100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Optoelektronik Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

1 Ingenieur Optoelektronik Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Optoelektronik in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d) merken
Teamleiter Energie und Umwelt (Maschinenbauingenieur o.ä.) (m/w/d)

Pilkington Deutschland AG | Gladbeck

Als Teamleiter Energie und Umwelt (m/w/d) in Gladbeck leiten Sie die Abteilung mit Fokus auf technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Steuerung der Instandhaltung von Energie- und Versorgungsanlagen sowie die Mitwirkung bei der Errichtung und Optimierung von Produktions- und Versorgungsanlagen. Zudem sind Sie Immissionsschutzbeauftragter (m/w/d) des Werkes und verantwortlich für Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach ISO 14001 und ISO 50001. Ihre Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern und externen Dienstleistern im Umweltschutz ist essentiell, ebenso wie die Mitarbeit in Projekten zur Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung. Erforderlich ist ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbar.     Jobs bei Pilkington Deutschland AG     ‒ +
Gesundheitsprogramme | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Ingenieur Optoelektronik Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Ingenieur Optoelektronik in Düsseldorf

Kann man als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf im Home Office arbeiten?

Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf ist es wahrscheinlich, dass Sie etwa 50% Ihrer Arbeit im Home Office erledigen können. Ihre Tätigkeiten in Büroräumen und Besprechungsräumen lassen sich problemlos ins Home Office verlegen oder per Online-Meeting erledigen. Allerdings werden auch Arbeiten in Forschungs- und Entwicklungslaboratorien sowie in Produktions- und Fertigungsstätten durchgeführt, die etwa 50% Ihrer Aufgaben ausmachen. Eine vollständige Ausübung im Home Office ist daher wahrscheinlich nicht möglich. Um genauere Informationen zu erhalten, sollten Sie die Arbeitsbeschreibung studieren und sich bei der stellenausschreibenden Firma erkundigen.

Was verdient ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf?

In Düsseldorf werden Ingenieure Optoelektronik (m/w/d) gesucht, die über ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Photonik und Optische Technologien verfügen. Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung können Sie in Düsseldorf ein monatliches Bruttoeinkommen von etwa 5.502 € bis 6.954 € erzielen. Durch zusätzliche Zulagen wie Weihnachtsgeld oder Überstundenzuschläge ist ein durchschnittliches Jahresgehalt von bis zu 90.000 € möglich. Wenn Sie sich durch eine Weiterbildung in der Automatisierungstechnik spezialisieren, können Sie mit weiteren Gehaltssteigerungen rechnen. Wir bieten Ihnen Informationen und passende Jobangebote für diese Berufsspezialisierung.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d)?

Als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf haben Sie eine vielfältige Aufgabenpalette. Dazu zählen die Entwicklung optischer Kommunikations- und Nachrichtentechnik, Strahlenemitter, Lichtwellenleiter sowie Koppel- und Empfangselemente. Des Weiteren planen und nutzen Sie wirtschaftliche Fertigungs- und Montageanlagen und -verfahren, wie zum Beispiel die Nestfertigung, den Einsatz von Robotern und Handhabungstechnik sowie die Automatisierungstechnik. Unsere Düsseldorfer Firma bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr umfassendes Know-how in diesen Bereichen einzusetzen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres Teams und nutzen Sie Ihre Expertise, um innovative Lösungen für modernste Technologien zu entwickeln.

Welche Fähigkeiten sollte ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf mitbringen?

Als erfahrener Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf finden Sie regelmäßig passende Jobangebote. Ihre tägliche Aufgabe besteht darin, optische Systeme zu entwickeln. Um Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu erhöhen, sollten Sie in Ihrer Bewerbung Ihre Expertise, Sachkunde und Fähigkeiten betonen. In Düsseldorf stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Nutzen Sie diese Chance und zeigen Sie, dass Sie der ideale Kandidat für die offene Stelle sind. Nutzen Sie Ihre Chance auf einen attraktiven Arbeitsplatz als Ingenieur Optoelektronik in Düsseldorf.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf?

Sie möchten als Ingenieur Optoelektronik in Düsseldorf tätig sein? Dann sind umfangreiches Wissen und Können in Technische Informatik und Hochfrequenztechnik unerlässlich. Eine berufliche Weiterbildung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik könnte Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen. Hierfür sollten Sie ein entsprechendes Studienfach durchlaufen. Alternativ bietet sich auch eine Fortbildung im Bereich Mikroelektronik an, welche erfolgreich abgeschlossen werden müsste. Überlegen Sie gut, welche Option am besten zu Ihnen passt, um Ihre Karriere voranzutreiben und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

In welchen Branchen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf arbeiten?

Karrierechancen für Ingenieure Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf: Top-Arbeitgeber aus diversen Branchen suchen engagierte Talente. Nutzen Sie Ihre Chance in Bereichen wie Automatisierungstechnik oder Telekommunikation, z.B. bei der Entwicklung von Bildtelefonie-Geräten.

Wie bewerbe ich mich als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf?

Für Ihre Bewerbung als Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf benötigen Sie passende Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem ordentlichen Anschreiben, Lebenslauf, individuellen Zeugnissen und Ihren Fertigkeiten. Von Vorteil ist ein abgeschlossenes grundständiges Studium im Bereich Photonik oder Optische Technologien. Um erfolgreich in diesem Berufsfeld zu sein, ist es wichtig, dass Sie Anlagen, technische Systeme und Geräte wie Fertigungs-, Mess- und Prüfanlagen sowie Lasershowsysteme kompetent einsetzen und nutzen können. Selbstständiges Arbeiten und das Entwickeln von Test- und Prüfverfahren gehört genauso zu Ihren Aufgaben wie das Arbeiten in Büroräumen.

In welchen ähnlichen Berufen kann ein Ingenieur Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf arbeiten?

Entdecken Sie aufregende berufliche Möglichkeiten außerhalb des üblichen Ingenieursberufs für Optoelektronik (m/w/d) in Düsseldorf. Als Ingenieur/in für Informations- und Kommunikationstechnik erwarten Sie spannende Stellenangebote. Erfahren Sie mehr in unserer Jobsuche!

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.