100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werbung Marketingkommunikation Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

3 Werbung Marketingkommunikation Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Werbung Marketingkommunikation in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing-Kommunikation" merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation (m/w/d)

KOMSA AG | 07586 Hartmannsdorf

Starte Deine Karriere als Kaufmann für Marketingkommunikation bei KOMSA, wo kreatives Denken auf praktische Umsetzung trifft. In drei Jahren Ausbildung entwickelst Du innovative Kampagnen für digitale und klassische Medien. Deine Kommunikationsstärke kommt beim Schreiben von Texten und dem Organisieren von Events voll zur Geltung. Vom viralen Instagram-Post bis zum Messeauftritt – Deine Ideen machen den Unterschied. Werde Teil eines engagierten Teams, das gemeinsam Projekte realisiert und Erfolge feiert. Wenn Du die Leidenschaft für Marketing und Kommunikation mitbringst, ist diese Ausbildung die perfekte Wahl für Dich! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)

KOMSA AG | Hartmannsdorf (bei Chemnitz)

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) bei KOMSA im August 2026! Hier werden deine kreativen Ideen nicht nur gehört, sondern kommen auch auf Bildschirmen, Plakaten und Social Media zum Leben. Während deiner dreijährigen Ausbildung wirst du zum Experten für starke, zukunftsweisende Kampagnen. Bei KOMSA entwickelst du innovative Konzepte, schreibst prägnante Texte und planst aufmerksamkeitsstarke Events. Dein Beitrag reicht von viralen Instagram-Posts über Flyer bis hin zu beeindruckenden Messeauftritten. Werde Teil unseres Teams und hinterlasse mit deinen Kampagnen einen bleibenden Eindruck! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werbung Marketingkommunikation Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Werbung Marketingkommunikation Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Werbung Marketingkommunikation in Halle (Saale)

Zwischen Kreativlabor und bodenständigem Alltag – Werbung und Marketingkommunikation in Halle (Saale)

Still und heimlich hat sich Halle (Saale) zu einem bemerkenswerten Biotop für Werbung und Marketingkommunikation gemausert. Ich weiß noch, wie ich als Berufsanfänger die ersten Designagenturen in der südlichen Innenstadt abgeklappert habe – ein bisschen übermotiviert, mit dem Köfferchen voller Ideen und dem klischeehaften Drang, irgendwas „mit Medien“ zu machen. Jahre später, mit etwas Hornhaut am Ellenbogen und einer Prise Skepsis, fällt mein Blick differenzierter aus: Halle ist nicht Berlin, schon gar nicht Hamburg. Aber unterschätzt das bloß nicht. Gerade hier kann man Dinge anstoßen, die anderswo zwischen Hipster-Überangebot und endlosen Abstimmungsprozessen glatt versanden würden.


Arbeitsfelder – Vielfalt mit Anspruch, aber wenig Glitzer

Werbung und Marketingkommunikation in Halle spielt sich auf einer breiten, manchmal überraschend „handfesten“ Bühne ab. Die Agenturen – von familiär bis mittelständisch – stemmen hier vor allem das, was für die regionale Wirtschaft überlebenswichtig ist: Kommunikationsstrategien für Traditionsunternehmen, Kampagnen für Hochschulen und Kulturbetriebe, Lokalisierung nationaler Marken. Klingt erstmal trocken, ist aber (aus meiner Sicht) oft der ehrlichere Job als das Dauer-Brainstorming in angeblich so glamourösen Großstadtbüros. An der Saale kann ein ganz normaler Arbeitstag bedeuten, morgens eine Imagebroschüre für eine Bäckerei zu texten, am Nachmittag einen Social-Media-Redaktionsplan für ein Softwarehaus zu entwerfen – und dazwischen helfen, einer Kulturinitiative Medienpräsenz zu verschaffen. Die Aufgabenbereiche mischen sich ständig, Multi-Tool-Mentalität ist hier weniger Buzzword als bittere Realität. Wer auf klare Rollenschablonen besteht, verliert schnell die Nerven.


