100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

21 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Roh- und Ausbaupolier:in (m/w/d) im Saarland inkl. Luxemburg merken
Roh- und Ausbaupolier:in (m/w/d) im Saarland inkl. Luxemburg

Ed. Züblin AG | Saarland, Luxemburg

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am virtuellen Campus - SYTECC GmbH merken
W 2-Professur für "Energie und Technik" (m/w/d) merken
W 2-Professur für "Energie und Technik" (m/w/d)

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) | 67657 Kaiserslautern

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten an der Schnittstelle von Bildung, sozialen Innovationen und modernster Technik. Gestalten Sie die Zukunft mit uns – bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische:r Projektleiter:in, Projektoberbauleiter:in Spezialtiefbau, Frankfurt (m/w/d) merken
Technische:r Projektleiter:in, Projektoberbauleiter:in Spezialtiefbau, Frankfurt (m/w/d)

Züblin Spezialtiefbau GmbH | Frankfurt am Main, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungstechniker:in Spritzguss (m/w/d) merken
Anwendungstechniker:in Spritzguss (m/w/d)

TechnoCompound GmbH | 55566 Bad Sobernheim

Überprüfung bis hin zur Überwachung der Resonanz beim Kunden; Sie übernehmen die Beratung unserer Kunden vor Ort (Anwendungstechnik) und die Reklamationsbearbeitung; Sie übernehmen eigenverantwortlich das Projektmanagement und -moderation und übernehmen Entwicklungsingenieurtätigkeiten +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter/Abrechner im Tief- und Straßenbau (m/w/d) merken
Bauleiter/Abrechner im Tief- und Straßenbau (m/w/d)

Weiss GmbH Tief- und Straßenbau | 76547 Kartung

Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Abschluss als Bautechniker. Kenntnisse der VOB, Normen und technische Regeln. Erfahrung mit einer bauspezifischen EDV-Anwendung und MS-Office-Kenntnisse. +
Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d)

psb intralogistics GmbH | 66953 Pirmasens

Berücksichtigung von Normen, Toleranzen und Materialeigenschaften. Prüfenden Abgleich von Entwürfen mit Mustern und Prototypen. Zusammenarbeit mit Konstrukteurinnen, Ingenieurinnen und Fertigung. +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Kantine | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) am virtuellen Campus merken
Duales Studium Elektrotechnik (B.Eng.) am virtuellen Campus - SYTECC GmbH merken
Verkaufsberater / Vertriebsingenieur (m/w/d) merken
Verkaufsberater / Vertriebsingenieur (m/w/d)

Schöler Fördertechnik AG | 76437 Rastatt

Verkaufsberater / Vertriebsingenieur (m/w/d); Rastatt / Baden-Baden / Gaggenau; Seit bald 60 Jahren sind wir, als Händler der Linde Material Handling GmbH, die Spezialisten für Gabelstapler und Flurförderzeuge im Raum Baden-Württemberg. +
Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Corporate Benefit Schöler Fördertechnik AG | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Saarbrücken

Materialwissenschaften in Saarbrücken: Ein Berufsfeld zwischen Unsicherheiten und Faszination

Wer als Ingenieur oder Ingenieurin für Materialwissenschaften in Saarbrücken durchstarten will, der landet mitten in einem Spannungsfeld, das irgendwie beflügelnd und lähmend zugleich sein kann. Kein überquellender Arbeitsmarkt – soviel gleich vorweg. Aber eine Mischung aus handfesten Chancen und kühlem Pragmatismus. Und – bei Licht betrachtet – ist gar nicht so selten, dass man sich fragt: Bin ich Pionier oder Klinkenputzer der Industrie 4.0?


Saarbrücken: Labor, Werkbank, Schaltzentrale – alles auf kurzem Draht

Materialwissenschaft prägt im Saarland nicht nur die naturwissenschaftlichen Studiengänge, sondern zieht magnetisch auch einen guten Schwung Forschungsgelder und Industrieprojekte an. Das liegt wahrscheinlich daran, dass hier – zwischen Unicampus, Fraunhofer-Instituten und dem, was von der hiesigen Stahl- und Automobilbranche noch übrig ist – das Thema „Werkstoffinnovation“ echter Überlebensfaktor bleibt. Ob nun leichtere Legierungen für den Maschinenbau, Hightech-Bauteile für die Medizintechnik oder Recycling-Verfahren für kritische Rohstoffe: Man kommt als Berufseinsteiger schnell auf den Trichter, wie schmal der Grat ist zwischen Grundlagenforschung und echter Produktionspraxis.


