100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Magdeburg Jobs und Stellenangebote

7 Geomatiker Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Geomatiker/in (m/w/d) merken
Geomatiker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38100 Braunschweig

Entdecken Sie spannende Ausbildungsangebote für Geomatiker/Geomatikerinnen (m/w/d) in verschiedenen Regionaldirektionen! In Braunschweig, Hannover, Northeim und Oldenburg erwarten Sie hochwertige Ausbildungsplätze. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr erfolgt der Unterricht in Blockform in Oldenburg. In der Regionaldirektion Hameln-Hannover sowie in der Landesvermessung bieten wir ebenfalls interessante Perspektiven. Ihre Bewerbungsdaten werden vertraulich verarbeitet und ausschließlich für den Auswahlprozess genutzt. Starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld und bewerben Sie sich noch heute! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (w/m/d) oder Technischer Zeichner (w/m/d) merken
Vermessungstechniker (w/m/d) oder Technischer Zeichner (w/m/d)

Wasserverband Peine | 31224 Peine

Sie sind der ideale Kandidat für unsere Position, wenn Sie eine Ausbildung als Vermessungstechniker (w/m/d), Technischer Zeichner (w/m/d) oder Technischer Systemplaner (w/m/d) abgeschlossen haben. Erste Berufserfahrung im gewünschten Aufgabengebiet ist von Vorteil. Zudem sollten Sie sichere Kenntnisse in MS Office sowie Geoinformationssystemen, vorzugsweise im CAIGOS-GIS, mitbringen. Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und eine präzise Arbeitsweise sind essenziell. Wir suchen jemanden, der die Digitalisierung aktiv mitgestalten möchte und in einem kleinen, selbstständigen Team arbeitet. Werden Sie Teil unseres modernen Unternehmens, das ein zukunftssicheres Arbeitsumfeld bietet! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38100 Braunschweig

Entdecken Sie spannende Ausbildungsangebote für Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerinnen (m/w/d) in verschiedenen Regionaldirektionen. In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Plätze in den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, einschließlich Berufsschulunterricht in Oldenburg. Braunschweig bietet vier Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Braunschweig und Celle, mit der Berufsschule ebenfalls in der Stadt. In Hameln Hannover und Lüneburg können Sie zwei beziehungsweise drei Ausbildungsangebote finden, die mit Schulungen in Hannover und Uelzen verbunden sind. Northeim und Oldenburg-Cloppenburg bieten ebenfalls gleich zahlreiche Plätze. Nutzen Sie unsere vielseitigen Offerten für Ihre Karriere im Vermessungswesen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38640 Goslar

Entdecken Sie vielfältige Ausbildungsangebote für Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerinnen (m/w/d) in Niedersachsen! In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Stellen in den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, während die Berufsschule in Oldenburg Blockunterricht anbietet. Auch in Braunschweig gibt es vier Ausbildungsplätze, unterstützt durch die Berufsschule in Braunschweig. In Hannover und Hildesheim sind zwei zusätzliche Stellen verfügbar, mit Unterricht in Hannover. Zudem können Sie in Lüneburg und Northeim aus mehreren Angeboten wählen. Nutzen Sie Ihre Chance auf eine spannende Karriere in der Vermessungstechnik und bewerben Sie sich noch heute! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 38518 Gifhorn

Entdecken Sie vielfältige Ausbildungsangebote für Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerinnen (m/w/d) in verschiedenen Regionaldirektionen. In Aurich stehen Ihnen drei Stellen an den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, mit Blockunterricht in Oldenburg. Braunschweig bietet vier Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Braunschweig und Celle, ebenfalls in Braunschweig als Berufsschule. Hameln und Hannover haben zwei Optionen in den Katasterämtern Hannover und Hildesheim. Außerdem wartet Lüneburg mit drei Angebote an den Katasterämtern in Lüneburg, Uelzen und Winsen (Luhe) auf. Nutzen Sie die Chance auf eine attraktive Karriere im Vermessungswesen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium - Vermessung und Geoinformatik dual (B. Eng.) (m/w/d)

