100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

ERP Anwendungsentwickler Berlin Jobs und Stellenangebote

13 ERP Anwendungsentwickler Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als ERP Anwendungsentwickler in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
SAP PS Consultant (m/w/d) merken
SAP PS Consultant (m/w/d)

BWI GmbH | 10115 Berlin

Die CU ERP Customer Application Management (CAM) erbringt als Bestandteil der CS ERP schwerpunktmäßig Leistungen im Anwendungssupport. Das Team Rüstung leistet den 2nd Level Support in den Anteilen SAP SAP PS und SAP PPM der Bundeswehr. +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Anwendungsbetreuer (m/w/d) merken
Anwendungsbetreuer (m/w/d)

IVU Traffic Technologies AG | 10115 Berlin

Welche die Betreuung unserer zentralen Softwaresysteme (ERP, HR etc.) mitverantworten; die den Mitarbeitenden als erste Anlaufstelle bei Anwenderfragen zur Verfügung stehen; die mitdenken, mit Lösungen überzeugen und Verantwortung übernehmen möchten. +
Work-Life-Balance | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Barrierefreiheit | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) - IT-Management - Verwaltungsinformatik 2026 merken
Senior Consultant SAP FIORI (m/w/d) merken
Senior Consultant SAP FIORI (m/w/d)

BWI GmbH | 10115 Berlin

Die Business Unit ERP ist das Kompetenzzentrum „Applikation 4.0“ und hat zur Aufgabe, für eines der größten SAP Programme Europas den gesamten Lifecycle-Prozesses zu begleiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP FI/CO Entwickler (m/w/d) merken
SAP FI/CO Entwickler (m/w/d)

BWI GmbH | 10115 Berlin

Wir suchen einen erfahrenen SAP FI/CO Entwickler (m/w/d) für unser Team bei BWI, bundesweit an verschiedenen Standorten. In dieser Vollzeitposition sind Sie Teil unseres Anwendungsteams, das sich auf SAP- und Programmierservices für komplexe Gesamtlösungen spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf der Ablösung und dem Reengineering von Non-SAP-Anwendungen sowie der Entwicklung innovativer SAP-Lösungen auf Basis von S/4HANA. Wir setzen auf modernstes Software Engineering, um die digitale Transformation voranzutreiben. Zudem programmieren Sie Anforderungen in ABAP/OO im SAP FI. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Softwareentwicklung mit uns! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium IT-Management – Verwaltungsinformatik (m/w/d) merken
Duales Studium 2026: Bachelor of Arts (B.A.) IT-Management - Verwaltungsinformatik merken
Product Owner für Anforderungsmanagement ERP Software (w/m/d) merken
Product Owner für Anforderungsmanagement ERP Software (w/m/d)

Dr. Klein Wowi Digital AG | 14461 Potsdam

Als Requirements Engineer oder Product Owner (w/m/d) gestaltest du aktiv unsere ERP-Module. Du identifizierst Verbesserungspotenziale, priorisierst Anforderungen und verwandelst Ideen in marktfähige Features, stets mit dem Fokus auf den Nutzen für unsere Kund:innen. Bei uns hast du die Flexibilität, bis zu 100% remote aus Deutschland zu arbeiten. Gelegentliche Treffen in unseren Büros in Leipzig oder Berlin (1-2 Tage pro Monat) sind willkommen. Du übernimmst die fachliche Verantwortung für eines oder mehrere Module, von der Konzeption bis zum Rollout. Deine enge Abstimmung mit Anwender:innen gewährleistet, dass alle Bedürfnisse optimal berücksichtigt werden. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Product Owner für ERP Software / Immobilienwirtschaft (w/m/d) merken
Product Owner für ERP Software / Immobilienwirtschaft (w/m/d)