Typische Aufgaben: Alltag im Labor oder Schichtbetrieb im Wandel?

Klingt vielleicht überzogen, aber es gibt kaum einen Tag, an dem Theorie und Praxis in diesem Beruf keine Sitznachbarn sind. Wer frisch von der Uni kommt, weiß ziemlich fix: Die Laboranlage auf dem Campus hat andere Taktung als die große Schmelze bei Saarstahl oder das Schnelltest-Prüfgerät beim Automobilzulieferer in Neunkirchen. Von Materialanalytik bis Prozessoptimierung, von Oberflächenbeschichtungen bis Additiver Fertigung schiebt sich eine beeindruckende Themenvielfalt vors geistige Auge. Gerade in Saarbrücken mit seiner Verbindung aus Forschung und Mittelstand. Man wird entweder Tüftler mit Hang zur Digitalisierung oder Troubleshooter, der irgendwie immer schneller Ergebnisse liefern soll, als der Chef die Deadline setzt.


Gehalt, Arbeitsmarkt und die Sache mit der Perspektive

Wer nach Zahlen fragt, bekommt – wie so oft im Ingenieurwesen – eine breite Spanne zurück: Das Einstiegsgehalt rangiert meist zwischen 3.400 € und 3.900 €. Wer ein wenig Erfahrung gesammelt hat, schafft es in manchen Bereichen auch auf 4.200 € bis 4.800 €, abhängig von Branche, Spezialisierung und, ehrlich gesagt, Hartnäckigkeit im Gehaltsgespräch. Klingt solide? Ja – wenn da nicht der unsichtbare Wettbewerbsdruck aus dem Rheinland oder gar Luxemburg wäre. Viele, die hier Wurzeln schlagen, tun es wegen des familiären Klimas, der kurzen Wege und einer Forschungslandschaft, in der sich – nicht immer auf den ersten Blick – spannende Nischen öffnen. Wer alle zwei Jahre Branchenwechsel braucht, um glücklich zu bleiben, wird sich allerdings umstellen müssen. Der Markt bleibt überschaubar, die Konkurrenz sitzt teils im selben Seminarraum wie später im Bewerbungsgespräch.


Typisch Saarbrücken: Weiterbilden oder Abwarten?

Der Drang, ständig neue Kompetenzen zu erwerben, ist in diesem Umfeld weniger Selbstoptimierungstrip als Notwendigkeit. Green Materials, digitale Werkstoffprüfung, nachhaltige Fertigung – das klingt fancy und steht tatsächlich immer öfter auf dem Schulungsplan, ob an der Uni, im Betrieb oder im regionalen Forschungsnetzwerk. Zugleich schwingt eine gewisse Ernüchterung mit: Nicht jede hochgelobte Innovation findet ihren Weg in die Serienfertigung oder zahlt sich unmittelbar in bare Münze aus. Und manchmal, da überkommt einen das Gefühl, dass so mancher Mittelständler noch ein, zwei Stahlkocher-Generationen braucht, bis die neuen Werkstoffe wirklich auf die Straße kommen.


Zwischen Aufbruch und Alltag: Materialwissenschaftler in Saarbrücken bleiben Pragmatiker mit Visionen

Was bleibt nach all den nüchternen Betrachtungen? Vielleicht so etwas wie eine getarnte Leidenschaft für das Unfertige. Wer hier startet oder einen Branchenwechsel anpeilt, wird ständig zwischen Erfindergeist, Routine und gelegentlicher Ernüchterung pendeln. Aber vielleicht ist das die eigentliche Stärke dieser Region: Man lernt, was es heißt, im Kleinen Großes zu versuchen – und sich dabei nicht von kurzfristigen Rückschlägen unterkriegen zu lassen. Manchmal reicht ja schon ein geglücktes Experiment im Labor, das Lächeln einer Kollegin beim Feiern einer geglückten Prozessoptimierung oder der kurze Draht zwischen Forschung und Werkbank, um zu merken: Materialwissenschaft ist im Saarland ein Abenteuer – mit ordentlich Rand, Ecken und Chancen. Nicht mehr, aber ganz sicher auch nicht weniger.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.