100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Krankenkassenfachwirt Erfurt Jobs und Stellenangebote

5 Krankenkassenfachwirt Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Krankenkassenfachwirt in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Geschäftsstellenleiter Gräfenroda (m/w/d) merken
Geschäftsstellenleiter Gräfenroda (m/w/d)

Sparkasse Arnstadt-Ilmenau | Ilmenau

Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; Möglichkeiten zu Weiterbildungen und individuellen Seminaren; Umfangreiche Corporate Benefits der S-Finanzgruppe; Vielfältiges Angebot an gesundheitsförderlichen Maßnahmen und Bike-Leasing; betriebliche Zusatzkrankenversicherung +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Sparkasse Arnstadt-Ilmenau | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundenberater für Privatkunden (m/w/d) Großbreitenbach merken
Kundenberater für Privatkunden (m/w/d) Großbreitenbach

Sparkasse Arnstadt-Ilmenau | Ilmenau

Familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; Möglichkeiten zu Weiterbildungen und individuellen Seminaren; Umfangreiche Corporate Benefits der S-Finanzgruppe; Vielfältiges Angebot an gesundheitsförderlichen Maßnahmen und Bike-Leasing; betriebliche Zusatzkrankenversicherung +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Sparkasse Arnstadt-Ilmenau | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Payroll Specialist (m/w/d) in Teilzeit mit 20-25 Stunden / Woche - NEU! merken
Spezialist (m/w/d) Beitragsmanagement - Selbstzahler - NEU! merken
Spezialist (m/w/d) Beitragsmanagement - Selbstzahler - NEU!

hkk Krankenkasse | 99986 Niederdorla

Alternativ eine Fortbildung zum Krankenkassen betriebs- oder -fachwirt, eine vergleichbare fachspezifische Weiterbildung oder ein einschlägiges Studium; Kenntnisse im Versicherungs- und Beitragsrecht und im Umgang mit Gesetzestexten; Ausgeprägtes Zahlenverständnis +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Payroll Specialist (m/w/d) in Teilzeit mit 20-25 Stunden / Woche merken
Payroll Specialist (m/w/d) in Teilzeit mit 20-25 Stunden / Woche

Kramer-Werke GmbH | Thüringen

Sie agieren als Ansprechpartner (m/w/d) für Fach- und Führungskräfte in allen entgeltabrechnungsrelevanten Fragestellungen und kommunizieren mit internen und externen Stellen, wie Behörden, Ämtern und Krankenkassen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenkassenfachwirt Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Krankenkassenfachwirt Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Krankenkassenfachwirt in Erfurt

Krankenkassenfachwirt in Erfurt: Realität, Wandel und die Sache mit dem Alltäglichen

„Das ist kein Bürojob wie jeder andere.“ Dieser Satz klingt vielleicht nach Eigenwerbung, aber wer in Erfurt als Krankenkassenfachwirt arbeitet, weiß: Hier jongliert man nicht bloß mit Anträgen und Paragrafen, sondern auch mit Lebensgeschichten, Zwischentönen – und mit dem einen oder anderen Büroklischee, das sich bei genauerem Hinsehen als Irrtum entlarvt. Schon merkwürdig, wie viele Freunde denken, der Job bestehe zu 80 Prozent aus Krankenscheinen sortieren. Weit gefehlt. Eigentlich ist das hier eine Art Drehscheibe zwischen System, Mensch und Gesetz. Systematisch, manchmal kompliziert – und gleichzeitig so menschlich, wie es Schreibtischarbeit eben erlaubt.


Der Berufsalltag – zwischen Paragrafen und Bauchgefühl

Die typischen Aufgaben: Leistungsfälle bearbeiten, Beitragsangelegenheiten klären, Versicherte beraten, Arbeitgeber betreuen und – natürlich – Gesetzestexte interpretieren. Klingt nüchtern? Vielleicht. Aber wie es läuft, wenn plötzlich die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht im System aufploppt oder eine Familie am Telefon komplette Verunsicherung ausstrahlt, merkt man rasch: Schulbuchlogik hilft nur bis zum ersten Grenzfall. Spätestens, wenn medizinische Ausnahmefälle oder rasant geänderte Richtlinien aus Berlin den Workflow durchrütteln, stoßen auch Routiniers gelegentlich an ihre Geduldsgrenze. Oder, um ehrlich zu sein: Es ist schon vorgekommen, dass ich lieber einen Tag Aktenpflege gemacht hätte, statt die 19. Detailrückfrage einer Klinik zu beantworten. Aber, und das ist nicht zu unterschätzen: Diese Kombination aus Sachverstand, Fingerspitzengefühl und der Fähigkeit, das eigene Ego für die Versicherten abzustellen, ist das, was diesen Beruf – zumindest für mich – interessant und unberechenbar macht.


