100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebswirt Tourismus Nürnberg Jobs und Stellenangebote

28 Betriebswirt Tourismus Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebswirt Tourismus in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) - Das Hürner Hotel-Brauhaus merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) - Das Hürner Hotel-Brauhaus merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

ESO Education Group | 96047 Bamberg

In der Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin oder zum Fremdsprachenkorrespondenten bauen wir deine fremdsprachlichen Kompetenzen aus und bringen dich in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how und IT auf den neuesten Stand. +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft merken
Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft

Euro Akademie | 96047 Bamberg

Die Ausbildung an der Euro Akademie ermöglicht dir, deine Sprachkenntnisse auszubauen und vermittelt außerdem Kenntnisse in IT und Betriebswirtschaft. Ausbildung für die internationale Berufswelt Du bist sprachbegabt und kommunikativ? +
Barrierefreiheit | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ÖPNV-Nahverkehrsbeauftragter (m/w/d) merken
ÖPNV-Nahverkehrsbeauftragter (m/w/d)

Landratsamt Kitzingen | 97318 Kitzingen

Ihr Profil. ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Bereichen Geographie, Verkehr, Verkehrsgeographie, Logistik, Wirtschaftswissenschaften, Public; Management, Raumplanung, Verkehrsplanung oder Verkehrsbetriebswirtschaft; alternativ. ein abgeschlossenes +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Marketing (B.A.) am virtuellen Campus - CAMPUSdirekt DEUTSCHLAND GmbH merken
Duales Studium Marketing (B.A.) am virtuellen Campus - CAMPUSdirekt DEUTSCHLAND GmbH

IU Internationale Hochschule | 95444 Bayreuth, Home-Office

Interaktiv über Zoom-Videokonferenzen statt; Du studierst im festen Klassenverbund und kannst an Events sowie Präsenz-Thementagen teilnehmen; Du hast die Möglichkeit BAföG zu beantragen; Du profitierst von attraktiven Rabatten bei UNiDAYS, Spotify, 25hours Hotels +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verwaltungsleitung (m/w/d) Teilzeit merken
Verwaltungsleitung (m/w/d) Teilzeit

Stadt Ansbach Personal- und Organisationsamt | 91522 Ansbach

Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick; gute Betriebswirtschafts-, Haushalts- und Budgetkenntnisse bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen; sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit. +
Festanstellung | Familienfreundlich | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
1 2 3 nächste
Betriebswirt Tourismus Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Betriebswirt Tourismus Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Betriebswirt Tourismus in Nürnberg

Zwischen Flipchart und Fremdenverkehr: Betriebswirte im Tourismus in Nürnberg am Wendepunkt

Manchmal, ganz ehrlich, frage ich mich, was Tourismusbetriebswirte im Raum Nürnberg eigentlich nachts wachhält. Müssen sie den „Return on Investment“ eines Christkindlesmarkt-Budenzaubers kalkulieren? Oder zermartern sie sich den Kopf darüber, wie man digitale Erlebnisangebote mit fränkischer Gelassenheit verkauft? Wer im Tourismusbereich BWL macht – und das aus Überzeugung, nicht aus reiner Notwehr gegen die Untiefen anderer Branchen –, bewegt sich heute auf faszinierendem, aber rutschig gewordenem Terrain.

Zwischen Bilanz und Bauchgefühl: Alltagsrealität im Nürnberger Tourismus

Klar, der Job als Betriebswirt im Tourismus bleibt irgendwo die ewig sprunghafte Mixtur aus Zahlenakrobatik, Menschenkenntnis, Marketingdenke und knallharter Kostenkontrolle. Bloß: Während das in einer klassischen Reiseagentur vielleicht noch nach choreografiertem Alltag riecht, sieht ein typischer Arbeitstag in Nürnberg schnell anders aus. Wer hier – inmitten von Messegeschäft, Städte-Events und einer Gastronomie, die Pils und Playmobilpauschale unter einen Hut bringen muss – arbeitet, braucht mehr als nur Excel-Kunststückchen.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Das Spektrum reicht mittlerweile von der Betriebsprüfung kleiner Altstadthotels bis zu Ausschreibungen für Großveranstaltungen oder dem Jonglieren digitaler Gästelenkungstools. Kaum ein Tag, an dem nicht irgendjemand das große „Erlebnis-Versprechen“ einfordert – und das mit immer knapper kalkulierten Budgets. Ach ja, und dann noch der „Fachkräftemangel“. Noch so ein Dauerbrenner, der vielen Unternehmen in Nürnberg die Nähe zum Herzinfarkt beschert.


