50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geomatiker Bochum Jobs und Stellenangebote

23 Geomatiker Jobs in Bochum die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geomatiker in Bochum
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Geomatiker*in (m/w/d) merken
Geomatiker*in (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Die Ausbildung zur*zum Geomatiker*in im Vermessungs- und Katasteramt Dortmund bietet dir umfassende Einblicke in die Kataster- und Vermessungsverwaltung. Du lernst essentielle Fähigkeiten, wie Lage- und Höhenvermessungen durchzuführen und die gesammelten Daten zu verarbeiten. Voraussetzungen für diese Ausbildung sind ein Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder ein höherwertiger Abschluss. Der Beruf des*der Geomatiker*in vereint Kenntnisse in Fernerkennung, Photogrammmetrie und Geoinformationssysteme. Zudem wirst du in der Lage sein, digitale und analoge Geodaten zu erfassen, zu erheben und zu visualisieren. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftsorientierten Berufsfeld! +
Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d) merken
Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d)

Ruhrverband | 45127 Essen

Werde Teil des Ruhrverbands und starte deine Karriere als Auszubildende/r Geomatiker/in (m/w/d) im Ausbildungsjahr 2026. Unser Unternehmen, eines der führenden Wasserwirtschaftsunternehmen in Deutschland, garantiert seit über 100 Jahren sauberes Wasser in der Ruhr-Region. In der Abteilung Flussgebietsmanagement am Standort Essen erwarten dich spannende Ausbildungsinhalte und ein engagiertes Team. Unterstütze uns dabei, die Trinkwasserversorgung für 4,6 Millionen Menschen sicherzustellen. Tauche ein in die Welt der technischen Anlagen, darunter Talsperren und Kläranlagen. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft unserer Wasserressourcen aktiv mit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geomatiker (m/w/d) merken
Geomatiker (m/w/d)

duisport - Duisburger Hafen AG | 47051 Duisburg

Du hast eine Ausbildung als Geomatiker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation? Wenn du versiert im Umgang mit CAD- und GIS-Software (wie AutoCAD und QGIS) bist, dann suchen wir dich! Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz im größten Binnenhafen der Welt mit unbefristetem Arbeitsvertrag. Genieß 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember. Bei uns erlebst du flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten. Werde Teil eines motivierten Teams, das technologische Fortschritte in der Geodäsie und Geoinformatik aktiv gestaltet. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Netzdokumentation oder Vermessungstechniker (m/w/d) Teilzeit / Vollzeit merken
Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexperte (m/w/d) merken
Duales Studium zur/zum Bachelor of Engineering Vermessungswesen (m/w/d) merken
Duales Studium zur/zum Bachelor of Engineering Vermessungswesen (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Starte deine Karriere mit der Kooperativen Ingenieursausbildung (KIA) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum! Diese innovative Ausbildung kombiniert den Beruf des Vermessungstechnikers mit einem Bachelor of Engineering. In der heutigen Gesellschaft sind präzise Vermessungsdaten unverzichtbar für wirtschaftliche Entscheidungen und gesellschaftliche Aktivitäten. Unsere Absolventen sind gefragte Fachkräfte, die modernste Technologien wie Tachymeter, GNSS und Vermessungsdrohnen einsetzen. Wir bereiten dich darauf vor, raumbezogene Daten professionell zu erfassen und auszuwerten. Nutze die Chance, dein Wissen zu erweitern und in einem zukunftssicheren Berufsfeld Fuß zu fassen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur / Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung merken
Ingenieur / Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung

Stadtwerke Essen AG | 45127 Essen

Die Stadtwerke Essen suchen einen Ingenieur/Techniker (gn) für Kanal- und Entwässerungsplanung. Diese spannende Position in der Abteilung Planung und Bau bietet die Möglichkeit, aktiv zur zuverlässigen Versorgung der Bürger beizutragen. Bewerben Sie sich online und kontaktieren Sie Genc Binqe unter 0201 / 800-0 bei Fragen. Profitieren Sie von unserer über 150-jährigen Erfahrung im Energie- und Wassersektor. Wir sind stolz darauf, Essens Bürgerinnen und Bürger mit frischem Trinkwasser, Energie und Heizwärme zu versorgen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Stadt mit! +
Weihnachtsgeld | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Netzplaner*in für Stromnetze (w/m/d) merken
Netzplaner*in für Stromnetze (w/m/d)