Digitalisierung in der Thüringer Praxis – Fortschritt, der manchmal Rückenschmerzen macht

Kaum ein Thema polarisiert die Branche stärker als der berühmte „digitale Wandel“. In Erfurt ist die Einführung elektronischer Patientenakten (ePA), automatisierter Vorgangsverwaltung oder Smartphone-Apps ein Dauerbrenner. Fluch und Segen liegen jedoch nah beieinander. Auf der einen Seite spart moderne Software tatsächlich Zeit – manchmal. Auf der anderen Seite erzeugt sie laufend neue Schnittstellenprobleme und eine nie versiegende Flut an Schulungen. In Momenten, wo Altanwendungen und neue Cloud-Lösungen parallel laufen, macht sich schon mal leise Verzweiflung breit. Aber: Wer offen bleibt, lernt schneller als er denkt; und ist schon nach einem halben Jahr digital besonders gefragt. Gerade Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, die mit IT-affinen Fingern aufgewachsen sind, genießen bei manch urthüringischen Kollegen fast schon Neidfaktor – sofern sie Lust haben, gelegentlich auch Support für ältere Kollegen zu spielen. Manchmal hat digitale Kompetenz eben ihren ganz eigenen Marktwert. Ausprobieren, Mut beweisen, ist gefragt – und wer dabei gelegentlich die Datenbank crasht, bleibt trotzdem menschlich. Am Ende ist es ohnehin das Zwischenmenschliche, das digital nie ganz ersetzt werden kann, selbst nicht in einem so zahlengetriebenen System.


Chancen, Herausforderungen und ein unterschätztes Berufsfeld

Viele unterschätzen, wie abwechslungsreich diese Arbeit im regionalen Kontext ist. Ja, man könnte meinen, in Erfurt seien alle sich einig, dass Gesundheit eine gewisse Gemütlichkeit braucht. Tatsächlich ist der gesundheitspolitische Wandel hier greifbar: Strukturanpassungen, die Fusion kleinerer Ortskrankenkassen in größere Verbünde, veränderte Versichertenprofile durch Zuzug und Internationalisierung. All das bringt auch den Beruf stetig in Bewegung. Für Berufseinsteiger bietet das Raum – Überraschung! – für eigene Entwicklung: Wer rechtzeitig Spezialisierungen ins Auge fasst, sich mit Pflege, Reha oder Beitragsmanagement intensiver befasst, merkt schnell, dass betriebliches Gesundheitswesen, Datenschutz und Arbeitgeberberatung im Alltag verschmelzen.


Gehalt, Perspektive und der feine Unterschied im Osten

Nun zu den nüchternen Zahlen, die niemand wirklich auslassen kann. Das Gehaltniveau für Krankenkassenfachwirte in Erfurt liegt – nach meinen Erfahrungen in Gesprächen mit Branchenkollegen – beim Einstieg meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Mit wachsender Verantwortung, Spezialisierung und Weiterbildung pendelt sich das Gehalt im Bereich von 3.200 € bis 3.700 € ein, wobei besonders erfahrene Kräfte in Führungspositionen die Schwelle zu 4.000 € auch deutlich überschreiten können. Klar, das bleibt knapp unter manchen Westen-Vergleichen. Der Unterschied zum bundesweiten Durchschnitt nivelliert sich jedoch zunehmend, insbesondere wenn man die Lebenshaltungskosten in Erfurt mit Frankfurt oder Hamburg vergleicht. Merke: Netto bleibt oft mehr übrig, auch wenn der Bruttobetrag zunächst wenig glamourös anmutet. Und mit der – zugegeben, manchmal bürokratischen – Durchlässigkeit der Weiterbildungen und Fachqualifikationen gibt’s ausreichend Möglichkeiten, den eigenen Weg zu ebnen. Oder – lapidar gesagt: Für Leute, die neugierig bleiben, gibt’s hier mehr als genug zu tun.


Fazit? Unnötig – lieber Realität statt rosaroter Beschreibung

Ob man als Kranken­kassen­fachwirt in Erfurt glücklich wird, entscheidet sich selten an der Gesetzeslage oder an IT-Skills, sondern daran, ob man Lust auf einen Beruf hat, der sich im Detail erschließt – und dabei fast täglich neue Kurven fährt. Wer Spaß am Umgang mit Menschen, solide Nerven und einen nüchternen Blick für echte Problemlösungen mitbringt, wird hier eher selten enttäuscht. Im Gegenteil: Ich staune immer wieder, wie groß die Bandbreite hinter dem Büroschild ist. Viel Büro, klar – aber auch ein Fenster zur Gesellschaft, das man so im Alltag selten findet. Und falls doch einmal Langeweile aufkommt: Die nächste Gesetzesreform wartet bestimmt schon ums Eck. So ist das eben in Erfurt – und ehrlich, irgendwie mag ich das auch.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.