25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Stuttgart Jobs und Stellenangebote

54 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Praktikant*in additive Fertigung mittels Laserauftragschweißen merken
Praktikant*in additive Fertigung mittels Laserauftragschweißen

Mercedes-Benz AG | 71063 Sindelfingen

Studium Maschinenbau, Produktions- und Fertigungstechnik, Werkstoffingenieurwesen, Materialwissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang; Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Sicherer Umgang mit MS-Office, CAD/CAM Erfahrung +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent*in Kapazitätsmanagement merken
Werkstudent*in Kapazitätsmanagement

Mercedes-Benz AG | 71032 Böblingen

Studiengang im Bereich Wirtschafts-/ Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbarer Studiengang. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit MS-Office. +
Werkstudent | Gutes Betriebsklima | Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Einkauf, Qualität & Zoll (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium 2026 - Fassadentechnik (B.Eng.) merken
Duales Studium 2026 - Fassadentechnik (B.Eng.)

Ed. Züblin AG | 70173 Stuttgart

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau, in der Bauwerkserhaltung oder Baulogistik – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Nachwuchspolier:in-Programm (m/w/d) in der Direktion Stuttgart merken
Nachwuchspolier:in-Programm (m/w/d) in der Direktion Stuttgart

Ed. Züblin AG | 70173 Stuttgart

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Encoder Entwickler (mwd) merken
Senior Encoder Entwickler (mwd)

Vesterling AG | 70173 Stuttgart

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Entwicklung von Ventilen (mwd) merken
Mitarbeiter Entwicklung von Ventilen (mwd)

Vesterling AG | 70173 Stuttgart

Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead Entwicklungsingenieur Rohbau (Struktur) - Automotive (m/w/d) merken
Projektleiter Bauphysik (m/w/d) merken
Projektleiter Bauphysik (m/w/d)

Werner Sobek Green Technologies GmbH | 70173 Stuttgart

Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltigkeit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unternehmen, das auf mehreren Kontinenten vertreten ist. +
Unbefristeter Vertrag | Aufstiegsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Parlamentarischer Berater / Fraktionsreferent Energie- und Umweltpolitik (m/w/d) für unseren Arbeitskreis Umwelt, Klima und Energiewirtschaft merken
Parlamentarischer Berater / Fraktionsreferent Energie- und Umweltpolitik (m/w/d) für unseren Arbeitskreis Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

IHR PROFIL Qualifikation: Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Bereichen Energiewirtschaft, Umweltwissenschaften, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft oder verwandte Disziplinen. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Stuttgart

Zwischen Theorie und Hochtechnologie: Materialwissenschaftliche Ingenieurarbeit in Stuttgart

Was erwartet einen, wenn man mit frischem Abschluss – oder nach Jahren in verwandten Disziplinen – in den materialwissenschaftlichen Ingenieursberuf in Stuttgart einsteigt? Ehrlich gesagt: Ein Markt, der brodelt. Spürbar. Kaum ein Bereich, den in den letzten zehn Jahren so viele Innovationen und Disruptionen gestreift hätten wie die Materialwissenschaft. Doch was bedeutet das, wenn draußen in Esslingen die Industrielampen flackern oder in Vaihingen das nächste Elektromobilitätszentrum hochgezogen wird?


Hochdynamisch, verzahnt, manchmal zerfasert: Das heutige Berufsbild

Manchmal fühlt es sich an, als wäre die Rolle irgendwo zwischen Generalist und Spezialist eingespannt – ein Dazwischen, das begeistert, aber auch manchmal überfordert. Wer sich hier einreiht, merkt schnell: Ein „Materialwissenschaftler“ ist kein statischer Begriff. Heute ein Projekt zum Recycling von Karbonfasern, morgen nano-strukturierte Oberflächenoptimierung für Automobilzulieferer. Ich habe es an der eigenen Haut erlebt – was auf dem Papier trocken klingt, entpuppt sich oft als Kampf mit echten Prozessproblemen, Zeitdruck, wechselnden Normen. In Stuttgart sowieso: Wer bei Bosch, Daimler oder einem der zahllosen Zulieferer arbeitet, atmet High-Tech – aber auch die Unruhe ständiger Neuerfindung.


