25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebswirt Rechnungswesen Kiel Jobs und Stellenangebote

46 Betriebswirt Rechnungswesen Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebswirt Rechnungswesen in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Referatsleiter Finanzmanagement (m/w/d) merken
Referatsleiter Finanzmanagement (m/w/d)

Vater pcs GmbH | 24103 Kiel

Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Controlling) oder eine vergleichbare Qualifikation. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Parkplatz | Work-Life-Balance | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführende Administrative Direktorin / Geschäftsführender Administrativer Direktor (m/w/d) merken
Wirtschaftsprüfungs- / Steuerberatungsassistent (m/w/d) Prüfungsleiter (m/w/d) merken
Senior Manager Guidelines, Processes and Tools (GPT) (m/w/d) im Bereich Controlling, Accounting and Risk merken
Senior Manager Guidelines, Processes and Tools (GPT) (m/w/d) im Bereich Controlling, Accounting and Risk

TKMS GmbH | 24103 Kiel

Zu Ihren Aufgaben gehören eine enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Bereichs Controlling, Accounting & Risk und eine kontinuierliche Abstimmung mit der IT. +
Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) merken
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d)

Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH | 24103 Kiel

Betriebswirt, u.v.m.). +
Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL - Controlling ab 2026 merken
Duales Studium BWL - Controlling ab 2026

Rheinmetall | 24103 Kiel

Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit dem Schwerpunkt auf Controlling, Finanz- und Rechnungswesen; Wie Du betriebliche Kennzahlen analysierst, interpretierst und für strategische Entscheidungen aufbereitest; Budgetplanungen, Forecasts und Monatsabschlüsse +
Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinmetall | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d) merken
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) (m/w/d)

Fachhochschule Kiel | 24103 Kiel

Deine Zukunft mit einem Wirtschaftsinformatik-Studium: Der Studiengang Wirtschaftsinformatik verbindet die beiden klassischen Wissenschaften ‚Informatik‘ und ‚Betriebswirtschaft‘ und vermittelt Ihnen Kenntnisse, um Systeme zu gestalten und mit ihrer Hilfe +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium: Betriebswirtschaftslehre (BWL, Bachelor of Arts) (m/w/d) merken
BWL - Bankmanagement (B. A.) (duales Studium) (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Betriebswirt Rechnungswesen Jobs und Stellenangebote in Kiel

Betriebswirt Rechnungswesen Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Betriebswirt Rechnungswesen in Kiel

Betriebswirt Rechnungswesen in Kiel – Zwischen Zahlenwelt und norddeutscher Realität

Rechnungswesen, Fakten, Präzision – der Kern eines Betriebswirts in diesem Feld klingt zunächst schnörkellos. Aber lassen wir uns nicht täuschen: Hinter jeder Zahlenreihe steckt in Kiel mehr als ein nüchterner Tabellenkosmos. Ich habe lange unterschätzt, wie sehr der Kontext – in diesem Fall die Küstenstadt zwischen Traditionsunternehmen und frischer Start-up-Luft – das Berufsbild färbt. Wer neu einsteigt oder den Umstieg überlegt, tut also gut daran, genauer hinzuschauen.

Die Aufgaben – Ordnungsdenken trifft Anpassungsbereitschaft

Klar, Kontieren, Buchen, Analysieren – das steht in jedem Lehrbuch zum Rechnungswesen. Doch Theorie bleibt graue See, wenn man morgens das E-Mail-Programm aufklappt. In Kiel geht es oftmals rumpeliger zu als erwartet: Die Unternehmenslandschaft ist – für deutsche Verhältnisse – ein Schmelztiegel aus maritimem Mittelstand, wendigen Dienstleistern und einer überraschend vitalen Healthcare-Szene rund um die Uniklinik. Als Betriebswirt im Rechnungswesen landet man nicht selten mitten im Dialog – zwischen Controlling, Einkauf, Geschäftsführung. Manchmal mehr Moderator als Zahlenmensch.
Junge Berufseinsteiger sind da oft überrascht. Keine Angst, man wächst rein – aber es steht außer Frage, dass jeder Tag neue Kreise auf dem Wasser zieht. Spätestens wenn die Geschäftsführung am Telefon nach Liquiditätsreserven fragt, ist Improvisationstalent gefragt. Nein, das hat mir damals keiner gesagt.

