100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebswirt Tourismus Oldenburg Jobs und Stellenangebote

22 Betriebswirt Tourismus Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebswirt Tourismus in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufmännische*r Assistent*in - Fachrichtung Fremdsprachen und Korrespondenz - staatlich geprüft merken
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Tourism and Event Management merken
Kaufmännische*r Assistent*in - Fachrichtung Fremdsprachen und Korrespondenz - staatlich geprüft merken
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Tourism and Event Management merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Leitung Badehaus (m/w/d) merken
Leitung Badehaus (m/w/d)

Staatsbad Norderney | 26548 Norderney

Z.B. als Hotelmanager); Leidenschaft und Lust für die Themen Gesundheit und Thalasso; Digitales und systemisches Verständnis (Erfahrung mit TAC-SPA-Software und Kassensystemen von Vorteil); Mindestens C1 Englischkenntnisse; Flexibilität, Einsatzbereitschaft +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SERVICE (all genders) - Tellerjongleur*in in der Marienhöhe gesucht - ab Januar 2026 merken
SERVICE (all genders) - Tellerjongleur*in in der Marienhöhe gesucht - ab Januar 2026

Marienhöhe Norderney | 26548 Norderney

Was Du mitbringst neben einem Funkeln in den Augen und einem Lächeln auf den Lippen: Leidenschaft für die Hotellerie- & Tourismusbranche. Erfahrung in der Gastronomie von Vorteil, aber kein Muss. Organisationsgeschick & Qualitätsbewusstsein. +
Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Marienhöhe Norderney | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
RESTAURANTLEITUNG (all genders) - Tellerjongleur*in gesucht - ab sofort, ganzjährig, unbefristet merken
RESTAURANTLEITUNG (all genders) - Tellerjongleur*in gesucht - ab sofort, ganzjährig, unbefristet

Brune & Company | 28195 Bremen

Was Du mitbringst neben einem Funkeln in den Augen und einem Lächeln auf den Lippen: Leidenschaft für die Hotellerie- & Tourismusbranche. Berufserfahrung in der Gastronomie. Organisationsgeschick & Qualitätsbewusstsein. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Brune & Company | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Betriebswirt Tourismus Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Betriebswirt Tourismus Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Betriebswirt Tourismus in Oldenburg

Betriebswirt Tourismus in Oldenburg: Zwischen Gastlichkeit, Zahlen und Umbrüchen

Mit der Entscheidung, beruflich in den touristischen Betriebsbereich einzusteigen – oder, wie so mancher aus gutem Grund, den Wechsel zu wagen –, stehen viele in Oldenburg vor einer besonderen Mischung aus Chancen und Unsicherheiten. Betriebswirte mit Fokus auf Tourismus arbeiten selten im luftleeren Raum: Ihre Welt dreht sich irgendwo zwischen dem Geruch von frisch gebrühtem Kaffee aus der Hotellobby, Tabellen im Controlling und den Wünschelruten der Gäste. Das klingt vielleicht verträumt. Ist es aber nicht.


Aufgabenvielfalt: Theorie trifft regionale Pragmatik

Wer an einen Betriebswirt im Tourismus denkt, hat oft – pardon – ein romantisiertes Bild im Kopf: Strategiesitzungen, schickes Managementdeutsch, alles ganz dynamisch-modern. In der Wirklichkeit von Oldenburg, einer Stadt fernab der ganz großen touristischen Magneten, sieht der Alltag anders (respektive: geerdeter) aus. Die Bandbreite: Kalkulationen für saisonale Arrangements, Marketingplanung, Verträge mit Zulieferern, Verhandlungen mit Tourismuspartnern, Nachhaltigkeitskonzepte fürs Hotel am Hafen und – ja, tatsächlich – die aufreibende Suche nach regionalem Personal. Viel Handarbeit fürs Gehirn. Die regionale DNA spielt dabei eine Hauptrolle: Im Nordwesten zählt hemdsärmelige Verlässlichkeit mehr als schillernder Aktionismus. Gute Zahlen, solides Wachstum und zufriedene Gäste – das bleibt, jedenfalls in den solide geführten Betrieben, das Maß der Dinge.