Hochschule Anhalt | Dessau-Roßlau

Durch das praxisnahe Studium lernen Sie, Geoinformationssysteme einzurichten, weiterzuentwickeln und anzuwenden, um Daten zu verwalten und Planungsprojekte zu unterstützen. Die Absolventen finden Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie der Chemieindustrie, dem Maschinenbau, kommunalen Einrichtungen, Recyclingunternehmen, Ingenieurbüros, Energietechnik, öffentlichem Dienst und Wirtschaftsberatung. Das Arbeitsfeld ist breit gefächert und vielseitig. Die Kenntnisse in komplexen Mess- und Auswerteverfahren, Anpassung von Computerprogrammen und rechtlichen Fragen bieten exzellente berufliche Perspektiven in Unternehmen, Planungsbüros, öffentlichem Dienst und Freiberuflichkeit. Absolventen sind bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und haben gute Chancen auf eine erfolgreiche Karriere. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geotechniker / technischer Mitarbeiter im Bohrteam (m/w/d) merken
Geotechniker / technischer Mitarbeiter im Bohrteam (m/w/d)

HPC AG | Brandenburg

Wir suchen einen Geotechniker oder technischen Mitarbeiter (m/w/d) für unser Bohrteam. Zu Ihren Aufgaben gehören die technische Durchführung von Bohrungen sowie umwelttechnischen Probenahmen. Sie sollten über eine abgeschlossene technische Ausbildung und idealerweise Erfahrung im Umgang mit einer Bohrraupe verfügen. Kenntnisse der Software Geo Din sind von Vorteil. Wir bieten Ihnen interessante Projekte, flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub, sowie attraktive Benefits wie Bike-Leasing und Firmenfitness. Werden Sie Teil eines modernen Unternehmens, das Ihnen wertvolle Entwicklungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance bietet. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Geomatiker in Magdeburg

Vermessung, Daten, Magdeburg: Ein Beruf an der Schnittstelle zwischen Erde und Cloud

Es gibt Berufe, bei denen man nach Feierabend an seinen Händen erkennt, was man getan hat – und es gibt solche, bei denen das Ergebnis in unscheinbaren Zahlenspuren auf Bildschirmen und Karten steckt. Geomatiker, besonders hier in Magdeburg, bewegen sich irgendwo dazwischen. Sie sind weder klassische Zeichner noch bloß Zahlenakrobaten. Wer aus der Schule kommt und sich auf dieses Fach einlässt, merkt schnell: Geomatiker sein, das heißt mittendrin sein – zwischen Feld und Rechner, zwischen alter Mensur und moderner Modellierung. Und irgendwie bedeutet es auch: Niemand draußen in der Kneipe weiß so recht, was man da eigentlich macht. Ist das jetzt gut oder schlecht? Ich fand das am Anfang sogar befreiend.


Feldarbeit, Datenwirrwarr – und dann kommt das „Aha!“

Worum geht’s? Ganz knapp: Geomatiker erfassen raumbezogene Daten, von topografischen Geländeaufnahmen bis hin zur 3D-Modellierung ganzer Stadtviertel. Was klingt wie eine Mischung aus Abenteuerfilm und Tabellenkalkulation, fühlt sich in Magdeburg manchmal genau so an. Mal steht man stundenlang zwischen den Windkraftanlagen auf Geestharger Boden, dann wieder verschiebt man digitale Schichten eines Kanalkatasters – mit dem Verdacht, dass der Kollege vor drei Jahren da ein paar Meter verschätzt hat. Korrigieren oder ignorieren? Fachlich sauber, emotional aber eine Frage der inneren Haltung. In Kommunalverwaltungen, Ingenieurbüros und Versorgungsbetrieben rund um Magdeburg tanzt man auf genau diesem Drahtseil: Datenkonsistenz, Praxisnähe und Effizienz.


