100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

6 Geomatiker Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zur Geomatikerin/ zum Geomatiker (m/w/d) im BKG merken
Ausbildung zur Geomatikerin/ zum Geomatiker (m/w/d) im BKG

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (B KG) | Frankfurt am Main

Geomatikerinnen und Geomatiker suchen talentierte Auszubildende für den Start am 15. August 2026. Voraussetzungen sind eine gute Allgemeinbildung und mindestens befriedigende Noten in Mathematik und Deutsch. Die 3-jährige Ausbildung erfolgt an der Hauptdienststelle des BKG in Frankfurt sowie in der Arnold-Bode-Schule in Kassel. Ein Auswahltest wird im Frühjahr 2026 durchgeführt, Bewerbungen sind per E-Mail willkommen. Interessierte sollten eine Leidenschaft für Geografie und ein fundiertes mathematisches Verständnis mitbringen. Unterstützungsangebote bei der Wohnungssuche runden die Ausbildung ab – werde Teil eines zukunftssicheren Berufs! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum zum/zur Geomatiker/in (m/w/d) merken
Schülerpraktikum zum/zur Geomatiker/in (m/w/d)

Stadt Würzburg | 97070 Würzburg

Entdecke ein spannendes Schülerpraktikum als Geomatiker/in (m/w/d)! Lerne die Erfassung und Verwaltung von Geodaten sowie den Umgang mit Geoinformationssystemen und 3D-Daten. Fragen? Kontaktiere uns unter 0931373362 oder ausbildung@stadt.wuerzburg.de! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Frankfurt merken
Vermessungstechniker (m/w/d) Standort Frankfurt

buck Vermessung | Frankfurt am Main

Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in (m/w/d); erste Berufserfahrung im Bereich Vermessung wünschenswert; sicherer Umgang mit CAD und vermessungstechnischer Software; präzises, eigenverantwortliches Arbeiten; Teamfähigkeit +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker (m/w/d) als Senior GIS-Operator merken
Vermessungstechniker (m/w/d) als Senior GIS-Operator

Mainova AG | Frankfurt am Main

Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker, Geomatiker oder technischer Zeichner sowie eine funktionsrelevante Berufserfahrung; Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (UT for Arc GIS), CAD und Datenbanken; Hohe Eigeninitiative +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geoinformatik und Vermessung Dual B.Sc. (m/w/d) merken
Geoinformatik und Vermessung Dual B.Sc. (m/w/d)

Hochschule Mainz - University of Applied Science | 55116 Mainz

Der duale Bachelorstudiengang Geoinformatik und Vermessung kombiniert Theorie mit Praxis und bietet finanzielle Unterstützung während des Studiums. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ausbildung im vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienst parallel zu Ihrem Studium zu absolvieren. In der vorlesungsfreien Zeit fungiert die Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz als Ihr Ausbildungspartner, wo Sie wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Ihr Praxisprojekt und die Bachelorarbeit sind eng miteinander verknüpft, was den Wissenstransfer fördert. Dieser Studiengang eignet sich ideal für engagierte Studierende mit klaren Berufszielen in der Geodäsie. Starten Sie Ihre Karriere in der Vermessung bereits während des Studiums! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungsingenieur - Projektkoordination / Außendienst / Geodäsie (m/w/d) merken
Vermessungsingenieur - Projektkoordination / Außendienst / Geodäsie (m/w/d)

I.G.L. GmbH Ingenieurvermessung | Frankfurt am Main

Du bist ein vitaler Teil der Projektkoordination im Innen- und Außendienst. Dein Hauptaugenmerk liegt auf der baubegleitenden Vermessung, wobei du modernste Technologien wie Laserscanner und traditionelle Methoden wie Tachymeter und GPS einsetzt. Mit einem Abschluss in Vermessung, Geodäsie oder Geoinformation bringst du fundiertes Fachwissen mit. Du arbeitest eng mit Kollegen und Bauleitern zusammen, um einen reibungslosen Projektablauf sicherzustellen. Teamarbeit und lösungsorientiertes Handeln zeichnen dich aus, während du Verantwortung übernimmst und dich selbst managst. Deine Expertise und dein Engagement tragen entscheidend zum Projekterfolg bei. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Geomatiker in Frankfurt am Main

Geomatiker in Frankfurt am Main – Zwischen Stadtgeflüster, Laserscan und Lebenschance

Was man nicht alles vermisst, wenn man in Frankfurt an der U-Bahn entlangläuft: Die Linien in den Plänen, die Straßen im Satellitenbild, selbst das verwinkelte Schattenraster auf der Skyline – all das sind Früchte eines Berufs, der für viele immer noch eine Blackbox ist: Geomatiker. Seltsamer Begriff, sagen einige. Für Insider hingegen: handfeste Realität, voller Präzision und manchmal (Achtung, Eigenlob) auch ein bisschen stillem Stolz. Doch wie fühlt sich das eigentlich an – diese Schnittstellenposition zwischen Technik, Handwerk, Digitalem? Und wie schmeckt die Lage auf dem Frankfurter Arbeitsmarkt, wenn man gerade einsteigt – oder sich fragt, ob das Gras auf der anderen Seite grüner ist?


