100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker München Jobs und Stellenangebote

5 Geomatiker Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d) in Forchheim 2026 merken
Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d) in Forchheim 2026

Classmarkets | 80331 München

Das Berufsbild des Geomatikers ist vielfältig und essenziell für die präzise Abbildung der Erdoberfläche. Geomatiker erfassen, verarbeiten und visualisieren digitale Geodaten, die wichtige Informationen über die räumliche Lage liefern. Diese Geodaten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass keine weißen Flecken auf Landkarten existieren. Insbesondere bei Stadtwerken, wie in Forchheim, sind Geomatiker unverzichtbar. Sie ermöglichen einen umfassenden Überblick über Infrastrukturprojekte, einschließlich Abwasser, Glasfaser, Gas und Strom. Die spannende Arbeit eröffnet Geomatiker zahlreiche Einblicke in verschiedene Fachbereiche und fördert ihre berufliche Entwicklung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker / Vermessungsingenieur Ausbau von Versorgungsleitungen Strom, Gas und Kommunikation m/w/d merken
Vermessungstechniker / Vermessungsingenieur Ausbau von Versorgungsleitungen Strom, Gas und Kommunikation m/w/d

HV GS - GE Süd-Ost | 84030 Ergolding

Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zum Vermessungstechniker oder Geomatiker abgeschlossenes Studium im Bereich Geodäsie, Vermessungswesen oder eine vergleichbare Qualifikation (Aus-/Weiterbildung, Studium in einem artverwandten Bereich); Idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit HV GS - GE Süd-Ost | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Katastertechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Katastertechniker (m/w/d)

Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Rosenheim | Rosenheim

Werde Katastertechniker (m/w/d) im Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Rosenheim, Beginn am 1. September 2026. Du hältst die bayerischen Geodaten auf dem neuesten Stand und sorgst für Planungssicherheit. Zu deinen Aufgaben gehören die Bearbeitung von Grundstücks- und Geodaten sowie die Erstellung von Dokumenten für Notare. Zudem bereitest du Katastervermessungen vor und berätst Kunden. Ein guter mittlerer Schulabschluss oder (Fach-) Abitur sowie Interesse an Geometrie sind Voraussetzung. Profitiere von einer planbaren Zukunft in einem sicheren Berufsfeld und verbessere deine Mathe- und Deutschkenntnisse! +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Vermessungsingenieurwesen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Vermessungsingenieurwesen 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 80331 München

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium zum Bachelor of Engineering Vermessungsingenieurwesen (w/m/d) bei der DB Infra GO AG! Ab dem 1. September 2026 bieten wir dir die Möglichkeit, in München oder Nürnberg eine praxisnahe Ausbildung zu absolvieren. Kombiniere Theorie und Praxis an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, um optimal auf deine Zukunft vorbereitet zu sein. In den Theoriephasen erlernst du Grundlagen in Mathematik, Physik sowie Vermessungskunde. Während der vorlesungsfreien Zeit und im 5. Semester arbeitest du direkt in unserem Unternehmen. Bewirb dich jetzt und mach den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Katastertechniker (m/w/d) merken
Ausbildung Katastertechniker (m/w/d)

Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Wolfratshausen | 82515 Wolfratshausen

Starte deine Ausbildung als Katastertechniker (m/w/d) im Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Wolfratshausen zum 1. September 2026. In diesem Traumberuf sorgst du für aktuelle bayerische Geodaten und ein sicheres Eigentum. Du bearbeitest Grundstücks- und Geodaten mit modernster Software und erstellst wichtige Dokumente für Notare und Grundbuchämter. Deine Aufgaben umfassen zudem die Vorbereitung von Katastervermessungen und die Beratung von Kunden. Voraussetzungen sind ein guter mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie Interesse an Geometrie. Profitiere von einer planbaren Zukunft durch einen sicheren Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in München

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Geomatiker in München

Geomatiker in München: Präzision, Perspektive – und eine überraschende Portion Erdung

Was macht eigentlich ein Geomatiker? Wer diese Frage in München stellt, bekommt meist ein Nicken, selten eine echte Antwort. Die Berufsbezeichnung klingt trocken, fast nach Geo-Lehrer im Blaumann. Und doch steckt dahinter ein Beruf, der im städtischen Alltag ebenso unsichtbar wie unverzichtbar ist. Zumindest dann, wenn das neue Wohnviertel geplant oder die Straßenbahntrasse umgelegt wird – letzteres ein Münchner Dauerbrenner. Was viele unterschätzen: Geomatiker sorgen mit ihren Daten und Plänen dafür, dass die Stadt nicht im Chaos versinkt. München ist da übrigens ein eigenwilliges Pflaster. Aber dazu später mehr.

