100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Dresden Jobs und Stellenangebote

3 Geomatiker Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technische Fachkraft CAD m/w/d merken
Technische Fachkraft CAD m/w/d

SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Kolkwitz

Abgeschlossene Ausbildung zum Technischen Zeichner, Geomatiker oder Vermessungstechniker mit Weiterbildung zur CAD- / GIS-Fachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation Erste Praxiserfahrung im Umfeld von elektrotechnischer Infrastrukturprojekten und +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Krankengeld | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB High Voltage | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technischer Planer - Freileitungsbau / CAD / GIS (m/w/d) merken
Technischer Planer - Freileitungsbau / CAD / GIS (m/w/d)

EUROPTEN Transmission Germany GmbH | 45127 Essen, Berlin, Leipzig

Entdecke eine attraktive Karriere mit unbefristetem Vertrag in der zukunftssicheren CAD-/GIS-Branche. Profitiere von 30 Tagen Urlaub, die auf 34 Tage ansteigen, um deine Erholung zu maximieren. Bei uns arbeiten bedeutet Flexibilität: Genieße flexible Arbeitszeiten und zwei Tage mobiles Arbeiten pro Woche für deine optimale Work-Life-Balance. Deine Expertise in CAD-/GIS sowie fließende Deutschkenntnisse sind bei uns gefragt. Wir schätzen Innovation und Verantwortung, denn deine Ideen zählen. Zusätzlich bieten wir ein ergonomisches Arbeitsumfeld, hochwertige Technik und finanzielle Extras wie bezuschusste Altersvorsorge und Unfallversicherung. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Krankengeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte

THOST Projektmanagement GmbH | 01067 Dresden

Projektmanagement in Infrastrukturprojekten erfordert fundierte Kenntnisse im Kabeltiefbau, Bahnanlagen und Flughafenbau. Erfolgreiche Koordination von Planungsteams sowie die Baukoordination sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf. Ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Verkehrsingenieurwesen ist Voraussetzung, ergänzt durch kaufmännisches Verständnis. Zudem wird erste Berufserfahrung in rollen wie Ingenieur*in, Baumanager*in oder Projektleiter*in erwartet. Besonders wichtig sind auch gute EDV-Kenntnisse in MS Office und Geoinformationssystemen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1) runden das Profil für eine Position mit Verantwortung ab. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Dresden

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Geomatiker in Dresden

Vermessen, erfassen, verstehen: Geomatiker in Dresden zwischen Präzision und Umbruch

Sie sitzen selten nur am Schreibtisch, aber ebensowenig findet man sie den ganzen Tag im Gelände. Geomatiker in Dresden bewegen sich irgendwo dazwischen – irgendwo zwischen der feinen Welt der Daten und dem unerbittlichen sächsischen Boden, zwischen High-Tech-Tools und uralter Stadtstruktur. Was viele nicht ahnen: Kaum eine Branche hat in den letzten Jahren so viele Umbrüche erlebt wie die Geoinformationsverarbeitung. Als Berufseinsteiger, umgeben von Laserscannern, Drohnen und Kollegen mit 25 Jahren Berufserfahrung, fühlt man sich manchmal wie ein Lotse im Nebel. Oder wie die berühmte Figur, die beim klassisch sächsischen Wetter mit Gummistiefeln an der Elbe steht und den GPS-Tracker justiert – "Muss das so kompliziert sein?" Ja, manchmal schon.


Was macht ein Geomatiker heute in Dresden? Realität, Software, Zukunftsfragen

Hand aufs Herz: Das Berufsbild bleibt schwer zu fassen, solange man nicht mittendrin steckt. Geomatiker sind längst nicht mehr bloß "Vermesser von Grundstücksgrenzen" oder „Kartografen alter Schule". Stattdessen geht es oft um das komplette Spektrum der Raumdaten – vom Erfassen der Rohdaten per Satellit oder Drohne über deren Verarbeitung mit GIS-Software bis hin zur Präsentation für die kommunale Bauverwaltung oder Ingenieurbüros. Was in Dresden besonders auffällt: Die Aufträge kommen längst nicht mehr nur von oben, also Behörden und Katasterämtern, sondern ebenso aus dem Bereich Umweltmanagement, Energieversorgung und sogar Mobilitätsplanung. Die Stadt wächst, selbst wenn sie manchmal wie eingefroren wirkt. Parallel dazu explodieren die Anforderungen an Datentiefe, Visualisierung und Interdisziplinarität. Wenig überraschend: Wer weiterhin nur „klassisch vermisst", hat wenig Zukunft beim Fortschrittstempo in Sachsen.


