50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Chemnitz Jobs und Stellenangebote

19 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Teamleiter (m/w/d) operativer Einkauf & Materialdisposition merken
Teamleiter (m/w/d) operativer Einkauf & Materialdisposition

Triathlon Batterien GmbH | 08371 Glauchau

Anforderungen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, BWL, Logistik oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung im Bereich Materialplanung / Disposition / Supply Chain Management; Erste Führungserfahrung in einem ähnlichen +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Hochbau merken
Projektleiter (m/w/d) Hochbau

PORR GmbH & Co. KGaA | Schmölln

Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen (Master/Diplom/Bachelor); 5-10 Jahre Berufserfahrung in der Abwicklung von schlüsselfertigen Baustellen im Hochbau; Know-how der VOB und BGB-Vertragsrecht als Arbeitsgrundlage; Gute Kenntnisse in MS +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Vertriebsinnendienst merken
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Vertriebsinnendienst

WSVK Innovation GmbH | 09569 Oederan

Ihre Qualifikation: Abgeschlossene technische oder kaufmännische Berufsausbildung bzw. ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium; Ausgeprägtes technisches Verständnis kombiniert mit betriebswirtschaftlichem Denken; Erfahrung in der Kalkulation +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (m/w/d) operativer Einkauf & Materialdisposition merken
Teamleiter (m/w/d) operativer Einkauf & Materialdisposition

Triathlon Batterien GmbH | Weidensdorf

Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, BWL, Logistik oder vergleichbare Qualifikation; Berufserfahrung im Bereich Materialplanung / Disposition / Supply Chain Management; Erste Führungserfahrung in einem ähnlichen Umfeld von Vorteil +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Packmitteltechnologe (m/w/d) 2025 merken
Packmitteltechnologe (m/w/d) 2025

Vogtland Kartonagen GmbH | Reichenbach/Vogtland

Einrichten, Bedienen und Warten von Produktionsmaschinen der Verpackungsbranche (Flachbett-Stanze, Kaschiermaschine, Falt-Klebe-Maschine, Plotter); Herstellung von Verpackungen aus unterschiedlichen Materialien (Vollpappe, Wellpappe/ auch kaschiert, Papier +
Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Supply-Chain-Management / Fertigungssteuerung (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d) merken
Leitung Qualitätssicherung (m/w/d)

Bahntechnik Brand-Erbisdorf GmbH | Brand-Erbisdorf

Ingenieurstudium (Fachrichtung Werkstofftechnik, Eisenhüttenkunde, Maschinenbau oder Fertigungstechnik); Kenntnis der gängigen Methoden der Qualitätssicherung; Erfahrung auf dem Gebiet der Qualitäts- und Werkstoffprüfung von Stahlprodukten sowie Kenntnisse +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Studiengang - mit Ausbildung zum Straßenbauer (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Straßenbauer (w/m/d) merken
Ausbildung Straßenbauer (w/m/d)

Eiffage Infra-Ost GmbH | 01723 Wilsdruff

Das breite Leistungsspektrum umfasst zudem den komplexen Ingenieurbau, die Produktion und den Handel hochwertiger Schüttgüter sowie ein erfolgreiches Bodenmanagement verschiedenster Erdstoffe durch ein effizientes Netz aus Deponien und Steinbrüchen. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Einkäufer m/w/d merken
Senior Einkäufer m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 09028 Chemnitz

Betriebswirtschaft / Logistik / Wirtschaftsingenieurwesen); Mehrjährige Berufserfahrung (3 Jahre) im strategischen Einkauf erforderlich und Erfahrung in der Versorgungs- und Energiewirtschaft von Vorteil; Sehr gutes Verständnis der gängigen Sourcing- +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Krankengeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Chemnitz

Ingenieur Materialwissenschaften in Chemnitz: Zwischen Werkbank, Zukunftslabor und bodenständiger Realität

Was sucht man als frische oder wechselbereite Ingenieurin, als jemand, der – manchmal mit Stirnrunzeln – auf die Materialwissenschaften schaut? Ganz ehrlich: In Chemnitz verflüchtigt sich diese Unsicherheit selten sofort. Auch mir erging es nicht anders. Man kommt an, sieht das omnipräsente Maschinenbau-Erbe der Region und fragt sich: Wo ist hier Platz für Querdenker mit Neugier auf Hightech-Materialien und echten Sinn für das, was am Ende unter den Händen liegt? Eine kurze Antwort gibt es nicht – und das macht es ausnahmsweise sogar spannend.