Geomatikerinnen und Geomatiker verbinden Technik und räumliches Denken. Sie jonglieren mit digitalen Karten, vermessen Baustellen, werten Laserscan-Daten aus – im Büro, auf dem Acker oder am Rand der Baustelle. Wer dabei nur an staubige Landvermessung denkt, täuscht sich: Das Aufgabenfeld reicht von der Drohnenvermessung der Isarauen bis zum millimetergenauen Katasterplan in Schwabing. Und ja, manchmal demütigt einen dabei schon der Regen auf der Donaubrücke, aber meistens ist es diese Mischung aus Draußensein und Datenarbeit, die den Reiz ausmacht. München ist da, gewollt oder nicht, ein gutes Experimentierfeld: dicht bebaut, rasant wachsend, technologieoffen – aber auch traditionsverwurzelt.

Technologisch gleicht die Branche einer Messlatte, die sich ständig selbst überholt. Klassische Tachymeter messen heute mit Laserpräzision, Satellitendaten fließen direkt ins GIS-System, und wenn in Freimann ein Neubaugebiet kommt, läuft die Abstimmung über digitale Plattformen, nicht mehr per Papierrolle. Münchens hoher Innovationsdruck sorgt dafür, dass Geomatiker am Puls neuer Verfahren bleiben müssen. Wer nicht bereit ist, ab und an die Software zu wechseln, hat schnell „Altlast“ auf der Visitenkarte stehen. Ich gebe zu, das kann anstrengend sein. Wer aber gerne dazulernt und Parallelwelten mag – draußen wie drinnen –, findet genau hier die gelungene Schnittmenge.

Wirklich spannend wird’s beim Blick ins Teamgefüge. Anders als erwartet: Der Altersdurchschnitt bleibt jung, das Feld multikulturell. Die Kommunalverwaltung arbeitet Hand in Hand mit Ingenieurbüros und Tech-Start-ups. Und mittendrin Geomatiker als quirliges Bindeglied. Für Einsteiger, die denken, hier gibt es ewigen Systemdienst nach Vorschrift – Fehlanzeige. Die Aufgaben wirbeln: Heute Luftbildauswertung, morgen 3D-Modell der U-Bahn-Baustelle und mittags einen Disput mit dem Altvermesser aus Pasing, weil der schon seit 1986 seine festen Koordinatenräume pflegt. Die Mischung macht’s.

Klar, das Thema Geld. Zwischen 2.500 € und 3.300 € zum Einstieg, sagt der Flurfunk – nach oben offen, zumindest mit entsprechender Erfahrung oder Zusatzqualifikation, manchmal auch mal Richtung 3.800 €. Wer glaubt, das sei wenig für einen Beruf, der München mitordnet, stimmt vermutlich. Aber: Wer solide Fachkenntnisse, räumliches Denken und ein Händchen für Daten mitbringt, hat hier eine Nische mit Entwicklungsspielraum. Und ein bisschen Idealismus schadet auch nicht. Der Alltag belohnt mit Gestaltungsfreiheit, kurzen Entscheidungswegen (jedenfalls in kleinen Büros) und, nicht zu vergessen, gelegentlichen Unwägbarkeiten, wenn das GPS im Englischen Garten mal wieder spinnt.

Was ist also typisch für die Münchner Geomatik? Vielleicht die Kombination aus Tradition und Digitalisierung. Zwischen Isarmetropole und Alpenrand entwickelt sich ein Berufsbild, das Bodenständigkeit verlangt und technischen Weitblick fördert. Die städtischen Projekte drücken aufs Tempo, die Anforderungen steigen – das ist anstrengend, aber auch belebend. Wer also keine Angst vor wechselvollen Aufgaben, Technik und (manchmal eigenartigen) Münchner Baustellenlogiken hat, findet hier mehr als nur einen Randberuf. Vielleicht sogar einen, der München still und leise neu vermisst – Tag für Tag.