Arbeiten in Dresden: Zwischen Elbufer, Industriekante und digitalem Zwischenspiel

Klingt nach Großstadt und Avantgarde? Teils, teils. Dresden hat seine eigenen Gegensätze. Einerseits gibt es die Traditionsfirmen, in denen das Fachwissen mitunter noch als streng gehütetes Familiengeheimnis behandelt wird. Anderseits drängen Start-ups auf den Markt, denen „Cloud-Lösung“ und „3D-Druck“ leichter über die Lippen gehen als die alteingesessene Flurstücksnummer. Ein Wechsel zwischen den Welten ist möglich, aber niemals trivial. Für Einsteiger heißt das: Flexibilität bleibt Trumpf – und die Bereitschaft, auch mal im tristen Dauerregen eine Punktwolke zu erfassen, gehört meist dazu. Arbeitszeiten? Mal nach Uhr, oft nach Projekt. In der Praxis läuft vieles hybrid ab: Ein Vormittag draußen, ein Nachmittag am Monitor. Wer Abwechslung liebt, kann sich kaum beschweren. Wer strikte Strukturen sucht? Vielleicht doch eher ins Archivwesen.


Gehalt, Anspruch und „die ewige technische Schlaufe“

Klartext, auch das: Die Verdienstspanne spiegelt die Vielschichtigkeit des Berufs. Der Einstieg in Dresden beginnt meist bei 2.500 € bis 2.800 €, mit Luft nach oben – speziell, wenn IT-Affinität und Spezialkenntnisse ins Spiel kommen. Routiniers mit spezialisierten GIS-Fähigkeiten, Erfahrung im Laserscanning oder Aufgaben im Ingenieurumfeld knacken nicht selten 3.200 € bis 3.600 €. Aber: Es gibt regionale Unterschiede, auch im Raum Dresden. Und während anderswo der Tarifvertrag fast alles regelt, zählt in Dresdner Büros oft das persönliche Verhandlungsgeschick. Wer stillsteht, muss damit rechnen, dass neuere Programme und Datentarife einen irgendwann überrollen. Das klingt nach Stress. Ist es manchmal auch. Andererseits: Wer den Ehrgeiz für lebenslanges Lernen mitbringt, wird gewöhnlich belohnt – technischen Stillstand gibt es ohnehin nicht.


Zwischen Tradition und Digitalisierung: Was viele am Anfang unterschätzen

Vielleicht das größte Missverständnis: Geoinformation heißt nicht nur Zahlenspielerei oder technische Bastelstunde. Es ist eine Gratwanderung. Wer in Dresden als Geomatiker loslegt, erlebt ein Nebeneinander von preußisch-genauen Arbeitsmethoden und wilden digitalen Experimenten, weit über das GPS hinaus. Besonders spannend: Die Zusammenarbeit mit Stadtplanern, Ingenieuren und Umweltleuten nimmt zu – oft werden die Daten nicht nur erhoben, sondern müssen auch anschaulich vermittelt werden. Kommunikative Skills zählen immer mehr: Präsentieren, verständlich erklären, eigene Standpunkte vertreten. Kurz: Geomatiker sind längst keine grauen Experten im Hintergrund mehr (falls sie das je waren). Wer Umwege nicht scheut, gelegentliches Chaos toleriert und Lust auf das Zusammenspiel alter und neuer Geodaten hat – Dresden ist, trotz aller Widersprüche, einer der spannendsten Orte dafür.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.