50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebswirt Tourismus Wuppertal Jobs und Stellenangebote

37 Betriebswirt Tourismus Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebswirt Tourismus in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Empfangsleiter / Front Office Manager (m/w/d) merken
Empfangsleiter / Front Office Manager (m/w/d)

Lindner Hotel Am Dom | 50667 Köln

Folgendes wäre noch wünschenswert: Eine betriebswirtschaftliche Ausbildung oder ein Studium; erste Erfahrungen in Kostenmanagement, Budgetplanung; eine Ausbildung lt. AEVO. #dassindsie. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Lindner Hotel Am Dom | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing merken
Dualer Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing

IST-Hochschule für Management GmbH | 40213 Düsseldorf

NACH dem dualen Bachelor: Kannst Du professionelles Marketing in zahlreichen Bereichen der Hotel- und Tourismusbranche betreiben, in dem Du sowohl auf Branchenexpertise als auch auf betriebswirtschaftliche Grundlagen und praktische Erfahrung zurückgreifst +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor Hotel Management (m/w/d) merken
Dualer Bachelor Hotel Management (m/w/d)

IST-Hochschule für Management GmbH | 40213 Düsseldorf

Wir vermitteln Dir parallel zu Deinen Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb: Alle relevanten rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen für eine Karriere im Hotelmanagement; hotelspezifische Kenntnisse, wie Gastronomie- und Qualitätsmanagement, Strategisches +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Duales Studium BWL Tourismusmanagement | Spannender Praxispartner im Bereich Tourismusmanagement merken
Duales Studium BWL Tourismusmanagement | Spannender Praxispartner im Bereich Tourismusmanagement merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismus Management merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismus Management

IST-Hochschule für Management | 40213 Düsseldorf

Erlebe ein abwechslungsreiches Berufsleben mit einem dualen Bachelor in Tourismus Management an der IST-Hochschule. Hier profitierst du von flexibler Zeiteinteilung und der Möglichkeit, deine Interessen gezielt zu verfolgen. Ideal für Reisebegeisterte und Organisationstalente, bietet dieses Studium die Chance, in internationalen Märkten Fuß zu fassen. Deine Spezialisierungen reichen von Eventmanagement über Wellness- und Spamanagement bis hin zu Hotelmanagement. Starte dein Studium jedes Jahr im Winter- oder Sommersemester und erhalte einen international anerkannten Abschluss „Bachelor of Arts“. Sichere dir jetzt deinen Platz und gestalte deine Zukunft im Tourismus! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 3 4 nächste
Betriebswirt Tourismus Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Betriebswirt Tourismus Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Betriebswirt Tourismus in Wuppertal

Betriebswirt Tourismus in Wuppertal: Zwischen Sehnsucht und Realität

Wer sich als Betriebswirt im Tourismus in Wuppertal ins Getümmel stürzt, landet irgendwo zwischen Reiseträumen und Excel-Tabellen. Das klingt erst mal banal, aber der Kontrast ist tatsächlich spürbar. Touristische Wertschöpfung im Bergischen: Das ist nicht Sylt, kein Alpenblick – es ist Schwebebahn, Stadthistorie und ein Schuss lokaler Sturheit. Für Berufseinsteiger oder alle, die sich nach neuen Ufern sehnen: Es dürfte klar sein, dass Glanz und Glamour anderswo dicker aufgetragen werden. Aber wer zwischen den Zeilen liest (und das empfiehlt sich), findet hier eine Region, in der „Tourismus-BWL“ mehr bedeutet als Abenteuer im Reisegepäck.


Wuppertaler Eigenheiten und die Aufgaben im Tourismusbereich

Tourismus in Wuppertal ist vieles – aber definitiv kein Selbstläufer. Vor Ort gilt: Wer Betriebswirt im Tourismus ist, jongliert zwischen Quartiersentwicklung, Projektfinanzierung und manchmal erstaunlich handfesten Dingen wie Nachhaltigkeitskonzepten für kleine Privatpensionen oder Event-Abstimmung mit städtischen Verwaltungen. Das Portfolio reicht von Zahlenakrobatik (ohne gutes Rechnungswesen geht hier gar nichts!) bis zum strategischen Erfinden von Attraktionen. Viele unterschätzen, wie kleinteilig die Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben läuft. Da sitzt man nicht im Elfenbeinturm, sondern hat es mit Gastronomie-Teams, Hoteliers, Stadtmarketing und, sagen wir es ruhig, Menschen mit starkem Eigenwillen zu tun. Geduld ist daher kein Bonus, sondern Mindestanforderung.


