100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Materialwirtschaft Bremen Jobs und Stellenangebote

10 Leiter Materialwirtschaft Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Materialwirtschaft in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Senior) Consultant Steuerberatung / Tax - Fokus internationales Steuerrecht (m/w/d) merken
(Senior) Consultant Steuerberatung / Tax - Fokus internationales Steuerrecht (m/w/d)

RSM Ebner Stolz | 20095 Hamburg

Dazu gehören insbesondere die Ermittlung und Aufbereitung relevanter Kennzahlen zum Beispiel aus dem Jahresabschluss, der Materialwirtschaft und der Finanzbuchhaltung des Mandanten, sowie die inhaltliche Würdigung und Beurteilung dieser Daten und korrespondierender +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Corporate Benefit RSM Ebner Stolz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Experte (m/w/d) Materialmanagement merken
Experte (m/w/d) Materialmanagement

NVL B.V. & Co. KG | 27809 Lemwerder

Abgeschlossenes Master-Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Materialwirtschaft, Fertigungstechnologie oder einer vergleichbaren technischen oder betriebswirtschaftlichen Fachrichtung; Fundierte Kenntnisse im Materialwesen sowie +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann (m/w/d) im Gesundheitswesen merken
Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann (m/w/d) im Gesundheitswesen

Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH | Bad Zwischenahn

Dabei lernst du die relevanten Rechtsgrundlagen kennen, sowohl im allgemeinen Krankenhausbereich als auch im forensischen Kontext; Materialwirtschaft und Einkauf: Du holst Angebote von Lieferanten ein, vergleichst Konditionen und bestellst benötigte Waren +
Corporate Benefit Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) in Hamburg-Bergedorf 2026 merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Kleine Wolke Textilgesellschaft mbH & Co. KG | 28195 Bremen

Vielseitige kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aufgaben in den Bereichen Vertrieb & Marketing, Materialwirtschaft, Finanzwesen und Personal verbunden mit einem tiefen Einblick in die betrieblichen Prozesse. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Karl-Jaspers-Klinik Psychatrieverbund Oldenburger Land gGmbH | Bad Zwischenahn

Materialwirtschaft und Einkauf: Du holst Angebote von Lieferanten ein, vergleichst Konditionen und bestellst benötigte Waren und Dienstleistungen. Du trägst dazu bei, dass alle Abteilungen und Stationen mit den notwendigen Materialien versorgt sind. +
Corporate Benefit Karl-Jaspers-Klinik Psychatrieverbund Oldenburger Land gGmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Schill + Seilacher "Struktol" GmbH | 20095 Hamburg

Materialwirtschaft; Vertrieb und Marketing; Finanzwesen; Wir stehen für Verlässlichkeit, Fairness und Wertschätzung. Das erwartet Sie bei uns: Unsere erfahrenen Ausbilder begleiten und unterstützen Sie mit viel Engagement, Geduld und Zeit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Einkäufer (w/m/d) im Industrie- und Gewerbebau merken
Technischer Einkäufer (w/m/d) im Industrie- und Gewerbebau

BREMER Hamburg GmbH | 20095 Hamburg

Als ganzheitlicher Anbieter der Immobilien- und Bauwirtschaft begleiten wir unsere Kunden von der Projektentwicklung über die Fertigung in eigenen Werken bis zum schlüsselfertigen Bau und den Serviceleistungen für das Gebäude im laufenden Betrieb. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BREMER Hamburg GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Office Fit Out Site Manager merken
Office Fit Out Site Manager

Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH | 20095 Hamburg

Implement, monitor and maintain a high environmental and health and safety standard on site as devised by the Construction Manager. Coordinate subcontractors and ensure high-quality workmanship. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Konfigurationsmanager (m/w/d) merken
Konfigurationsmanager (m/w/d)

Rheinmetall Electronics GmbH | 28195 Bremen

Dann bring deine Leidenschaft für Struktur und Prozesse bei uns als Konfigurationsmanager (m/w/d) ein! Deine Aufgaben: Konfigurationsplanung und -management in Projekten inkl. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Rheinmetall Electronics GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Materialwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Bremen

Leiter Materialwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Leiter Materialwirtschaft in Bremen

Materialwirtschaft in Bremen: Vom Speditionsklischee zum Taktgeber der Produktion

Wer den Klang von „Leiter Materialwirtschaft“ auf der Zunge zergehen lässt, denkt vielleicht zuerst an ein etwas sprödes, ja fast bürokratisches Berufsbild – irgendwas mit Waren bestellen, Lager verwalten, Excel-Tabellen pflegen. Aber ehrlich: Wer hier in Bremen in diesen Arbeitsbereich einsteigt, merkt schnell, dass das Bild gründlich schief hängt. Die Anforderungen sind deutlich komplexer und spannender, als manch Außenstehender vermutet. Und die Erwartungen? Deutlich höher, als in vielen klassischen kaufmännischen Berufen – nicht zuletzt dank Bremens Rolle als Knotenpunkt zwischen Seehafenindustrie, Automotive-Standorten und wachsender Start-up-Landschaft. Dafür muss man kein Hansestädter aus Überzeugung sein, doch hilfreich ist es. Allein schon wegen der ungeschriebenen Gesetze am Verhandlungstisch.


Rolle und Alltag: Drehkreuz zwischen Chaos und System – ein Balanceakt

Materialwirtschaft klingt so nüchtern wie ein Handelsregisterauszug, ist in Wahrheit aber oft hektisch, vielschichtig, manchmal nervenaufreibend. Der klassische Alltag? Gibt’s selten in Reinform. Weder für den alten Hasen, noch für Einsteiger: Mal kämpft man mit Lieferengpässen aus Fernost, mal mit internen Reibungsverlusten zwischen Einkauf, Produktion und Logistik. Gerade in Bremen – mit seiner Nähe zu Industriehäfen, Werften und Hightechfertigern – ist Koordination alles. Wer sich rein auf Schema F verlässt, wird von der Realität schnell überrollt.