Technik, die nicht wartet – und Magdeburger Besonderheiten: Was viele unterschätzen

Was an der Elbe auffällt: Magdeburg ist als Standort klug gewählt, wenn man auf technische Entwicklungen im Bereich Geodatenverarbeitung setzt. Die Stadt investiert spürbar in smarte Infrastruktur. Die Nachfrage nach digitalen Flächendaten wächst – und kaum eine Kommune lässt sich aktuelle Geodaten zum Spaß erstellen. Berufseinsteiger, aber auch erfahrene Geomatiker, die einen Tapetenwechsel suchen, müssen allerdings wissen: Mit klassischer Vermessung ist hier längst nicht Schluss. Viele Arbeitgeber setzen auf GIS-Systeme, Drohneneinsatz und die Visualisierung von Bauprojekten im Kontext Städtebau. Wer mit AutoCAD spielt, aber vor Geoinformationssystemen zurückschreckt – tja, das wird zäh. Aber: Weiterbildungsmöglichkeiten gibt’s zuhauf. Ob an der Uni, dual oder innerbetrieblich – Magdeburg bietet da mehr als sein Ruf.


Arbeitsmarkt und Einkommen: Wer macht’s zu welchem Preis?

Hand aufs Herz: Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen schwankt. In Magdeburg ist die Konkurrenz überschaubar, was den Einstieg nicht leichter, aber ehrlicher macht. Einsteiger dürfen mit 2.500 € bis 2.800 € rechnen, mit ein paar Jahren Erfahrung – und den richtigen Zertifikaten – winken auch mal 3.200 € bis 3.600 €. Was viele unterschätzen: Öffentlicher Dienst zahlt planbar, hängt aber oft an starren Tarifverträgen. Im privatisierten Sektor lebt man mit mehr Luft nach oben und unten. Es gibt Kollegen, die nach zehn Jahren immer noch im gleichen Büro sitzen, aber digital gefühlt Lichtjahre weiter sind. Erstaunlich manchmal – wie wenig das Gehalt mit Kompetenz korreliert.


Weiterbildung, Wandel – und diese seltsame Mischung aus Sicherheitsdenken und Innovationslust

Weiterbildung war für mich immer eher Pflichtübung als Herzensprojekt. Im Geomatik-Bereich in Magdeburg jedoch – und das sage ich ohne Pathos – ist sie Überlebensstrategie. Ob neue Laserscantechnologien, 3D-BIM-Modelle oder Open Source GIS-Anwendungen: Wer stehenbleibt, wird irgendwann von seinen eigenen Datensätzen überholt. Kurios, dass gerade die öffentliche Verwaltung sich oft als Innovationsmotor zeigt, während einzelne Ingenieurbüros erstaunlich lange mit Excel-Tabellen arbeiten. Lokale Unterschiede? Na klar. Wer Wandel will, muss unter Umständen den Arbeitgeber oder das Team wechseln, vielleicht auch mal ins Umland schauen. Die Angst vor Digitalisierung hält sich hartnäckig, gleichzeitig entstehen an der Otto-von-Guericke-Universität und im Umfeld von Forschungseinrichtungen fast monatlich Innovationen, die irgendwann im Alltag der Geomatiker landen. Ein zäher Prozess, gelegentlich frustrierend, aber auch eine echte Chance für diejenigen, die nicht bloß Dienst nach Vorschrift schieben.


Fazit – falls es denn eins geben muss: Geomatiker in Magdeburg bleiben ein Schlüsselberuf der Transformation

Ob das nun Zukunftsmusik oder Realismus ist – Geomatikerinnen und Geomatiker in Magdeburg arbeiten an der Schaltstelle von Erdoberfläche und Datenwolke. Für Leute mit Sinn für Zahlen, Technik und den gelegentlichen Matsch am Schuh eine faszinierende Mischung. Es ist kein Job für ausgesprochene Einzelkämpfer, aber auch keiner, bei dem der Büroalltag Überhand nimmt. Bleibt die Frage: Muss man dafür geboren sein? Wohl kaum. Aber eine Toleranz für Ungewissheit und den Willen, gelegentlich das eigene Fehlerprotokoll zu lesen – das hilft. Und genau das macht, so scheint es, den Unterschied.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.