100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werbung Marketingkommunikation Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

1 Werbung Marketingkommunikation Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Werbung Marketingkommunikation in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufm. Kraft für Marketingkommunikation (m/w/d) merken
Kaufm. Kraft für Marketingkommunikation (m/w/d)

Personal Service PSH Emsdetten GmbH | 48683 Ahaus

Starte Deine Karriere in Ahaus als Kraft für Marketingkommunikation (m/w/d) bei Personal Service PSH! Hier profitierst Du von einem dynamischen Umfeld, das Deine Fähigkeiten fördert und Deine Entwicklung unterstützt. Nutze Deine Erfahrung im Onlinemarketing und Direktmarketing zur Gestaltung erfolgreicher Kampagnen. Ein abgeschlossenes kaufmännisches Studium und mehrjährige Berufserfahrung sind Voraussetzungen für diese spannende Herausforderung. Teamarbeit, Flexibilität und eine lernbereite Einstellung machen Dich zur idealen Besetzung. Werde Teil unseres Teams und beginne, Deine eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werbung Marketingkommunikation Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Werbung Marketingkommunikation Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Werbung Marketingkommunikation in Gelsenkirchen

Werbung und Marketingkommunikation in Gelsenkirchen: Zwischen Pioniergeist und Normalität

Irgendwo zwischen Stadionneubau und Industriekulisse, zwischen Kohlenstaub und Digitalplakat – da liegt er: der Arbeitsalltag in der Werbung und Marketingkommunikation in Gelsenkirchen. Wer jetzt spontan an „Berlin-Mitte-vibes“ denkt, hat keine Ahnung. Ich habe den Verdacht, viele unterschätzen, wie vielseitig und bodenständig sich das Branchenbild im Herzen des Ruhrgebiets zeigt. Gerade Berufseinsteiger oder diejenigen, die nach Jahren im Job noch mal das Terrain wechseln wollen, erleben hier eine Mischung: Bodenhaftung auf der einen, aber auch einen eigentümlichen Drang zum Querdenken.


Zwischen Regionalstolz und neuem Format: Was Alltag hier bedeutet

Die erste Wahrheit, die man hier schlucken muss, ist die: Glamour ist eher selten. Stattdessen: echte Unternehmen, Handwerksbetriebe, lokale Versorger und immer wieder der Fußball – alles Akteure, die Marketing und Kommunikation brauchen, aber mit ziemlich eigenen Vorstellungen auftreten. Die Erwartungen sind – gelinde gesagt – handfest. Wer aus einer „kreativen Denkfabrik“ kommt, reibt sich erst mal die Augen. Hier liebt man klare Ansagen, direkte Ergebnisse. Aber gerade das macht’s spannend: Man bekommt Einblick in Branchen, die sich Marketingkommunikation eigentlich nie so recht zugetraut hätten. Eine regionale Baustoffhandlung verlangt plötzlich einen TikTok-Clip, Ausstatter für den Bergbau interessiert sich fürs lokale Storytelling – ernsthaft. Klingt verrückt? Ist es manchmal auch.


Anforderungen – keine Einbahnstraße

Womit rechnet jemand, der hier reinkommt? Sicher: Projektmanagement, Text, Grafik, Social Media – das gewohnte Portfolio eben. Aber moment mal, so einfach ist das nicht. Die Kommunikationswege sind speziell, die Zielgruppen oft generationsübergreifend. Was für den einen Chef „frisch“ wirkt, empfinden die Mitarbeiter als „zu wild“. Es braucht Empathie, aber genauso Durchsetzungsvermögen. Und ein Talent, Kompromisse zu verkaufen – selbst dann, wenn die Idee doch eigentlich besser war. Viele unterschätzen, wie wichtig hier Analysefähigkeiten sind: Lokale Daten auswerten, Marktforschung betreiben, nicht nur nach Bauchgefühl gehen. Ein typischer Tag? Morgens Content-Planung im Büro – nachmittags beim Kunden vor Ort, die Übergabe eines Messedisplays anfeuern. Und plötzlich jongliert man wieder mit Deadlines, die keinen Zeitplan zu kennen scheinen…


Markt und Perspektiven: Viel Bewegung, wenig Stillstand

Kann man hier ankommen und bleiben? Absolut, aber auf ruhige Gewässer sollte niemand hoffen. Der Markt ist in Bewegung: Zahlreiche kleine Agenturen, aber auch interne Marketingabteilungen von Mittelständlern und Stadtwerken suchen regelmäßig nach Nachwuchs und erfahrenen Quereinsteigern. Kaum eine Branche, die sich den sozialen Medien noch verweigert – besonders der Mittelstand hat erkannt: Ohne authentischen Markenauftritt bleibt man auf Sicht. Die Gehaltsbandbreite? Nun, das ist keine Raketenwissenschaft, aber auch kein Spaziergang: Je nach Spezialisierung bewegen sich Einstiegsgehälter meist zwischen 2.700 € und 3.100 €, mit Entwicklungspotenzial in Richtung 3.400 € bis 4.000 €. Wer als Allrounder einsteigt, muss sich ein Stück weit „beweisen“, damit mehr drin ist. Fairness? Hängt sehr vom konkreten Arbeitgeber und der eigenen Verhandlungsstärke ab.


Herausforderungen und Chancen: (Un-)Gewöhnliche Wege zum Erfolg

Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung ist kein Selbstläufer. Klar, das große Schlagwort – ist aber in Gelsenkirchen gerade erst im Begriff, normales Handwerkszeug zu werden. Mit anderen Worten: Da gibt’s noch Luft nach oben, und das ist auch gut so. Wer Leidenschaft mitbringt, die berühmte „Extra-Meile“ nicht scheut und auch vor regionaler Eigenart keinen Rückzieher macht, kann hier tatsächlich viel bewegen. Weiterbildungen? Gerade im Social-Media-Kontext, im Bereich Data-Analytics oder Digital-Storytelling wächst das Angebot. Wer sich gezielt auf dem Laufenden hält, kann mit recht überschaubarem Aufwand seinen Wert steigern – und wird durchaus gesehen (auch wenn das Feedback manchmal etwas ruppig ausfallen kann).


Fazit? Quatsch – ein persönlicher Ausblick

Vielleicht ist Gelsenkirchen der perfekte Nährboden für Leute, die Lust auf echtes Arbeiten haben. Hier gibt’s keine Luftschlösser, aber immer wieder überraschend frische Ansätze. Und wer mit ein wenig Sturheit, Humor und Engagement an die Sache herangeht, wird am Ende garantiert reich belohnt: mit Erfahrung, mit Respekt – und, wenn alles passt, vielleicht sogar mit ein bisschen Lokalruhm. Aber das ist eine andere Geschichte.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.