Dr. Klein Wowi Digital AG | 14461 Potsdam

Als Requirements Engineer oder Product Owner (w/m/d) steuerst du die Entwicklung unserer ERP-Module und identifizierst Verbesserungspotenziale. Deine Hauptaufgabe besteht darin, Anforderungen zu priorisieren und innovative Ideen in marktreife Features zu verwandeln, stets mit dem Fokus auf den Nutzen für unsere Kund:innen. Flexibilität wird großgeschrieben: Arbeite bis zu 100% remote in ganz Deutschland, mit gelegentlichen Besuchen in Leipzig oder Berlin. Du übernimmst die Verantwortung für Module von der ersten Idee bis zum Rollout. Dabei nimmst du die Anforderungen auf und pflegst diese in enger Zusammenarbeit mit den Anwender:innen. Werde Teil unseres dynamischen Teams! +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Product Owner für Anforderungsmanagement ERP Software (w/m/d) merken
Product Owner für Anforderungsmanagement ERP Software (w/m/d)

Dr. Klein Wowi Digital AG | 10115 Berlin

Als Requirements Engineer oder Product Owner (w/m/d) übernimmst du die Verantwortung für ein ERP-Modul. Du erkennst Verbesserungspotenziale und priorisierst wichtige Anforderungen. Dein Ziel ist es, aus Ideen marktreife Features zu entwickeln, stets mit Blick auf den Nutzen für unsere Kund:innen. Die Position ermöglicht bis zu 100% Remote-Arbeit, wobei wir uns über gelegentliche Präsenz in Leipzig oder Berlin freuen würden. Deine Aufgaben umfassen die fachliche Verantwortung von der Idee bis zum Rollout des Moduls. In enger Abstimmung mit Anwender:innen nimmst du die Anforderungen auf und pflegst diese effektiv. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
ERP Anwendungsentwickler Jobs und Stellenangebote in Berlin

ERP Anwendungsentwickler Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf ERP Anwendungsentwickler in Berlin

Im Maschinenraum der Berliner Wirtschaft: Was ERP-Anwendungsentwicklung bedeutet – und wie es sich anfühlt, anzufangen

Manchmal frage ich mich, wie viele junge, ambitionierte Entwickler in Berlin morgens aufwachen und denken: Heute baue ich ein Stück digitaler Infrastruktur, das keiner sieht – außer der Betriebswirtschaftler, der plötzlich eine Zacke weniger in der Umsatzkurve hat. ERP-Anwendungsentwickler. Kein glamouröser Titel, aber einer, der im Kern das Rückgrat ganzer Unternehmen bildet. ERP klingt für viele nach grauer Theorie, nach SAP-Tristesse, nach Zahlenwüsten. Aber am Ende ist es: der Motor – irgendwo zwischen Staub und Innovation. Und Berlin? Macht daraus sein ganz eigenes Ökosystem, von Start-ups mit ganz viel Noise bis zu Traditionsfirmen, die nie den Anschluss verlieren wollen.


Zwischen Automatisierungshoffnung und Software-Feinmechanik – der Job im Alltag

Was viele unterschätzen: ERP-Entwicklung ist nicht einfach „Programmieren fürs Controlling“. Wer glaubt, hier wird ausschließlich in modrigen Großkonzernen an alter Software geflickt, irrt sich gewaltig. In Berlin, wo die Spree die Wirtschaft regelmäßig durchrüttelt, sind die Anforderungen vielfältig wie ein Flohmarktsonntag. Mal geht es um branchenspezifische Erweiterungen für den Maschinenbau, mal um Cloud-Migration für Lebensmittel-Start-ups, die so sexy sein wollen wie ihre Social-Media-Kampagnen. Und manchmal – wirklich! – landet man in Projekten, die erstaunlich kreativ werden, wenn plötzlich Prozesse automatisiert werden, von denen niemand dachte, dass sie digitalisierbar sind.

Die tagtäglichen Aufgaben? Meist eine Mischung aus Analyse, Entwicklung und dem berühmten, nervtötenden Customizing. Entwicklerinnen und Entwickler entwerfen Schnittstellen, testen Integrationen, reparieren, was im System kraucht – und müssen immer wieder neu denken, sobald das nächste Gesetz, die nächste Datenschutz-Bombe oder irgendein exzentrischer Anwenderwunsch auf die Bühne tritt. Klingt nach Kleinklein. Ja, manchmal stimmt das. Aber man wächst an seinen Herausforderungen – und häufig leise mit ihnen über sich hinaus.