SWS Netze Solingen GmbH | 42651 Solingen

Gesucht wird ein Netzplaner*in für Stromnetze (w/m/d), der die Energieversorgung von morgen gestaltet. In dieser verantwortungsvollen Rolle planst und projektierst du Betriebsmittel in unseren Mittel- und Niederspannungsnetzen. Du entwickelst Anschluss- und Netzkonzepte und prüfst deren Netzverträglichkeiten. Mit deinem technischen Fachwissen sorgst du dafür, dass die Stromnetze effizient und zukunftssicher bleiben. Dabei begleitest du alle Phasen von der Grundlagenermittlung bis zur Kostenkalkulation. Verstärke unser Team im Netzmanagement Strom und stecke deine Energie in innovative Projekte für eine nachhaltige Zukunft. +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Kantine | Einkaufsrabatte | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Student*in im Bereich Vermessung, Geoinformation oder vergleichbar (Studienförderung) (m/w/d) merken
Student*in im Bereich Vermessung, Geoinformation oder vergleichbar (Studienförderung) (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Student*in im Bereich Vermessung oder Geoinformation bei der Landeshauptstadt Düsseldorf. Hier kannst du aktiv an der Gestaltung einer wachsenden Metropole mitwirken. Dein Studium in Vermessung/Geodäsie bietet dir die Möglichkeit, innovative Bauwerke und effiziente Infrastrukturen zu planen. Im Vermessungs- und Katasteramt spielst du eine entscheidende Rolle bei hoheitlichen Vermessungsprojekten. Profitiere von einem vielfältigen Aufgabenportfolio, das technische Expertise und kreative Lösungen vereint. Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das Düsseldorf von morgen nachhaltig mit! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Vermessung und Geoinformatik 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Vermessung und Geoinformatik 2026 (w/m/d)

Deutsche Bahn | 47051 Duisburg

Starte deine Karriere mit einem Dualen Studium bei der DB Engineering & Consulting GmbH! Wir suchen zum 1. Oktober 2026 talentierte Studierende für den Bachelor of Engineering in Vermessung und Geoinformatik (w/m/d) in Duisburg. Lerne an der Hochschule Anhalt und sammle wertvolle Praxiserfahrung in unserem Unternehmen. Unsere Theoriephasen umfassen Mathematik, Physik, Informatik und Vermessungskunde. Nutze die vorlesungsfreie Zeit und das 5. Semester, um dein Wissen vertieft anzuwenden. Bewirb dich jetzt und leg den Grundstein für deine erfolgreiche Zukunft im Geoinformatik-Bereich! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Geomatiker Jobs und Stellenangebote in Bochum

Beruf Geomatiker in Bochum

Zwischen Vermessung und Digitalisierung – Geomatiker in Bochum im Wandel

Wer mit einem Fuß noch in der klassischen Vermessung steht und mit dem anderen schon im digitalen Universum tanzt, dürfte beim Stichwort Geomatiker leise nicken. Zumindest in Bochum, dieser Stadt mit Zechenkante und Wissenschafts-Upgrade. Es ist ein Berufsfeld, das nicht jedem sofort auf der Zunge liegt – und doch grundlegender Teil der modernen Stadt-, Geo- und Wirtschaftsentwicklung. Was also erwartet Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkräfte, wenn sie sich auf das Feld der Geoinformation in Bochum begeben? Ein Blick lohnt, gerade hier – zwischen Ruhrpott-Tradition und smarten Transformationsprojekten.


Der Arbeitsalltag: Erde, Daten, Verantwortung

Erwartet einen als Geomatiker in Bochum echtes Grubenwetter, Hightech-Büro oder der klassische Außendienst-Schlamm? Mal so, mal so. Das Wesentliche: Geomatiker erfassen, analysieren und visualisieren raumbezogene Daten. Nicht selten stecken sie bis zu den Knien in Laserscan-Punktwolken oder Karten, die in Echtzeit wachsen und schrumpfen. Ein aufgeblasener Begriff? Keineswegs. Es geht um Kataster, Bauleitplanung, Sanierungsprojekte, Infrastruktur – und jede Menge technische Finesse. Wer meint, Vermessung sei retro, irrt: Ohne Geodaten gibt’s kein smartes Mobilitätskonzept, keine nachhaltige Stadtentwicklung, keinen funktionierenden Katastrophenschutz. In Bochum übrigens mehr als nur graue Theorie, denn die Stadt steht exemplarisch für die Verbindung von alter Industrielandschaft und digitaler Transformation.


