25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Leverkusen Jobs und Stellenangebote

46 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Physiker/in, Informatiker/in (w/m/d) - Quantensimulation von Modellsystemen - NEU! merken
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - NEU! merken
Kosteningeningenieur (m/w/d) merken
Kosteningeningenieur (m/w/d)

Carpenter Engineered Foams Germany GmbH | 51373 Leverkusen

Carpenter Engineered Foams Germany GmbH; Dieselstr. 7; 51381 Leverkusen; carpenter.com/europe/de. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Parkplatz | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Dualer Bachelor Bauingenieurwesen: Gestalte unsere Umwelt nicht nur neu, sondern auch nachhaltig. Starte Dein Duales Studium in Bauingenieurwesen: Mit dem Dualen Studium der IU. Dein Duales Studium Bauingenieurwesen (B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter:in (m/w/d) für Großprojekte im Verkehrswegebau merken
Projektleiter:in (m/w/d) für Großprojekte im Verkehrswegebau

STRABAG AG | 50667 Köln

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen; Mehrjährige Berufserfahrung in Abwicklung von Projekten im Verkehrswegebau; Gute Kenntnisse in MS-Office und Outlook; Anwenderkenntnisse in einem Kalkulations- und Abrechnungsprogramm (idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit STRABAG AG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator (m/w/d) Tunnelbau merken
Kalkulator (m/w/d) Tunnelbau

PORR GmbH & Co. KGaA | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation; Mindestens 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung im Tunnelbau oder allgemeinen Infrastrukturbau; Ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Interesse und Verständnis für kalkulatorische +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kältetechniker / Kältemeister / Kälteingenieur (m/w/d) im Bereich Entwicklung / Arbeitsvorbereitung in Much merken
Kältetechniker / Kältemeister / Kälteingenieur (m/w/d) im Bereich Entwicklung / Arbeitsvorbereitung in Much

DELTATHERM® Hirmer GmbH | 53804 Much bei Köln

Zur Verstärkung unseres Teams sowie unserer Kompetenz im Bereich Kühlen / Heizen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als: Kältetechniker / Kältemeister / Kälteingenieur (m/w/d) für den Bereich Entwicklung und Arbeitsvorbereitung: Arbeitsort: +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator Angebote & Kosten – Industrie & Großprojekte (m/w/d) merken
Kalkulator Angebote & Kosten – Industrie & Großprojekte (m/w/d)

Altrad Piping Mechanical GmbH | 50667 Köln

Ausbildung zum Anlagenmechaniker*in mit Meister oder Techniker Metallbautechnik, Industriekaufmann/-frau mit langjähriger Erfahrung im technischen Umfeld; oder Studium im Bereich Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen; Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung +
Quereinstieg möglich | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Junior Polier (m/w/d) NL West - NEU! merken
Junior Polier (m/w/d) NL West - NEU!

Implenia Deutschland | 40213 Düsseldorf

Geprüften Polier (m/w/d); Vergleichbare handwerkliche Berufsausbildung mit mindestens 6 Jahren einschlägiger Berufspraxis im Bereich der Bauwirtschaft; anschließende Weiterbildung zum Vorarbeiter/Meister (m/w/d); Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Ingenieurbau +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik Köln merken
Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik Köln

BerlinerLuft. Technik GmbH | 50667 Köln

Wir arbeiten mit einer hohen Kompetenz in diesen Bereichen und bieten unseren Auszubildenden und Studenten ein spannendes Lern-, Arbeits-, und Entwicklungsumfeld, mit zukünftigen Weiterbildungschancen zum Meister oder Ingenieur, in einem international +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Leverkusen

Materialwissenschaften in Leverkusen: Der Stoff, aus dem die Zukunft ist?

Manchmal frage ich mich, ob wir uns wirklich bewusst machen, wovon unser Alltag eigentlich lebt. Plastik im Smartphone, Edelstahl im Brückengeländer, Hightech-Beschichtungen im Medikament – und alles irgendwie unauffällig, für viele geradezu unsichtbar. Doch wer tiefer schaut, merkt schnell: Die Materialwissenschaften sind so etwas wie der heimliche Motor der Region Leverkusen. Ein Motor, der leise schnurrt – aber wehe, er stottert. Dann fällt gleich mehr als nur ein Produktionsband still.