Arbeitsfeld: Breite, Tiefe – und der berühmte „zweite Blick“

Materialwissenschaft im klassischen Sinne: Stoffe verstehen, prüfen, verbessern, kombinieren. In Chemnitz beginnt das auf dem Papier bei Mikrostrukturen von Metallen, Polymeren und Keramiken – endet aber selten da, wo das Lastenheft aufhört. Wer in die Betriebe der Region hineinschnuppert, erkennt rasch: Anwendungsnähe ist kein Lippenbekenntnis, sondern Alltagsrealität. Man zerbricht sich hier nicht nur den Kopf über Composite-Research oder additive Fertigungsverfahren. Die Aufgabe ist oft handfest – und manchmal fragt man sich dabei insgeheim, warum der Glanz der Nanotechnologie auf dem rauen Produktionsboden eine etwas andere Patina bekommt.


Apropos Patina – die alten Textilmaschinenhallen in und um Chemnitz sind nicht nur Industriedenkmal. Immer öfter werden sie zur Überholspur für innovative Werkstoffe. Start-ups, etablierte Fertigungsunternehmen und die Forschungslabore an den Hochschulen pflegen einen Mix aus Tradition und Neugier. Einige Betriebe setzen tatsächlich Maßstäbe bei intelligenten Leichtbaukomponenten für die Automobiltechnik oder funktionellen Oberflächen für die Elektronik. Sprich: Wer sich gerne an der Schnittkante tummelt, findet hier mehr als die sprichwörtliche graue Theorie.


Regionale Dynamik und die Dinge, die man nicht sofort sieht

Viele unterschätzen, wie eng das Themenfeld mit der regionalen Industrielandschaft verwoben ist. An der TU Chemnitz werden zwar Grundlagen geschaffen, aber entscheidend bleibt das Zusammenspiel mit dem produzierenden Mittelstand, der Automotive-Branche, Zulieferern und – nicht zu vergessen – den überraschend quicklebendigen Maschinenbauern der Region. Die aktuelle Transformation der sächsischen Wirtschaft, nicht zuletzt unter E-Mobilitätsdruck und Energiewende, zwingt förmlich zur Suche nach cleveren Materialien, Prozessinnovationen und funktionalen Beschichtungen. Was viele vergessen: Wer hier den Transfer von der Theorie ins Bauteil, aus dem Labor in die Serienfertigung wagt, ist nicht selten näher am Puls der Entwicklung als in mancher deutschen Metropole.


Das bedeutet allerdings, dass Anpassungsfähigkeit kein hohles Schlagwort bleiben darf. Interdisziplinarität geht in Chemnitz wie von selbst – jedenfalls, wenn man nicht davor zurückschreckt, zwischen Werkstoffprüfung, Simulationssoftware und Prüfständen zu pendeln. Wer nur Siliziumdioxid auf Atomgitterebene betrachten will, wird hier nicht immer glücklich. Die Mehrheit der Betriebe erwartet schlicht „alles außer Dienst nach Vorschrift“. Nicht kompliziert genug? Ein Plädoyer für etwas Pragmatismus gehört hier zum guten Ton. Und, klar: Das kann mitunter fordern – oder, wie ein Kollege neulich trocken anmerkte, „Materialwissenschaft in Sachsen ist kein Streichelzoo“.


Den Wert der eigenen Arbeit erkennen – und bezahlt bekommen

Es wäre eine Lüge, Chemnitz als El Dorado für Traumgehälter zu verkaufen. Ein gewisser Realismus schadet niemandem. Wer als Einsteiger*in startet, sieht sich im Schnitt mit 3.100 € bis 3.400 € konfrontiert, erfahrene Fachkräfte erreichen je nach Schwerpunkt, Unternehmensgröße und Engagement durchaus Größenordnungen von 3.800 € bis 4.400 €. Das klingt ernüchternd – bis man die Lebenshaltungskosten hier betrachtet und erkennt, dass das gefürchtete Monatsende weniger bedrohlich ist als in Großstädten. (Wer unbedingt das Schnellrestaurant als Kantinenersatz braucht, dem empfehle ich einen Blick auf die sächsische Küche. Aber das nur am Rande.)


Fazit? Gibt’s so eigentlich nicht – nur laufende Baustellen und Perspektiven

Ob man als Berufseinsteiger*in oder mit einigen Jahren Erfahrung die Materialwissenschaften in Chemnitz wählt, bedeutet: Wer Eigeninitiative, Neugier und ein gewisses Stehvermögen mitbringt, kann hier Nischen besetzen, die anderswo längst unzugänglich sind. Weiterbildung und Spezialisierung funktionieren in der Region, wenn man drängt und nachhakt – selten als All-inclusive-Angebot, aber fast immer mit überraschenden Möglichkeiten. Zwischen Theorie- und Werkbank, digitaler Fabrik und Maschinenradau schlummert ein Arbeitsplatz, der bisweilen mehr Persönlichkeit fordert als reine Normerfüllung. Vielleicht ist es genau das, was ich an diesem Beruf so schätze. Oder – vielleicht ist es auch nur das Gefühl, dass hier aus grauem Material tatsächlich Zukunft entsteht. Man weiß es nicht immer auf Anhieb. Aber man bleibt dran.