25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Sozialwirt Duisburg Jobs und Stellenangebote

312 Sozialwirt Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Sozialwirt in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Prüfer (m/w/d) Gesundheits- und Sozialwirtschaft merken
Senior Prüfer (m/w/d) Gesundheits- und Sozialwirtschaft

ETL Gruppe | 33311 Gütersloh, Hannover, Essen, Leipzig

Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit themenrelevanten Schwerpunkten (Hochschule / Universität) oder Studium im Bereich Gesundheits- und Sozialwirtschaft; Einschlägige Berufserfahrung in der Wirtschaftsprüfung, gerne auch mit entsprechenden Zusatzqualifikationen +
Aufstiegsmöglichkeiten | Corporate Benefit ETL Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachassistent für hauswirtschaftliche Versorgung / Psychosoziale Betreuung (m/w/d) merken
Dozent Soziale Arbeit Sozialwirtschaft und Sozialökonomie (m/w/d) in Essen merken
Duales Studium BWL-Spezialisierung Sozialmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL-Spezialisierung Sozialmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Senior Customer Experience Manager (m/w/d) merken
Senior Customer Experience Manager (m/w/d)

Stepstone GmbH | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-, Sozialwissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss; 3–5 Jahre Berufserfahrung als CX-Manager:in auf Unternehmensseite, im Consulting oder in einer Marktforschungsagentur; Ausgeprägte analytische Fähigkeiten +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinischer Masseur (m|w|d) merken
Medizinischer Masseur (m|w|d)

St. Martinus-Krankenhaus | 40213 Düsseldorf

Das sind wir: Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. Als Tochtergesellschaft der Alexianer sorgt die Alexianer St. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellter (m/w/d) merken
Steuerfachangestellter (m/w/d)

TH MARTIN | 47051 Essen, Ruhr

Erstellung von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen; laufende Finanz- und Lohnbuchhaltungen; Erstellung betrieblicher und privater Steuererklärungen; Beratung der Mandanten zu steuerlichen Fragestellungen; Korrespondenz mit der Finanzverwaltung und Sozialversicherungsträgern +
Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT & Business Process Manager (m/w/d) merken
IT & Business Process Manager (m/w/d)

Magontec GmbH | 46236 Bottrop

Qualifikation: Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation; Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Gestaltung, Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen; Fundierte +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gesundheitsprogramme | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Talent & Transformation Manager (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Sozialwirt Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Sozialwirt Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Sozialwirt in Duisburg

Sozialwirte in Duisburg – Zwischen Pragmatismus, Systemzwängen und echtem Gestaltungswillen

Es gibt Berufe, bei denen der Alltag nie so ganz vorhersehbar ist. Sozialwirtin oder Sozialwirt in Duisburg zu sein, gehört definitiv in diese Kategorie. Wer aus dem Hörsaal kommt oder als erfahrene Fachkraft in diese Region wechselt, begegnet nicht nur den üblichen „sozialen Baustellen“ – sondern einer Gemengelage, die von Ruhrpott-Rauheit bis zu den Stolpersteinen der öffentlichen Verwaltung reicht. Und nein, das soll kein Klischee sein. Duisburg ist eben eine Stadt zwischen altem Industriestolz und den Herausforderungen moderner Sozialpolitik. Wer hier einsteigt, merkt ziemlich schnell: Theorie und Praxis – das ist ungefähr so nah beieinander wie Rhein und Hafenschlick nach Starkregen.


Das Aufgabenfeld: Mischung aus Management, Improvisation und sozialer Verantwortung

Ich gebe zu: Auf das Berufsschild „Sozialwirt“ schreiben manche völlig unterschiedliche Dinge. Verwaltung? Ja. Projektleitung? Auch. Zahlen jonglieren, Konzepte zusammenschustern, mal mit Trägern diskutieren, mal mit Ehrenamtlichen eine kaputte Kaffeemaschine reparieren – alles möglich, selten planbar. Core Business? Meistens die Steuerung sozialer Einrichtungen, Planung von Budgets, Evaluation von Angeboten oder Entwicklung neuer Projekte. Wer hier nur an „Soziales“ denkt, unterschätzt die dicke Finanzmappe im Schreibtisch. Denn spätestens beim nächsten Jahresabschluss versteht man: Wer kein Grundgefühl für Zahlen hat, kämpft an der falschen Front. Und dann diese Berichtsflut. Die wenigsten sagen es laut, aber die Dokumentationspflicht ist abends noch zäher als die Currywurstsoße von Kalle am Rheinpark.


