100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Bremen Jobs und Stellenangebote

20 Geomatiker Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | 49377 Vechta

Bewerben Sie sich jetzt als Vermessungstechniker*in bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg. Die Ausbildung startet am 1. August des Folgejahres und vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die Fertigkeiten, um die Formen der Erdoberfläche im Außendienst zu erfassen und weiterzubearbeiten. Durch Berechnungen und Auswertungen werden die Ergebnisse in Form digitaler Karten und Pläne bereitgestellt. Zusätzlich beinhaltet die Ausbildung zum Vermessungstechniker*in neue Lerninhalte wie die Grundlagen der Geoinformationstechnologie. Sie lernen alle Facetten des Berufes kennen und können diese ganzheitlichen Prozesse der Vermessung beherrschen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und starten Sie in eine erfolgreiche Karriere. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen merken
Ausbildung Vermessungstechniker/in (m/w/d), Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen

Land Niedersachsen | 49661 Cloppenburg

Die Vermessungstechniker*innen bei der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg können sich bis zum 30. November für den Einstellungstermin am 1. August des Folgejahres bewerben. Die Ausbildung zum*zur Vermessungstechniker*in findet in Oldenburg statt und vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit vermessungstechnischen Methoden. Das Ziel ist es, die Formen der Erdoberfläche im Außendienst zu erfassen und die Ergebnisse durch Berechnungen und Auswertungen in digitaler Form bereitzustellen. Die Ausbildung beinhaltet auch neue Lerninhalte wie die Grundlagen der Geoinformationstechnologie sowie neue Ausbildungsstrukturen und Prüfungsinhalte. Junge Menschen sollen befähigt werden, die ganzheitlichen Prozesse der Vermessung zu beherrschen und alle Aspekte des Berufes anzuwenden. +
Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte

THOST Projektmanagement GmbH | 28195 Hamburg, voll remote

Gestalten Sie Ihre Karriere als Ingenieur*in, Architekt*in oder Bauleiter*in für Großprojekte in Leipzig, Bremen oder Göttingen! Bei uns übernehmen Sie die Projektsteuerung im Kabeltiefbau und im Bereich Bahninfrastruktur. Ihr Studium im Bauingenieurwesen oder Verkehrsingenieurwesen ist die perfekte Basis, um Verantwortung in anspruchsvollen Projekten zu tragen. Sie koordinieren Planungsteams und Bauabläufe und betreuen Genehmigungsverfahren. Nutzen Sie Ihre EDV-Kenntnisse für effiziente Planung und Umsetzung. Bewerben Sie sich jetzt mit der Job ID VE2505 und werden Sie Teil unseres innovativen Teams! +
Homeoffice | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte merken
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte

THOST Projektmanagement GmbH | 28195 Bremen

Projektmanagement in Infrastrukturprojekten erfordert fundierte Kenntnisse im Kabeltiefbau, Bahnanlagen und Flughafenbau. Erfolgreiche Koordination von Planungsteams sowie die Baukoordination sind entscheidend für den reibungslosen Ablauf. Ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Verkehrsingenieurwesen ist Voraussetzung, ergänzt durch kaufmännisches Verständnis. Zudem wird erste Berufserfahrung in rollen wie Ingenieur*in, Baumanager*in oder Projektleiter*in erwartet. Besonders wichtig sind auch gute EDV-Kenntnisse in MS Office und Geoinformationssystemen. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1) runden das Profil für eine Position mit Verantwortung ab. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Verden (Aller)

Entdecken Sie unsere vielfältigen Ausbildungsangebote zum Vermessungstechniker (m/w/d) in verschiedenen Regionaldirektionen. In Aurich und Braunschweig bieten wir insgesamt sieben Ausbildungsplätze, während Hannover mit zwei Stellen auftrumpft. In Lüneburg, Northeim und Oldenburg-Cloppenburg sind jeweils drei Ausbildungsplätze verfügbar, ideal für angehende Fachkräfte. Jede Regionaldirektion ist eng mit örtlichen Katasterämtern verknüpft, was praktische Erfahrungen garantiert. Die Berufsschulen in Oldenburg, Braunschweig und Hannover unterstützen Sie mit hochwertigem Blockunterricht. Starten Sie Ihre Karriere im Vermessungswesen und bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 27576 Bremerhaven

