25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Hannover Jobs und Stellenangebote

36 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieurin oder Ingenieur als Expertin oder Experte Prüfstatik und Nachrechnung (w/m/d) merken
Ingenieurin oder Ingenieur als Expertin oder Experte Prüfstatik und Nachrechnung (w/m/d)

Die Autobahn GmbH des Bundes | 30159 Hannover

Wir suchen engagierte Ingenieure (w/m/d) für die Prüfstatik und Nachrechnung in der Niederlassung Nordwest in Hannover. Ihre Expertise ist entscheidend für die Instandhaltung und Erneuerung von Brücken, Tunneln und Nebenanlagen. Der abwechslungsreiche Arbeitsalltag umfasst auch die Verkehrssteuerung sowie die Koordination von Betriebsdiensten. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Autobahn aktiv mit. Bringen Sie Ihr Fachwissen über Stahlbeton, Spannbeton und Stahlverbund effektiv ein. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Sicherheit und Effizienz der Verkehrsinfrastruktur bei! +
Gutes Betriebsklima | Kinderbetreuung | Quereinstieg möglich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier:in (m/w/d) merken
Polier:in (m/w/d)

STRABAG AG | 30159 Hannover

Materialbeschaffung, Überwachung und Disposition von Materialanlieferungen und Materialrücklieferungen im Einvernehmen mit der Bauleitung; Kontrolle der Arbeitspapiere der Arbeitskräfte der Subunternehmen; Umsetzung von Maßnahmen der Arbeitssicherheit +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter:in Gas/Wasser/Fernwärme (m/w/d) merken
Bauleiter:in Gas/Wasser/Fernwärme (m/w/d)

STRABAG AG | 30159 Hannover

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
QA Technician (m/f/d) Buffer Yard in Hannover or Leipzig merken
Teamleiter für Heiz- und Wärmepumpentechnik (m/w/d) merken
Werkpolier:in / Vorarbeiter:in (m/w/d) merken
Werkpolier:in / Vorarbeiter:in (m/w/d)

Ed. Züblin AG | 30159 Hannover

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. +
Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Homeoffice | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Essenszuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Polier (m/w/d) Rohbau / Hochbau merken
Polier (m/w/d) Rohbau / Hochbau

WBK Baudienstleistung GmbH | 30159 Hannover

Teamführung & Zusammenarbeit: Fachliche Führung des Baustellenteams und Förderung einer klaren Kommunikation; Enge Abstimmung mit Bauleitung, Architekten und Ingenieuren; Koordination von Nachunternehmern und weiteren Projektbeteiligten. +
Firmenwagen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) am virtuellen Campus - Universal Eisen und Stahl GmbH merken
Bauleitender Monteur (m/w/d) merken
Bauleitender Monteur (m/w/d)

Miebach Schaltanlagen und Montagen GmbH & CO. KG | 30159 Hannover

Unser Team aus Ingenieuren, Konstrukteuren, Meistern und Elektrofachkräften bearbeitet kundenspezifische Projekte, die von der Planung und Errichtung großer Umspannwerke bis zur Lieferung maßgeschneiderter Lösungen für Werkseinspeisungen und Stationen +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Vertriebsinnendienst merken
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Vertriebsinnendienst

WSVK Innovation GmbH | 09569 Oederan

Ihre Qualifikation: Abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsausbildung bzw. ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium; Ausgeprägtes technisches Verständnis kombiniert mit betriebswirtschaftlichem Denken; Erfahrung in der Kalkulation +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Hannover

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Hannover

Materialwissenschaft in Hannover: Zwischen Werkstoffwunder und Baustellenrealität

Manchmal frage ich mich, wie oft ich diesen Satz schon gehört habe: „Du bist Materialwissenschaftler? Was macht man da eigentlich?“ Zugegeben – so ganz einfach ist es nicht, den Beruf in drei Sätzen zu erklären. Und dann noch in einer Stadt wie Hannover, in der Werkstoffe nicht bloß in Laborschubladen verstauben. Hier begegnet man ihnen überall – in den neu gebauten Fassaden an der Leine, in der Brennstoffzelle am Stadtrand, selbst im Frässtaub auf dem Campus der Leibniz Universität. Manchmal habe ich das Gefühl: Wer hier als Ingenieur oder Ingenieurin im Bereich Materialwissenschaften durchstartet, trifft auf einen ganz eigenen Mikrokosmos. Nicht immer so glänzend, wie es manche Hochglanzprospekte versprechen – dafür überraschend geerdet und vielseitig. Zeit, die Sache mal nüchtern (aber nicht kalt) zu betrachten.