Was man können muss: Mehr als nur Zahlenzauber

Klar, Betriebswirtschaft hat ihre Wurzeln in der sachlichen Welt von Bilanzen, Planung, Controlling. Aber jede/r, der oder die länger als einen Monat im Oldenburger Tourismusgeschäft war, weiß: Man kann noch so sauber kalkulieren – ohne Gespür für Menschen bleibt der Ertrag bescheiden. Es geht also darum, die Sprache des Gastes ebenso wie die des Gewinn- und Verlustkontos zu sprechen. Digitalisierung? Läuft. Aber eben nicht steril, sondern angepasst an die bodenständigen Strukturen lokaler Betriebe. Viele Häuser – vom Wellnesshotel bis zur kleinen Stadthalle – stecken mitten im technischen Umbruch: Buchungs- und Bezahlsysteme werden digitalisiert, Umweltauflagen werden wichtiger und Gäste erwarten überraschend viel Service, aber keine digitale Überdosis. Wer hier mithalten will, braucht Herz, Technikaffinität und eine Toleranz für das ganz normale Durcheinander.


Gehalt, Aussichten und der berühmte „Realismuscheck“

Nicht selten taucht bei Gesprächen die Frage auf: Lohnt sich das überhaupt? Die nüchterne Antwort – ohne Pathos: Das Einstiegsgehalt rangiert in Oldenburg meist zwischen 2.600 € und 3.000 €, solide, aber keine Extravaganz. Mit Erfahrung, Verantwortung (und einer guten Portion Einsatzfreude) sind 3.200 € bis 3.800 € erreichbar. Je nach Arbeitgeber kann das Gehaltsband gelegentlich nach oben ausbrechen, aber, ganz ehrlich, das bleibt die Ausnahme. Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich wechselhaft; die Nachfrage nach digital affinen Köpfen (besonders, die komplexere Buchungssoftware nicht scheuen) und nachhaltigem wirtschaftlichen Handeln wächst jedoch stetig. Der Gewerbepark im Nordwesten ist kein Kreuzfahrtterminal, aber dafür gibt’s weniger Überlauf und mehr persönliche Kontakte. Manchmal kurzatmig, mal zäh – und hin und wieder einfach herzlich.


Regionale Entwicklungen und der eigenwillige Charme Oldenburgs

Oldenburg ist kein Berlin, kein Sylt, kein München. Hier finden sich Menschen, die bewusst das dezente Tempo der Stadt schätzen – und beruflich Risiken eingehen, weil sie keine Lust haben, in einem gesichtslosen Konstrukt zu verschwinden. Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung sind längst echte Themen, digitale Prozesse werden inzwischen als Ergänzung – nicht als Selbstzweck – begriffen. Die Stadt setzt verstärkt auf Kooperation zwischen traditionellen Betrieben und jungen Startups aus dem Bereich Gästeinformation, Events oder Nachhaltigkeit. Viele Berufseinsteiger finden das spannend, wenn auch manchmal anstrengend: So mancher Strukturwandel fühlt sich hier ehrlicher, aber auch fordernder an als anderswo. Manchmal schimpft man über den Mangel an Glamour – aber abends, beim Blick über die Hunteschleife, weiß man auch: So viel Authentizität gibt’s selten.


Praxistipp: Nicht jeder Tag glänzt – und das ist gut so

Was viele unterschätzen: Die Mischung aus touristischer Dienstleistung und betriebswirtschaftlichem Alltag ist keine leichte Übung, sondern oft ständige Improvisation. Motivation ist gefragt, auch wenn der Tag mit Zahlenkolonnen und Meeting-Endlosschleifen beginnt – und manchmal genau so endet. Es gibt kein Patentrezept, keine Universallösung, wie man sich hier wohlfühlt. Aber: Wer Neugier, Fachverstand und den berüchtigten norddeutschen Humor mitbringt, merkt meist schnell, dass gerade das Unperfekte, das Unmittelbare Oldenburgs und seiner Tourismusbetriebe zum Reiz und zu den echten Chancen zählt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.