100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

4 Geomatiker Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachkraft GIS-Erfassung und Vermessung merken
Fachkraft GIS-Erfassung und Vermessung

Stadtwerke Grünstadt GmbH | 67269 Grünstadt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Vermessungstechniker, Geomatiker oder Bauzeichner (m/w/d): Leitungsdokumentation der Sparten Strom, Gas, Wasser, Fernwärme im GIS (geografisches Informationssystem); Vermessen von Leitungen und +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Corporate Benefit Stadtwerke Grünstadt GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner Straßenbeleuchtung - Meister/Techniker Netzplanung (m/w/d) merken
Fachplaner Straßenbeleuchtung - Meister/Techniker Netzplanung (m/w/d)

Westnetz GmbH | 54634 Bitburg

Gestalte mit uns die Energiewende aktiv mit und verbessere die Lebensqualität in deiner Region! Du entwickelst innovative Umrüstungskonzepte für die Modernisierung der Straßenbeleuchtung auf LED-Basis, inklusive Wirtschaftlichkeitsanalysen und Präsentationen. Als Ansprechpartner für Kommunen erstellst du Angebote und präsentierst diese in Ratssitzungen und Ausschüssen. Du verhandelst mit Behörden, Grundstückseigentümern und Versorgungsträgern, um optimale Lösungen zu finden. Zudem übernimmst du selbstständig technische Aufgaben im Bereich Straßenbeleuchtung. Deine Verantwortung umfasst die Planung und Dokumentation von Beleuchtungsanlagen unter Berücksichtigung aller relevanten Vorschriften. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner Straßenbeleuchtung - Meister/Techniker Netzplanung (m/w/d) merken
Fachplaner Straßenbeleuchtung - Meister/Techniker Netzplanung (m/w/d)

Westnetz GmbH | 54516 Wittlich

Als erfahrener Netzplaner im Regionalzentrum Trier verantwortest du die Planung und Umsetzung von Straßenbeleuchtungsanlagen und Strom-Verteilnetzen. Dabei arbeitest du mit innovativen Technologien und entwickelst die vorhandene Infrastruktur weiter. Zu deinen Aufgaben gehören die Erstellung von Umrüstungskonzepten mit Wirtschaftlichkeitsrechnung und Präsentationen, Angebotslegung sowie die Betreuung der Kommunen. Du verhandelst mit Behörden, Versorgungsträgern und Grundstückseigentümern und übernimmst die Dokumentation und Planung der Straßenbeleuchtungsnetze. Zudem erstellst du Ausführungsunterlagen, Leistungsverzeichnisse und Kostenanschläge. Mit deiner Fachexpertise sorgst du dafür, dass die Straßenbeleuchtung mit LED-Technik effizient und modern gestaltet wird. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachplaner Straßenbeleuchtung - Meister/Techniker Netzplanung (m/w/d) merken
Fachplaner Straßenbeleuchtung - Meister/Techniker Netzplanung (m/w/d)

Westnetz GmbH | 54290 Trier

Gestalte mit uns die Zukunft der Energiewende und verbessere die Lebensqualität in Deiner Region! Du entwirfst moderne Umrüstungskonzepte für die Straßenbeleuchtung mit effizienter LED-Technik, inklusive Wirtschaftlichkeitsrechnung. Als direkter Ansprechpartner für Kommunen erstellst Du Angebote und präsentierst diese in Ratssitzungen und Ausschüssen. Zudem übernimmst Du Verhandlungen mit Kommunen, Behörden und Grundstückseigentümern. Deine Verantwortung umfasst auch die eigenständige Planung und Dokumentation von Straßenbeleuchtungsnetzen. Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und setze wichtige Impulse für eine nachhaltige Infrastruktur. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Geomatiker in Saarbrücken

Geomatiker in Saarbrücken: Zwischen Digitalem Aufbruch und Saarländischer Gelassenheit

Es gibt Berufe, bei denen versteht niemand auf Anhieb, was da eigentlich jeden Tag passiert. Geomatiker – klingt irgendwie technisch, ein bisschen nach Landvermessung, nach Schreibtisch, nach Drohne und Datenströmen. Wer’s genauer wissen will: Zwischen Mathematik, Kartografie und moderner IT balancieren diese Spezialisten – und zwar nicht irgendwo, sondern hier, mitten im Saarland. Und genau in Saarbrücken, wo sich Tradition und digitale Transformation manchmal wie widerspenstige Nachbarn begegnen. Klingt nach Nische? Mitnichten. Es ist ein Job, in dem sich Zukunftsfähigkeit beweisen muss – Tag für Tag.


Digitalisierung: Fluch oder Segen für Geomatiker?

Früher war’s einfach: Landschaft, Theodolit und viel frische Luft. Heute? Geomatiker jonglieren mit Software, Datenbanken und Satellitenbildern. Saarbrücken, mit seinen kommunalen Bauprojekten, dem Strukturwandel und einer kleinen, aber feinen Start-up-Szenerie: Hier schieben gerade die klassische Vermessung und die digitale Stadtplanung einen Tanz an, der es in sich hat. GIS, CAD, Photogrammetrie – das liest sich nicht nur wie ein Techniker-Wörterbuch, sondern ist längst Brot und Butter. Pläne zeichnen kann (fast) jeder. Analysieren, modellieren, transformieren – das sind die neuen Schlüsselqualifikationen. Wer an starren Arbeitsprozessen hängt, verliert hier schnell den Anschluss. Aber: Wer Tech-Affinität mitbringt und bereit ist, sich dreimal hintereinander über die neuen Software-Updates zu wundern, passt bestens ins Bild.


Aufgabenspektrum in Saarbrücken: Zwischen Altbau und KI

Manchmal, beim Blick aus dem Büro auf die Saar, denkt man: Saarbrücken ist überschaubar. Und doch, das Projektspektrum ist breit. Vom städtischen Neubaugebiet über renaturierte Industriebrachen bis zum Spezialauftrag in der Grenzregion – kein Monat gleicht dem anderen. Geomatiker vermessen Straßenstockwerke, steuern Drohneneinsätze, digitalisieren Flurkarten oder kalkulieren Hochwasserrisiken. Und weil die Stadt nicht schläft, verschiebt sich die Arbeit laufend: Mal geht es um klassische Liegenschaftsvermessung, dann um 3D-Visualisierungen für Bauämter oder um die zukunftssichere Integration von Künstlicher Intelligenz in Planungsprozesse (noch recht experimentell, ehrlich gesagt, aber das wird).


Gehalt und Perspektiven: Die nackten Zahlen – und ein paar Zwischentöne

Reden wir nicht drum herum: Geld spielt eine Rolle. Wer in Saarbrücken als Geomatiker durchstartet, bewegt sich beim Einstieg meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, je nach Arbeitgeber, Qualifikation und manchmal auch einfach Glück. Nach ein paar Jahren, fachlicher Weiterentwicklung und, mit Verlaub, dem Mut, sich nicht mit dem Minimum zufriedenzugeben, sind durchaus 3.100 € bis 3.400 € drin. Private Ingenieurbüros zahlen oft ein paar Prozentpunkte besser als die Kommunalverwaltung – nehmen’s aber auch bei den Arbeitszeiten nicht immer ganz so genau. Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist hier kein Bonus, sondern Pflicht. Ein Zertifikat mehr – und das Gehalt macht einen Sprung. Oder auch nicht. So ehrlich muss man sein: Flache Hierarchien, viele kleinere Teams, nicht jeder wird Leitwolf. Muss aber auch nicht jeder.


Herausforderungen und Chancen: Was bleibt – was kommt?

Manchmal frage ich mich, wieso der Beruf trotz Digitalisierung weiter existiert. Und dann kommt wieder so ein Tag, an dem eine scheinbar simple Geländemessung an ihre Grenzen stößt – weil das Gelände, der Datenbestand oder die kommunalen Vorgaben trickreicher sind, als jeder Algorithmus es je sein wird. Wer ein gutes Auge, Geduld und einen Sinn für saarländische Lebensart hat, ist klar im Vorteil. Ein bisschen Pragmatismus, Lust an der Technik und der Mut, sich in ein Thema festzubeißen – das sind ohnehin die halben Mieten. Die andere Hälfte? Netzwerken, Prozesse reflektieren, skeptisch bleiben und sich immer wieder sagen: „Das hier ist kein toter Beruf. Das ist Zukunftsarbeit im Schatten traditioneller Bauzäune.“


Mein persönliches Fazit – oder: Warum ich den Job trotz aller Unwägbarkeiten ziemlich schätze

Hand aufs Herz: Unsichtbar macht sich der Geomatiker nie in Saarbrücken – spätestens wenn neue Baustellenpläne in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Wer Klarheit im Datennebel mag, sich zwischen Saar-Uferpromenade und Servercluster wohlfühlt und Lust hat, die bauliche Realität von morgen mitzuprägen, ist hier richtig. Es bleibt ein Beruf, der immer ein bisschen im Schatten der großen Planer steht, aber ohne den kein Stadtbild auskommt. Das mag nicht glamourös sein – aber, ehrlich gesagt: Es ist genau dieses unspektakuläre Fundament, das am Ende den Unterschied macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.