Arbeitsmarktlage: Zwischen Hoffnung und Bodenhaftung

Einen klaren Mangel an qualifizierten Tourismus-Betriebswirten gibt es in Wuppertal nicht unbedingt – eher einen stetigen, manchmal überraschend zähen Wettbewerb auf übersichtlichem Feld. Die Stadt setzt auf behutsamen Tourismus – Schwebebahn, Industriekultur, Zoo. Neue touristische Projekte entstehen regelmäßig, aber das große Investorenfieber bleibt bislang aus. So finden sich Betriebswirte meist in kleinen oder mittleren Strukturen. Die Gehälter: Ja, da muss man ehrlich sein. Einstiegsgehälter bewegen sich oft zwischen 2.600 € und 3.100 € – im Vergleich zu Großstadthotspots eher auf der soliden, selten glänzenden Seite. Allerdings sehen viele die Vorteile im Persönlichen: Kurze Entscheidungswege, familiäre Teams und die Chance, Projekte tatsächlich mitzugestalten, nicht bloß zu verwalten.


Regionale Entwicklung, Digitalisierung – und der Faktor Zeitgeist

Was viele erst auf den zweiten Blick erkennen: Die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen im Wuppertaler Tourismus öffnet neue Felder für Betriebswirte. Ob Online-Ticketing für Kulturträger, Datenmanagement in der Gästelenkung oder Nachhaltigkeitszertifikate – hier braucht es das nötige Know-how, manchmal aber einfach solide Neugier und Lernbereitschaft. Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern Reaktion auf gesellschaftlichen Wandel. Wer also glaubt, dass der Job im Tourismus für Betriebswirte ein Altenteil fürs Kreative sei, wird gelegentlich auf den Boden der Tatsachen geholt. Es werden analytische Fähigkeiten gefordert, Gespür für Zielgruppen – und, klischeehaft, aber wahr: Mut zum Andersdenken.


Weiterbildung und Praxistransfer – bleibt (fast) alles vor Ort?

Bei den Weiterbildungsmöglichkeiten herrscht eine gewisse Bodenhaftung: Wer auf internationale Zertifikate hofft, muss oft nach Köln oder ins Ruhrgebiet ausweichen. Aber die regional verwurzelten Angebote – von Nachhaltigkeitsmanagement bis Destinationsmarketing – sind erstaunlich praxisnah. Austausch unter Kollegen, Workshops mit den städtischen Gesellschaften, kurze Wege. Vielleicht nicht die große, weite Welt, aber eine ziemlich ehrliche: Hier zählt, was funktioniert und was sich in der Praxis bewährt. Ich habe es schon erlebt, dass ein vermeintlich unscheinbares Seminar zum Thema barrierefreier Tourismus mehr gebracht hat als manche teure Online-Schulung.


Chancen, Herausforderungen – und ein persönlicher Schlusspunkt

Tourismus-Betriebswirte in Wuppertal erwartet kein Hollywood, sondern Handwerk mit Weitblick. Zwischen Zahlen, Menschen und gelegentlicher Bürokratie wird manchmal vergessen, wie sehr strategisches Denken und Bodenständigkeit zusammengehören. Man kommt als Neueinsteiger nicht immer mit wehenden Fahnen voran. Aber wenn man mittendrin steckt – zwischen Schwebebahn, Talachse und verschrobenen Stadtproblemen – merkt man irgendwann: Vieles lässt sich hier gestalten, manches sogar bewegen. Und genau darin, behaupte ich, steckt der Reiz dieses Berufs. Wer Haut und Haar für den Tourismus opfert, muss in Wuppertal kreativen Pragmatismus mitbringen. Keine „Traumreise“ – vielleicht. Aber oft der ehrliche Luxus, wirklich Einfluss zu nehmen, statt nur Luftschlösser zu verwalten.