100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Kassel Jobs und Stellenangebote

14 Geomatiker Jobs in Kassel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Kassel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Stadt Kassel | Kassel

Geomatikerinnen und Geomatiker sind Fachleute für raumbezogene Informationen und Geodaten. Ihre Arbeit umfasst die Erstellung, Verwaltung und Archivierung von Karten und Plänen mit modernster Technologie. Im Innendienst verarbeiten sie Geodaten und führen vermessungstechnische Berechnungen durch. Außendienstaufgaben beinhalten Lage- und Höhenvermessungen sowie die Unterstützung bei bautechnischen Vermessungen. Um erfolgreich zu sein, benötigst du einen Haupt- oder Realschulabschluss, vorzugsweise mit guten Mathematikkenntnissen. Der Beruf der Geomatiker bietet spannende Herausforderungen und Chancen in einem wachsenden, technologieorientierten Arbeitsfeld. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d) ️‍ merken
Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker (w/m/d) ️‍

Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement | Kassel

Starte Deine Karriere als Geomatiker/in (w/m/d) in einer spannenden 3-jährigen dualen Ausbildung beim Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze). Die Kooperation bietet Dir umfangreiche Einblicke in Geodaten, Informatik sowie die Tätigkeiten eines Geomatikers. Während Deiner Ausbildung profitierst Du von kostenlosem Blockunterricht in der Berufsschule in Kassel, wobei Übernachtung und Frühstück von Hessen Mobil übernommen werden. Nach erfolgreichem Abschluss eröffnen sich attraktive Karrieremöglichkeiten bei Hessen Mobil in Planung, Vermessung und Datenmanagement. Nutze die Chance, praktische Erfahrungen zu sammeln und Deine Fähigkeiten zu erweitern. Bewirb Dich jetzt und lege den Grundstein für Deine berufliche Zukunft! +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker/in (m/w/d) merken
Geomatiker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 37154 Northeim

Entdecken Sie spannende Ausbildungsangebote als Geomatiker/Geomatikerin (m/w/d) in verschiedenen Regionaldirektionen. In Braunschweig, Hameln-Hannover, Northeim und Oldenburg bieten wir zahlreiche Möglichkeiten an. Der Unterricht findet in Blockform statt, wodurch eine effektive Ausbildung gewährleistet ist. Besonderheiten umfassen unterschiedliche Ausbildungsorte und eine Berufsschule in der jeweiligen Stadt. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr erfolgt der Unterricht in Oldenburg, um wertvolle praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsprozesses genutzt, um Transparenz und Datenschutz zu gewährleisten. Bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Erzbistum Paderborn | 33098 Paderborn

Starte am 01.08.2026 deine Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d) im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn. In dieser dreijährigen Ausbildung wirst du im Bereich IT & Datensicherheit ausgebildet. Das Erzbischöfliche Generalvikariat, mit etwa 600 Mitarbeitenden, spielt eine zentrale Rolle in der Verwaltung des Erzbistums. Es fördert die vielfältigen Dienste der Kirche, darunter Liturgie, Verkündigung und Diakonie. Zusätzlich unterstützt es Kirchengemeinden und katholische Einrichtungen wie Schulen. Mit einer fortschrittlichen Geodateninfrastruktur entwickelt das Generalvikariat verschiedene Informationsanwendungen, die für deine Ausbildung von großem Nutzen sein werden. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum (m/w/d) Geomatiker*in merken
Schülerpraktikum (m/w/d) Geomatiker*in

Bezirksregierung Detmold | 32756 Detmold

Ein Praktikum bei der Bezirksregierung Detmold begründet kein Arbeitsverhältnis mit dem Land Nordrhein-Westfalen. Daher wird normalerweise kein Entgelt gezahlt. Nach dem Praktikum erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis oder eine Bescheinigung. Für die Bewerbung sind ein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und das letzte Schulzeugnis erforderlich. Aufgrund der hohen Nachfrage sind Praktikumsplätze begrenzt, und zwischen Juni und September können keine Stellen angeboten werden. Ausgenommen davon sind Studierende der Rechtswissenschaften, die sich das ganze Jahr über bewerben können. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Geomatiker / Geomatikerin merken
Schülerpraktikum Geomatiker / Geomatikerin