Ingenieur-Alltag zwischen Werkbank, Labor und Vorstandsetage

Einerseits klingt es klar: Ingenieurinnen und Ingenieure in den Materialwissenschaften erschaffen, testen, optimieren Stoffe für Industrie, Medizin, Technik. In Leverkusen aber, nun – da mischt sich Tradition mit globalem Anspruch. Zwischen Chempark, Mittelständlern und forschungsnahen Start-ups entsteht eine besondere Arbeitswelt. Ja, es gibt die klassischen Aufgaben: Werkstoffanalyse, Prozessoptimierung, Qualitätskontrolle. Andererseits verzweigen sich die Projekte oft ins Unberechenbare. Heute vielleicht ein Thema wie nachhaltige Membranen für Trinkwasser, morgen dann das unscheinbare Polymer, das einer Batterie neues Leben einhaucht. Wer hier arbeitet, sollte keine Scheu vor überraschenden Fragen haben. Oder vor Kollegen, die nach dem Feierabend noch philosophieren wollen, ob „grüne Chemie“ mehr Marketing ist als Wissenschaft.


Wieviel Zukunft steckt im Standort? Chancen und offene Türen

Für Berufseinsteiger ist die Antwort auf diese Frage vielleicht gar nicht so eindeutig. Klar, Leverkusen ist vom Namen her fast synonym mit moderner Materialchemie. Die großen Arbeitgeber bringen solide Forschungsbudgets mit, manchmal gar einen Hauch Konzernluxus (wobei, das Wort „Luxus“ sollte man im Labor lieber sparsam gebrauchen). Was viele unterschätzen: Auch abseits der bekannten Namen gibt es Spezialisten, die mit Nischenprodukten ganze Märkte bewegen. Schichtmodelle und Projektzyklen sind dabei gerne etwas… fordernd. Die eigentliche Chance? Wer sich technologische Neugier, gute Mathematikkenntnisse und einen Hauch Pragmatismus bewahrt, hat Spielraum. Und die Option, sich über Weiterbildung – oft direkt am Standort – zum gefragten Experten zu entwickeln. Nichts bleibt, wie es ist; der Druck zur Weiterentwicklung kommt auch ohne Chefansprache.


Vom Papier in die Praxis: Was bleibt von der Theorie?

Oft in Bewerbungsgesprächen gefragt: Was davon, was in der Theorie gelehrt wird, ist in der Praxis wirklich nützlich? Meine Erfahrung – und hier spreche ich auch das latente Unbehagen vieler junger Absolventen an – ist: Vieles kann man tatsächlich vergessen. Oder zumindest in graue Zonen schieben. Organische Chemie, Werkstoffphysik, Statistik – mit Glück bleibt die Hälfte davon im Alltag relevant, und dann auch noch in völlig neuen Kombinationen. Menschen, die gerne experimentieren (nicht nur im Reagenzglas, sondern auch mit Software, Prozesse oder schlicht zwischenmenschlicher Kommunikation), finden meist schnell einen Fuß in der Tür. Was viele nicht sehen: Selbst im Hightech-Umfeld ist oft der Hausverstand der wertvollste Sensor. Wer das nicht glaubt: Einfach mal einen alten Meister in der Fertigungshalle fragen, was bei falsch dosiertem Additiv passiert.


Geld, Anerkennung und die Sache mit den eigenen Ansprüchen

Ach ja, das liebe Geld. Man spricht selten offen darüber – vielleicht zu deutsch, vielleicht auch aus falschem Stolz. Fakt ist aber: Einstiegsgehälter bewegen sich in der Region aktuell meist zwischen 3.600 € und 4.200 €. Die Spanne wächst mit Verantwortung, Spezialisierung und – machen wir uns nichts vor – Verhandlungsgeschick. Wer sich im Bereich Forschung, Entwicklung oder Prozesssteuerung festbeißt, kann mittelfristig mit 4.800 € bis zu 6.200 € rechnen. Der Druck? Nimmt zu, besonders wenn globale Lieferketten ins Schlingern geraten oder neue Regulatorien aus Brüssel eintrudeln. Aber um ehrlich zu sein: Viele bleiben dennoch. Wegen des Faszinosums, Entwicklungen aus der Nähe zu prägen, die wirklich zählen. Und weil der Mix aus Aufgaben, Teamgeist und persönlichem Ehrgeiz in Leverkusen mehr ist als nur ein Job. Eher ein Dauerlauf. Zwischensprints inklusive.


Fazit – oder das, was von all dem hängenbleibt

Wer in Leverkusen als Ingenieurin oder Ingenieur in die Materialwissenschaften einsteigt, landet selten auf einem glatten, sicheren Pfad. Eher auf spannenden Nebenstraßen, gefüllt mit Herausforderungen und Gelegenheiten – manchmal schmal, manchmal holprig, aber fast immer mit überraschender Aussicht. Man braucht Neugier. Geduld. Und die Bereitschaft, sich nie auf der eigenen Expertise auszuruhen. Doch was bleibt, wenn der Staub vom ersten Produktlaunch sich legt? Vermutlich die leise Gewissheit, dass es selten branchennahere Verbindungen gibt als hier, wo Stoffe, Zahlen und Menschen so eng gewoben sind.