Was viele unterschätzen: Die Leitung der Materialwirtschaft ist selten bloß eine Verwaltung von Beständen. Sie ist vielmehr das Steuerrad für reibungslose Prozesse, Innovationsmotor für Beschaffungsmodelle und – ja, manchmal auch Blitzableiter, wenn sich die Leitungsebenen die Schuld zuschieben. Flexibilität und Frustrationstoleranz? Unverzichtbar. Und: Wer nicht lernt, mit Widersprüchen zu leben („Warum blockiert das SAP-System jetzt wieder?“ – „Warum kommt der Zulieferer aus Norddeutschland später als der aus Ungarn?“), wird keinen Frieden finden. Ich habe den Eindruck, dass anspruchsvolle Kollegen hier fast so wichtig sind wie gescheite Software. Oder noch wichtiger? Ansichtssache.


Chancen, Risiken – und die Sache mit der Digitalisierung

Und dann diese ewige Geschichte vom digitalisierten Warenfluss. Natürlich, das klingt nach Zukunftsphilosophie, nach papierlosem Lager, nach Roboterflotten im Containerhafen. Aber Bremen bleibt ein eigener Kosmos – vieles ist innovativ (einige Firmen, vor allem im Automotive-Bereich, setzen längst auf vernetzte Liefernetzwerke), anderes wirkt noch erstaunlich analog. Hier tun sich für Berufseinsteiger/innen echte Chancen auf: Wer frische Perspektiven, IT-Affinität und die Fähigkeit zur Prozessoptimierung mitbringt, wird in der Hansestadt oft schneller Verantwortung übernehmen, als gedacht. Allerdings: Wer denkt, dass Digitalisierung Reibungsverluste einfach wegradiert, irrt gewaltig. Es menschelt an allen Ecken und Enden.

Gerade am Standort Bremen ist „digital“ ein großes Versprechen, aber kein Allheilmittel. Die Transformation in den Betrieben – mal lautstark, mal im Stillen – verlangt bei Materialwirtschaftlern die Fähigkeit, in Netzwerken zu denken. Oder besser noch: zwischen ihnen zu vermitteln. Manchmal als Vermittler zwischen Hafen und Werk, manchmal zwischen ERP-Träumen und SAP-Albträumen. Wer Freude daran hat, Brücken zu bauen (und zu reparieren), ist hier richtig. Wer klare, lineare Abläufe sucht? Tja – Bremen ist selten geradlinig.


Gehaltsrealitäten und Verantwortung: Zwischen Bauchgefühl und Tarifbindung

Ach ja, das liebe Geld – kein nebensächliches Thema. Gerade Berufseinsteiger/innen stellen sich berechtigterweise die Frage: Was springt dabei eigentlich heraus? In Bremen liegt das Einstiegsgehalt für Leiterinnen und Leiter der Materialwirtschaft oft zwischen 3.500 € und 4.200 €. Mit wachsender Erfahrung, Führungsverantwortung und abhängig von Betriebsgröße wie Branche – ob Werft oder Zulieferer, Pharma oder Foodtech – sind durchaus 5.000 € bis über 6.000 € keine Illusion, manchmal deutlich mehr. Die Spannweite ist groß, die Gestaltungsspielräume auch. Ein Fischereihafenbetrieb zahlt nun mal anders als ein Premium-Zulieferer am Rande des Flughafens.

Aber: Mehr Gehalt bedeutet meistens auch mehr Verantwortung, längere, nicht selten zähe Entscheidungswege, wachstumsfreudigere Konflikte. Besprechungen, in denen man plötzlich halbe Abteilungen auf einmal im Nacken hat – inklusive aller Wünsche und Widerstände. Nicht zu vergessen diese typisch hanseatischen Zwischentöne aus dem Betriebsrat. Was viele unterschätzen: Der Draht zum Team entscheidet am Ende mehr als jedes Zertifikat.


Weiterbildung? Pflicht, nicht Kür – und nie erledigt

Noch ein nie endendes Thema: Lernen, nachbessern, weiterbilden. In Bremen zahlt sich das aus – die Angebote an Hochschulen, Kammern, Bildungsträgern sind vielfältig, ja manchmal fast schon unübersichtlich. Besonders gefragt sind Weiterqualifizierungen im Bereich Prozessmanagement, Digitalisierung von Lieferketten und Projektleitung. Wer nicht stur auf Abschlussurkunden schielt, sondern wirklich den Wandel mitgehen will, findet hier seine Nische. Wobei: Manche Seminarräume riechen noch nach Kreide, andere schon nach Cloud-Computing. Nicht alles ist modern, aber vieles im Umbruch.


Und jetzt? Blick auf die eigene Haltung

Wer in Bremen als Leiter Materialwirtschaft durchstarten will, sollte Lust auf Reibung und Bewegung haben – und die Fähigkeit, zwischen Kompassnadel und Chaos zu navigieren. Klar: Routine gibt es, aber nie als Selbstzweck. Wer die Lust am Improvisieren verliert, sitzt schnell auf dem Trockenen. Vielleicht bin ich befangen – aber einen besseren Ort für dieses Berufsbild als Bremen kann ich mir kaum vorstellen. Und das gilt ganz unabhängig davon, in welchem Hafen man schließlich anlegt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.