100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungswesen Mainz Jobs und Stellenangebote

20 Erziehungswesen Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Erziehungswesen in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Objektleiter (m/w/d) Technisches Facility Management merken
Stellvertretende Leitung (m/w/d) Kita Fabrika merken
Stellvertretende Leitung (m/w/d) Kita Fabrika

AWO Kreisverband Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Woche, unbefristet); die Vertretung der Kita-Leitung in deren Abwesenheit übernehmen; eine an die Bedürfnisse der Kinder orientierte Bildung, Erziehung und Betreuung sichern und fördern; die Planung und Durchführung der Erziehungs- und Bildungsarbeit +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit AWO Kreisverband Frankfurt am Main | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116117 - MFA, ZFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfallsanitäter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) merken
Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116117 - MFA, ZFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfallsanitäter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)

KV SiS BW Sicherstellungs- GmbH | 68159 Mannheim, Bruchsal

Patientengesprächen und Einschätzung des Behandlungsbedarfs anhand des Beschwerdebildes; IT-gestützte Dokumentation aller Anfragen; Zielgerichtete Vermittlung von Informationen rund um das Gesundheitssystem; Kommunikation mit Einrichtungen des Rettungs- und Gesundheitswesens +
Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL (m/w/d) merken
Duales Studium BWL (m/w/d)

Berufsakademie Rhein-Main – University of Cooperative Education – | 63322 Rödermark

Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Management and Engineering? Oder doch vielleicht eher Gesundheit, Pflege & Soziales, Steuern & Prüfungswesen oder Informations- und IT-Management? +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | am Studienzentrum merken
Heilerziehungspfleger:in merken
Heilerziehungspfleger:in

SRH Fachschulen GmbH | 69117 Heidelberg

Beginnen zu können, brauchst du: Gesundheitliche Eignung: Ausreichende deutsche Sprachkenntnisse: Mittlerer Bildungsabschluss (oder gleichwertig), plus: Abgeschlossene Berufsausbildung oder: Einjährige angeleitete praktische Tätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife merken
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

Förder- und Wohnstätten gGmbH | 56567 Leutesdorf

Fachschulverordnung für in modularer Organisationsform geführte Bildungsgänge im Fachbereich Sozialwesen; Vom 2. Februar 2005; § 14 Aufnahmevoraussetzungen). +
Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik – Bachelor of Arts (B.A.) | bundesweit mit Online-Seminaren merken
Sozialassistent*in - staatlich geprüft - inklusive Fachhochschulreife merken
1 2 nächste
Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Mainz

Erziehungswesen Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Erziehungswesen in Mainz

Zwischen Kita-Neustart und Bildungsbremse: Das Erziehungswesen in Mainz im Wandel

Mainz. Falls man ehrliche Antworten will, fragt man nicht unbedingt die, die schon seit dreißig Jahren im selben Sessel sitzen. Die Energie, das Vibrieren, der kleine Rest Übermut – das kommt von denen, die neu reinkommen. Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, Menschen, die den Sprung ins Erziehungswesen wagen oder – nach Jahren irgendwo zwischen Jobfrust und Bauchgefühl – beschließen: Jetzt doch nochmal neu anfangen. Mainz ist da vielleicht streng, aber nie langweilig. Kein Tag wie der andere. Aber was bedeutet das konkret, jenseits von Hochglanzbroschüren und Sonntagsreden?


Praxis, Papierkram, Personalschlüssel: Realismus statt Illusionen

Manche Fantasien werden gleich am ersten Tag zerzaust: Im Erziehungswesen ist nicht alles Herzlichkeit und Bastelscheren. Die Realität, wie sie in vielen Mainzer Kindertagesstätten, Horten und schulnahen Einrichtungen abläuft, hat einen robusten Kern. Man jongliert zwischen Förderkonzepten, Hygieneplänen und den Wünschen von Eltern, die oft mehr erwarten, als der Betreuungsschlüssel erlaubt. Natürlich gibt es diese magischen Momente – wenn die Schüchternste von allen plötzlich singt. Aber häufig? Da geht etwas unter im Lärmpegel, zwischen Essenslieferung und Turnmattenwechsel. Und immer wartet irgendwo ein Formular, das ausgefüllt werden will.


Chancen und Stolpersteine – Berufseinstieg unter Mainzer Bedingungen

Ich habe oft den Eindruck, dass Außenstehende unterschätzen, wie viel Flexibilität man mitbringen muss. Der Nachwuchs fehlt überall, ja, das kann eine Chance sein – aber Vorsicht vor der Illusion, dass damit jede Tür sperrangelweit offen steht. Gerade in Mainz tobt der Wettstreit um qualifizierte Kräfte; Träger suchen zwar händeringend, pochen aber trotzdem auf Abschlüsse, Weiterbildungen und Teamtauglichkeit. Ein Grundgehalt von etwa 2.800 € beim Einstieg ist realistisch, mit Lehramt oder staatlicher Anerkennung kann es in Richtung 3.200 € steigen. Doch am Gehalt allein erkennt man das Herzblut nicht – und das braucht es hier wirklich, nicht als schönfärberisches Klischee. Die Arbeitsbedingungen hängen nicht zuletzt am Träger, am Stadtbezirk und – manchmal – am ganz subjektiven Klima im Team.


Digitalisierung, Diversität und der lange Schatten des Mangels

Was viele nicht sofort sehen: Auch in Mainz schlägt der technische Wandel langsam durch die Türen der Kitas und Horte. Digitale Portfolios, Online-Dokumentation der Entwicklungsstände, sogar Lernspiele auf Tablets – vieles davon ist noch Zukunftsmusik, manchmal auch ein ungeliebtes Muss. Berufseinsteigerinnen, die mit frischem Know-how kommen, finden hier tatsächlich Gestaltungsspielräume. Wird diese digitale Wende aus Ressourcennot gebremst? Sicher. Doch gleichzeitig bietet sie für neugierige Köpfe die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und vielleicht das Bild des Berufs vor Ort neu zu färben. Diversität ist übrigens kein Schlagwort, sondern alltäglicher Spagat: Hier in Mainz begegnet man Kindern aus aller Welt, und gerade das macht diese Arbeit hart, aber niemals hohl.


Weiterbildung, Aufstieg – und der ganz unsichtbare Stolz

Klar, die Wege nach oben gibt es: Spezialisierungen in Sprachförderung, Leitungsfunktionen, therapeutische Zusatzausbildungen. In Mainz laufen durchaus ambitionierte Programme, die Weiterbildung ermöglichen, oft mit Unterstützung der Stadt selbst. Lohnt sich das? Ja, aber nicht über Nacht. Jeder Aufstieg ist auch eine Prüfung – für die Ausdauer, die eigenen Nerven und die Überzeugung, dass Erziehungsarbeit eben mehr ist als Betreuung. Manchmal fragt man sich ja wirklich, was bleibt am Ende eines langen Tages. Ein Kinderlachen? Ein ruhiger Moment im Lärm? Oder schlicht die leise Gewissheit, gebraucht zu werden. Mein Fazit: Wer sich nach Mainz ins Erziehungswesen wagt, braucht Humor, Realitätssinn und einen langen Atem. Aber das, was hier wächst, ist sichtbar – und wird an keinem Gehaltszettel gemessen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.