100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Köln Jobs und Stellenangebote

28 Geomatiker Jobs in Köln die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Köln
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d merken
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 58636 Iserlohn

Als Vermessungstechniker oder Geomatiker (m/w/d) bist du für die präzise Vermessung und Dokumentation von Infrastrukturdaten in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Kommunikation zuständig. Du arbeitest mit modernster CAD- und GIS-Software sowie Leica GNSS Systemen und Tachymetern. Deine Expertise in der Auswahl geeigneter Vermessungsverfahren und die Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards sind essenziell. Wir suchen engagierte Geomatiker und Vermessungstechniker mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem vergleichbaren Studium. Berufserfahrene sowie motivierte Neueinsteiger sind herzlich willkommen und erhalten eine umfassende Einarbeitung. Gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrung mit digitalen Leistungsdokumentationen sind von Vorteil. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker*in merken
Geomatiker*in

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Du interessierst dich für Geographie und Computeranwendungen? Dann ist die Ausbildung zum Geomatiker / zur Geomatikerin genau das Richtige für dich! Geomatiker*innen beschaffen Geodaten und beraten Bürger*innen über deren Nutzung. Zu den Geodaten gehören Luftaufnahmen, Stadtpläne und Vermessungsergebnisse. Du wirst lernen, diese Daten in Karten darzustellen und in Geoinformations-Systemen zu veröffentlichen. Dein erster Ausbildungsjahresbeginn findet am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund statt – starte deine Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft | Kamp-Lintfort

Ab dem 01.08.2026 suchen wir eine/-n Auszubildende/-n zum/zur Geomatiker/-in (w/m/d) in Kamp-Lintfort. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, wobei der Unterricht im Blocksystem an den Berufskollegs in Essen und Bonn stattfindet. Für die Ausbildung ist ein mittlerer Schulabschluss erforderlich. Wir legen großen Wert auf soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Kundenorientierung sowie auf mathematisches Verständnis und ein Interesse an Geographie. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz gefördert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) 2025

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Die Ausbildung zum Geomatiker/in ist ideal für Technikbegeisterte, die komplexe Aufgaben meistern wollen. Geomatiker/innen führen Vermessungen durch und beziehen geografische Informationen, um digitale sowie analoge Geodaten zu erstellen. Darüber hinaus bearbeiten sie diese Daten mit spezieller Software und erstellen Karten, Grafiken und dreidimensionale Darstellungen. Für diese Ausbildung benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung. Zusätzlich sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Starte jetzt deine Karriere in einem spannenden und technologisch fortschrittlichen Berufsfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in

Stadt Mönchengladbach | 41061 Mönchengladbach

Starte deine Karriere als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in in Mönchengladbach! Als Vermessungstechniker/in arbeitest du im Außendienst mit modernsten Geräten, während Geomatiker/innen die gesammelten Daten analysieren und grafisch umsetzen. Beide Berufe bieten herausragende Entwicklungschancen in einem zukunftssicheren Umfeld. Du hast die Möglichkeit, ab dem 1. August 2026 eine dreijährige Ausbildung zu beginnen. Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein Hauptschulabschluss nach der 10. Entdecke die faszinierende Welt der Vermessungstechnik und forme die Stadt von morgen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in mit anschließendem Studium merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in mit anschließendem Studium

Stadt Mönchengladbach | 41061 Mönchengladbach

Suchst du einen zukunftssicheren Beruf? Dann wähle die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in! Mit modernster Technologie und präzisen Messungen gestaltest du aktiv unsere Städte. Während deiner dreijährigen Ausbildung entscheidest du dich zwischen der Vermessungstechnik und der Geomatik. Nach der Ausbildung erwartet dich ein fachgebundenes Studium, das deine Kenntnisse vertieft. Bewirb dich jetzt für deinen Start am 1. August 2026 und werde Teil eines innovativen Teams in der Geoinformationstechnologie! +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker/in (m/w/d) merken
Geomatiker/in (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT / LIPPEVERBAND | 45127 Essen

