25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tourismus Rostock Jobs und Stellenangebote

16 Tourismus Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Tourismus in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Professur Tourismusmanagement (m/w/d) merken
Professur Tourismusmanagement (m/w/d)

IU Internationale Hochschule | 18055 Rostock

Du vermittelst praxisnah fundiertes Basiswissen im Tourismusmanagement und bist in der Lage, unsere Studierenden beispielsweise in den folgenden Bereichen auszubilden: Reiseanbieter- und Reisevertriebsmanagement, Eventmanagement, Hotelmanagement, Systemgastronomie +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 18055 Rostock

Das erwartet Dich im Dualen Studium Tourismusmanagement: Im Dualen Studium Tourismusmanagement bereiten wir Dich darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben in der Reise-, Hotel- oder Eventbranche zu übernehmen: Du lernst die Akteure und Geschäftsmodelle +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d) merken
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d)

IU Internationale Hochschule | Mitte

Das erwartet Dich Du vermittelst wissenschaftlich fundierte Kenntnisse im Bereich Tourismusmanagement mit hohem Praxisbezug, z.B. für die Themen Tourismusprodukte, nachhaltiger Tourismus, Dienstleistungsqualität oder Overtourism. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dozent Tourismusmanagement Grundlagen der Tourismuswirtschaft (m/w/d) in Rostock merken
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d) in Rostock merken
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d) in Rostock

IU Internationale Hochschule GmbH | 18055 Rostock

Das erwartet Dich: Du vermittelst wissenschaftlich fundierte Kenntnisse im Bereich Tourismusmanagement mit hohem Praxisbezug, z.B. für die Themen Tourismusprodukte, nachhaltiger Tourismus, Dienstleistungsqualität oder Overtourism. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w/d) merken
Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w/d)

SIXT SE | 18055 Rostock

Hotel/Hospitality, Tourismus, Service Management) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Wirtschaftsstudium; Arbeitsweise Du arbeitest selbstständig und lösungsorientiert; Kundenorientierung Du besitzt Überzeugungskraft, organisatorisches Geschick und ein +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Manager Revenue Management (m/w/d) merken
Manager Revenue Management (m/w/d)

AIDA Cruises | 18055 Rostock

Wirtschaftswissenschaftliches Studium, idealerweise mit Vertiefung Touristik und/oder Ertragsmanagement oder eine vergleichbare Ausbildung; Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Revenue Management, Pricing, Verkaufssteuerung und/ oder Vertriebsmaßnahmen, idealerweise im Tourismus +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
(Junior) Analyst Revenue Management (m/w/d) merken
(Junior) Analyst Revenue Management (m/w/d)

AIDA Cruises | 18055 Rostock

Dein bisheriger Kurs: Betriebswirtschaftliches Studium oder eine touristisch-kaufmännische Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in der Tourismusbranche; Erfahrungen im Preis- und Revenue Management oder in der Erstellung von Vertriebs +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Steuerfachangestellte/r (m/w/d) merken
1 2 nächste
Tourismus Jobs und Stellenangebote in Rostock

Tourismus Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Tourismus in Rostock

Tourismus in Rostock – Berufsalltag zwischen Sehnsucht, System und Seegang

Wer in Rostock den Sprung ins Tourismusfach wagt, landet buchstäblich zwischen Ostseewind und Großstadt-Flaire – und auf einem Arbeitsmarkt, der, so meine Erfahrung, sich selten wie das glatte Wasser der Warnow an einem windstillen Tag anfühlt. Viel öfter erinnert er mich an diese Wechselspiele von Ebbe, Flut und plötzlichen Böen – vor allem für Leute am Anfang oder jenen, die sich bewusst für einen Neuanfang entscheiden.

Den typischen Arbeitsalltag der Tourismusbranche beschreibt am Ende niemand besser als der Rostocker Frühling selbst: überraschend, fordernd – und irgendwo dazwischen findet man diesen Moment, in dem ein Gast einen beim Namen nennt oder die Reisegruppe aus Skandinavien begeistert zurückwinkt. Klingt banal? Vielleicht. Aber in puncto Anforderungen verfliegt jede Romantik ziemlich schnell. Multitasking, Feinfühligkeit, schnelle Reaktion auf Unvorhergesehenes – wer Panik bekommt, wenn ein Bus nicht auftaucht oder im Hotel die Kaffeemaschine streikt, ist hier falsch. Und dann dieser feine Spagat zwischen Service-Herz und Kalkulationskür: Wer nicht rechnen kann (und will), hat spätestens beim Tagungsangebot für sieben Nationen, vier Sprachen und 130 Teilnehmer verloren.

In Rostock sind die Einsatzfelder bunt gemischt. Von klassischer Gästebetreuung in Innenstadt und Warnemünde über Kreuzfahrtassistenz bis hin zu Spezialveranstaltungen wie der Hanse Sail oder Schulungen in nachhaltigem Tourismus reicht das Spektrum. Ich habe Kolleginnen erlebt, für die kein Tag ohne Rätsel auskommt – der Anruf aus Helsinki, weil das Freizeitprogramm kurzfristig geändert werden muss, dicht gefolgt vom spontanen Location-Check in einem alten Speicher. So sieht gelebte Vielseitigkeit aus, auch abseits der Schlagwörter.

