100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Hamm Jobs und Stellenangebote

30 Geomatiker Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d merken
Vermessungstechniker / Geomatiker m/w/d

SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | 58636 Iserlohn

Als Vermessungstechniker oder Geomatiker (m/w/d) bist du für die präzise Vermessung und Dokumentation von Infrastrukturdaten in den Bereichen Strom, Gas, Fernwärme und Kommunikation zuständig. Du arbeitest mit modernster CAD- und GIS-Software sowie Leica GNSS Systemen und Tachymetern. Deine Expertise in der Auswahl geeigneter Vermessungsverfahren und die Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards sind essenziell. Wir suchen engagierte Geomatiker und Vermessungstechniker mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem vergleichbaren Studium. Berufserfahrene sowie motivierte Neueinsteiger sind herzlich willkommen und erhalten eine umfassende Einarbeitung. Gute MS-Office-Kenntnisse und Erfahrung mit digitalen Leistungsdokumentationen sind von Vorteil. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Krankengeld | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB City Networks & Grids | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker*in merken
Geomatiker*in

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Du interessierst dich für Geographie und Computeranwendungen? Dann ist die Ausbildung zum Geomatiker / zur Geomatikerin genau das Richtige für dich! Geomatiker*innen beschaffen Geodaten und beraten Bürger*innen über deren Nutzung. Zu den Geodaten gehören Luftaufnahmen, Stadtpläne und Vermessungsergebnisse. Du wirst lernen, diese Daten in Karten darzustellen und in Geoinformations-Systemen zu veröffentlichen. Dein erster Ausbildungsjahresbeginn findet am Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund statt – starte deine Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft | Kamp-Lintfort

Ab dem 01.08.2026 suchen wir eine/-n Auszubildende/-n zum/zur Geomatiker/-in (w/m/d) in Kamp-Lintfort. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, wobei der Unterricht im Blocksystem an den Berufskollegs in Essen und Bonn stattfindet. Für die Ausbildung ist ein mittlerer Schulabschluss erforderlich. Wir legen großen Wert auf soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Kundenorientierung sowie auf mathematisches Verständnis und ein Interesse an Geographie. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVAöD). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach dem Landesgleichstellungsgesetz gefördert. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Erzbistum Paderborn | 33098 Paderborn

Starte am 01.08.2026 deine Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d) im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn. In dieser dreijährigen Ausbildung wirst du im Bereich IT & Datensicherheit ausgebildet. Das Erzbischöfliche Generalvikariat, mit etwa 600 Mitarbeitenden, spielt eine zentrale Rolle in der Verwaltung des Erzbistums. Es fördert die vielfältigen Dienste der Kirche, darunter Liturgie, Verkündigung und Diakonie. Zusätzlich unterstützt es Kirchengemeinden und katholische Einrichtungen wie Schulen. Mit einer fortschrittlichen Geodateninfrastruktur entwickelt das Generalvikariat verschiedene Informationsanwendungen, die für deine Ausbildung von großem Nutzen sein werden. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) 2025 merken
Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d) 2025

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Die Ausbildung zum Geomatiker/in ist ideal für Technikbegeisterte, die komplexe Aufgaben meistern wollen. Geomatiker/innen führen Vermessungen durch und beziehen geografische Informationen, um digitale sowie analoge Geodaten zu erstellen. Darüber hinaus bearbeiten sie diese Daten mit spezieller Software und erstellen Karten, Grafiken und dreidimensionale Darstellungen. Für diese Ausbildung benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung. Zusätzlich sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Starte jetzt deine Karriere in einem spannenden und technologisch fortschrittlichen Berufsfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker/in (m/w/d) merken
Geomatiker/in (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT / LIPPEVERBAND | 45127 Essen

Werde Geomatiker*in (m/w/d) und lege den Maßstab für präzise Geodaten fest! In dieser spannenden Ausbildung erlernst du, Geodaten zu erfassen, zu verwalten und aufzubereiten. Du administrierst Datenbanken und Informationssysteme, die als Grundlage für wichtige Planungen dienen. Zudem präsentierst du die aufbereiteten Geodaten professionell und verstehst deren infrastrukturellen Zusammenhang. Als Geomatiker*in koordinierst du wichtige Prozesse, um sicherzustellen, dass benötigte Daten stets verfügbar sind. Hast du deinen mittleren Schulabschluss? Dann bewirb dich jetzt für einen Ausbildungsplatz und starte deine Karriere in dieser innovativen Branche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Geomatiker/in 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung Geomatiker/in 2026 (m/w/d)