Regionale Akzente: Bochum setzt auf Wandel – und braucht Geomatiker

Was sich in Bochum ziemlich deutlich zeigt: Geomatiker sitzen oft an Stellschrauben, deren Relevanz in der Kommunalpolitik bislang unterschätzt wurde. Beispiel Radschnellwege oder Nachnutzung ehemaliger Zechengelände – solche Projekte basieren auf millimetergenauen Geländemodellen und cleverer Geodaten-Integration. Wo früher nur Flurstücksgrenzen gezeichnet wurden, entscheidet heute eine exakte Objektklassifizierung im städtischen GIS über Bauanträge, Verkehrsführung und Umweltaspekte. Dass einige Stadtteile mittlerweile ganze digitale Zwillinge von sich im Rechnerparen, verdankt sich nicht zuletzt der ideenreichen Arbeit hiesiger Geomatiker. Die Themen Energieinfrastruktur und Klimaanpassung setzen ohnehin noch einen drauf – und verwandeln den Beruf endgültig in ein Schlüsselfeld für dynamische Weiterentwicklungen.


Technologische Dynamik: Kein Tag wie der andere

Wer glaubt, als Geomatiker könne man sich im Technik-Kokon ruhig ausruhen, hat die letzten Jahre verpasst. Drohnen, 3D-Laserscanning, Machine Learning in der Auswertung – der Werkzeugkasten füllt sich stetig, ohne dass die „alten Zöpfe“ komplett abgeschnitten würden. Oder besser: Sie werden geflochten, denn klassische Vermessung und digitale Datenanalyse wachsen zusammen. Kaum zu glauben, dass man vor zehn Jahren noch mit Grenzsteinen händisch jonglierte. Heute? Datenfluten aus Satelliten, Modelle für die Verkehrsplanung, Visualisierungen für Bürgerdialoge – alles kann, nichts muss, aber wer’s nicht kann, bleibt irgendwann auf der Strecke. Gerade in einer Region wie Bochum, die konsequent auf Digitalisierung und Innovation im Infrastruktursektor setzt.


Verdienst und Perspektiven – zwischen Grundrauschen und Ausschlägen

Man fragt sich manchmal, warum der Beruf nicht längst in aller Munde ist – das Geld stimmt nämlich meistens auch, sofern man sich nicht mit reinen Assistenzaufgaben abspeisen lässt. Realistisch: Einstiegsgehälter um die 2.800 € sind in Bochum durchaus drin, erfahrene Geomatiker landen nicht selten zwischen 3.100 € und 3.600 €. Mit Spezialisierung, Projektverantwortung oder dem Sprung in die öffentliche Hand – hier wird es rasch mehr. Die spannende Seite: Wer offen für Weiterbildung bleibt (Stichwort: Geoinformatik, Datenschutz oder BIM), nimmt den aktuellen Digitalisierungsschwung direkt mit und kann die eigenen Wertzuwächse quasi live erleben. Nicht, dass das ein Selbstläufer wäre – aber das Berufsfeld ist eben keines für Statisten.


Fazit? Mensch und Karte – und das dazwischen

Die Vielfalt des Geomatikerberufs in Bochum lässt sich nicht auf einen Slogan eindampfen. Es sind die Übergänge, die Unschärfen, das Zwischen-den-Disziplinen – darin steckt das Spannende. Es ist kein Job für Leute, die Schema F erwarten. Eher schon für diejenigen, die gerne mal zwei Schritte neben der Ideallinie laufen und trotzdem wissen, wo die Grenze sitzt. Hier in Bochum ist der Bedarf spürbar – und wächst mit jeder Vision, die im Stadtparlament oder im Planungsamt Form annimmt. Das allein macht den Beruf noch nicht zum Allheilmittel. Aber zu einer Berufswelt, die in Bewegung ist. Mit allem, was dazugehört: Change, Chancen und – manchmal – einem überraschenden Blick auf die eigene Stadt, den so nur Geomatiker kennen. Oder ahnen zumindest.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.