25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Hamburg Jobs und Stellenangebote

66 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
EMSR-Elektroingenieur (w/m/d) merken
EMSR-Elektroingenieur (w/m/d)

European XFEL GmbH | Schenefeld bei Hamburg

EMSR-Elektroingenieur (w/m/d): EMSR-Verkabelung von Instrumenten: Technische Auslegung und Kabelwegplanung; Erstellung projektbezogener EMSR-Dokumentation; Management von EMSR-Racks: Planung von Rack-Räumen und Rack-Belegungen; Koordination, Überwachung +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
EMSR-Elektroingenieur (w/m/d) merken
EMSR-Elektroingenieur (w/m/d)

European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH | Hamburg-Schenefeld

Werden Sie Teil eines dynamischen internationalen und multikulturellen Teams von Wissenschaftlern, Ingenieuren, technischem und Verwaltungspersonal. +
Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abrechner / Kfm. Mitarbeiter (m/w/d) Abrechnung im Gerüstbau - NEU! merken
Raw Material Portfolio Specialist (m/w/d) merken
Kalkulator Rohbau (w/m/d) merken
Kalkulator Rohbau (w/m/d)

WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Was wir uns wünschen: Fachlich versiert – Abschluss als Bauingenieur (w/m/d), Architekt (w/m/d), Bautechniker (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit WOLFF & MÜLLER Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG | Flexible Arbeitszeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d) merken
Professur Bauingenieurwesen im Dualen Studium (m/w/d)

IU Internationale Hochschule | 20095 Hamburg

Daher wird ein:e Expert:in im Bereich Bauingenieurwesen gesucht, welche:r sich durch bisherige Berufspraxis, wissenschaftlicher Expertise sowie didaktische Fähigkeiten auszeichnet und diese in die Lehre an der IU einbringt. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau / Kanal- und Rohrleitungsbau merken
Bauleiter (m/w/d) Tiefbau / Kanal- und Rohrleitungsbau

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Bachelor oder Master im Bauingenieurwesen oder Abschluss als Bautechniker (m/w/d) oder geprüfter Polier (m/w/d); Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Abwicklung von Bauvorhaben; Erfahrung mit der Software RIB iTWO wünschenswert. +
Firmenwagen | Corporate Benefit Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Kalkulator (m/w/d) Infrastruktur-Großprojekte merken
Senior Kalkulator (m/w/d) Infrastruktur-Großprojekte

Wayss & Freytag Ingenieurbau AG | 20095 Hamburg

Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen, in einem vergleichbaren Studiengang oder eine gleichwertige Qualifikation; Mehrjährige Erfahrung in der Angebotskalkulation im konstruktiven Ingenieurbau wünschenswert; Idealerweise internationale Projekt- +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) mit Projektleitungsfunktion für Batterieladesysteme und E-Powertrain merken
Senior Entwicklungsingenieur (m/w/d) mit Projektleitungsfunktion für Batterieladesysteme und E-Powertrain

Jungheinrich KG | 22846 Norderstedt

Berufserfahrung in der Entwicklung elektronischer Komponenten idealerweise für Energiespeicher- und Ladesysteme; Idealerweise Erfahrungen in der Leitung von Serienentwicklungsprojekten und Führung interdisziplinärer Teams; Fundierte Kenntnisse in Requirements Engineering +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Jungheinrich KG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung HKLS merken
Projektingenieur (m/w/d) Technische Gebäudeausrüstung HKLS

Jungheinrich KG | 22846 Norderstedt

Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik, Bauingenieurwesen, Gebäudeenergietechnik oder Vergleichbares; Mehrjährige Berufserfahrung in der Technischen Gebäudeausrüstung mit Schwerpunkt auf die mechanischen Gewerke; Erfahrung in der Projektleitung +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Hamburg

Materialwissenschaft in Hamburg – ein Labor für Hartgesottene (und Neugierige)

Materialwissenschaften? Wer da an graue Laborkittel, fummeligen Umgang mit seltsamen Kristallen und die sprichwörtliche „akademische Blase“ denkt, irrt. Zumindest in Hamburg. Natürlich – auch hier gibt es Laborkittel, Sicherheitsbrillen und jede Menge Skizzen auf Kaffefleck-versprenkelten Notizblöcken. Aber das Leben als Ingenieurin oder Ingenieur im Hamburger Materialkosmos ist alles andere als ein Nischendasein im Elfenbeinturm. Es fühlt sich oft nach frontaler Gegenwart an, nach echtem Bedarf, nach industrieller Evolution direkt am Elbwasser. Wer auf der Suche nach einer Aufgabe ist, die zwischen Hightech, Nachhaltigkeit und hanseatischer Wandelmentalität schwingt, landet überraschend schnell bei den Materialwissenschaften. Ich spreche aus Erfahrung, und ja – ich habe mir an Korrosionsproben schon mehrfach die Finger verbrannt. Bildlich, versteht sich.