Ein oft übersehener Punkt: die wirtschaftliche Realität. Der Tourismus in Rostock ist kein Hochglanzgeschäft, bei dem das Geld mit den Fährschiffen von Skandinavien über die Kaikante rollt. Einstiegsgehälter bewegen sich (vorsichtig formuliert) meist zwischen 2.300 € und 2.700 €, je nach Verantwortung, Bereich und bisherigem Werdegang. Mit zunehmender Erfahrung oder Zusatzqualifikation – etwa als geprüfte:r Tourismusfachwirt:in – sind durchaus 2.800 € bis 3.400 € möglich. Aber: Die Spanne ist weiter, als so mancher Stadtplan, und die Unterschiede zwischen Hotelbetrieb, Veranstaltungsagentur und Kreuzfahrtabfertigung lassen sich nicht glattbügeln. Was viele unterschätzen: Wie viel die Saisonpflicht dem eigenen Privatleben abringt. An Sommertagen – vergesst Bürozeiten, Wochenende oder reguläre Schichten. Irgendwo zwischen Grillgeruch und Hafenlärm, das Tageslicht am Schreibtisch: Fehlanzeige.

Hakt man in der Branche nach, ist längst ein Wandel spürbar. Digitalisierung, Nachhaltigkeitsinitiativen, der milde Druck wählerischer Gäste und nicht zuletzt die enorme Konkurrenz durch angrenzende Zentren wie Hamburg oder Berlin. Gerade Berufseinsteiger:innen und Quereinsteiger:innen in Rostock profitieren von vielfältigen Weiterbildungsangeboten – teils erstaunlich praxisnah, mit Schwerpunkten wie Onlinebuchungssysteme, Destinationsmarketing oder Gästekommunikation auf Englisch, Polnisch oder zunehmend auch Dänisch. Die lokalen Betriebe haben verstanden, dass dem Fachkräftemangel nicht mit Broschüren beizukommen ist. Wer Engagement und Flexibilität mitbringt, dem stehen tatsächlich Wege offen, die sich in den großen Zentren fast schon verloren haben. Natürlich – man muss wollen. Und man muss Begegnung mögen. Aber genau das ist dieser Beruf: nicht Routine, sondern immer wieder Anstoß ins Uneindeutige.

Vielleicht klingt das alles nach permanenter Unruhe. Das wäre zu kurz gesprungen. Wer in Rostock im Tourismus arbeitet, arrangiert sich mit dieser Unwägbarkeit. Für manche (inklusive mir) ist das reizvoller als jeder Büroalltag, der auf Excel und immer gleiche Wochenmeetings baut. Die Arbeit in Ostseenähe hat ihre Preise – bei Windstärke zwölf, touristischem Auftrieb und übriggebliebenen Sommerabenden, wenn die Stadt hinter der Hafenkante leise wird. Wer für Abenteuer, schnelle Wechsel und Begegnungen mit echten Menschen eine Schwäche hat, der findet hier mehr als nur einen Job. Manchmal sogar die eigene Geschichte. Oder – Hand aufs Herz – das nächste kleine Abenteuer, gleich um die Ecke.

Diese Jobs als Tourismus in Rostock wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Projektmanager Tourismus Marketing (m/w/d)

Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH | 18055 Rostock

Wir suchen einen erfahrenen Projektmanager (m/w/d) für Tourismus Marketing in Rostock. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erfassung, Bündelung und Koordination der Aktivitäten der touristischen Akteure in der Tagungsbranche der Region Rostock. Dabei liegt der Fokus besonders auf den Themen Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit, Coworking und hybride Events. Sie werden auch Workshops und Netzwerkevents durchführen und in Zusammenarbeit mit Expert*innen und Touristiker*innen Produkte entwickeln. Zudem sollen Sie unser touristisches Partnernetzwerk kontinuierlich erweitern und den Vertrieb in Zusammenarbeit mit dem Rostock Convention Bureau vorantreiben. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich BWL, Tourismus oder Eventmanagement ist erforderlich. Kommunikationsstärke, eigenmotivierte Arbeitsweise, organisatorisches Talent und ein sicheres Auftreten sind wichtige Eigenschaften, ebenso wie Flexibilität und Reisebereitschaft (Führerschein Klasse B).

Marketing Manager Tourismus (m/w/d)

Rostocker Gesellschaft für Tourismus und Marketing mbH | 18055 Rostock

Als zentraler Ansprechpartner für Tourismusmarketing setzen wir gemeinsam mit der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde und einem starken Netzwerk aus rund 350 Partnern wirksame Kampagnen und Aktivitäten um. Dadurch positionieren wir die Hansestadt- und Universitätsstadt Rostock als attraktives Reiseziel. Werde Teil unseres Teams als Marketing Manager Tourismus (m/w/d) und unterstütze uns dabei, die Marke Rostock mit Warnemünde als vielseitige Ganzjahresdestination im Bewusstsein unserer Besucher zu festigen. Deine Ideen und Meinung sind gefragt, denn du spielst eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung unserer touristischen Leitlinie, der Tourismuskonzeption 2030+. Zusammen mit unserem Partnernetzwerk entwickelst du darauf aufbauende Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen.