100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Mannheim Jobs und Stellenangebote

5 Geomatiker Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur Geomatikerin/ zum Geomatiker (m/w/d) im BKG merken
Ausbildung zur Geomatikerin/ zum Geomatiker (m/w/d) im BKG

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (B KG) | Frankfurt am Main

Geomatikerinnen und Geomatiker suchen talentierte Auszubildende für den Start am 15. August 2026. Voraussetzungen sind eine gute Allgemeinbildung und mindestens befriedigende Noten in Mathematik und Deutsch. Die 3-jährige Ausbildung erfolgt an der Hauptdienststelle des BKG in Frankfurt sowie in der Arnold-Bode-Schule in Kassel. Ein Auswahltest wird im Frühjahr 2026 durchgeführt, Bewerbungen sind per E-Mail willkommen. Interessierte sollten eine Leidenschaft für Geografie und ein fundiertes mathematisches Verständnis mitbringen. Unterstützungsangebote bei der Wohnungssuche runden die Ausbildung ab – werde Teil eines zukunftssicheren Berufs! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Frankfurt merken
Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Frankfurt

buck Vermessung | Frankfurt am Main

Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in (m/w/d); erste Berufserfahrung im Bereich Vermessung wünschenswert; sicherer Umgang mit CAD und vermessungstechnischer Software; präzises, eigenverantwortliches Arbeiten; Teamfähigkeit +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) als Senior GIS-Operator merken
Vermessungstechniker (m/w/d) als Senior GIS-Operator

Mainova AG | Frankfurt am Main

Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker, Geomatiker oder technischer Zeichner sowie eine funktionsrelevante Berufserfahrung; Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (UT for Arc GIS), CAD und Datenbanken; Hohe Eigeninitiative +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geoinformatik und Vermessung Dual B.Sc. (m/w/d) merken
Geoinformatik und Vermessung Dual B.Sc. (m/w/d)

Hochschule Mainz - University of Applied Science | 55116 Mainz

Der duale Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung kombiniert Theorie mit Praxis und bietet finanzielle Unterstützung während des Studiums. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ausbildung im vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienst parallel zu Ihrem Studium zu absolvieren. In der vorlesungsfreien Zeit fungiert die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz als Ihr Ausbildungspartner, wo Sie wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Ihr Praxisprojekt und die Bachelorarbeit sind eng miteinander verknüpft, was den Wissenstransfer fördert. Dieser Studiengang eignet sich ideal für engagierte Studierende mit klaren Berufszielen in der Geodäsie. Starten Sie Ihre Karriere in der Vermessung bereits während des Studiums! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungsingenieur - Projektkoordination / Außendienst / Geodäsie (m/w/d) merken
Vermessungsingenieur - Projektkoordination / Außendienst / Geodäsie (m/w/d)

I.G.L. GmbH Ingenieurvermessung | Frankfurt am Main

Du bist ein vitaler Teil der Projektkoordination im Innen- und Außendienst. Dein Hauptaugenmerk liegt auf der baubegleitenden Vermessung, wobei du modernste Technologien wie Laserscanner und traditionelle Methoden wie Tachymeter und GPS einsetzt. Mit einem Abschluss in Vermessung, Geodäsie oder Geoinformation bringst du fundiertes Fachwissen mit. Du arbeitest eng mit Kollegen und Bauleitern zusammen, um einen reibungslosen Projektablauf sicherzustellen. Teamarbeit und lösungsorientiertes Handeln zeichnen dich aus, während du Verantwortung übernimmst und dich selbst managst. Deine Expertise und dein Engagement tragen entscheidend zum Projekterfolg bei. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Geomatiker in Mannheim

Geomatiker in Mannheim: Zwischen Satellitenbild und Straßenbau – ein Beruf mit Überraschungen

Wer in Mannheim „Geomatiker“ hört, runzelt meistens die Stirn. Wer? Was macht der denn? Ehrlicherweise: Vor ein paar Jahren hätte ich mich wohl selbst dazugesellt. Heute stehe ich gelegentlich mit gelb leuchtender Weste zwischen Verkehrsinseln, GPS-Messstab in der einen und Kaffeebecher in der anderen Hand – und wundere mich, wie vielschichtig dieser Beruf wirklich ist. Zwischen digitalen Karten, amtlicher Vermessung und gelegentlichen Vitamin-D-Duschen auf der Baustelle ist wenig Platz für Routine. Und doch, genau das schätze ich mittlerweile.


