25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebswirt Rechnungswesen Stuttgart Jobs und Stellenangebote

399 Betriebswirt Rechnungswesen Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebswirt Rechnungswesen in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Accountant / Financial Reporting IFRS / HGB (m/w/d) merken
Senior Accountant / Financial Reporting IFRS / HGB (m/w/d)

Leadec | 70173 Stuttgart

Profil: Ausbildung: Erfolgreich abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder eine erfolgreiche abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterqualifizierung (Bilanzbuchhalter/in o.ä.) oder vergleichbare. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Senior) Finance Consultant (m/w/d) Microsoft Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management merken
Steuerfachwirt (m/w/d) merken
Steuerfachwirt (m/w/d)

RWT-Gruppe | 70173 Stuttgart

Du berätst Mandanten (m/w/d) in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Du hast deine Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) sowie eine Weiterbildung als Steuerfachwirt (m/w/d) erfolgreich abgeschlossen. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Essenszuschuss | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant - Wirtschaftsprüfung / Audit (m/w/d) merken
Consultant - Wirtschaftsprüfung / Audit (m/w/d)

RSM Ebner Stolz | 70173 Stuttgart

Das bringst du mit: Du hast dein betriebswirtschaftliches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium abgeschlossen und hast großes Interesse an Themen wie Prüfungswesen, Rechnungswesen, Finanzen oder Controlling. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Corporate Benefit RSM Ebner Stolz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Rechnungswesen - Accounting & Controlling 2026 merken
Duales Studium Rechnungswesen - Accounting & Controlling 2026

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG | 70173 Stuttgart

Wirtschaft; Du hast Interesse an analytischen Aufgaben und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen sowie Spaß an der Arbeit mit Zahlen; Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitsweise; Du bist kommunikationsstark, engagiert und selbstständig +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent*in Finanzen, Rechnungswesen, Controlling & HR (m/w/d) merken
Referent*in Finanzen, Rechnungswesen, Controlling & HR (m/w/d)

Behnisch Architekten | 70173 Stuttgart

Finanzen, Rechnungswesen & Controlling: Liquiditätsplanung, Zahlungsverkehr und Überwachung von Einnahmen/Ausgaben; Projektcontrolling, laufende Überwachung von Budgets, Kosten und Wirtschaftlichkeit; Erstellung von Auswertungen, Reports und betriebswirtschaftlichen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts in Dienstleistungsmanagement (m/w/d), in der Niederlassung Ulm, ab 09/2026 merken
Duales Studium RSW - Accounting & Controlling merken
Ausbildung 2026 - Duales Studium BWL - Risk and Insurance Management (m/w/d) merken
Ausbildung 2026 - Duales Studium BWL - Risk and Insurance Management (m/w/d)

Allianz in Deutschland | 70173 Stuttgart

Motivation: Du interessierst Dich für Versicherungen und Finanzen und verfolgst gespannt Themen im betriebswirtschaftlichen Bereich. Außerdem bist Du bestens organisiert, wodurch Du den Wechsel zwischen Praxisphasen und Studium mühelos meisterst. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts in Dienstleistungsmanagement (m/w/d), in der Niederlassung Stuttgart, ab 09/2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Betriebswirt Rechnungswesen Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Betriebswirt Rechnungswesen Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Betriebswirt Rechnungswesen in Stuttgart

Mehr als Zahlen: Was Betriebswirte im Rechnungswesen in Stuttgart wirklich erwartet

Was für ein Bild hat man eigentlich im Kopf, wenn man an Rechnungswesen denkt? Excel-Kolonnen, das monotone Tackern eines Taschenrechners, Aktenberge, graue Vorhänge. Ehrlich – das Klischee hält sich hartnäckiger als ein schlechter Kaffee am Montagmorgen. Und dennoch: Wer den Weg in die betriebswirtschaftliche Buchhaltung in Stuttgart einschlägt, merkt schnell, dass das Bild so einfach nicht stimmt. Die Branche ist fordernd – und, ja, manchmal auch überraschend vielseitig. Zumindest, wenn man jenseits der Schreibtischkante denkt.


Stuttgart: Ein heißes Pflaster für Betriebswirte im Rechnungswesen?

Jetzt könnte man sagen: Ein Wirtschaftsstandort wie Stuttgart, voller Hidden Champions, Automobilgiganten, Zulieferern und tüfteligen Mittelständlern – was soll da beim Rechnungswesen schon schiefgehen? Tatsächlich aber ist der Markt komplex. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften bleibt hoch, auch weil sich viele Unternehmen regional fest verwurzelt sehen und nicht jeden Prozess nach Fernost outsourcen wollen. Bedeutet auf Deutsch: Wer gut ist, hat Chancen. Aber – und das ist eben ein großes Aber – gute Leute bringen nicht allein einen BWL-Abschluss und den Pflichtschein „Bilanzbuchhaltung“ mit, sondern ein Verständnis für Technik, Prozesse und, ganz ehrlich, ein bisschen schwäbischen Realismus.