Gehalt und Arbeitsmarktlage – Kiel hat eigene Spielregeln

Ein neuralgisches Thema – und ich kann es niemandem verdenken. In Kiel starten viele Betriebswirte im Rechnungswesen mit einem Gehalt zwischen 2.800 € und 3.300 €. Eher am unteren Ende des bundesweiten Spektrums, und das sorgt mitunter für leise Frustration, wenn man die hohen Fixkosten der Ostseestadt bedenkt. Andererseits: Die Lebensqualität, weite Parks, ein schneller Sprung an den Strand – das wiegt für manche den fehlenden Gehalts-Pepp auf. Abhängig von Branche und Unternehmensgröße klettern die Einkommen erfahrungsgemäß mit Verantwortung und Spezialisierung: Wer sich Richtung Controlling entwickelt oder bei größeren Industriefirmen arbeitet, knackt zügig die 3.500 € bis 4.200 €-Marke.
Ich habe immer wieder beobachtet: Diejenigen, die bereit sind, sich auf regionale Besonderheiten einzulassen und nicht sofort das große Geld fordern, kommen schneller voran. Das ist keine romantische, sondern eine realistische Einschätzung.

Neue Technologien – Segen, Fluch oder einfach nur Alltag?

Es wird viel geredet über Digitalisierung und Automatisierung – und ja, auch in Kiel spürt man die Veränderung: ERP-Systeme werden ständig aufgerüstet, künstliche Intelligenz klopft da und dort an. Vieles, was früher akribisch von Hand eingetippt wurde, läuft heute automatisiert durch. Manche nicken das als Fortschritt ab. Ich war da nie so euphorisch. Denn je digitaler es wird, desto mehr zählt das, was man nicht einfach „durch die Maschine jagen“ kann: steuerliche Bewertung, Plausibilitätsprüfung oder die berühmte Bauchentscheidung, ob eine Buchung wirklich so gemeint war.
Für Einsteiger heißt das: Technische Affinität ist ein Muss. Aber noch wichtiger – nach meiner Erfahrung – ist die Bereitschaft, Neues unbequem zu lernen. Wer sich in SAP oder DATEV schnell zurechtfindet und trotzdem bei Bilanzfragen den kühlen Kopf bewahrt, wird gerade in Kiel bald unersetzlich. Oder zumindest schwer übersehbar…

Weiterbildung und regionale Dynamik – Wer stehenbleibt, fällt zurück

Nordlichter geben sich nach außen gern gelassen. Aber Vorsicht – im Hintergrund tut sich einiges: Die Hochschulen und Kammern zeigen Engagement in Sachen Weiterbildung, von praxisnahen Kursen bis hin zu Zertifikaten für spezifische Branchen. Wer nach Feierabend investiert, kann später (Achtung, nicht sofort!) mit anspruchsvolleren Aufgaben rechnen: Risikobewertung, Steuerprognose, Projektcontrolling. Die Nachfrage wächst, gerade weil sich die Unternehmenslandschaft weiter auffächert – Start-ups schießen zwar nicht wie Pilze aus dem Boden, aber sie sind da. Und sie suchen kluge Köpfe, die mit Zahlen jonglieren, auch wenn der Wind auffrischt.
Manchmal frage ich mich, warum Betriebswirte aus Kiel so selten von sich reden machen. Vielleicht steckt dahinter eine typisch norddeutsche Understatement-Krankheit – oder einfach die Überzeugung, dass solides Rechnungswesen kein Tamtam braucht. Wer die Mischung aus Zahlen, Pragmatismus und Küstennähe mag, wird sich in Kiel aber ziemlich schnell zuhause fühlen. Und falls nicht: Es gibt ja noch die Fähre nach Laboe. Aber das ist eine andere Geschichte.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.