Stadt Bielefeld | 33602 Bielefeld

Starte deine Karriere als Geomatiker/in (m/w/d) mit einer spannenden Ausbildung im Amt für Geoinformation und Kataster ab dem 1. September 2026. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre, mit einer Bewerbungsfrist bis zum 27. Oktober 2025. Du wirst praktische Erfahrungen im Amt sammeln und theoretisches Wissen am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld sowie am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn erwerben. Zu deinen Aufgaben zählen die Erhebung und Analyse von Geodaten sowie die Erstellung und Pflege von Geoprodukten. Zudem wirst du geographische Informationssysteme (GIS) für die Datenerhebung einsetzen. Nach erfolgreichem Abschluss bestehen gute Übernahmechancen bei freien Stellen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker*in (m/w/d) merken
Geomatiker*in (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur*zum Geomatiker*in im Vermessungs- und Katasteramt Dortmund bietet dir umfassende Einblicke in die Kataster- und Vermessungsverwaltung. Du lernst essentielle Fähigkeiten, wie Lage- und Höhenvermessungen durchzuführen und die gesammelten Daten zu verarbeiten. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind ein Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Der Beruf des*der Geomatiker*in vereint Kenntnisse in Fernerkennung, Photogrammmetrie und Geoinformationssysteme. Zudem wirst du in der Lage sein, digitale und analoge Geodaten zu erfassen, zu erheben und zu visualisieren. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d) merken
Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d)

Ruhrverband | 45127 Essen

Werde Teil des Ruhrverbands und starte deine Karriere als Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d) im Ausbildungsjahr 2026. Unser Unternehmen, eines der führenden Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland, garantiert seit über 100 Jahren sauberes Wasser in der Ruhr-Region. In der Abteilung Flussgebietsmanagement am Standort Essen erwarten dich spannende Ausbildungsinhalte und ein engagiertes Team. Unterstütze uns dabei, die Trinkwasserversorgung für 4,6 Millionen Menschen sicherzustellen. Tauche ein in die Welt der technischen Anlagen, darunter Talsperren und Kläranlagen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft unserer Wasserressourcen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker / Vermesser / Technischer Zeichner / Bauzeichner (w/m/d) im Bereich Bauleitplanung / XPlanung merken
Geomatiker / Vermesser / Technischer Zeichner / Bauzeichner (w/m/d) im Bereich Bauleitplanung / XPlanung

Spacedatists GmbH | 44135 Dortmund

Die Spacedatists GmbH sucht Geomatiker, Vermesser, technische Zeichner und Bauzeichner (w/m/d) zur Verstärkung in Dortmund. Unser Team ist Pionier in der Umsetzung des neuen XPlanung-Standards für digitale Bauleitplanung in Deutschland. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Digitalisierung von Bebauungs- und Flächennutzungsplänen mitzuwirken. Eine Teilzeitstelle ist ebenfalls verfügbar, ideal für zuverlässige junge Eltern. Diese spannende Position ist befristet bis zum 31.03.2027. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die digitale Zukunft der Bauleitplanung mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Hamm

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Geomatiker in Hamm

Geomatiker in Hamm – Zwischen Aufmaß, Datenrausch und Lokalpatriotismus

Hamm. Manche übersehen diese Stadt im östlichen Ruhrgebiet geflissentlich (oder sie streifen sie nur mit schrumpfender Tanknadel auf der Autobahn). Doch wenn es ums Thema Raum und Karte geht, ist Hamm erstaunlich spannend – und für Geomatikerinnen und Geomatiker so etwas wie ein unterschätzter Abenteuerspielplatz. Wer hier am Anfang steht oder den Wechsel wagt, landet selten im toten Winkel: Geodaten, Vermessung, Digitalisierung, Stadtentwicklung – das Berufsfeld ist vielschichtiger, als Außenstehende ahnen. Aber fangen wir vorn an.


Worum geht’s überhaupt? Mehr als nur GPS und eine bunte Karte

Viele halten Geomatiker (mal ehrlich) für „VermesserInnen light“. Was man da genau macht, verstehen die wenigsten. Ask me how I know. Tatsächlich reicht das Tätigkeitsfeld von klassischer Außendienstarbeit (beim Leitungsaufmaß im Baugebiet frösteln inklusive) über CAD-gestützte Kartenerstellung im warmen Büro bis hin zu Datenmanagement, Luftbildern, Drohnenflügen und 3D-Modellen. Klingt nach Tech? Ist es auch. Ein ziemlich analoger Tech-Job sogar – mit echtem Schulterblick zur Kanalisation unter deinen eigenen Füßen.

