100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Werbung Marketingkommunikation Chemnitz Jobs und Stellenangebote

3 Werbung Marketingkommunikation Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Werbung Marketingkommunikation in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)

KOMSA AG | Hartmannsdorf (bei Chemnitz)

Starte deine Karriere als Auszubildender zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) bei KOMSA im August 2026! Hier werden deine kreativen Ideen nicht nur gehört, sondern kommen auch auf Bildschirmen, Plakaten und Social Media zum Leben. Während deiner dreijährigen Ausbildung wirst du zum Experten für starke, zukunftsweisende Kampagnen. Bei KOMSA entwickelst du innovative Konzepte, schreibst prägnante Texte und planst aufmerksamkeitsstarke Events. Dein Beitrag reicht von viralen Instagram-Posts über Flyer bis hin zu beeindruckenden Messeauftritten. Werde Teil unseres Teams und hinterlasse mit deinen Kampagnen einen bleibenden Eindruck! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Professur "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing-Kommunikation" merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation (m/w/d) merken
Ausbildung Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation (m/w/d)

KOMSA AG | 07586 Hartmannsdorf

Starte Deine Karriere als Kaufmann für Marketingkommunikation bei KOMSA, wo kreatives Denken auf praktische Umsetzung trifft. In drei Jahren Ausbildung entwickelst Du innovative Kampagnen für digitale und klassische Medien. Deine Kommunikationsstärke kommt beim Schreiben von Texten und dem Organisieren von Events voll zur Geltung. Vom viralen Instagram-Post bis zum Messeauftritt – Deine Ideen machen den Unterschied. Werde Teil eines engagierten Teams, das gemeinsam Projekte realisiert und Erfolge feiert. Wenn Du die Leidenschaft für Marketing und Kommunikation mitbringst, ist diese Ausbildung die perfekte Wahl für Dich! +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werbung Marketingkommunikation Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Werbung Marketingkommunikation Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Werbung Marketingkommunikation in Chemnitz

Wolken, Glanz und Wirklichkeit – Werbung & Marketingkommunikation in Chemnitz im Jahr 2024

Mit Werbung verhält es sich in Chemnitz ein bisschen wie mit der Fassadenmalerei an den Altbauten – manchmal überdeckt sie, manchmal macht sie sichtbar. Und fragt man Berufseinsteiger:innen, die sich ins Marketing stürzen wollen, ob aus Neugier, Aufbruchswillen oder Not, fällt sofort auf: Unsicherheit ist allgegenwärtig, Charme der Branche hin oder her. Was bedeutet das konkret, mitten im sächsischen Wandel, irgendwo zwischen den digitalen Plakatwänden der City-Bahn und den gedruckten Flyern im Kulturkaufhaus? Tja, eine einfache Antwort gibt’s nicht. Aber es lohnt, genau hinzuschauen.


Marktstruktur und Entwicklungen – Chemnitz als eigene Spielwiese

Chemnitz war ja noch nie Berlin oder Hamburg, schon klar. Aber unterschätzt sollte die Stadt trotzdem niemand, der sich ernsthaft für Werbung oder Marketingkommunikation interessiert. Die große Bühne – gemeint sind multinationale Agenturstrukturen und internationale Etat-Schlachten – findet in Chemnitz höchstens als Schattenwurf statt. Was dominiert: lokale und regionale Mittelständler, inhabergeführte Agenturen, manchmal sogar überraschend innovative Startups. Viele arbeiten im Verborgenen, einige mit sprödem Charme, andere ziemlich laut. Das mag zuweilen eine Geduldsprobe sein, vor allem für Quereinsteiger:innen, die nach aufregenden Markenprojekten suchen. Aber ganz ehrlich: Wer Geduld mitbringt, bekommt mitunter mehr Verantwortung früher als anderswo. Flache Hierarchien sind nicht bloß Gelaber, sondern Alltag. Nur: Wer alles „sofort, digital und groß“ will, wird hier erst einmal verdutzt beäugt und muss seine Luftschlösser entweder klein bauen – oder hartnäckig verteidigen.