Kreis Lippe | 32756 Detmold

Entdecken Sie die facettenreiche Welt der Kreisverwaltung! Erleben Sie als Praktikant/in beim Kreis Lippe den spannenden Beruf des Geomatikers/der Geomatikerin hautnah und gewinnen Sie wertvolle Einblicke. Bewerben Sie sich jetzt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Kassel merken
Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Kassel

buck Vermessung | Kassel

Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in (m/w/d); erste Berufserfahrung im Bereich Vermessung wünschenswert; sicherer Umgang mit CAD und vermessungstechnischer Software; präzises, eigenverantwortliches Arbeiten; Teamfähigkeit +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 31134 Hildesheim

Entdecken Sie vielfältige Ausbildungsangebote für Vermessungstechniker/in (m/w/d) in Niedersachsen. In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Plätze bereit, während Braunschweig vier Ausbildungsplätze bietet. In Hameln Hannover finden Sie zwei spannende Angebote, während Lüneburg ebenfalls drei Möglichkeiten bereithält. Northeim und Oldenburg-Cloppenburg bieten jeweils drei Ausbildungsplätze, ideal für angehende Fachkräfte. Die Regionaldirektion Osnabrück-Meppen hat zwei Plätze, und Otterndorf bietet eine Ausbildung in Wesermünde an. Alle Ausbildungsstätten sind mit renommierten Berufsschulen eingerichtet, die exzellente Blockunterrichtung gewährleisten. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Vermessungstechniker/-in (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung zum Vermessungstechniker/-in (m/w/d) - NEU!

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein | 99986 Niederdorla

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/-in beim Land Schleswig-Holstein! Ausbildung an den Standorten Kiel, Lübeck, Husum oder Elmshorn. Infos und Bewerbung bis 24.11.2025 unter www.Schleswig-Holstein.de/LVerm. Sei dabei! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte

THOST Projektmanagement GmbH | Niedersachsen

Suchen Sie eine spannende Karriere im Bauingenieurwesen? Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium in Bauingenieurwesen, Geotechnik oder Verkehrsingenieurwesen und ausgeprägtem kaufmännischem Verständnis sind Sie hier genau richtig. Nutzen Sie Ihre erste Berufserfahrung in anspruchsvollen Infrastrukturprojekten und übernehmen Sie Verantwortung in einem dynamischen Team. Wir bieten ergonomische Arbeitsplätze, moderne IT-Ausstattung und flexible Home-Office-Möglichkeiten. Darüber hinaus fördern wir Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie ein umfangreiches Gesundheitsmanagement. Werden Sie Teil unseres familiengeführten Unternehmens und profitieren Sie von einer positiven Team-Atmosphäre! +
Homeoffice | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Kassel

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Kassel

Beruf Geomatiker in Kassel

Geomatiker in Kassel – Zwischen Präzision und Wandel: Das unterschätzte Rückgrat der Stadtentwicklung

Manchmal frage ich mich wirklich, wie viele den Begriff „Geomatiker“ überhaupt auf Anhieb erklären könnten – in Kassel sowieso, aber ehrlich gesagt fast überall. Und dabei gehört dieser Beruf fast zur stillen Elite, wenn’s um Stadtentwicklung, Flächennutzung und Klimaanpassung geht. Wer hier als Berufseinsteiger oder als wechselbereite Fachkraft mitliest: Herzlichen Glückwunsch, Ihr bewegt euch im Maschinenraum der Digitalisierung von Raum und Planung. Nicht im Scheinwerferlicht, aber mit verdammt viel Substanz.


Zwischen Laserscan und Flächennutzungsplan – Der Alltag hat viele Gesichter

Wer an Geomatik denkt, der denkt vielleicht noch an Leute mit Messlatten am Straßenrand. Aber das ist ungefähr so aktuell wie Videos auf VHS. Heute liegen die Karten anders: Laser-Scanning von Altbauten, 3D-Geländeaufnahmen für Verkehrsprojekte, drohnengestützte Auswertungen bei Hochwasserschutz, GIS-gestützte Flächenanalysen für erneuerbare Energien. In Kassel hat die Nachfrage nach präzisen Geodaten nochmal angezogen, nicht zuletzt wegen ambitionierter Bauprojekte – und weil das Thema nachhaltige Stadtentwicklung längst nicht mehr nur ein Leuchtturmschild im Rathaus ist. Wer da mit GIS, CAD und Punktwolken jonglieren kann, ist gefragt wie der sprichwörtliche Handwerker am Bau.


