25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werkstoffingenieur Stuttgart Jobs und Stellenangebote

27 Werkstoffingenieur Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Werkstoffingenieur in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Trainee Project- and Infrastructure Finance (m/w/d) merken
Trainee Project- and Infrastructure Finance (m/w/d)

LBBW | 70173 Stuttgart

In bereichs- und abteilungsübergreifenden Projekten arbeitest Du aktiv mit, lernst geschäftsfeldspezifische Strategien kennen und wirkst bei deren Weiterentwicklung mit, bspw. durch Marktanalysen zu Zukunftssektoren wie Wasserstoff oder Carbon Capture +
Werkstudent | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Sindelfingen 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

In den Praxisphasen sammelst du Erfahrungen z.B. in der Fertigungsplanung, im Versuch, in der Entwicklung oder zum bei der Suche nach technologischen Lösungen für die Einsatzfähigkeit für Brennstoffzellen und Hybridantriebe. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Sindelfingen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Bremen/Sindelfingen 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen, Sindelfingen

Während deiner Praxiseinsätze im zweiten und dritten Studienjahr startest du in deinem Stammwerk Bremen durch. Mechatronikingenieur*innen arbeiten an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Informatik. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium 2026 - Fassadentechnik (B.Eng.) merken
Duales Studium 2026 - Fassadentechnik (B.Eng.)

Ed. Züblin AG | 70173 Stuttgart

Der Aufgabenbereich umfasst die folgenden Tätigkeiten: Vertiefung der Kenntnisse in Werkstoffkunde und branchenspezifischen Konstruktionen an der DHBW; Praxiseinsatz im Bereich Fassadentechnik der Ed. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Strassenbauer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Strassenbauer (m/w/d)

WILHELM WEIDLER GmbH & Co. KG Bauunternehmung I Tiefbau I Straßenbau I Wasserbau I Erdbau | 73614 Schorndorf

Lerninhalte: Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes; Sicherheit, Gesundheits- und Gefahrenschutz bei der Arbeit; Umfangreiche Lerninhalte zu den unterschiedlichen Rohstoffen/ Werkstoffen und deren Verarbeitungstechniken; Herstellen von Baugruben +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Entwicklung von Ventilen (mwd) merken
Mitarbeiter Entwicklung von Ventilen (mwd)

Vesterling AG | 70173 Stuttgart

Schieberventilen, Hochfrequenzventile, sowie elektromagnetisch proportionale Ventile; Fundierte Kenntnisse in gängigen Zerspanungsverfahren, Präzisionsspritzguss sowie Gummiformverfahren; Erfahrung in der Spezifikation von Materialien in der Pneumatik wie Kunststoffe +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
DevOps-Ingenieur (m/w/d) merken
DevOps-Ingenieur (m/w/d)

Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik & Messtechnik | 71063 Sindelfingen

Als DevOps-Ingenieur (m/w/d) sind Sie der Schlüssel zur Automatisierung der Softwareentwicklung. Ihre Expertise erlaubt es Ihnen, CI/CD-Pipelines zu erstellen und weiterzuentwickeln, um den gesamten Softwareentwicklungsprozess zu optimieren. Zudem beraten Sie bei Roll-out-Strategien und beim Softwarekonfigurationsmanagement. Die Einbindung automatisierter Tests wie Unit- und End-to-End-Tests gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ihr abgeschlossenes Studium in Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung bildet die Grundlage Ihrer Kompetenzen in Tools wie Jenkins und Git. Mit Ihrem Verständnis für die Herausforderungen in der Softwareentwicklung unterstützen Sie effektiv Entwickler und Tester. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Helmut Fischer GmbH Institut für Elektronik & Messtechnik | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Global Commodity Leader (m/f/d) merken
Global Commodity Leader (m/f/d)

Advantest Europe GmbH | 71032 Böblingen

Als globaler Marktführer für automatisierte Testsysteme in der Halbleiterindustrie gestalten wir die digitale Transformation aktiv mit. Unsere Kunden profitieren von innovativen Lösungen, die ihre Zukunft prägen. An unserem Standort in Böblingen suchen wir aktive Mitgestalter: den Global Commodity Leader (m/w/d). In dieser Schlüsselposition arbeiten Sie eng mit unseren Geschäftsbereichen, Forschung und Entwicklung sowie Qualitätsmanagement zusammen. Ihre Aufgabe ist es, strategische Pläne zu entwickeln und umzusetzen, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf zu decken. Nutzen Sie die Chance, Teil eines zukunftsorientierten Teams zu werden und spannende Karrieremöglichkeiten zu entdecken! +
Erfolgsbeteiligung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verfahrensmechaniker Walzenbeschichtung (m/w/d) merken
Verfahrensmechaniker Walzenbeschichtung (m/w/d)

SchäferRolls GmbH & Co. KG | 71272 Renningen

Berufserfahrung in der Bedienung von Produktionsanlagen, idealerweise in der Gummi- oder Kunststoffverarbeitung; handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie eine zuverlässige, qualitätsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise; sichere Deutschkenntnisse +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter Altlasten / Flächenrecycling (m/w/d) merken
Projektleiter Altlasten / Flächenrecycling (m/w/d)

CDM Smith SE | 70173 Stuttgart

Sie tragen dazu bei, natürliche Flächen erhalten zu können, umweltschädliche Stoffe aus Grundwasser, Boden oder Bauwerken zu entfernen sowie einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu ermöglichen. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit CDM Smith SE | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Parkplatz | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Werkstoffingenieur Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Werkstoffingenieur in Stuttgart

Werkstoffingenieur in Stuttgart: Zwischen Hightech, Bodenständigkeit und der Kunst des Zweifelns

Fangen wir ehrlich an: Werkstofftechnik in Stuttgart ist kein Beruf, für den man Applaus auf offener Straße bekommt oder den Nachbarn mal eben beim Grillen erklärt. Viele winken ab: „Was machen Sie denn eigentlich?“ Gute Frage, simple Antwort selten. Wer heute als Werkstoffingenieur in Stuttgart seinen Platz sucht, landet mitten in einem Treibsand aus Hightech-Ansprüchen, Nachhaltigkeitsdebatten und Tradition – erfreulicherweise, möchte ich hinzufügen. Denn selten war es gleichzeitig so herausfordernd und spannend, sich mit der Materie – im wörtlichen Sinn – zu beschäftigen. Ich sage das bewusst als jemand, der täglich mehr Fragen als Antworten auftischt.


