50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebswirt Tourismus Leverkusen Jobs und Stellenangebote

27 Betriebswirt Tourismus Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebswirt Tourismus in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Duales Studium - Betriebswirtschaft - Tourism & Event Management (B.A.) (w/m/d) merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Internationale Hochschule GmbH | 40213 Düsseldorf

Aufgeschlossenheit und organisatorische Fähigkeiten zeichnen Dich aus; Du kannst Dich sprachlich gut ausdrücken, auf Deutsch, Englisch und gern auch in einer weiteren Fremdsprache; Du hast ein sympathisches und ein offenes Auftreten; Karrieremöglichkeiten: Hotelmanager +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Hotel Management merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Hotel Management

IST-Hochschule für Management | 40213 Düsseldorf

Das lernst Du im Studium: Du erwirbst rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen für das Hotelmanagement; Dir werden hotelspezifische Kenntnisse, wie Gastronomie- und Qualitätsmanagement, strategisches Hotel Management, Kundenintegration und Kommunikation +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismus Management merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismus Management

IST-Hochschule für Management | 40213 Düsseldorf

Entdecke das duale Fernstudium mit dem international anerkannten „Bachelor of Arts“. In nur 7 Semestern (3,5 Jahre) kombinierst du praxisnahe Ausbildung im Betrieb mit theoretischem Wissen. Studienstarts sind flexibel zum 01. April und 01. Oktober möglich. Genieße die Vorteile digitaler Lernformate und persönlichen Seminartagen für den Austausch mit Kommiliton:innen und Dozent:innen. Der Arbeitgeber übernimmt in der Regel die Studiengebühren, und du kannst sowohl mit als auch ohne Abitur ins Studium einsteigen. Wähle aus mehreren Prüfungsstandorten in Deutschland und Österreich für maximale Flexibilität in deinem Studium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
1 2 3 nächste
Betriebswirt Tourismus Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Betriebswirt Tourismus Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Betriebswirt Tourismus in Leverkusen

Berufsbild Betriebswirt Tourismus in Leverkusen – zwischen Zahlen, Menschen und dem eigenen Kompass

„Tourismus in Leverkusen?“ – Wer das hört, zuckt womöglich kurz zusammen. Klar, die Stadt hat nicht den Rheinblick von Köln oder die internationalen Drehscheibenqualitäten Düsseldorfs. Aber gerade das macht den Beruf des Betriebswirts im Tourismus hier so eigen: Wer erwartet, nur für Museumsmeilen und Altstädte zu kalkulieren, wird schnell feststellen – Leverkusen ist anders. Will heißen: Wer hier Fuß fassen will, sollte bereit sein, die Tourismusbranche aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten. Und vielleicht sogar ganz neu zu denken.


Aufgaben zwischen Strategie und Praxis: Kein Tag gleicht dem anderen

Tourismusbetriebswirte stecken oft gleichzeitig in verschiedensten Rollen. Rechnen, planen, analysieren – ja, klar. Aber eben nicht abgekoppelt von der Realität derjenigen, die gebuchte Fahrradtouren auch tatsächlich erleben oder die eben jene Tagung im Kongresszentrum besuchen, statt in Barcelona am Strand zu liegen. Die Aufgaben? Mal nüchtern, mal fast künstlerisch: Standortanalysen, die Belebung von Stadtevents, Kooperationen mit lokalen Unternehmen (und ja, mitunter auch Ausflüge in Themen wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung). Es ist ein Spagat zwischen Excel-Tabellen, Gesprächen mit Partnerbetrieben und kreativen Ideen, die den unscheinbaren Industrieboulevard in eine Eventfläche verwandeln könnten.


Leverkusen – ein Tourismusmarkt mit sperrigen Chancen

Was viele unterschätzen: In Leverkusen gibt es einen kleinen, aber stabilen touristischen Markt – nicht zuletzt wegen der Industriestandorte und sportlicher Großevents. Das heißt allerdings: Vieles ist kleinteiliger, partnerschaftlicher, manchmal sogar ein bisschen zäher als in den Glamourmetropolen. Wer sich erhofft, ausschließlich von klassischen Städtereisenden und Dauergästen zu leben, wird schnell merken: Hier zählen Betriebsbesichtigungen, sportbezogene Teilnehmer, Geschäftsreisende und Veranstaltungstourismus. Die Konkurrenz schläft nicht, die Anforderungen wachsen. Digitales Buchungsmanagement? Pflicht. Nachhaltigkeit und Ökobilanzen? Keine Kür mehr.


Arbeitsbilder, Gehaltsrahmen und Realitätsschock?

Ein Betriebswirt für Tourismus in Leverkusen – das klingt nach Excel, Flip-Chart und Meetings, aber: Es sind oft auch handfeste Detailabsprachen, Marketing-Impulse mit Ecken und Kanten und ein bisschen Krisenmanager, wenn eine Veranstaltung kurzfristig umgeplant werden muss. Die Einstiegsgehälter liegen meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit Luft nach oben, sobald Erfahrung dazukommt – weit weg von der Festzelt-Gastronomie, aber auch keine goldenen Löffel. Was auffällt: Unternehmen legen Wert auf Vielseitigkeit. Ein bisschen IT, ein bisschen Personalführung, Gefühl für den Markt – keine Angst vor Schnittstellenarbeit.


Wege zum Wachstum: Weiterentwicklung und regionale Besonderheiten

Vielleicht bin ich da zu direkt, aber: Wer denkt, in Leverkusen absolviert man einmal einen Abschluss und ruht sich dann aus, wird abrutschen. Die Branche wandelt sich. Ständige Weiterbildung – von nachhaltigen Mobilitätskonzepten über Digitalisierungsstrategien bis hin zu Krisenmanagement – ist unabdingbar. Die Stadt bietet dazu Partnerprogramme mit regionalen Hochschulen und neue Impulsveranstaltungen, meist mit Praxisbindung. Das ist gut – weil es die Möglichkeit gibt, im echten Betrieb mit Praxisprojekten nachzuschärfen. Und: Wer den Standortfaktor nutzt, der entdeckt Nischen – etwa Incentive-Reisen für Chemieunternehmen oder spezielle Angebote für Sportfans, die sich Rhein-Derby nicht nur im Stadion ansehen wollen.


Zwischenbilanz: Die Unsichtbaren an den Stellschrauben

Manchmal frage ich mich, ob der Beruf nicht unterschätzt wird – ausgerechnet da, wo er am pragmatischsten gefragt ist. In Leverkusen sind Betriebswirte im Tourismus die heimlichen Schnittstellen-Architekten: Sie halten zusammen, was auf den ersten Blick nicht gewinnträchtig scheint, entwickeln aus wenig Manpower tragfähige Konzepte und haben dabei selten einen Applaus-Knopf zur Hand. Kurzum: Wer Zahlen mag, aber keine Angst hat, das Unerwartete zu managen und Neues zu wagen – gerade in eher „unsichtbaren“ Städten wie Leverkusen – findet hier einen Arbeitsplatz, der Kopf, Herz und Biss verlangt. Und nein, langweilig ist es nie – es sei denn, man will es unbedingt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.