Fachliche Anforderungen? Alles, nur nicht eindimensional

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer glaubt, reines Grundlagenwissen reiche – der irrt. Natürlich, Diffusionsprozesse und Struktur-Analytik kennt man aus dem Studium. Aber sobald die Tür zu einem Fertigungsbetrieb aufschwingt, zählt plötzlich, ob man Prozessstabilität herbeiführen kann. Montagefreundliche Werkstoffauswahl, Kostenabschätzungen, Nachhaltigkeitsbewertungen – das alles ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. Insbesondere im Südwesten, wo mittelständische Hightech-Schmieden neben den Branchengiganten residieren, erwartet einen: ein gewisser Pragmatismus. Da hilft kein Reißbrettdenken. Am ehesten noch der Perfektionismus, den man sich in Baden-Württemberg gerne nachsagt. Stimmt leider – oder zum Glück?


Süden zahlt gut – wenn auch selektiv

Über Geld spricht man nicht? Spätestens nach ein paar Monaten im Job redet jeder darüber. Die Gehälter sind – no surprises here – im bundesweiten Vergleich im oberen Drittel: Einstiegspositionen bewegen sich typischerweise bei 4.200 € bis 4.700 €, nach ein paar Jahren und Spezialisierung sind 5.000 € bis 5.800 € keine Utopie mehr; vereinzelt geht’s für erfahrene Köpfe Richtung 7.000 € und darüber. Klar, das klingt nach „Land der Reichen“. Wer jedoch die Wohnungsmieten rund um den Stuttgarter Kessel kennt, weiß: Davon bleiben gelegentlich weniger Rücklagen, als es zunächst aussieht. Ein bisschen schwäbische Sparsamkeit hilft.


Stuttgarter Besonderheiten: Zwischen Innovationswucht und Traditionszwang

Was viele unterschätzen: Stuttgart ist trotz aller Innovationsrhetorik ein Ort voller Traditionen – und Widersprüche. Alte Werkstätten hauchen Technologien Leben ein, die andernorts im Schaufenster stünden. Gleichzeitig wirkt das Cluster aus Universitäten, Forschungszentren und Hidden Champions wie ein riesiges Biotop für neue Prozesse, alternative Werkstoffe und Materialkreisläufe. Wer hier einsteigt, spürt: Der Innovationsdruck ist hoch, aber die Neugier ist stets da. Manchmal scheint es, als würde sich die ganze Stadt in einer Art Wettbewerb um das nächste große Materialwunder befinden – Leichtbau, Festigkeit, Ressourceneffizienz. Wer einen Sinn für Ironie hat, kann das als ständigen Entwicklungskampf sehen. Wer Lust auf Wandel hat, fühlt sich pudelwohl.


Meine Empfehlung? Spielraum nutzen, aber nüchtern bleiben

Eins noch, nur ungern als belehrender Ton verstanden: Wer einsteigt – sei es jung, nach dem Master, oder als erfahrener Wechsler – sollte sich nicht vom bunten Glanz der Branchenmesse-Prototypen blenden lassen. Die harte Arbeit findet in Grenzbereichen statt, oft klein, selten dreißig Sekunden im Rampenlicht. Aber: Wer bereit ist, sich quer durch Simulation, Versuch, Produktion und manchmal endlose Meetings zu hangeln, hat hier Gestaltungsspielraum – gerade in Stuttgart, wo das Material von gestern morgen schon wieder ein Altmetall von übermorgen sein kann. Das ist unbequem, sicher. Aber auch ein echtes Versprechen: für all jene, die Wandel als Einladung verstehen.