25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

39 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Laborleitung (m|w|d) (Baustoffprüfer / Laborant / Bauingenieur / Materialprüfer (m/w/d) Baustoffkunde) merken
Laborleitung (m|w|d) (Baustoffprüfer / Laborant / Bauingenieur / Materialprüfer (m/w/d) Baustoffkunde)

KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG | 40213 Neuss, Hagen, Kamen

Leiten Sie ein engagiertes Laborantenteam von bis zu fünf Mitarbeitenden und übernehmen Sie die Verantwortung für die Qualitätssicherung innovativer Produkte. Beraten Sie Auftraggeber zu qualitativen Produkteigenschaften vor Ort und unterstützen Sie Zertifizierungen und Audits. Sie sollten über einschlägige Berufserfahrung im Bereich Asphalt und Bitumen verfügen. Eine selbstständige, kundenorientierte und betriebswirtschaftliche Denkweise ist unerlässlich. Genießen Sie eine umfassende Einarbeitung in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Profitieren Sie von einem attraktiven Vergütungspaket und einem vielseitigen Weiterbildungsangebot in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Full professorship in Materials Process Informatics and Data-Driven Process Engineering - NEU! merken
Kalkulator (m/w/d) Tunnelbau merken
Kalkulator (m/w/d) Tunnelbau

PORR GmbH & Co. KGaA | 40213 Düsseldorf

Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation; Mindestens 3 bis 5 Jahre Berufserfahrung im Tunnelbau oder allgemeinen Infrastrukturbau; Ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Interesse und Verständnis für kalkulatorische +
Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kalkulator Infrastrukturbau (m/w/d) merken
Kalkulator Infrastrukturbau (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 40878 Ratingen

Überzeugen Sie uns mit Ihren Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur:in oder vergleichbare Ausbildung mit Weiterbildung zum:zur Bautechniker:in; Mehrjährige Berufserfahrung im Bauhauptgewerbe, vorzugsweise Brücken- oder Ingenieurbau +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Urlaubsgeld | Jobrad | Corporate Benefit FERCHAU – Connecting People and Technologies | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Technologie mit dem Schwerpunkt Digitalisierung (DIGI-BIT-Berater) merken
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Technologie mit dem Schwerpunkt Digitalisierung (DIGI-BIT-Berater)

Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld-Viersen-Neuss | 47803 Krefeld

Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften oder einem vergleichbaren Bereich); Alternativ Erwerb der fachlichen Eignung durch einschlägige berufliche Tätigkeit; Einschlägige Weiterbildungen im Bereich IT-Sicherheit und Prozessmanagement +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) - Depenbrock Gruppe merken
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) - Gizil GmbH merken
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) - Gizil GmbH

IU Internationale Hochschule | 40213 Düsseldorf

Die Gizil GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist auf industrielle Digitalisierung und Engineering spezialisiert. Unsere SaaS-Plattform Virtual Plant ermöglicht es, Industrieanlagen virtuell zu erfassen, zu visualisieren und effizient zu betreiben. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Einkäufer als Leiter Einkauf / Head of Purchasing (m/w/d, Industrie, SAP) merken
Technischer Einkäufer als Leiter Einkauf / Head of Purchasing (m/w/d, Industrie, SAP)

EICKHOFF Personal GmbH | 41061 Mönchengladbach, Viersen, Krefeld, Neuss

Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Direktvermittlung von Fach-, Führungskräften und Ingenieuren sowie der übernahmeorientierten Arbeitnehmerüberlassung von technischen und kaufmännischen Fachkräften an überwiegend produzierende Industrieunternehmen +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Research Product Development Engineer (R&D) - Electrical Markets (m/f/*) merken
Bauleiter (w/m/d) - €4.500-€5.500 im Monat - NEU! merken
1 2 3 4 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Düsseldorf

Materialwissenschaft in Düsseldorf: Ingenieure zwischen Werkbank und Wandel

Wer heute als Ingenieur oder Ingenieurin im Bereich Materialwissenschaften nach Düsseldorf kommt – oder schon mittendrin steckt –, bewegt sich auf einer Art glitschigem Grat: Vielversprechende Technologie, wirtschaftliches Herzklopfen, und – nennen wir es ehrlich – auch ein bisschen Unsicherheit. Ich weiß, das klingt erst einmal wie ein Klischee aus der Mittelstandsprosa. Aber schauen wir genauer hin, wird der Berufsalltag keineswegs zur glattgeschliffenen Erfolgsgeschichte. Vielmehr sitzen viele Kollegen da und fragen sich: Wo liegen eigentlich die echten Chancen? Wer braucht mein Know-how wirklich?