Entdecke vielfältige Ausbildungsangebote für Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerinnen (m/w/d) in Niedersachsen. In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, mit Blockunterricht in Oldenburg. Die Regionaldirektion Braunschweig bietet vier Positionen in den Katasterämtern Braunschweig und Celle an, während Hannover zwei Ausbildungsplätze für die Regionaldirektion Hameln bereitstellt. In Lüneburg sowie Northeim erwarten dich ebenfalls mehrere Ausbildungsangebote. Für die Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg und Osnabrück-Meppen sind insgesamt fünf Ausbildungsplätze verfügbar. Starte jetzt deine Karriere in einem spannenden und zukunftssicheren Berufsfeld! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Winsen (Luhe)

Entdecken Sie die vielfältigen Ausbildungsangebote für Vermessungstechniker und Vermessungstechnikerinnen (m/w/d) in Niedersachsen! In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Plätze in den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, mit Berufsschulunterricht in Oldenburg. Auch in Braunschweig warten vier Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Celle und Braunschweig auf Sie. Interessierte können zudem in der Regionaldirektion Hameln Hannover aus zwei Angeboten wählen. Lüneburg bietet drei Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Lüneburg, Uelzen und Winsen (Luhe). Nutzen Sie die Chance auf eine zukunftssichere Karriere im Vermessungswesen und bewerben Sie sich jetzt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 26603 Aurich

Entdecken Sie spannende Ausbildungsangebote zum Vermessungstechniker oder zur Vermessungstechnikerin (m/w/d) in Niedersachsen. In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Plätze in den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, mit Blockunterricht in Oldenburg. In Braunschweig offerieren wir vier Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Braunschweig und Celle, die Berufsschule befindet sich ebenfalls in Braunschweig. Für die Region Hameln-Hannover gibt es zwei Ausbildungsstellen bei den Katasterämtern Hannover und Hildesheim. In Lüneburg warten drei Stellen auf Sie, während Northeim ebenfalls drei Plätze in den Katasterämtern bereitstellt. Nutzen Sie diese Chance und starten Sie Ihre Karriere! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Leer (Ostfriesland)

Entdecken Sie spannende Ausbildungsangebote als Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin (m/w/d) in ganz Niedersachsen! In der Regionaldirektion Aurich bieten wir drei Plätze in den Katasterämtern Aurich und Norden an. Die Berufsschule befindet sich in Oldenburg und erfolgt im Blockunterricht. Auch in Braunschweig und Hannover stehen zahlreiche Ausbildungsplätze zur Verfügung, ergänzt durch theoretischen Unterricht in den jeweiligen Städten. Die Regionaldirektion Lüneburg und Northeim bietet ebenfalls attraktive Ausbildungsstellen an. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere im Vermessungswesen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vermessungstechniker/in (m/w/d) merken
Vermessungstechniker/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | 26409 Wittmund

Entdecken Sie vielfältige Ausbildungsangebote zum Vermessungstechniker (m/w/d) in Niedersachsen. In der Regionaldirektion Aurich stehen drei Stellen in den Katasterämtern Aurich und Norden zur Verfügung, mit Berufsschulunterrichten in Oldenburg. Die Regionaldirektion Braunschweig bietet vier Ausbildungsplätze in den Katasterämtern Braunschweig und Celle an. In Hameln-Hannover finden Sie zwei Ausbildungsangebote in den Katasterämtern Hannover und Hildesheim, während die Regionaldirektion Lüneburg drei Stellen in Lüneburg, Uelzen und Winsen (Luhe) offeriert. Northeim hat ebenfalls drei Ausbildungsplätze in Göttingen und weiteren Städten. Nutzen Sie diese Chance für Ihre Karriere im Vermessungswesen! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Geomatiker in Bremen

Geomatiker in Bremen: Zwischen Präzision, Wandel und hanseatischem Pragmatismus

Kaum ein Beruf, der weniger spektakulär klingt und gleichzeitig so unterschätzt wird: Geomatiker. Manchmal werde ich schief angesehen, wenn ich erkläre, was das eigentlich ist. Landvermesser? Kartenzeichner? Der mit dem Theodoliten auf der Baustelle? Ja, auch – aber bei Weitem nicht nur. Gerade in Bremen, diesem seltsam bodenständigen, dabei doch immer ein bisschen abenteuerlustigen Stadtstaat, bekommt der Beruf seine ganz eigenen Farben.


Wie tickt die Praxis – und warum ist der Alltag ein bisschen wie Geofiction?