Aufgaben zwischen Theorie und schwerer Realität

Die Stellenbeschreibungen klingen manchmal wie das Who’s who der Zukunftstechnologien. Werkstoffentwicklung für Windenergie, Leichtbaustrukturen für Airbus, Alltagskunststoffe, die klüger altern als manche Menschen. Klingt überzogen? Nicht ganz. Tatsächlich sind in Hamburg, vielleicht wegen der industriellen Nähe zum Schiffsbau, Luftfahrt und neuerdings auch E-Mobilität, Materialingenieurinnen oft mittendrin, wenn Zukunft in Produktion geht. Forschung, Charakterisierung, Qualitätsprüfung, manchmal pure Schadensanalyse – die Tagesordnung wechselt schneller als das Hamburger Wetter.


Von Nanoschichten und bröselnden Brücken – praktische Tücken

Manchmal überschätzt man im Elan, was neue Materialien leisten – und unterschätzt, wie zäh sich alte Dornen im System halten. Paradebeispiel: Hamburgs Infrastruktur. Wer von frischer Uni kommt, träumt gern von Nanocoatings und Superlegierungen. Die Realität? Der nächste Großauftrag kann auch das schlichte Monitoring einer klapprigen Elbebrücke sein. Und genau da liegt der Reiz: Die Bruchmechanik von heute ist nicht weniger spannend als futuristische Wasserstofftanks. Manchmal fragt man sich abends: Ist es glamourös, ein paar Tonnen Stahl auf Mikrorisse zu prüfen? Jein. Aber wenn der Kran oben bleibt, weiß man, warum man’s macht.


Arbeitsmarkt, Gehalt – was ist da realistisch?

Fakt ist: Hamburg sucht Menschen, die Stoff und Strukturdenken in einen Schuh bekommen. Die industrielle Nachfrage wächst – Energie, Mobilität, Recycling, sogar Medizintechnik verlangen nach klugen Köpfen, die nicht nur Simulationssoftware bedienen, sondern auch mit Leuten von der Werkbank bis zum Vorstand reden können. Wer Einstieg sucht, muss mit Gehältern zwischen 3.500 € und 4.100 € rechnen – solide, nicht utopisch, aber mit Spiel nach oben, speziell bei Erfahrung und Spezialisierung. In der Luftfahrt, bei spezialisierten Hightech-Zulieferern oder in der Forschung startet man leicht etwas darunter, wächst aber schnell heraus. Wer wechselt, stattet sich besser mit mehr als nur Notendurchschnitten aus. Praktische Expertise, Geduld und manchmal – stumpfe Hartnäckigkeit zahlen sich hier mehr aus als IQ-Bewertungen.


Wandel, Weiterbildung – und warum Hamburg nicht schläft

Weiterentwicklung? Klar, die gibt es, und zwar fernab der reinen Wissensvermittlung. Viele, die ich kenne, sind nach zwei Jahren schon kopfüber in neue Fachbereiche gewechselt, oder retten sich abends in Fachzirkel, weil das Spektrum an neuen Verfahren, etwa in der Additiven Fertigung, explodiert. Hamburg bleibt ein Schmelztiegel: Wer will, kann sich fast jedes Spezialgebiet erarbeiten – ob polymere Wunderstoffe, korrosionsresistente Stahllegierungen oder biomedizinische Anwendungen. Die Stadt schläft nie, zumindest nicht, was die Materialforschung angeht. Und manchmal – nach einem seltsamen Tag im Labor, mit Elbblick und Currywurst in der Hand – fragt man sich: Gibt’s eigentlich einen besseren Ort, um Material und Wesen zu studieren? Ich hege jedenfalls leise Zweifel.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.