In Hamm treffen sich dabei zwei Welten: Auf der einen Seite die kommunalen Katasterämter, Stadtplanungsbüros, Ingenieurbüros. Auf der anderen Seite Betriebe aus Energie, Wasser, Ver- und Entsorgung. „Es gibt kaum ein größeres Bau- oder Infrastrukturprojekt hier ohne Input von Geomatikern“, erzählte mir neulich ein Kollege. Und: Der Wandel zu smarter Infrastruktur – Stichwort digitale Stadt (Smart City, ja ich weiß, buzzwordig, aber hier nicht unwichtig) – verlangt immer mehr nach aktuellen, belastbaren Raumdaten. Das kann Nerven kosten, schafft aber Kompetenz, die anderswo Gold wert wäre.


Hamm im Fokus: Alltag, Herausforderungen, Chancen

Praxis in Hamm, das ist oft ein feiner Mix. Mal Altstadtflair, mal Industrielandschaft im Strukturwandel, mal schwindelerregende Windkraftanlagen, die aktuell praktisch im Minutentakt aus dem Boden gestampft werden. Ob bei der Realisierung von neuen Radwegen am Datteln-Hamm-Kanal oder der Digitalisierung alter Flurkarten – für Geomatiker bleibt kein Makro- und Mikrokosmos lange gleich. Manchmal möchte man hier Schreiner und Mathematiker in einem sein. Vielseitigkeit? Ist nicht bloß Aushängeschild auf der Innungstafel. Sondern, sorry für das Pathos, bittere Notwendigkeit.

Technisch spielt die Musik immer lauter: Wer sich nach moderner Hard- und Software, Digitalisierung und agilem Arbeiten sehnt, wird fündig – oder ab und zu auch erschlagen. Plötzlich heißt es, man solle noch Drohnen bedienen, Punktwolken auswerten und Geodatenbanken updaten. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


Karriere, Gehalt und die (Un-)Planbarkeit des Berufslebens

Jetzt mal ganz bodenständig: Wer mit dem Gedanken spielt, hier in Hamm die Geomatik anzusteuern oder zu wechseln, wird nicht arm – aber auch kein Millionär. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.500 € bis 2.800 € (keine Magie, sondern regionale Realistik). Mit einigen Jahren Erfahrung sind 3.200 € oder sogar 3.500 € erreichbar, wobei die Bandbreite variiert wie das Wetter an der Lippe. Versorgungswirtschaft, Stadtverwaltung oder privatwirtschaftliches Büro – Unterschiede gibt’s. Und auch: Weiterbildung lohnt. Wer etwa zum Techniker aufsteigt oder GIS-Fachwissen vertieft, springt schneller in eine höhere Gehaltsliga. Was viele unterschätzen: IT-Kompetenz öffnet Türen, auch abseits klassischer Vermessung. Klingt abstrakt, zahlt sich aber aus.

Eine gewisse Gelassenheit schadet nie: Hamm ist nicht München. Aber das macht den Job nicht weniger anspruchsvoll. Die regionale Nachfrage bleibt stabil, nicht zuletzt dank des Ausbaus erneuerbarer Energien, großflächigem Wohnungsbau und der Digitalisierung von Infrastrukturen. Manchmal ist man hier fast das Bindeglied zwischen Technik und Politik – eine eher unterschätzte Rolle.


Mein Fazit? Geomatik in Hamm: rau, manchmal sperrig, aber selten monoton

Kurze Momentaufnahme: Wer in einen Beruf schlüpfen will, bei dem Detailverliebtheit nicht alles, aber vieles ist, wer draußen und drinnen zuhause sein kann, und wem es nichts ausmacht, dass ein Tag selten wie der andere ist – dem bietet Geomatik in Hamm ein spannendes Revier. Die Technik entwickelt sich rasant, der Alltag bleibt abwechslungsreich, die Karrierewege sind offen – mit einer Prise Lokalpatriotismus und ausreichend Nieselregen im Gepäck. Man muss dieses Terrain mögen. Aber wenn es funkt, dann oft für viele Jahre.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.