Geld, Perspektive und was Berlin daraus macht

Das leidige Thema Gehalt darf man nicht unterschätzen. Vor allem für Einsteiger. Früher hätten manche HR-Manager in Charlottenburg vielleicht mal locker zu 2.800 € genickt, aber heute – no way. In der aktuellen Berliner Marktlage bewegt sich das Einstiegsgehalt für spezialisierte ERP-Entwickler meist zwischen 3.100 € und 3.600 €. Je nach Branche und Technologie-Schwerpunkt lässt sich das flott in Richtung 4.000 € und darüber entwicklen – sofern man die seltene Kombination aus Prozessverständnis, Entwicklerkönnen und Soft-Skills mitbringt. Wechselwillige mit relevanter Erfahrung und Kenntnissen in modernen Cloud-Systemen oder branchenspezifischen Modulen? Da liegen die Karten noch mal ganz anders: 4.300 € bis 5.200 € gehen in Berlin aktuell locker weg, wenn das Profil stimmig ist. Die Zeiten des Dumping sind jedenfalls vorbei, zumindest im Rennen um die klugen Köpfe.


Zwischen Agilität und Verbortheit: Die Berliner ERP-Szenerie verstehen

Berlin ist nichts für reine Theoretiker. Wer den Effekt der eigenen Entwicklung gern sofort beim Kunden sieht, wird vermutlich eher in kleineren Mittelständlern oder branchennahen Start-ups landen als in trägen Konzernstrukturen. Dafür braucht’s Flexibilität, Frustrationstoleranz – und die Bereitschaft, sich auch mal zwischen Excel-Tabellen und Meeting-Kauderwelsch zu verlieren. Was technisch heute gefragt ist? Klar: Java, ABAP für die Oldschool-Fraktion, Python stärker im Kommen, Webtechnologien sowieso. Cloud-Nähe ist zunehmend Pflicht, Schnittstellen-Know-how ebenso. Und Personalabteilungen reden erstaunlich oft über „kommunikative Intelligenz“ – als ob man sich mit dem Code allein in den Elfenbeinturm zurückziehen dürfte.

Viele Firmen stehen gerade am Scheideweg: Cloud? Legacy-System weiterbetreiben? Beides synchronisieren und hoffen, dass keine Prozessbrüche entstehen? Diese Fragen riechen nach Zukunftsangst – aber sie eröffnen für Entwickelnde, die um die Ecke denken, enormes Gestaltungspotenzial. Ich kenne Kollegen, die reingekommen sind und nach zwei Jahren praktisch Prozessarchitekten waren. Ob das ein Segen oder Fluch ist? Kommt auf die persönliche Neigung an.


Chancen, Fallstricke – und das Berliner Besonderheiten-Menü

Bleibt die Frage: Warum gerade hier, warum jetzt? Berlin hat, das ist nun kein Werbeslogan, eine außergewöhnlich hohe Dichte an Unternehmen mit eigenem ERP-Bedarf: Tech-Agenturen, Lebensmittelhandel, Social-Start-ups, Gesundheitsversorger. Die Landschaft ist für ERP-Entwickler fast unübersichtlich bunt. Weiterbildung? Regelrecht Pflicht, keine Kür. Wer nicht mindestens halbjährlich in neue Module oder neue Frameworks investiert, droht schnell zu versauern. Aber das ist vielleicht auch der Reiz: Wer in Berlin anfängt, entwickelt nicht nur Software, sondern meistens auch das eigene Berufsprofil mit jeder neuen Herausforderung weiter.

Und manchmal, nach Jahren im Geschäft, muss man sich kichernd eingestehen: Die Prozesse, mit denen man sich einst so mühselig herumgeschlagen hat, sind irgendwann das Fundament für den nächsten Technologiesprung. Klingt groß – ist aber meist ein stiller Triumph im Maschinenraum. Oder, wie manche sagen würden: Nichts für Leute, die nur an die Oberfläche wollen. In Berlin schon gar nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.