Regionale Herausforderungen – Duisburgs eigene Melange

Anders als etwa im gemächlichen Münsterland bietet Duisburg Sozialwirtinnen und Sozialwirten eine Bühne, auf der sich soziale Brennpunkte, Migration, Strukturwandel und Bildungsmangel ungebremst begegnen. Die Agenten der Veränderung? Nicht selten kleine Non-Profits, zähe Wohlfahrtsverbände und Träger, für die „Finanzierung“ ein stetes Jonglierspiel zwischen Kommune, Land und EU bedeutet. Ich habe in Sitzungen gesessen, die ungefähr so ergebnisoffen waren wie eine Ruhrgebietswahl im Sommerloch. Was viele unterschätzen: Die Arbeit am und im System verlangt Kreativität. Improvisation wird zur Kardinaltugend, wenn ein Projekt wackelt, der Etat wieder mal kleiner ausfällt oder plötzlich ein Kooperationspartner abspringt. Macht das Spaß? Manchmal. Es bringt einen allerdings auch an die Schmerzgrenze. Oder, wie eine ältere Kollegin sagt: „Wer hier nicht lernt, sich selbst zu motivieren, geht unter.“


Gehalt und Perspektiven: Kein Reibach, aber auch kein goldverziertes Sozialbüro

Machen wir’s konkret: Im Einstieg sind 2.800 € bis 3.200 € realistisch, in der freien Trägerschaft eher unter dem oberen Rand. Größere Sozialträger zahlen, sobald die Leitungsebene erreicht wird, teils bis zu 4.000 € – doch dann heißt es: Verantwortung rund um die Uhr. Mehr Geld gegen mehr Stress? Für manche ist das kein Deal, sondern Existenzfrage. Übrigens: In städtischen Einrichtungen gibt es TVÖD-Logik – hier hängt viel an der Entgeltgruppe, die selten direkt mit der Qualifikation zu tun hat, sondern mit internen Stellungskriegen und dem berühmten Dienstalter. Will heißen: Wer aufsteigen will, braucht Sitzfleisch, Engagement und manchmal extrem guten Kaffee.


Weiterbildung und Zukunft: Alles im Fluss, selten in Broschüren

Sich fachlich zu verändern, ist in Duisburg keine Sackgasse. Wer schon ein paar Jahre im Job ist, entdeckt irgendwann: Die klassischen Weiterbildungen (Wirtschaftsführung Sozialwesen, Projektmanagement, Personenzertifizierungen) sind das eine. Die alltäglichen Lernkurven, die aus dem Austausch mit Kolleginnen, krummen Förderrichtlinien oder nächtlichen Projektmeetings entstehen, sind mindestens genauso wichtig. Digitalisierung? Die letzten Jahre haben auch im sozialen Sektor Spuren hinterlassen – vom E-Health-Wahnsinn bis zur Online-Sprechstunde. Aber wirklich angekommen ist das alles nicht. Eher ein Patchwork als eine Transformation. Vielleicht bin ich zu skeptisch – aber viele Kolleginnen und Kollegen im Raum Duisburg, mit denen ich gesprochen habe, wünschen sich mehr Tempo, mehr Mut zur Veränderung, weniger Regeln um der Regeln willen.


Fazit? Ach, lassen wir das lieber offen …

Wer als Sozialwirtin oder Sozialwirt in Duisburg einsteigen oder wechseln will, sollte Lust am Gestalten, am Kontern und – ja, auch – am Scheitern haben. Der Alltag ist weder glamourös noch konstant berechenbar, und selten geradlinig. Manchmal fragt man sich, warum man sich das antut. Dann reicht aber oft ein erfolgreich vermitteltes Projekt, eine gelöste Krise oder ein gemeinsamer Kaffee am Morgen, um zu wissen: Es ist die Mischung aus System und Mensch, Bürokratie und Vision. Alles andere wäre mir, ehrlich gesagt, zu glatt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.