100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Krankenkassenfachwirt Oberhausen Jobs und Stellenangebote

28 Krankenkassenfachwirt Jobs in Oberhausen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Krankenkassenfachwirt in Oberhausen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Gruppenleiter (w/m/d) Abrechnungsbearbeitung am Standort Düsseldorf befristet für 24 Monate merken
Gruppenleiter (w/m/d) Abrechnungsbearbeitung am Standort Düsseldorf befristet für 24 Monate

Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein | 40213 Düsseldorf

Praktische Erfahrung im geforderten Aufgabengebiet gesammelt; Sie bringen bestenfalls mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Abrechnung von gesetzlich Krankenversicherten mit und verfügen über vertiefte Fachkenntnisse des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bilanzbuchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d) merken
Bilanzbuchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)

Logistic Services Essen GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Unbefristete Vollzeitstelle in einer verantwortungsvollen Position; 30 Tage Jahresurlaub; flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten; Mitarbeiterempfehlungsprämie; Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge; Betriebliche Krankenversicherung +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellter (m/w/d) merken
Steuerfachangestellter (m/w/d)

KBF Steuerberatungsgesellschaft mbH | 49525 Lengerich

Eigenverantwortung: Sie erstellen Steuererklärungen, Gewinnermittlungen und Finanzbuchhaltungen; Wenn gewünscht: Bevorzugt Lohnbuchhaltung; Sie bearbeiten Bilanzen nach Handels- und Steuerrecht; Sie übernehmen die Kommunikation mit dem Finanzamt, Behörden und Krankenkassen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) im Abiturientenprogramm 2026 in Dortmund merken
Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) im Abiturientenprogramm 2026 in Dortmund

Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG | 44135 Dortmund

Ein sicherer Arbeitsplatz: Wir honorieren gute Leistungen durch eine hohe Übernahmequote; Unbefristeter Arbeitsvertrag nach der Ausbildung; Mitarbeitervorteile bei Corporate Benefits; 30 Tage Urlaub; Übernahme Deutschlandticket zu 100%; Betriebliche Krankenversicherung +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) im Abiturientenprogramm 2026 in Köln merken
Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w/d) im Abiturientenprogramm 2026 in Köln

Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG | 50667 Köln

Ein sicherer Arbeitsplatz: Wir honorieren gute Leistungen durch eine hohe Übernahmequote; Unbefristeter Arbeitsvertrag nach der Ausbildung; Mitarbeitervorteile bei Corporate Benefits; 30 Tage Urlaub; Übernahme Deutschlandticket zu 100%; Betriebliche Krankenversicherung +
Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt / Bilanzbuchalter (m/w/d) für das Team Steuern/KLR merken
Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt / Bilanzbuchalter (m/w/d) für das Team Steuern/KLR

Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | 46045 Münster, voll remote

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) vertritt rund 5.800 Vertragszahnärztinnen und -zahnärzte in Westfalen-Lippe gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen, sichert die zahnmedizinische Versorgung für gesetzlich Versicherte und beschäftigt +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Corporate Benefit Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior-Individualkundenberater:in (Digitales Beratungs-Center) (m/w/d) merken
Senior-Individualkundenberater:in (Digitales Beratungs-Center) (m/w/d) merken
Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt / Bilanzbuchalter (m/w/d) für das Team Steuern/KLR merken
Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt / Bilanzbuchalter (m/w/d) für das Team Steuern/KLR

Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | Münster

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) vertritt rund 5.800 Vertragszahnärztinnen und -zahnärzte in Westfalen-Lippe gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen, sichert die zahnmedizinische Versorgung für gesetzlich Versicherte und beschäftigt +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Jobrad | Corporate Benefit Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsassistenz mit Makleraufgaben in Voll- und Teilzeit (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Krankenkassenfachwirt Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Krankenkassenfachwirt Jobs und Stellenangebote in Oberhausen

Beruf Krankenkassenfachwirt in Oberhausen

Zwischen Paragraphen, Paragrafen und Praxis: Krankenkassenfachwirt in Oberhausen

Manchmal frage ich mich ernsthaft, ob meine Großmutter je begriffen hat, was ein Krankenkassenfachwirt eigentlich macht. „Du machst was mit Kranken…? Im Krankenhaus?“ Nein, Oma – nicht ganz. Doch ihr Erstaunen spiegelt die Unsichtbarkeit vieler Kolleginnen und Kollegen wider, die sich Tag für Tag durch den Dschungel des Gesundheitswesens kämpfen. Gerade in Oberhausen, einer Stadt, die immer irgendwie zwischen gestern und morgen pendelt, scheint dieser Beruf auf seltsame Weise aus der Zeit gefallen – und doch topaktuell wie selten.


