50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Erfurt Jobs und Stellenangebote

26 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Graderfahrer:in/Raupenfahrer:in (m/w/d) merken
Graderfahrer:in/Raupenfahrer:in (m/w/d)

STRABAG AG | 99084 Meiningen, Schmalkalden, Rhön-Grabfeld, Suhl, Bad Salzungen

Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum Support Agile Transformation Lead (m/w/x) merken
Praktikum Support Agile Transformation Lead (m/w/x)

ZEISS | 07743 Jena

Du bist immatrikuliert in einem wirtschafts-, sozial- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang und überzeugst durch sehr gute Studienleistungen. erste Erfahrungen oder Interesse an agilen Arbeitsweisen, Organisationsentwicklung oder Change-Management +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Gasrohrnetze und -leitungen -5 bar m/w/d merken
Ingenieur Gasrohrnetze und -leitungen -5 bar m/w/d

TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG | 99084 Erfurt

Die TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG ist ein führender Verteilnetzbetreiber in Thüringen, ansässig in Erfurt. Ihre Hauptaufgabe ist die sichere und effiziente Bereitstellung von Strom- und Gasnetzen. In dieser Position entwickelst du technische Vorgaben für Planung, Bau und Instandhaltung von Gasnetzen bis 5 bar. Fachliche Recherchen helfen dir dabei, Materialien und Abläufe im Netzbetrieb festzulegen. Zudem erarbeitest du Strategien zur Instandhaltung und Reparatur und sorgst für deren erfolgreiche Implementierung. Durch die Analyse von Störungen optimierst du den Netzbetrieb und arbeitest eng mit Herstellern und Dienstleistern zusammen. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arbeitsvorbereiter Spectroscopy – 2 Jahre befristet (m/w/x) merken
Techniker | Meister | Ingenieur als Projektleiter (m/w/d) Gebäudetechnik merken
Techniker | Meister | Ingenieur als Projektleiter (m/w/d) Gebäudetechnik

WISAG Gebäude- und Industrieservice Mitteldeutschland GmbH & Co. KG | 99084 Erfurt

Suchen Sie eine spannende Karriere als Projektleiter (m/w/d) in der Gebäudetechnik? Bei uns übernehmen Sie die Planung und Umsetzung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen der technischen Gebäudeausrüstung. Ihre Aufgaben umfassen die Sanierung sowie Modernisierung von lüftungs- und klimatechnischen Anlagen zur Energieoptimierung. Sie erstellen Kalkulationen, koordinieren Materiallieferungen und arbeiten eng mit Nachunternehmern zusammen. Zudem sind Sie verantwortlich für die kaufmännische Dokumentation in SAP und das Projektcontrolling. Wenn Sie ein Meister oder Techniker im Bereich Heizungs-, Klimatechnik oder ein Ingenieur der Versorgungstechnik sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in Erfurt! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit WISAG Gebäude- und Industrieservice Mitteldeutschland GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) am virtuellen Campus merken
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Vertriebsinnendienst merken
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Vertriebsinnendienst

WSVK Innovation GmbH | 09569 Oederan

Ihre Qualifikation: Abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsausbildung bzw. ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium; Ausgeprägtes technisches Verständnis kombiniert mit betriebswirtschaftlichem Denken; Erfahrung in der Kalkulation +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facility Manager (w/m/d) merken
Facility Manager (w/m/d)

KLA | 07743 Jena

Unsere Expertenteams aus Physikern, Ingenieuren, Datenwissenschaftlern und Problemlösern arbeiten mit den weltweit führenden Technologieanbietern zusammen, um die Entwicklung der elektronischen Geräte von morgen zu beschleunigen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stellvertretende Technische Leitung und Leitung Bau (m/w/d) merken
Stellvertretende Technische Leitung und Leitung Bau (m/w/d)

Katholisches Krankenhaus „St. Johann Nepomuk” | 99084 Erfurt

Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurswesen, Wirtschaftsingenieurswesen oder eine vergleichbare höhere technische Ausbildung; Mehrjährige Berufserfahrung in der Bauleitung oder als technischer Leiter, idealerweise bereits im Gesundheitswesen oder +
Corporate Benefit Katholisches Krankenhaus „St. Johann Nepomuk” | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) merken
1 2 3 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Erfurt

Ingenieur Materialwissenschaften in Erfurt – Beruf mit Ecken und Kanten

Es gibt Tage, da fragt man sich: Wo führt das alles hin? Mittendrin in der Entwicklung eines neuartigen Verbundwerkstoffs, die Mechanik-Software im Dauerkonflikt mit dem Alltagsverstand, das Labor klappert, und draußen reckt die Erfurter Industrie ihre rauchfreien Hallen gen Himmel. In solchen Momenten erkennt man ziemlich schnell – Materialwissenschaften sind kein Beruf für Grundsatzzweifler, aber auch niemandem zu empfehlen, der einfach nur nach “irgendeinem Ingenieursjob” sucht. Nicht in Erfurt. Hier mischt man Altes und Neues, Tradition und Hightech, wie kaum anderswo: Glaskunst aus alten Tagen trifft auf Forschung am Smart Material. Ob das frustrierend ist oder faszinierend, liegt im Auge des Betrachters – oder eben der Fachkraft mit Weitblick, die den Sprung wagt.