Hightech-Region mit alten Wurzeln: Das unterschätzte Spielfeld

Stuttgart – Rückgrat des schwäbischen Maschinenbaus, Automobilkonzern an Automobilkonzern, Hidden Champions in der Industrie. Hier wird geforscht, getüftelt, improvisiert, bis das Material klemmt oder glänzt. Klar, die Automobilbranche dominiert weiterhin die Entwicklung bestimmter Werkstoffe. Elektromobilität, Leichtbau, effiziente Fertigung: Die Liste der Schlagworte ist endlos, aber die eigentlichen Herausforderungen kommen aus einer anderen Ecke. Wer als Berufseinsteiger oder Wechselwilliger antritt, wird meist mit Zielkonflikten konfrontiert: Recyclingfähigkeit gegen Leistungsfähigkeit, Zerspanbarkeit gegen Festigkeit, Kosten gegen Vision. Klingt abstrakt? Ist im Alltag aber bemerkenswert konkret: Ein Aluminiumstrang im Motorblock ist eben kein Polymerkristall für die Batterie, und der Kunde pfeift auf Abstraktionen, wenn die Belastung zu hoch wird.


Nicht nur grau in grau: Vom Labor in die Fertigung (und zurück)

Was mir auffiel: Im Werkstofflabor wird diskutiert, welcher Prüfkopf taugt. In den Fertigungshallen gelten andere Gesetze. Wer nicht souverän zwischen Reagenzglas und Fräszentrum pendelt, landet rasch in einer Nische – oder wird zum Bittsteller der Produktion. In Stuttgart spitzt sich das zu, weil die Nähe zwischen Forschung und Praxis real ist. Unternehmen erwarten keine abgehobene Theorie. Sie wollen Klartext. Dichtemessung im Labor schön und gut – wenn die Zugprobe im Alltag durchfällt, war’s das mit dem Innovationspreis. Gerade Berufseinsteiger, so meine Beobachtung, kämpfen bisweilen mit diesem Spagat: Materialwissenschaft ist ein weites Feld, aber der Alltag verlangt handfeste, manchmal schmerzhaft simple Antworten. Oder, wie mir einmal ein erfahrener Kollege vorhielt: „Hier zählt, was am Band nicht auseinanderfällt.“


Verdienst, Prestige und die bekannte Schwaben-Maßlatte

Reden wir übers Geld, das drängt sich förmlich auf. Das Einstiegsgehalt in Stuttgart liegt meist zwischen 3.800 € und 4.300 € – sofern die Qualifikation passt, und das ist hier selten übertrieben. Mit ein paar Jahren Erfahrung und entsprechender Spezialisierung kann es in großen Unternehmen auf 4.700 € bis 5.500 € hinauslaufen, oft mehr in bestimmten Industriebetrieben. Allerdings – und das spreche ich bewusst offen aus – gibt es immer wieder den subtilen Druck, mehr zu leisten, als im Vertrag steht. Stichwort schwäbische Gründlichkeit trifft auf Innovationsdruck: Da klaffen Anspruch und Realität auseinander. Trotzdem, wer fachlich Bodenhaftung beweist und sich nicht zum Spielball interner Schachzüge macht, verdient nicht zwingend schlecht – aber auch nicht auf Vorstandsniveau. Das ist ein Fakt.


Chancen, Zweifel und ein regionaler Wirklichkeitscheck

Kommen wir zu dem, was oft übersehen wird: In Stuttgart ist Werkstofftechnik nicht nur Innovationsmotor, sondern existenzieller Bestandteil regionaler Wertschöpfung. Wer sich weiterentwickelt, kann Richtung Produktentwicklung, Nachhaltigkeit oder Prozessoptimierung schielen. Strukturell – und hier zeigt sich eine regionale Eigenheit – begegnet man dem berüchtigten Spagat zwischen unbändiger Innovationslust (gern am grünen Tisch) und Pragmatismus, der einen manchmal zum Kaltschnäuzel werden lässt. Manchmal frage ich mich, ob wir uns nicht zu oft im Klein-Klein verlieren, bevor die große Idee am Band scheitert. Aber – vielleicht bin ich da schlicht zu ungeduldig.


Fazit? Gibt’s hier nicht. Sondern eine Einladung zum Mitdenken.

Keiner wird in Stuttgart jemals der Werkstoffpabst. Dafür ist der regionale Anspruch zu bodenständig, die Branche im Wandel zu turbulent, und das Spielfeld zu abgründig vielseitig. Wer hier einsteigt, sollte die Kunst des Zweifelns beherrschen, nicht die blanke Überhöhung. Das klingt nach Arbeit, ist aber im besten Sinn erfüllend – für alle, die sich nicht mit O-Ton und Orthopädensohle zufriedengeben. Am Ende bleibt das Gefühl: Materialwissenschaft in Stuttgart – das ist keine Raketenwissenschaft. Aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.