25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Materialwissenschaften Bonn Jobs und Stellenangebote

23 Ingenieur Materialwissenschaften Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Materialwissenschaften in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Physiker/in, Informatiker/in (w/m/d) - Quantensimulation von Modellsystemen - NEU! merken
Physiker/in, Chemiker/in, Mathematiker/in, Informatiker/in o.ä (w/m/d) - NEU! merken
Bauleiter:in (m/w/d) konstruktiver Ingenieurbau merken
Bauleiter:in (m/w/d) konstruktiver Ingenieurbau

STRABAG AG Direktion Nordrhein-Westfalen, Bereich Rheinland | 50667 Köln

Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau; Mehrjährige Erfahrung im konstruktiven Ingenieurbau; Kenntnisse in einem Abrechnungs- oder Kalkulationsprogramm (idealerweise RIB iTWO); Ausgeprägter Kundengedanke +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant - SAP S/4HANA Warehousing & Transportation (m/w/d) - NEU! merken
Projektleiter:in (m/w/d) für Großprojekte im Verkehrswegebau merken
Projektleiter:in (m/w/d) für Großprojekte im Verkehrswegebau

STRABAG AG | 50667 Köln

Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen; Mehrjährige Berufserfahrung in Abwicklung von Projekten im Verkehrswegebau; Gute Kenntnisse in MS-Office und Outlook; Anwenderkenntnisse in einem Kalkulations- und Abrechnungsprogramm (idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit STRABAG AG | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kältetechniker / Kältemeister / Kälteingenieur (m/w/d) im Bereich Entwicklung / Arbeitsvorbereitung in Much merken
Kältetechniker / Kältemeister / Kälteingenieur (m/w/d) im Bereich Entwicklung / Arbeitsvorbereitung in Much

DELTATHERM® Hirmer GmbH | 53804 Much bei Köln

Zur Verstärkung unseres Teams sowie unserer Kompetenz im Bereich Kühlen / Heizen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als: Kältetechniker / Kältemeister / Kälteingenieur (m/w/d) für den Bereich Entwicklung und Arbeitsvorbereitung: Arbeitsort: +
Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemplaner Intralogistikanlagen (m/w/d) merken
Systemplaner Intralogistikanlagen (m/w/d)

DHL Sorting Center GmbH | 53111 Bonn

CAD, etc.); Erfahrung in der Projektarbeit und im Umgang mit interdisziplinären Teams; Gute Kenntnisse der aktuellen Trends und Technologien in der Intralogistik; Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Abgeschlossenes Studium der Ingenieurswissenschaften +
Homeoffice | Jobrad | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 53111 Bonn

Dualer Bachelor Bauingenieurwesen: Gestalte unsere Umwelt nicht nur neu, sondern auch nachhaltig. Starte Dein Duales Studium in Bauingenieurwesen: Mit dem Dualen Studium der IU. Dein Duales Studium Bauingenieurwesen (B. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Bachelorstudium zum Wirtschaftsingenieur (m/w/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d) merken
Ausbildung zum Packmitteltechnologe (m/w/d)

Bandis+Knopp GmbH & Co. KG Wellpappenfabrik | 51465 Bergisch Gladbach

Werde Packmitteltechnologe (m/w/d) in Bergisch Gladbach! Ab dem 01.09.2025 bieten wir eine dreijährige Ausbildung an, in der Du innovative Verpackungen aus Wellpappe gestaltest und herstellst. Während Deiner Ausbildung lernst Du, hochmoderne Maschinen einzurichten und CAD-Systeme einzusetzen. Du bringst einen Realschulabschluss sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mit? Wenn Du Teil eines familiengeführten Unternehmens werden möchtest, das auf Werte wie Zusammenhalt und Respekt setzt, bist Du bei uns genau richtig. Nutze außerdem die Vorteile von Tarifvertrag und 30 Tagen Urlaub! +
Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Bonn

Ingenieur Materialwissenschaften Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Ingenieur Materialwissenschaften in Bonn

Ingenieur Materialwissenschaften in Bonn: Zwischen Werkstoffcharakter und Weltpolitik

Die Versuchung ist groß, auf die Frage nach dem Berufsbild des Ingenieurs der Materialwissenschaften eine dieser polierten Standardantworten zu geben: Verbindung aus Naturwissenschaft und Ingenieurwesen, irgendwie zwischen Labor, Simulation und industrieller Anwendung. Doch wer in Bonn unterwegs ist – zwischen Rheinromantik und Bundesviertel –, merkt schnell: Das Bild ist ungleich vielschichtiger. Hier prallen klassische Werkstoffkunde, Weltmarkt und ein wenig rheinische Nemesis aufeinander. Nicht immer blendend, durchaus mit Ecken. Es ist ein Berufsfeld, das in dieser Stadt seine ganz eigene Faszination entfaltet, aber auch eigene Eigenheiten – wovon besonders Berufseinsteigerinnen und Wechselwillige ein Lied singen könnten. Ich kann mittlerweile selbst mit einstimmen.