Werde Geomatiker*in (m/w/d) und lege den Maßstab für präzise Geodaten fest! In dieser spannenden Ausbildung erlernst du, Geodaten zu erfassen, zu verwalten und aufzubereiten. Du administrierst Datenbanken und Informationssysteme, die als Grundlage für wichtige Planungen dienen. Zudem präsentierst du die aufbereiteten Geodaten professionell und verstehst deren infrastrukturellen Zusammenhang. Als Geomatiker*in koordinierst du wichtige Prozesse, um sicherzustellen, dass benötigte Daten stets verfügbar sind. Hast du deinen mittleren Schulabschluss? Dann bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz und starte deine Karriere in dieser innovativen Branche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker*in (m/w/d) merken
Geomatiker*in (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur*zum Geomatiker*in im Vermessungs- und Katasteramt Dortmund bietet dir umfassende Einblicke in die Kataster- und Vermessungsverwaltung. Du lernst essentielle Fähigkeiten, wie Lage- und Höhenvermessungen durchzuführen und die gesammelten Daten zu verarbeiten. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind ein Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Der Beruf des*der Geomatiker*in vereint Kenntnisse in Fernerkennung, Photogrammmetrie und Geoinformationssysteme. Zudem wirst du in der Lage sein, digitale und analoge Geodaten zu erfassen, zu erheben und zu visualisieren. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d) merken
Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d)

Ruhrverband | 45127 Essen

Werde Teil des Ruhrverbands und starte deine Karriere als Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d) im Ausbildungsjahr 2026. Unser Unternehmen, eines der führenden Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland, garantiert seit über 100 Jahren sauberes Wasser in der Ruhr-Region. In der Abteilung Flussgebietsmanagement am Standort Essen erwarten dich spannende Ausbildungsinhalte und ein engagiertes Team. Unterstütze uns dabei, die Trinkwasserversorgung für 4,6 Millionen Menschen sicherzustellen. Tauche ein in die Welt der technischen Anlagen, darunter Talsperren und Kläranlagen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft unserer Wasserressourcen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d)

Kreisverwaltung Düren | 52349 Düren

Die praktische Ausbildung im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren bietet spannende berufliche Perspektiven. Im ersten Jahr arbeiten Auszubildende gemeinsam mit Vermessungstechnikern, gefolgt von einer spezialisierten Ausbildung als Geomatiker/-in. Der Kreis Düren fördert besonders die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt Bewerbungen von schwerbehinderten sowie von Zuwanderungsgeschichte geprägten Personen. Gute Deutschkenntnisse sind für alle Ausbildungsplätze Voraussetzung. Interessierte können sich direkt an die Ausbildungsleitung, Frau Nicole Sutter, oder an den Personalservice, Herrn David Urban, wenden. Kontaktieren Sie uns für eine erfolgreiche Karriere im Geoinformationsbereich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Köln

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Köln

Beruf Geomatiker in Köln

Geomatiker in Köln – Zwischen Kataster und Kreativität: Ein Berufsfeld im Wandel

Ich erinnere mich noch an mein erstes Aufmaß in einer Kölner Seitenstraße. Zwei Stunden lang standen wir im Frühnebel, das Tachymeter auf bröckelndem Pflaster, Menschen eilten vorbei, ein Müllwagen hupte. Da spürte ich: Hier ist mehr im Spiel als reine Technik. Geomatik bedeutet nicht bloß Messen, Kartieren, Daten abheften. Es ist ein Job, der Köln jeden Tag ein Stück weit ordnet – und gelegentlich auch ein bisschen neu erfindet.


Was Geomatiker tun – und was sie besser nicht unterschätzen sollten

Auf dem Papier klingt es manchmal nüchtern: Erheben, verarbeiten, visualisieren von Geodaten. Klingt nach Büroklammer, dabei gehört der ständige Wechsel zwischen Außeneinsatz und Büroalltag zum Beruf wie das berühmte Kölsch zum Feierabend. Viele unterschätzen, wie viel Projektvielfalt in dem Job steckt – von klassischen Grundstücksvermessungen über Stadtentwicklungsprojekte bis zur 3D-Laserscan-Tour durchs Grüngürtel-Unterholz. Im echten Kölner Alltag stoßen Geomatiker auf alles, was eine langfristige Perspektive spannend macht: kommunale Infrastruktur, Versorgungsunternehmen, Ingenieurbüros, manchmal auch Start-ups, die mit Geodaten neue Wege gehen wollen. Und plötzlich sitzt du zwischen Bebauungsplänen und VR-Brille. Offenbar geht selbst dieses Fachgebiet mit der Zeit.