Hannovers Werkstoffszene: Hightech und Handfeste Realität

Man kann viel erzählen über die Innovationskraft der Region – Stichwort: Mobilitätswandel, nachhaltige Baustoffe, Leichtbau. Fakt ist: Die Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sind in Hannover keine leeren Worthülsen. Nehmen wir die Zusammenarbeit zwischen Universität, Forschungsinstituten und Firmen am Wissenschaftsstandort Garbsen. Da geht es längst nicht mehr nur um altbackene Metalle oder fragiles Glas, sondern um smarte Polymere, biobasierte Verbundstoffe oder additive Fertigung im großen Stil. Gerade Berufseinsteiger:innen wundern sich, wie schnell theoretisches Wissen in die Anwendung kippt – manchmal ganz ohne große Ankündigung.


Und trotzdem: Bei aller Zukunftsmusik bleibt viele Arbeit bodenständig, manchmal fast rau. Wer in den Produktionshallen der Region unterwegs ist – sei es bei Automobilzulieferern, Maschinenbauern oder im Bereich nachhaltige Verpackung – erlebt Materialwissenschaften weniger als abstraktes Expertenwissen, sondern als ständiges Ringen mit praktischen Problemen. Das Spektrum reicht von Schadensanalysen im Labor bis hin zur Prozessoptimierung an der Produktionsstraße. Dazwischen? Eine Menge grauer Zonen. Ich kenne Leute, die schwören: Der Maschinenlärm schärft den Forschergeist mehr als jedes Whiteboard.


Rollenkonflikte, Lernkurven und der Griff nach dem Unperfekten

Was viele unterschätzen: Ingenieure und Ingenieurinnen aus dem Bereich Materialwissenschaften sitzen selten auf dem Elfenbeinturm. In Hannover muss man sich, je nach Arbeitgeber, auf einen steten Spagat einstellen: Mal strukturiert man Versuchsreihen oder wertet Rasterelektronenmikroskopie aus, mal diskutiert man mit Vertriebsingenieuren, warum eine Legierung seltsame Fehler aufweist. Das verlangt analytische Klarheit – aber auch diplomatisches Geschick. Wer frisch von der Uni kommt, knirscht am Anfang an beiden Enden: wissenschaftlich überqualifiziert, praktisch manchmal naiv. Aber das Gute ist, dass kaum jemand wirklich erwartet, dass man sofort alles kann – vorausgesetzt, man hört nie auf zu lernen.


Gerade für wechselbereite Fachkräfte wird es schwierig, ihren eigenen Erfahrungsschatz in einen regionalen Kontext einzupassen. Hannover tickt, was Materialien und Fertigungswege betrifft, gelegentlich anders als Metropolen wie München oder das Ruhrgebiet. Hier wird nicht alles gefeiert, was glänzt – manches wird schlicht ausprobiert, verworfen, modifiziert. Das kann frustrieren, weil es selten den perfekten Moment gibt, sondern immer nur „gut genug“. Andererseits lädt genau das zum Mitgestalten ein. Wer innovationsfreudig, aber nicht perfektionistisch ist, findet hier seinen Platz.


Geld, Ansehen und der ewige Vergleich

Reden wir offen: Über Gehalt wird selten gesprochen, dabei gehört es zu den entscheidenden Faktoren. Der Einstieg für Ingenieurinnen und Ingenieure der Materialwissenschaften liegt in Hannover häufig zwischen 3.400 € und 3.800 € – mit Luft nach oben, wenn Spezialwissen im Bereich Oberflächentechnologie, Polymerchemie oder Additive Fertigung mitgebracht wird. Manche Mittelständler zahlen etwas darunter, Großunternehmen können nach einigen Jahren auch 4.200 € bis 4.700 € in Aussicht stellen. Klar, anderswo winken möglicherweise Traumzahlen – aber das Leben in Hannover ist gnadenlos unterschätzt: die Mieten, die Wege, die unvermeidliche Currywurst auf dem Weg nach Hause.


Dynamik, Dauerkarrieren – und das berühmte Sicherheitsnetz

Die eigentliche Frage, die sich viele stellen: Ist das ein Berufsweg mit Zukunft? Ich hab dazu, ehrlich gesagt, ein ambivalentes Gefühl. Hannover ist kein Schnellbrüter für Karrieresprünge, aber ein stabiler Boden für kontinuierliche Entwicklung. Neue Themen wie Materialkreisläufe, Wasserstofftechnologie, Leichtbaulösungen oder Recycling-Engineering schieben sich immer weiter in den Vordergrund. Die Bereitschaft, sich immer wieder fortzubilden – gerade auch neben dem Job – wird gefragt, aber selten explizit eingefordert. Wer sich das zutraut, hat hier die Chance, eine eigene Nische zu bauen. Keine goldene, aber eine, die Bestand haben kann. Und wie sagte kürzlich ein Kollege beim Feierabendbier: „Niemand kommt nach Hannover, weil er schon alles gesehen hat. Aber viele bleiben, weil sie endlich nicht mehr das Gefühl haben, irgendwo nur Zaungast zu sein.“ Vieles ist hier noch im Werden. Keine schlechte Nachricht, wenn man Spielraum schätzt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.