100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Kiel Jobs und Stellenangebote

84 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Laborleiter*in (m/w/d) Farb- und Lackbereich - Führe Innovation an merken
EMSR-Elektroingenieur (w/m/d) merken
EMSR-Elektroingenieur (w/m/d)

European XFEL GmbH | Schenefeld bei Hamburg

EMSR-Elektroingenieur (w/m/d): EMSR-Verkabelung von Instrumenten: Technische Auslegung und Kabelwegplanung; Erstellung projektbezogener EMSR-Dokumentation; Management von EMSR-Racks: Planung von Rack-Räumen und Rack-Belegungen; Koordination, Überwachung +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Raw Material Portfolio Specialist (m/w/d) merken
Abrechner / Kfm. Mitarbeiter (m/w/d) Abrechnung im Gerüstbau - NEU! merken
Abrechner / Kfm. Mitarbeiter (m/w/d) Abrechnung im Gerüstbau - NEU! merken
Kalkulator Rohbau (w/m/d) merken
Kalkulator Rohbau (w/m/d)

WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Was wir uns wünschen: Fachlich versiert – Abschluss als Bauingenieur (w/m/d), Architekt (w/m/d), Bautechniker (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d) merken
Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf, Hamburg, Köln

Daher wird ein:e Expert:in im Bereich Bauingenieurwesen gesucht, welche:r sich durch bisherige Berufspraxis, wissenschaftlicher Expertise sowie didaktische Fähigkeiten auszeichnet und diese in die Lehre an der IU einbringt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau / Kanal- und Rohrleitungsbau merken
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau / Kanal- und Rohrleitungsbau

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Bachelor oder Master im Bauingenieurwesen oder Abschluss als Bautechniker (m/w/d) oder geprüfter Polier (m/w/d); Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung von Bauvorhaben; Erfahrung mit der Software RIB iTWO wünschenswert. +
Firmenwagen | Corporate Benefit Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent (m/w/d) Bauwesen / Sanierungsobjekte merken
Werkstudent (m/w/d) Bauwesen / Sanierungsobjekte

Broßmann & Matzen GmbH | Büchen

Du studierst Bauingenieurwesen, Architektur, Elektrotechnik oder ein vergleichbares Fach; Idealerweise bringst du erste praktische Erfahrungen durch Praktika oder Ausbildung mit; Du bist organisiert, kommunikativ und arbeitest gerne im Team; Du hast Interesse +
Werkstudent | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Energietechnik merken
Projektleiter (m/w/d) Energietechnik

WISAG Elektrotechnik Nord GmbH & Co. KG | 24103 Kiel

Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens, bevorzugt mit Schwerpunkt elektrische Energietechnik, oder abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung mit Weiterbildung zum Meister; Techniker (m/w/d); Fundierte Kenntnisse im Bereich Energieversorgungsanlagen +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Kiel

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Kiel

Materialwissenschaft in Kiel: Zwischen Nordwind und Nanotechnik

Wer als Ingenieurin oder Ingenieur in den Materialwissenschaften im hohen Norden ankommt, merkt schnell: Kiel lebt vom Wind – nicht nur auf See, auch im Kopf. Gerade für diejenigen am Beginn ihrer Laufbahn oder auf dem Sprung in ein anderes Umfeld kann das durchaus… sagen wir: tückisch, reizvoll, überraschend zugleich sein. Soviel gleich vorweg: Die Materialwissenschaft hier ist nicht einfach ein Labor-Karussell, wo man tagein, tagaus neue Legierungen zusammenschüttet. Kiel bietet mehr – manchmal sogar mehr, als einem lieb ist.


Der Alltag – naja, meistens alles andere als Routine. Die Verbindung von Ingenieurskunst und Naturwissenschaft ist eh komplex, aber hier an der Förde trifft das Ganze auf eine Szenerie, wo maritimes Engineering, Medizintechnik und Energietechnologien eng ineinandergreifen. Wer in Kiel arbeitet, hat – anders als im süddeutschen Maschinenbau-Cluster – selten mit einer einzigen klar umrissenen Branche zu tun. Stattdessen: Unternehmen und Forschungsbereiche, die sich mit Korrosionsschutz für Offshore-Windparks beschäftigen, Sensoren für Schiffsbau entwickeln oder an Biokompatibilität für Implantate tüfteln. Das alles oft in kleinem, hochgradig spezialisiertem Rahmen. Bedeutet: Wer sich in Kiel auf Materialwissenschaften einlässt, sollte eines mitbringen – die Lust auf Querschnitt, Unvorhergesehenes, Grenzgänger-Ideen. Vielleicht bin ich voreingenommen, aber darauf muss man sich erstmal einlassen wollen.


Was viele unterschätzen: Die wissenschaftliche Dichte vor Ort. Die Uni Kiel ist in mariner Technik, Polymerforschung und Oberflächenanalytik durchaus ein dicker Fisch, auch überregional. In den Werkhallen und Uni-Laboren wechseln täglich die Themen von Metallographie bis Batterieentwicklung. Und doch: Das ständige Pingpong zwischen Forschung und Anwendung, zwischen Theorie und Produktion, kann manchmal nerven. Viele Unternehmen hier sind Mittelständler – das heißt, flache Hierarchien, aber nicht immer High-End-Labortechnik à la Silicon Valley. Dafür aber viel Eigeninitiative. Man kann (und muss) mehr bewegen als bloßes „Abarbeiten“.


Wohl deshalb schwankt das Gehaltsniveau stärker als anderswo. Wer mit Masterabschluss einsteigt, hört anfangs vielleicht Summen wie 3.600 € – manchmal auch 3.000 €, je nachdem, wie speziell das Fachgebiet und wie spitz die gesuchten Kompetenzen. Ein erfahrener Kopf kann in der Forschung oder bei spezialisierten Herstellern durchaus 4.200 € bis 4.700 € erwarten. Aber: Die Spreizung ist real, 2.800 € sind genauso möglich, insbesondere bei kleineren Betrieben oder im Forschungsbetrieb mit Drittmittelabhängigkeit. Man sollte das einpreisen, insbesondere wenn man Wert legt auf eine ausgeglichene Work-Life-Kielance – ja, Wortspiel, geschenkt.


Was ist wirklich entscheidend? Nicht die reine Technikbegeisterung oder das Bedürfnis nach maximaler Spezialisierung – vielmehr das Talent, scheinbar Unzusammenhängendes miteinander zu verschalten. Wer zwischen Werkstoffphysik, Software-Modellierung und Fertigungstechnologie pendeln kann, ist in Kiel eindeutig besser dran. Klingt anstrengend? Ist es auch. Aber enorm befriedigend, wenn plötzlich aus einer Idee für eine Korrosionsbeschichtung ein handfester Prototyp im Hafen entsteht.


Ein persönlicher Tipp für alle, die erwägen, hier den Anker zu werfen: Hinhören und neugierig bleiben. Vieles, was in Kiel entsteht, wächst im Schatten der großen Schlagzeilen – und genau darin liegt die eigentliche Energie. Wer als Materialwissenschaftler oder -wissenschaftlerin bereit ist, auch mal nautische Nebel und das norddeutsche Understatement auszuhalten, wird schnell merken, warum dieser Beruf hier mehr ist als nur Labor – nämlich Maschinenraum für echte, greifbare Innovation.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.