Technikverliebt oder menschenzentriert? (Oder beides?)

Wer als Berufseinsteiger:in einen ausschließlich techniklastigen Alltag erwartet, irrt sich. Laser, GPS, Drohne – ja, das alles gehört dazu. Aber: Kommunikation, Verständnis für Raumplanung und ein offenes Ohr für „unpraktische“ Wünsche gehören genauso auf die Tagesordnung. Besonders in Köln ist das Zusammenspiel mit Behörden, Planungsbüros oder Bürgerinitiativen keine Randnotiz. Hier holen dich die sozialen Aspekte der Geoinformationswelt immer wieder ein. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum manche nach den ersten Praxisjahren überraschend sattelfest im Konfliktmanagement sind. (Oder zumindest im Zuhören.)


Geld, Perspektiven und Kölner Realitäten

Nicht wenige fragen sich: Lohnt sich das überhaupt? In Köln rangieren die Einstiegsgehälter meist zwischen 2.600 € und 2.900 € monatlich, das hängt natürlich von Branche und Betrieb ab. Mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen – zum Beispiel als Techniker oder mit CAD-Spezialisierung – sind 3.100 € bis 3.800 € durchaus realistisch. Klar, Luxusgehalt ist das nicht. Aber: Die Nachfrage, gerade in öffentlichen Verwaltungen und Infrastrukturunternehmen, hält sich stabil. Digitale Daseinsvorsorge, Klimaanpassung, Smart City – spätestens beim nächsten Starkregen weiß jeder, warum sich Kantenglättung im Kataster lohnt. Oder, anders gesagt: Versorgungsengpässe für Nachwuchskräfte gibt es derzeit weniger als echte „Digital Natives“, die sich auch mal für einen Baum interessieren, der im Weg steht.


Weiterbildung & Zukunftsfragen – Was bleibt vom Bleisatz übrig?

Stadtentwicklung, Energiewende, neue Verkehrskonzepte: Wer stehen bleibt, verwelkt. Weiterbildungen im Bereich GIS, Drohnentechnik oder Sensordaten-Auswertung werden immer mehr zum Must-have. In Köln gibt es eine überraschende Vielfalt an Kursen, eigens zugeschnitten für das urbane Umfeld. Manche gehen den Weg über den Techniker, andere über modulare Zusatzzertifikate – nicht selten entscheidet aber der eigene Ehrgeiz, ob man mittelfristig noch den Anschluss hält. Der Beruf wandelt sich – das ist längst kein Gemeinplatz mehr. Du bist schneller überholt, als dir lieb ist, wenn du die Neuerungen bloß nickend zur Kenntnis nimmst. Oder, vielleicht etwas versöhnlicher: Wer neugierig bleibt, wird selten arbeitslos.


Was bleibt? Ein Beruf, der Köln leise prägt – und manchmal laut überrascht

Die großen Schlagzeilen gehören meist anderen Berufsgruppen. Doch nach einer Flut oder einem Digitalisierungsprojekt im Rathaus weiß plötzlich jeder: Ohne Geodaten, keine Lösung. Ich habe den Eindruck, dass der Beruf Geomatiker in Köln unterschätzt wird – gerade was Gestaltungsspielraum und gesellschaftliche Bedeutung angeht. Manchmal fragt man sich selbst, ob all die Datenpunkte mehr bewirken als die nächstbeste Boulevarddebatte um den Wohnungsmarkt. Am Ende bleibt ein nüchternes, aber nicht langweiliges Fazit: Wer Neigung zu Messen, Struktur und dem Kölner Gewusel hat, findet hier ein Berufsfeld, das gefühlt jedes Jahr ein bisschen neu erfunden wird. Und das, Hand aufs Herz, ist in der Berufswelt nicht das Schlechteste.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.