Arbeiten zwischen Anlagenbau, Automobil und anspruchsvoller Forschung

Erfurt ist nicht zwingend der einstige Industriemotor Mitteldeutschlands, wie mancher Klischeereiter behauptet. Aber: Der regionale Mittelstand in Thüringen, Autobauer, Maschinen- und Anlagenbauer, Zulieferer mit Spezialitäten im Bereich Hochleistungspolymere – sie alle brauchen Materialingenieure, die neugierig und hartnäckig bleiben. Ehrlich: Mehr Abwechslung als in so manchem Großraumbüro der Republik. In Erfurt begegnet einem Technik als Handwerk, Präzision als Kult – und manchmal als Chaos. Mal steht man Schulter an Schulter mit der Produktion, dann wieder tagelang über Rasterelektronenmikroskopen oder in der Simulation. Wer den Draht zum Werkstoffdiagnostiker hat und auch die Produktion nicht scheut, findet hier mehr Alltagspraxis als in vielen rein forschungsorientierten Hotspots – keine schlechte Schule für sachdurchdrungene Neulinge oder erfahrene Quereinsteiger, die das Laborleben nicht scheuen.


Von Carbonfaser bis Keramik – Aufgabenfeld im Aufbruch

Was viele unterschätzen: Materialwissenschaften in Erfurt sind nicht bloß ein Anhängsel der Maschinenbauwelt. Hier sind „smarte“ Komponenten auf dem Vormarsch – ob in Mikrosystemtechnik, Energietechnik oder Optoelektronik. Der klassische Aufgabenmix: Materialcharakterisierung, Entwicklungsprojekte, Qualitätssicherung, Verfahrensentwicklung. Klingt trocken? Ist es nicht. Es gibt Tage, an denen das Ringen um die ideale Faserausrichtung einen mehr beschäftigt als jedes Gehaltsgespräch. Und dann wieder Fachsimpeln mit Kollegen aus Rumänien oder China, weil Erfurter Firmen längst grenzüberschreitend produzieren. Kommunikation? Unverzichtbar. Gerade, wenn Fachkräfte von außen kommen – neue Perspektive, neue Fragen, andere Herangehensweise. Kurzum: Hier wachsen Aufgaben, wo andere von Schrumpfung reden – das ist mehr als ein warmer Werbespruch.


Gehalt, Perspektiven und ein paar regionale Eigenheiten

Wer glaubt, in Erfurt regnet es Geld – der irrt. Einstiegsgehälter für Ingenieure im Bereich Materialwissenschaften bewegen sich meist zwischen 3.400 € und 4.200 €. Für Fachkräfte mit Erfahrung und (echt) speziellen Kenntnissen – z. B. Faserverbundtechnik oder Additive Fertigung – können es auch 4.500 € bis 5.100 € sein. Kein Paradies, aber solide; das Leben abseits der großen Städte ist nun mal günstiger zu haben, was sich im Kontostand bemerkbar macht. Auffällig: Mittelständische Arbeitgeber zahlen oft weniger als größere Konzerne in Jena oder Süddeutschland, bieten dafür aber direkte Wege, kurze Entscheidungswege und meistens ein Stück echte Autonomie. Manchmal hat man das Gefühl, hier zählen Expertise und Persönlichkeit mehr als das Hochglanzzeugnis vom letzten Assessment-Center.


Weiterbildung und das ewige Jonglieren mit neuen Technologien

Wer Materialwissenschaften studiert hat und glaubt, er/sie sei jetzt „fertig“ – tja, schön wär’s. In Erfurt zeigt sich rasch: Ohne regelmäßige Weiterbildung, etwa beim Energieeffizienz-Institut, den Technologietransferstellen der Hochschule oder fachspezifischen Seminarangeboten, kommt man schnell ins Hintertreffen. Neue Entwicklungen? Gerade im Bereich Dünnschichttechnologien, Werkstoffanalytik oder Bio-Materialien rollt eine Welle auf die Branche zu – wer nicht drauf surft, wird früher oder später nass. Ein bisschen Demut schadet also nicht im Angesicht dessen, was sich an Innovationsprojekten durch die lokalen Forschungskooperationen inzwischen auftürmt. Oder, anders gesagt: Wer hier als Materialingenieur nicht gelegentlich ins Schlingern kommt, macht vermutlich etwas falsch.


Fazit? Gibt’s nicht – aber jede Menge offene Fragen

Man könnte jetzt wieder das Hohelied auf die Gläserne Mitte singen: Erfurt als Bindeglied zwischen Ost und West, Innovation und Handwerk. Mir gefällt die Region, weil sie keine perfekten Lebensläufe verlangt, sondern neugierige Leute, die mitdenken, aushalten und weiter wollen. Materialwissenschaften in Erfurt – das ist weder Freifahrtschein noch Sackgasse, sondern schlicht: ein Bereich mit rauer, ehrlicher Praxis und Luft nach oben, nicht nur für die Super-Akademiker. Die Frage, ob das was für einen ist? Muss jeder für sich herausfinden – am besten, bevor der Werkstoff reißt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.