprechende Angebote in unserer Jobliste.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.