Zwischen Chempark, Stahlresten und teuren Versuchen

Düsseldorf ist, nebenbei bemerkt, einer dieser Standorte, an denen man alles findet – wenn man weiß, wo man suchen muss. Chemische Industrie? Klar, der Chempark ist im Umland allgegenwärtig, das reicht von Krefeld bis Leverkusen. Die Glas- und Keramikbranche? Alteingesessen, wandelt sich, experimentiert. Und dann: der allgegenwärtige Stahl. Was Viele unterschätzen: Materialwissenschaftler werden nicht nur im Labor gebraucht, sondern in Produktionshallen, an Schnittstellen zu IT oder sogar in Beratungsprojekten für Mittelständler, die sich mit der Digitalisierung schwertun. Das klingt fast schon nach Alleskönner, und, um ehrlich zu sein, genau das wird immer öfter erwartet.


Zwischen Hochdruckverfahren und Homeoffice: Aufgaben, die sich wandeln

Die klassischen Aufgaben (Fragen wie: „Wie verbessert man Korrosionsschutz bei anspruchsvollen Legierungen?“) gehören zur Grundausstattung, keine Frage. Aber heute tauchen immer mehr Themen auf, bei denen Querdenken gefragt ist: Additive Fertigung, Oberflächenmodifikation, Nachhaltigkeit. Gerade Letzteres ist aus den Altbaufluren der Forschungseinrichtungen mittlerweile in den Industriealltag gewandert. Und manchmal steht da tatsächlich jemand im Blaumann vor einem Whiteboard und diskutiert mit dem Softwareentwickler, wie Sensorik und Werkstoffintegration sich nicht ins Gehege kommen. Typisch Rheinland: ein bisschen pragmatisch, ein bisschen neugierig – aber nie ohne den praktischen Bezug. Wer meint, reine Theoretiker könnten sich hier durchsetzen, sieht sich schnell im Maschinenlärm wieder.


Verdienst, Perspektiven – und gelegentlich eine Brise Zweifel

Geld? Tja, reden am liebsten alle drum herum, dabei will es jeder wissen. Der Start ins Berufsleben bringt in Düsseldorf im Durchschnitt zwischen 3.600 € und 4.600 € ein – dazwischen passt einiges (abhängig von Branche, Abschluss, ja, und, ganz ehrlich, auch ein bisschen vom Selbstvertrauen im Gehaltsgespräch). Nach ein paar Jahren und bei entsprechendem Engagement kann die Schwelle von 5.000 € bis 6.000 € durchaus realistisch werden. Aber: Die Spreizung ist enorm. Wer sich auf Forschung und Entwicklung stürzt, sitzt oft an längeren Projekten, manchmal gefühlt im Wartesaal für Innovationen. Gelegentlich blitzt – in Gesprächen mit alten Hasen – Unmut über Bürokratie und Projektstaus auf.


Regionalspezifische Chancen – und Fallstricke, die selten jemand offen anspricht

Warum gerade Düsseldorf reizvoll bleibt? Industriecluster, die sich gegenseitig befruchten, kurze Wege zur Hochschullandschaft, und ein nicht zu unterschätzender Erfahrungswert: Hier wird Materialentwicklung nicht im Elfenbeinturm betrieben. Neben den dicken Industrien sitzen Start-ups, oft kleine Teams mit erstaunlich krummen Biographien. Einmal saß ich mit einer jungen Entwicklerin beim Pausenkaffee – sie hat zuvor Biokeramiken an der Uni entwickelt, jetzt tüftelt sie an Spezialbeschichtungen für die Medizintechnik. So was wäre vor 20 Jahren noch schief beäugt worden.


Unterm Strich: Wer zwischen technischer Tiefe und pragmatischer Improvisation Freude findet, kommt in Düsseldorf selten zu kurz. Das Arbeitsfeld bleibt dynamisch. Aber – kleiner Warnhinweis – Routine stellt sich so schnell nicht ein. Eher das ständige Jonglieren zwischen neuer Technologie, Kostenüberwachung und dem berühmten rheinischen "Et hätt noch immer jot jejange". Ob das beruhigt? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Aber eines bleibt: Langweilig ist es hier jedenfalls nie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.