Arbeitsmarkt und Gehaltsrealität – Zwischen Anspruch und Pragmatismus

Die Wahrheit? Für Einsteiger:innen oder wechselbereite Werbefachleute in Halle ist das Einstiegsgehalt meist ernüchternd. Wer mit 3.000 € oder mehr rechnet, dürfte sich verzählt haben. Meist liegt der Startpunkt deutlich darunter, im Bereich von 2.200 € bis 2.700 € – je nach Qualifikation, Spezialisierung und dem Mut, zu verhandeln. Nach ein paar Jahren, mit mehr Verantwortung und vielleicht dem Sprung zur Projektleitung, sind 2.800 € bis 3.300 € drin. Klar, es gibt Ausreißer nach oben, aber viel Luft nach oben ist selten. Was viele unterschätzen: Die Lebenshaltungskosten sind in Halle noch vergleichsweise moderat. Wer bescheiden wirtschaftet – was auch irgendwie zum Standort gehört, ehrlich gesagt –, kommt zurecht, ohne permanent am Existenzminimum zu schrammen.


Technik, Wandel und regionale Besonderheiten

Manchmal fühlt es sich an, als ticke die Branche in Halle absichtlich einen Takt langsamer – aber das täuscht. Die Digitalisierung frisst sich auch hier konsequent in den Alltag, ob als Dschungel neuer Softwaretools oder als fortschreitende Abwanderung von Werbebudgets Richtung Social Media. Allerdings: Während anderswo der Hype um Künstliche Intelligenz schon Politik, Layout und Textproduktion durcheinanderwürfelt, bleibt man an der Saale oft einen Tick skeptischer. „Erstmal schauen, was wirklich Funktion hat“, so eine Mentalität, die ich schätze – auch wenn sie ab und an zur Innovationsbremse werden kann. Wer sich auf moderne Datenanalyse, Content Marketing und Media-Mix in digitalen Kanälen ernsthaft einlässt, wird aber auch hier zum gefragten Spezialisten. Trotzdem braucht’s Fingerspitzengefühl am Kunden, echte Textleidenschaft und – für einige, ein Fremdwort: Lokalkolorit. Das kann keiner, der mit den Eigenheiten der Region nicht zumindest sympathisiert.


Perspektiven und Weiterentwicklung – Kein Nebenjob für Träumer

Viele fragen sich irgendwann: „Bleibe ich, oder gehe ich?“ Und, Hand aufs Herz: Wer Karriere als linearen Aufstieg versteht, bekommt in Halle selten Applaus. Dafür locken Freiräume zum Experimentieren abseits von Konzernritualen. Die Weiterbildungslandschaft ist in Bewegung, von praxisnahen Workshops an Hochschulen bis zu Zertifikaten im Digitalmarketing. Manchmal wirkt das Portfolio noch etwas improvisiert – aber genau diese Mischung aus Eigeninitiative und bodenständigem Austesten, die prägt das Bild. Wer anpacken kann, ist in diesem Metier ohnehin klar im Vorteil. Und dann ist da – ich sag’s einfach mal – dieses tröstliche Wissen: Wer in Halle gelernt hat, Marketingkommunikation auf engem Budget, direktem Draht und mit solidem Handwerk zu betreiben, bringt das nötige Rüstzeug für fast jede Herausforderung außerhalb des eigenen Tellerrands mit.


Mein Resümee – Zwischen Nüchternheit und glühender Leidenschaft

Ob als junger Einsteiger, Umsteiger mit Berufserfahrung oder ungeduldiger Kreativer: In Halle müssen Werbe- und Marketingprofis auf eigenen Beinen stehen, statt auf schicke Strukturen oder Selbstinszenierung zu bauen. Die Spielräume liegen weniger in der Gehaltstabelle, sondern in der Vielfalt der Aufgaben und der Nähe zum echten Alltag. Romantisch ist das selten. Aber manchmal, wenn ein neues Projekt ins Rollen kommt, spürt man sie doch noch – diese besondere Energie, die mitten in Sachsen-Anhalt so oft unterschätzt wird.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.