Frankfurter Gelände: Was tun Geomatiker wirklich?

Zwischen Bankenpalästen, Bauzäunen und dem ewigen Baustellenbrummen steckt Frankfurts Erde voller Überraschungen. Wer wissen will, was Geomatiker hier tun, muss Staub schlucken können – aber auch Geodaten lieben. Es geht nicht um bloßes Vermessen; es geht darum, Räume digital greifbar zu machen, Flächen zu erfassen, Grenzen zu ziehen (und das im millimetergenauen Maßstab). Mal steht man in Sicherheitsweste im Regen, GPS-Equipment in der Hand, und starrt auf ein Display, das die Mainpromenade in kunterbunte Punktwolken zerlegt. Mal sitzt man mit müden Augen vor hochauflösenden Laserscans und versucht, aus den Daten ein Modell zu formen – für Stadtentwickler, Ingenieure, Architekten. Frankfurt tickt hier ein bisschen anders als andere Städte: Urban, dicht, voller widerspenstiger Bodenrealitäten.


Anspruch, Alltag, Aufbruch: Anforderungen und Chancen

Manche meinen, Geomatik sei „nur“ Technik. Wer sich aber wirklich auf den Job einlässt, merkt: Hier braucht es Zähigkeit – und Neugier. Wer sich für Geografie interessiert, liebt Karten und bringt einen Sinn fürs Praktische mit, ist klar im Vorteil. Aber: IT-Affinität zählt mindestens genauso viel. CAD-Programme, Drohneneinsätze, Vermessung mit 3D-Laserscannern und Datenmanagement in Geoinformationssystemen – wer sich damit anfreundet, kann in Frankfurt sogar gegen die sprichwörtliche Konkurrenz der Banken bestehen. Dass man dabei gelegentlich trotz Regenjacke durchnässt wird, sei nur am Rande erwähnt. Das Berufsbild bleibt ein Spagat: Draußen wie drinnen, Rechner wie Rauhbein. Etwas zwiespältig, aber: genau das macht den Reiz aus. Wer stur Routine sucht, sollte sich eher in den nächsten Großraumbüro-Kubus verirren.


Gehalt und Perspektive: Lohnt sich Geomatik in der Stadt am Main?

Es ist ja so eine Sache mit dem Geld. Klare Worte: Das Einstiegsgehalt für Geomatiker in Frankfurt liegt – je nach Arbeitgeber, Erfahrung und Abschluss – in der Regel zwischen 2.500 € und 3.200 €. Wer ein bisschen Erfahrung und Weiterbildungen mitbringt (Stichwort Drohnenlizenz, CAD-Profilschleifer oder Open-Source-GIS), kann zügig in den Bereich von 3.000 € bis 3.600 € rutschen, manchmal auch mehr beim richtigen Arbeitgeber. Überraschend: Gerade in Frankfurt, wo Flächen knapp und jedes Quadratmeterchen vermessen, verkauft, verbaut, digitalisiert werden muss, sind qualifizierte Geomatiker gefragt. So paradox das klingt – der Mangel ist für Berufseinsteiger manchmal sogar ein Vorteil, auch wenn Firmen das irgendwann nicht mehr zugeben wollen.


Zwischen Tradition und Digitalisierung: Weiterbildungsdrang als Lebensversicherung?

Was viele unterschätzen: In keiner anderen deutschen Großstadtläuft die Digitalisierung im Geodatenbereich so rasant wie hier. Gründe? Bauboom, Wohnungsnot, Planungsdruck, Infrastrukturprojekte. Man kommt kaum hinterher; das kann (ehrlich gesagt) nerven. Was bleibt? Weiterbilden, immer weiter – ist das Motto. Ob Fernlehrgang zum GIS-Spezialisten oder interne Zertifizierungen: Wer sich selbst am Ball hält, landet schneller in spannenden Projektpositionen als irgendwo auf der Ersatzbank. Und: Man kommt ins Gespräch mit ganz anderen Leuten – Architekten, Stadtplanern, manchmal auch mit cleveren IT-Nerds, die plötzlich nicht mehr von Blockchain, sondern von Flurbereinigung reden.


Persönliches Resümee: Wer Geomatik wagt, gewinnt ein Stück Frankfurt zurück

Manchmal frage ich mich, ob ich wirklich in der richtigen Nische gelandet bin. Dann laufe ich am Osthafen entlang, betrachte Baustellenzäune, die irgendwann auf meinen abgesteckten Koordinaten errichtet wurden, und grinse. Nein, es ist kein Beruf für Träumer – aber auch keiner, bei dem einem vor lauter Routine das Gehirn einschläft. Wer gern am digitalen Puls der Stadt arbeitet, sich nicht vor Unwägbarkeiten fürchtet – und gelegentlich auch die Perspektive wechselt: Der wird als Geomatiker in Frankfurt einiges finden, was anderswo unsichtbar bleibt. Vielleicht gerade das ist es, was den Job so besonders macht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.