Regionale Kniffe – und die Tücke des Marktes

Was viele unterschätzen: Der Nürnberger Tourismusmarkt ist alles andere als ein Selbstläufer. Zugegeben, die Zahlen sind nicht übel – vor allem, wenn in der Altstadt Halligalli ist oder Spielwarenmesse-Besucher die Hotellobbys füllen. Trotzdem läuft hier nichts von selbst. Die Konkurrenz im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen ist ruppig, ganz zu schweigen vom Umkreissog Münchens. Für Betriebswirte, die frisch von der Hochschule kommen oder sich als Wechsler einen Neustart überlegen, bringt das eine paradoxe Situation: Nachfrage ja, aber bitte mit Profil. Unverwechselbar, flexibel, auf Zack. So ein Halbsatz wie „Routine ist der Tod des Erfolgs“ – in Nürnberg wird das schnell zur beruflichen Alltagserfahrung.

Das Thema Digitalisierung – wirklich, man glaubt gar nicht, was da inzwischen möglich ist. Mobile Gästekommunikation über Apps, Feedbacksysteme, dynamische Paketpreise – Betriebswirte werden, ob sie es wollen oder nicht, immer öfter mit Aufgaben betraut, die noch vor fünf Jahren nach Start-up in der Großstadt klangen. Jetzt ist das fast Mainstream. Aber wer hier glänzen will, sollte technologische Entwicklungen zumindest mit halbwegs wachem Auge verfolgen.


Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Arbeitsmarktlage und Gehaltsperspektiven

Was verdient der Betriebswirt im Nürnberger Tourismus – das fragt sich jeder, der ein Faible für die Branche hat, aber nicht von Luft und Liebe leben kann. Die Wahrheit? Die Spannbreite ist ordentlich. So landet man als Einsteiger meist im Bereich von 2.700 € bis 3.100 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, modernem Know-how (Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Revenue Management – Sie wissen schon), werden auch schnell 3.300 € bis 3.800 € daraus. Top-Positionen? Die gibt es, aber sie sind rar, erinnern irgendwie an Trüffel im nordfränkischen Boden: mit Glück und Geduld erreichbar.

Die Nachfrage – ja, die gibt es. Aber unterschätzen sollte man die Erwartungshaltung der Arbeitgeber nicht: Wer denkt, dass ein BWL-Titel samt gepflegtem Englisch reicht, der hat die Rechnung ohne die regionale Vielfalt gemacht. Es braucht eine Mischung aus akademischem Rüstzeug, viel menschlicher Intuition und der Bereitschaft, sich auf unerwartete Situationen einzulassen. Hier in Nürnberg zählt auf einmal, ob jemand mit einer Busladung jugendlicher Übernachtungsgäste umzugehen weiß oder einen Veranstaltungsplan trotz chaotischem Wetter rettet. Kurzum: Improvisation ist Trumpf.


Was bleibt? Hoffnung, Hektik, Chancen – und die berühmte fränkische Gelassenheit

Betriebswirte im Tourismus haben in Nürnberg gute Karten – sofern sie sich nicht auf alten Erfolgen ausruhen. Wer den Balanceakt zwischen Finanzanalyse, Menschenkenntnis und regionalem Feingefühl hinbekommt, kann hier nicht nur Fuß fassen, sondern tatsächlich gestalten. Aber: Die Taktzahl zieht an, die Anforderungen sind im Wandel, besonders im Hinblick auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Oder – jetzt mal ohne Schönfärberei: Einfach wird das nicht, einen Job mit Herz und Hirn zu finden und dabei halbwegs bei Trost zu bleiben. Was aber bleibt, ist das Gefühl, mitten im Strom gesellschaftlicher Veränderungen mitzumischen und manchmal, selten, einen echten Unterschied zu machen. Für sich – und für die Stadt. Vielleicht ist das ja genau der Kick, den Menschen in dieser Branche suchen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.