Verwalten, beraten, abwägen: Der Alltag mit Mensch und Gesetz

Das Herzstück des Jobs? Die Gratwanderung zwischen Gesetzen, Einzelschicksalen und Wirtschaftlichkeit. Krankenkassenfachwirte jonglieren in Oberhausen mit Versichertenanfragen, Leistungsabrechnungen und verwaltungsrechtlichen Fallstricken – zwischen flackernden Bildschirmen, seitenlangen Erlassen und gelegentlich knurrigem Kollegenkreis. Die einen sagen, es sei „trockene Sachbearbeitung“, die anderen erleben echte Sozialarbeit am Telefon. Eine Wahrheit liegt dazwischen. Wer neu einsteigt, merkt schnell: Kaum ein Fall gleicht dem anderen, schon gar nicht in einer Region, wo ein traditionsgeprägtes Klientel unkomplizierte Lösungen verlangt, digitale Tools hochtrabende Versprechen liefern – doch der Mensch dahinter oft ganz echte Sorgen hat.


Der Wandel: Technisierung, Fachkräftelücke, und der reale Alltag

Man kann nicht mehr über diesen Beruf sprechen, ohne das Stichwort Digitalisierung zu bemühen – und das meine ich gar nicht zynisch. In Oberhausen, wo größere Kassenstandorte mit kleinen, lokal verwurzelten Geschäftsstellen konkurrieren, verändert die digitale Akte den Berufsalltag spürbar. Routinearbeiten laufen schneller, klar. Aber der Mensch – pardon, der Versicherte – wird dadurch nicht unkomplizierter. Es kommt vor, dass sich Einsteiger auf eine „Bürojob-light“-Variante freuen und dann feststellen: Software löst selten die juristischen Grauzonen rund um Krankengeld, Pflegeleistungen oder Familienversicherung. Im Gegenteil: Algorithmen machen vieles effizienter, aber nicht weniger komplex. Gerade hier im Ruhrgebiet, mit seiner Mischung aus alter Industrie, neuen Dienstleistern und einer alternden Bevölkerung, schlagen diese Herausforderungen mit voller Wucht auf.


Chancen, Grenzen, Verdienst: Die nüchternen Seiten

Gut, reden wir mal nicht um den heißen Brei: Das Gehalt. In Oberhausen liegt der Einstieg üblicherweise zwischen 2.700 € und 3.200 €. Es gibt Extravaganteres, klar. Aber im Vergleich zu manch anderem Verwaltungsberuf ist das solide, gerade wenn man die tarifliche Sicherheit und recht humane Arbeitszeiten gegeneinander aufrechnet. Spannender jedoch findet man als Insider die Aufstiegschancen. Die Spreizung zwischen langjährigem Sachbearbeiter und Teamleitung ist zwar nicht riesig, aber real. Trotzdem: Wer sich in die Materie verbeißt, sich regelmäßig fortbildet – etwa in besonderer Versicherungsrecht- oder Reha-Kompetenz –, kann sich durchaus profilieren. Was viele unterschätzen: Der Bedarf an erfahrenen Köpfen steigt, weil „die Alten“ abwandern oder in Rente gehen. Gerade das sorgt für mehr Spielraum, als viele denken. Und eins kann ich sagen – von wegen „Verwaltung ist Sackgasse“: Wer Veränderungsbereitschaft mitbringt, mausert sich schnell zum Experten, auf dessen fachlichen Rat sogar Ärzte hören.


Regionales Profil und Weiterbildungsdrang: Oberhausen tickt anders

Vielleicht bin ich da zu lokalpatriotisch, aber Oberhausen ist eben nicht irgendein Standort. Die Sozialstruktur, geprägt von Nachkriegsbiografien, Migration und Strukturwandel, spiegelt sich auch in den Themen an der Schnittstelle zwischen Kunde und Gesetz wider. Wer hier arbeitet, braucht ein dickes Fell und ein flexibles Ohr. Regionale Weiterbildungsangebote springen – endlich, möchte ich fast ausrufen – auf aktuelle Themen an: Teamanalysen, neue Leistungsansprüche, Seminare zur digitalen Kommunikation. Wer neugierig bleibt, wird belohnt. Und ja – es gibt auch Momente, in denen man sich fragt, warum man nicht Bäcker geworden ist. Doch spätestens, wenn ein Versicherter ein ehrlich empfundenes „Danke“ durch den Telefonhörer schickt, weiß man: ganz so unsichtbar ist diese Arbeit dann doch nicht. Eigentlich sogar ziemlich systemrelevant. Und manchmal sogar ein bisschen Heldengeschichte, zwischen Aktenzeichen und Alltag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.