Die Arbeitsrealität: Mehr als „nur Karten zeichnen“

Das Klischee: Geomatiker drucken bunte Pläne aus und drehen Däumchen am Computer. Die Wahrheit? Draußen wie drinnen, eher wechselhaft. In Mannheim kümmert sich längst nicht nur das städtische Vermessungsamt um die laufend aktualisierten Geodaten: Die Bauwirtschaft drängt ebenso auf präzise Unterlagen wie Energieversorger oder Umweltämter. Was viele unterschätzen: Ohne akkurate Geoinformationen geht in einer Stadt wie Mannheim wenig – vom Hochwasserschutz bis zum neuen Tramgleis, von Mobilitätskonzepten bis zur Planung naturnaher Flächen. Da kann ein Werktag schon mal anfangen mit Satellitendaten und enden im Gespräch mit einer sehr entschlossenen Tiefbaufirma, die unbedingt auf Zentimeter genau graben will.


Alle reden von Digitalisierung – wir liefern die Daten

Gibt’s ihn, den „digitalen Zwilling“ der Stadt? In Mannheim ist die Antwort: auf dem Weg, aber noch nicht ganz im Zielbereich. Und genau da kommen Geomatiker ins Spiel. Die Nachfrage nach Freigeistern mit Vermessungstalent und Affinität zu Geoinformation boomt. Es geht um mehr als das klassische Tachymeter und Messlatte. Wer räumlich denkt, ein bisschen Geduld für Datenaufbereitung und – seien wir ehrlich – eine Portion Frustrationstoleranz bei IT-Problemen mitbringt, findet in Mannheim ein erstaunlich lebendiges Berufsfeld. Besonders spannend: Immer mehr Unternehmen aus Umwelttechnik und Energiewirtschaft heuern Geomatiker an, weil ohne Geodaten moderne Infrastruktur schlichtweg ins Leere läuft.


Chancen & Herausforderungen: Zwischen Planungstisch und Kellerarchiv

Wer am Anfang steht, fragt meist: Was bleibt am Monatsende übrig? Aktuell startet man in Mannheim mit etwa 2.800 € bis 3.000 € – je nach Erfahrung auch etwas mehr. Nach ein paar Jahren, spezialisierten Weiterbildungen oder bei Wechsel in größere Unternehmen kann sich das schnell Richtung 3.400 € bis 3.700 € bewegen. Klingt nicht nach Lotto-Gewinn, aber: Wer Flexibilität schätzt und Lust auf technische Entwicklung hat, merkt schnell, dass hier kein Tag wie der andere läuft. Und, Hand aufs Herz, die Digitalisierung bringt sogar „alten Hasen“ ab und an neue Nervenkitzel – oder Ärgernisse. Die einen schütteln dann genervt den Kopf, die anderen fachsimpeln schon über Drohnenflüge im Flussdelta.


Weiterbildung – Notwendigkeit oder Kür?

Sind die Basics erstmal klar, dreht sich vieles um Spezialisierung. In Mannheim läuft ohne regelmäßige Fortbildungen wenig – zumindest, wenn man am Puls der Zeit bleiben will. Durch Kooperationen mit Hochschulen und technische Schulungen ist es möglich, von klassischer Kartografie in Richtung Geodatenmanagement oder sogar 3D-Stadtmodellierung zu wechseln. Das klingt nach Buzzword-Bingo, ist aber tatsächlich ziemlich praxisnah: Die Innenstadt von morgen entsteht – auch dank Geomatikern – oft zuerst virtuell und wird dann, mit etwas Glück und politischem Consense, Realität.


Fazit: Überschätzt, unterschätzt, missverstanden – und dennoch unverzichtbar

Wer in Mannheim heute als Geomatiker unterwegs ist, wird nicht überall mit offenen Armen empfangen. Aber – das kann ich mit einem leicht schrägen Lächeln sagen – wer den Blick für Räume, ein Händchen für Technik und ein bisschen Sitzfleisch für Bürokratie mitbringt, hat hier ein ungewöhnlich breit gefächertes Spielfeld. Es ist kein Beruf für Showmenschen, eher einer für die, die still Räume prägen. Wer das unterschätzt, wird irgendwann überrascht auf das nächste Bauprojekt stolpern – und merkt dann erst, dass die Stadt, in der er lebt, im Grunde aus unzähligen kleinen, fummeligen Vermessungen und Datenbankzeilen besteht.