Es beginnt oft mit einer Karte. Oder mit einer Drohne, die vorsichtig ihre Kreise zieht. Oder gar mit einem Haufen Zahlen, die zunächst völlig austauschbar wirken. Und plötzlich: die Erkenntnis. Wer als Geomatiker arbeitet, ordnet dieser flüchtigen, unübersichtlichen Welt feste Koordinaten zu. Das klingt technisch – ist es auch – aber es geht um mehr. Die Hafenbecken, die verwinkelten Altstadtgassen, die riesigen Industrieareale: Ohne präzise Geodaten steht das alles nur auf tönernen Füßen. „Wir machen Land sichtbar“, hat mal einer gesagt – klingt pathetisch, stimmt aber.


Zwischen Digitalisierungsschub und hanseatischer Beharrlichkeit

Bremen ist ein seltsamer Hybrid. Einerseits Innovationstreiber – mit Experimentierfreude Richtung Digitalisierung (Stichwort: Smart City, offene Geodaten, 3D-Stadtmodelle). Andererseits gibt’s hier eine gewisse Skepsis gegenüber allem, was zu sehr nach modischer Zukunft riecht. Macht die Sache für Berufseinsteiger durchaus spannend, aber eben auch anstrengend. Altes Vermessungswerk trifft auf Cloud-Lösungen und mobile GIS-Apps. Manchmal fühlt sich das an, als hätte man einen Fuß in der Gegenwart und einen im letzten Jahrhundert. Aber genau das ist die Herausforderung – und auch der Grund, warum mir nie langweilig wird.


Spezialisierung, Weiterbildung und das ständige Dazulernen

Ein paar Illusionen kann ich gleich ausräumen: Nach der Ausbildung ist man nicht ausgelernt. Die Beherrschung von CAD-Software, GIS und Remote Sensing – das ist heute Pflicht, nicht Kür. Und wer sich für Laserscanning, Drohnenvermessung oder Augmented Reality interessiert, findet gerade hier im Bremer Umland spannende Experimentierfelder. Man muss allerdings bereit sein, die berühmte Extrameile zu gehen und hin und wieder den Spagat zwischen traditioneller Genauigkeit und digitaler Flexibilität zu wagen. Was viele unterschätzen: Die besten Geomatiker sind irgendwie Detektive, Bastler und Datenpoeten in Personalunion.


Arbeitsmarkt, Gehaltsrealität und die Sache mit der Anerkennung

Jetzt der Elefant im Raum: Das liebe Geld. Klar, am Anfang gibt es selten die ganz großen Sprünge – als Einstiegsgehalt bewegt man sich meist im Bereich von 2.700 € bis 3.000 €, je nach Betrieb und öffentlichem Dienst. Aber: In Bremen, wo kleine Ingenieurbüros, Verwaltung, Baufirmen und Technologie-Start-ups um Talente ringen, zeigen sich große Unterschiede, sobald man ein paar Jahre Erfahrung hat oder sich spezialisiert. Wer sich mit 3D-Modellierung oder Geodatenbanken auskennt, kratzt nicht selten an der 3.400 €-Marke, bei entsprechender Verantwortung sogar darüber. Die Jobsicherheit? Im Großen und Ganzen stabil, vor allem, weil überall gebaut, geplant, umgenutzt wird und gesetzliche Anforderungen an Dokumentation und Datenmanagement wachsen. Anerkennung? Tja, es fragt kaum jemand, wie das Navi so genau weiß, wo die Baustelle eigentlich liegt. Manchmal nervt das. Aber, ehrlich gesagt, ein bisschen macht’s das auch wieder reizvoll.


Mein Fazit: Zwischen hanseatischer Gelassenheit und präzisem Perfektionismus

Noch mal aus der persönlichen Warte: Wer gern draußen ist, technische Details mag, keine Angst vor Computerkram und Datenfluten hat – der wird sich als Geomatiker in Bremen nicht langweilen. Manchmal ist es Knochenarbeit, dann wieder, als finde man auf digitalem Wege verborgene Schätze direkt unter den Straßenbahnschienen. Ganz klar – easy money gibt’s hier so wenig wie glamouröse Feiern. Dafür aber eine solide Perspektive, echte Praxisrelevanz und dieses norddeutsch-spröde Schulterklopfen: „Gut vermessen ist halb gebaut.“ Oder, wie es meine Kolleginnen gerne ausdrücken: Niemand sieht’s, aber alle brauchen’s.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.