Aufgaben, die mehr Feingefühl verlangen als man denkt

Rechnungswesen im Großraum Stuttgart – das ist eben nicht nur das mantrahafte „Soll an Haben“. Es ist das ständige Austarieren zwischen Gesetzeslage und Unternehmenspraxis. Wer hier neu einsteigt – oder den Absprung aus einer anderen Branche wagt – wird sich wundern: Kein Monat wie der vorige, kaum ein Mandat ohne Besonderheit. Die Unternehmen wollen Menschen, die Kennzahlen lesen wie andere Zeitungen – aber auch Risiken antizipieren, Prozesse steuern und sich nicht scheuen, einer Abteilungsleitung in der Kaffeeküche Einwand zu geben. Denn Digitalisierung hin oder her: Im Stuttgarter Mittelstand läuft vieles noch persönlich. Wer nur auf Automatisierung setzt, wird sich wundern, wie viele Papierstapel und klassische Arbeitsabläufe es noch gibt.


Digital? Ja. Aber bitte schwäbisch.

Stichwort Digitalisierung: Klar, auch in Stuttgart sind Automatisierung und Cloud-Lösungen auf dem Vormarsch. Die großen Player erproben längst KI-gestützte Buchhaltung und Echtzeit-Reporting. Aber – und das ist aus meiner Sicht bemerkenswert – viele Betriebe handeln nach dem Prinzip „Net schimpfe, g’schafft isch“. Die Umstellung passiert pragmatisch. Man experimentiert, behält aber Altbewährtes im Blick. Dass SAP auch mal gegen einen Ordner voller Kontoauszüge verliert? Kein Einzelfall, sondern Alltag. Wer das versteht und bereit ist, zwischen digitalen Tools und analoger Gründlichkeit hin- und herzuschalten, ist klar im Vorteil. Das ist übrigens keine Romantisierung von Papierkram. Es ist schlicht die Realität: Der Umbruch ist in vollem Gange, aber selten radikal, immer regional getönt.


Gehälter, Entwicklungsspielräume und (Un-)Gewissheiten

Und die Frage, die sich niemand so recht zu stellen traut, aber doch alle beschäftigt: Was verdient man eigentlich? In Stuttgart – das merkt man schnell – sind die Gehälter im Vergleich zum Umland meist fair. Einstiegspositionen im Rechnungswesen beginnen oft bei 2.900 € und reichen je nach Abschluss, Zusatzqualifikation und Branche bis über 3.500 €, Spezialisten mit Verantwortung knacken auch die 4.000 €-Marke. Aber: Die Schere klafft manchmal erstaunlich weit – privatwirtschaftliche Unternehmen zahlen meist besser als Sozialträger oder kommunale Einrichtungen. Entwicklung? Möglich, keine Frage – aber man muss sich auf Veränderung einlassen. Wer glaubt, im Rechnungswesen warten Routine und ewiger Gleichklang, irrt sich gewaltig. Zwischen neuen gesetzlichen Vorgaben (Stichwort: E-Rechnungspflicht), regionalen Besonderheiten und der fortschreitenden Digitalisierung bleibt vieles – das eigene Aufgabenprofil, die Anforderungen, ja selbst das Arbeitsklima – in Bewegung. Ich habe gelernt: Flexibilität ist die eigentliche Kernkompetenz.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur: Ein genauer Blick lohnt sich.

Am Ende bleibt ein Bild, das mehr ist als die Summe aus Zahlenkolonnen und Monatsabschlüssen. Betriebswirte im Rechnungswesen sind in Stuttgart wichtiger Bestandteil jeder Unternehmenslandschaft – und zwar, weil sie Veränderung nicht nur aushalten, sondern gestalten können. Wer neugierig bleibt und regionales Gespür mit fachlicher Sorgfalt verbindet, wird hier länger als eine Saison gebraucht.


Diese Jobs als Betriebswirt Rechnungswesen in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Betriebswirt als Finanz- und Rechnungswesen Manager (m/w/d)

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR | 70173 Stuttgart

Wir suchen jemanden mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, einem starken Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein sowie einer kooperativen Persönlichkeit. Dein versierter Umgang mit MS-Office und Offenheit gegenüber verschiedenen IT-Systemen sind von Vorteil, SAP-Kenntnisse wären wünschenswert. Zudem solltest du betriebswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und eigenständig arbeiten können. Bei uns erwarten dich ein vielseitiges, eigenverantwortliches Aufgabengebiet, eine gute Arbeitsatmosphäre und kooperative Kollegen. Wir bieten eine strukturierte Einarbeitung sowie Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Zudem legen wir Wert auf Work-Life-Balance mit attraktiven Arbeitszeitmodellen und familienfreundlichen Angeboten. Eine tariflich abgesicherte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Zusatzleistungen wie kostenloses Deutschlandticket runden unser Angebot ab.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.