Berufsanfang: Von wegen staubtrockene Materie

Womit viele am Anfang ringen: Der Spagat zwischen Büro und Außendienst. Das kann – ganz ehrlich – erstmal zermürben. Mal sitzt man routinemäßig an Datenmodellen, dann wieder steht man bei nordhessischem Schietwetter auf einer Brache und merkt plötzlich, dass die Wirklichkeit selten so geordnet ist wie eine saubere Shapefile-Struktur. Aber, und darauf kommt es an: Der Wechsel der Perspektiven ist Gold wert. Allein schon, weil sich Projektpartner in Kassel nicht selten über den Haufen laufen – Bauamt, Umwelt, Energie, Denkmalschutz. Geomatiker glänzen hier mit etwas, das ich „Topografie-Übersetzung“ nenne: Ihre Daten machen komplexe Realitäten erst verhandelbar. Das sollte man nicht kleinreden; manchmal entscheidet dieser Beitrag mehr über eine Baugenehmigung als alle Architektenentwürfe zusammen.


Arbeitsmarkt und Gehaltsrealität: Es knirscht noch

Was viele unterschätzen: Die offizielle Nachfrage nach Geomatikern klingt oft nüchtern, aber die Arbeitsfelder platzen aus allen Nähten. Klassisch beim Katasteramt? Klar, aber spannend wird es in Ingenieurbüros, in Umweltanalysen oder bei Stadtwerken, die längst eigene Geoinformationsabteilungen aufgebaut haben. Gerade in Kassel, wo Mobilitätsprojekte und Energiewende praktisch vor der Haustür liegen, haben sich die Einsatzfelder verbreitert. Mit dem Einstiegsgehalt? Tja, da trennt sich die Spreu vom Weizen. Erwartbar sind in Kassel um die 2.500 € bis 2.900 €, je nach Tarifbindung, Arbeitgeber und gelegentlicher Selbstüberschätzung der eigenen Skills. Wer sich als Spezialist in Richtung Laserscanning, BIM oder Drohnenanwendungen entwickelt, kann auch an die 3.200 € oder mehr herankommen – aber Versprechungen von Gehältern jenseits der 3.600 € sind selbst hier (noch) Phantasie. Vielleicht ein bisschen ernüchternd, doch die Entwicklung ist da – mit dem Trend langfristig nach oben.


Technik, Haltung und Weiterbildung: Wer stehenbleibt, bleibt unsichtbar

Die Technik im Geomatik-Umfeld dreht sich schneller, als der Handlauf im Rathaus poliert werden kann. Was gestern als Innovationsspielerei galt (Stichwort: LiDAR, automatisierte Auswertung von Luftbildern), ist in Kassels Planungsämtern längst Alltag – oder zumindest im Pilotstadium. Wer hier nicht neugierig bleibt oder sich gegen digitale Schulungswellen sträubt, setzt sich schneller aufs Abstellgleis als einem lieb sein kann. Weiterbildung ist kein Klotz am Bein, sondern Türöffner, gerade wenn Land und Kommunen sich immer experimentierfreudiger mit großen Datenmengen anlegen. Stichwort Geodateninfrastruktur, OpenData-Initiativen oder smarte Sensorik – wer sich da nicht ab und zu weiterbildet, taucht in den großen Projekten schlicht nicht auf. Man muss also nicht zum Technikguru werden, aber ein bisschen Lust auf Wandel schadet garantiert nicht.


Regionale Fußnoten: Kassel ist keine Bühne, aber ein Labor

Wer auf Glamour hofft, sucht hier vergeblich. Dennoch: In und um Kassel werden Fragen aufgeworfen, die deutschlandweit nachwirken. Zwischen Fuldaauen und ICE-Trasse entwickelt sich die Stadt zu einem Testfeld für bodennahe Nachhaltigkeit und partizipative Planungsprozesse. Hier bekommen Geomatiker die seltene Chance, Entwicklungen früh mitzusteuern – sei es im Hochwasserrisikomanagement, bei Bürgerdialogen über Windkraftstandorte oder im Kleinklein der Straßenerneuerung. Manchmal unsichtbar, immer unverzichtbar. Und wer jetzt nach dem Sinn sucht: Vielleicht liegt er genau darin – die Welt Stück für Stück mess- und lebbarer zu machen, ohne jeden Tag die Rampenlichtgeigerin zu sein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.