Mehr als nur Laborkittel: Was in Bonn wirklich zählt

Wer frisch in den Beruf startet oder überlegt, ob ein Wechsel nach Bonn reizvoll ist, sollte sich fragen: Was unterscheidet diesen marktgestählten Sektor eigentlich hier von anderen Regionen oder gar der tristen Bilderbuchseite aus Studienbroschüren? Im Bonner Raum, umgeben von traditionsreichen Industriestandorten wie Troisdorf oder dem Wissenschaftscampus in Geesthacht (kurz rüber nach NRW – ein Katzensprung), verschmelzen die Anforderungen. Es geht nicht nur ums Entwickeln neuer Metalllegierungen oder Polymere. Vielmehr braucht es Sinn für interdisziplinäre Zusammenhänge: Heute Aufgabe im additiven Fertigen, morgen irgendwo zwischen Recycling und Digitalisierung, übermorgen ganz bodenständig beim Werkstoffversuch – mit überraschend echten Altanlagen.


Die Industrie liebt Generalisten mit Profiltiefe, aber Allergien gegen Routine sind kein Kündigungsgrund. In Bonn ticken die Uhren partiell langsamer: Bundesbehörden, internationale Organisationen, manch traditionsreiche Firmenzentrale. Doch das täuscht. Wer die Zeichen liest, erkennt – insbesondere bei den mittelständischen Werkstoffentwicklern oder den innovationsfreudigen Spin-offs der Uni – ein Tempo, das durchaus mal den Fluss überschwappt. Bloße Wissensansammlung genügt selten. Beobachtung am Rande: Gerade Absolvent:innen stolpern häufiger über den Spagat zwischen Theorie und sattgefahrener Praxistauglichkeit. Da hilft kein lateinisches Sprichwort – sondern nur der Mut, sich in unbekanntes Metier zu werfen.


Geld allein macht auch in Bonn nicht glücklich – aber arm bleiben will nun wirklich niemand

Das leidige Thema Gehalt. Ach, wie oft verdreht irgendein Branchenprofi die Augen und versucht, das Thema auf die „Sinnhaftigkeit der Aufgabe“ zu lenken. Nett gemeint, aber handfest bleibt’s: Direkt nach dem Studium liegt das Einstiegsgehalt in und um Bonn meist zwischen 3.900 € und 4.300 €. Nach ein paar Jahren, mit klarer Spezialisierung oder Verantwortung im Projektmanagement, streckt es sich oft in Richtung 4.800 € bis 5.800 € – nach oben offen wie der Himmel über dem Siebengebirge, wobei echte Ausreißer je nach Unternehmensgröße drin sind. Öffentlicher Dienst? Behäbig, aber solide. Privatwirtschaft? Chancenreich, aber mit den üblichen Bonner Politik- und Bürokratieeinsprengseln.


Was viele unterschätzen: Gerade die Nähe zu Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen sorgt für ein breites, aber durchaus durchlässiges Lohngefüge. Wer sich clever positioniert, kann im technischen Consulting oder im F&E-Management deutlich zulegen. Andererseits – Augen auf, gerade in den typischen Hidden Champions zwischen Bornheim und Sankt Augustin. Wer hier mit labormalenhaften Vorstellungen hineingeht, riskiert, schnell zum internen Allrounder zu werden – ob’s gefällt oder nicht.


Technologie, Nachhaltigkeit und – Bonner Beharrlichkeit

Wer Lust auf reinrassige Routine hat, ist im Bereich Ingenieur Materialwissenschaften heutzutage ohnehin falsch. Bonn ist da ein Brennglas: Die Nachfrage nach Kompetenzen in Sachen Wasserstofftechnik, Recycling von Verbundwerkstoffen oder sensorbasierter Überwachung klassischer Baustoffe ist spürbar gestiegen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit – nicht selten getragen von Förderprojekten und regionalem Ehrgeiz – prägt die Projektlandschaft. Wer sich darauf einlässt, findet einen Grad an Innovationsfreiheit, den andere Städte manchmal neidisch beäugen. Allerdings bleibt die Bonner Fachwelt geprägt von einer gewissen Beharrlichkeit. Fortschrittswillige treffen auf Skepsis („Das haben wir immer schon so gemacht”), was einerseits bremst, andererseits zu solider Substanz führt – ein Spagat, den man schätzen lernt. Oder zumindest akzeptiert.


Meine pragmatische Einschätzung: Wer als Berufseinsteiger:in Lust auf interdisziplinäre Arbeit hat, dabei nicht vor wechselnden Fragestellungen und dem einen oder anderen bürokratischen Stolperstein zurückschreckt, findet gerade in Bonn keinen schlechten Ort für den Einstieg oder den Wechsel in die Materialwissenschaften. Es ist kein Sektor, der vom schnellen Glanz lebt, sondern von der Fähigkeit, Dinge zu verbinden – Werkstoffe, Disziplinen, Kulturen. Manchmal, zugegeben, auch schlicht Geduld mit Bonner Eigenheiten. Und diese Mischung – ganz ehrlich – hat bisher kaum jemand bereut.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.