Von Print bis KI – Aufgaben und Wandel in der Praxis

Chemnitz kann Print nicht lassen, das wage ich zu behaupten. Plakate, Flyer, Broschüren: Immer noch feste Bestandteile des Agenturalltags, besonders für Handwerksbetriebe, lokale Sportclubs oder Kulturprojekte. Gleichzeitig schiebt sich der digitale Wandel massiv nach vorne – Social Media Management, Content Creation und (mittlerweile fast klischeehaft) künstliche Intelligenz gehören längst zum Portfolio. Aber: Das knallbunte KI-Versprechen ist vielerorts noch Theorie. Wer heute einsteigt – sei es nach Medienwissenschaft, einem gestalterischen Abschluss, oder als Autodidakt mit scharfem Blick für Wort und Bild –, der erlebt oft einen Spagat zwischen klassischen Kanälen und experimentellen Formaten. Der Alltag? Meetings, Brainstormings, Kundenpräsentationen – manchmal mit Herzklopfen, manchmal mit Augenzwinkern. Welche Skills zählen wirklich, fragt sich die nachwachsende Generation? Kurz gesagt: Tech-Affinität hilft, Empathie bleibt Pflicht, Neugier ist Grundnahrungsmittel.


Arbeitsmarkt, Gehalt und Aufstieg – keine Goldgrube, aber solide Chancen

Reden wir Klartext: Große Gehaltssprünge sind in Chemnitz selten, zumindest, wenn man frisch in die Branche startet. Realistisch bewegt sich das Einstiegsgehalt im Bereich von 2.300 € bis 2.900 €, mit Entwicklungsoptionen nach oben – aber dafür braucht es Projektverantwortung, spezielle Expertise (zum Beispiel im Bereich Paid Social oder Data Analytics) oder schlicht Durchhaltevermögen. Zum anderen, und das wird gerne übersehen: Im sächsischen Vergleich fallen die Lebenshaltungskosten moderater aus als im Westen oder Süden, wodurch das Netto spürbar mehr Luft für eigene Projekte lässt – ein unterschätztes Argument, wie ich finde. Wer sich weiterbildet, etwa im Bereich digitales Kampagnenmanagement oder Storytelling, erhöht die Chancen, sowohl Gehalt als auch Aufgabenprojekte auszubauen. Das klassische Sprichwort „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ hat sich längst abgeschwächt, aber ein bisschen rauer Wind weht eben schon noch – vor allem beim Sprung vom Allrounder zum Spezialisten.


Perspektiven und Alltag – Zwischen Eigenverantwortung und Strukturwandel

Was viele unterschätzen: In Chemnitz sind kurze Kommunikationswege oft keine Worthülse, sondern Überlebensstrategie. Kleine Teams, direkte Absprachen, die Chef:innen sitzen selten in Elfenbeintürmen. Das macht Prozesse effizient, manchmal aber auch chaotisch. Wer hier arbeitet, muss ein Händchen für Improvisation mitbringen, die Fähigkeit, nicht gleich beim ersten Gegenwind das Handtuch zu werfen. Und ganz ehrlich: Der Kulturwandel, der mit der Transformation zur Kulturhauptstadt kommt, wirkt bereits wie ein Turbo – sowohl in den Kampagnenbudgets als auch im Kundenspektrum. Steigende Nachfrage gibt’s im Bereich Tourismus, Wissenschaftskommunikation, Digitalprojekte für lokale Industrieunternehmen. Spannend, aber auch arbeitsintensiv. Mein Eindruck? In Chemnitz ist Werbung nah an den Menschen gebaut – kein Hochglanz, eher ein gutes Handwerk mit einer Prise Eigensinn. Zwischen Chance und Unsicherheiten findet, wer genau hinsieht, etwas sehr Eigenes: echtes Entwicklungspotenzial für kreative Köpfe, die bereit sind, auf Umwegen zum Ziel zu kommen. Und das ist im Marketing nicht das Schlechteste.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.