25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tourismus Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

71 Tourismus Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Tourismus in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am virtuellen Campus - Sixt Ruhr GmbH & Co. KG merken
Dualer Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing merken
Dualer Bachelor Hotel- und Tourismusmarketing

IST-Hochschule für Management GmbH | 40213 Düsseldorf

VOR dem Beginn Deines dualen Studiums solltest Du: Interesse an der Hotel- und Tourismusbranche sowie am Marketing haben; (Fach-) Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mitbringen; Einen hotel- oder tourismusspezifischen Ausbildungsbetrieb finden +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor Tourismus Management (m/w/d) merken
Dualer Bachelor Tourismus Management (m/w/d)

IST-Hochschule für Management GmbH | 40213 Düsseldorf

Erwerbe deinen staatlich anerkannten Bachelor in Tourismus Management und starte deine Karriere ohne Numerus Clausus! Unser flexibles Fernstudium ermöglicht es dir, Theorie und Praxis optimal zu kombinieren, auch ohne Abitur. Du unschlüssig bei der Wahl des Ausbildungsbetriebs? Unsere Hochschule unterstützt dich gerne bei der selbstständigen Bewerbung. Profitiere von hochwertigen Studieninhalten und einer exzellenten Branchenexpertise. Besondere Module wie „Tourismusmarketing“ und „Hospitality Management“ erweitern dein Wissen und deine Qualifikationen. Beginne dein Studium zweimal jährlich am 1. April oder 1. Oktober und gestalte deine Zukunft im Tourismus! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*r für den Beruf als Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit (m/w/d) merken
Auszubildende*r für den Beruf als Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

Regionalverband Ruhr | 46045 Oberhausen

Starte deine Karriere als Kaufmann/Kaufffrau für Tourismus und Freizeit (m/w/d) mit der Referenznummer 1319/25. Erlebe die faszinierende Welt des Outdoor- und Aktivtourismus, indem du erlebnisorientierte Produkte entwickelst und vermarktest. Du arbeitest aktiv im Kundenkontakt und führst Multi-Channel-Beratungsgespräche durch, immer mit einem Fokus auf hervorragenden Service. Deine organisatorischen Fähigkeiten kommen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Bereich Umwelt und Natur zum Tragen. Zudem bist du in die Pressearbeit und Erstellung von Marketing-Inhalten für Social Media eingebunden. Die praxisnahe Ausbildung findet im RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst in Oberhausen statt. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Teilzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Tourismusmanagement | Spannender Praxispartner im Bereich Tourismusmanagement merken
Duales Studium BWL Tourismusmanagement | Spannender Praxispartner im Bereich Tourismusmanagement merken
Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d)

TUI ReiseCenter | 44787 Bochum

Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) im TUI Reise Center in Bochum: Ab dem 01.08.2026 bieten wir eine Ausbildung zum Tourismuskaufmann (m/w/d) im TUI Reise Center in Bochum an. ZUR POSITION: Du suchst eine Ausbildung, die zu Dir passt? +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 45127 Essen

Das erwartet Dich im Dualen Studium Tourismusmanagement: Im Dualen Studium Tourismusmanagement bereiten wir Dich darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben in der Reise-, Hotel- oder Eventbranche zu übernehmen: Du lernst die Akteure und Geschäftsmodelle +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
1 2 3 4 5 nächste
Tourismus Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Tourismus Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Tourismus in Mülheim an der Ruhr

Tourismus in Mülheim an der Ruhr – Ein Berufsfeld zwischen Altlast und Aufbruch

Was viele unterschätzen: Mülheim an der Ruhr ist mehr als nur eine Station zwischen Duisburg und Essen. Gerade aus der unspektakulären Ecke heraus entstehen hier Spielräume, die für Berufene im touristischen Bereich zum echten Reallabor werden können – aber manchmal eben auch zur Geduldsprobe. Wer als Berufseinsteiger oder erfahrener Profi im Tourismus auf Perspektive aus ist, darf zwischen Gruga-Ambiente und Industriekultur nicht nur braven Stadtmarketing-Standard erwarten.

Arbeitsfeld Tourismus – Zwischen Dienstleistung, Kreativität und Nervenstärke

Fangen wir bei den Fakten an: Tourismus in Mülheim ist selten ein Job nach Handbuch. Es geht um Veranstaltungsmanagement, Gästebetreuung, Stadtführungen, Marketing für Sehenswürdigkeiten, manchmal Ticketing oder Zusammenarbeit mit Hotellerie und Gastronomie – aber fast nie nach Schema F. Die typische Servicekraft? Gibt’s zwar auch, aber eigentlich braucht es hier Allrounder, die zwischen Beratung, Organisation und manchmal Krisenkommunikation jonglieren können. Und wie sieht’s mit dem Gehalt aus? Viele fangen bei ca. 2.300 € bis 2.600 € an. Mit wachsender Verantwortung – sagen wir mal Leitung einer Touristeninfo oder größere Projekte – sind auch 2.800 € bis 3.400 € drin. Damit ist Mülheim solide, wenn auch selten vorn dabei.

Regionale Realität: Chancen, Grenzen und das ewige Ruhrgebietsdilemma

Was wäre Mülheim ohne einen Schuss Ruhrgebiets-Pragmatismus? Die Stadt ist zu groß für reinen Provinzcharme, zu klein, um das große Tourismusstadl aufzuziehen. Der Arbeitsmarkt – das fällt auf – ist weder ein Haifischbecken noch träge wie ein Altstadtabend im Novemberregen. Es gibt wachsende Bewegung, weil sich die touristische Nachfrage verlagert: Städtereisen, Radtourismus (der RuhrtalRadweg, schon hundertmal zitiert – aber unterschätzte Zielgruppe!), Eventtouristen, sogar ein Hauch Businessreisebranche. Trotzdem bleibt der Kampf gegen’s Image: Der eigensinnige Mix aus postindustriellem Charme, neu aufpolierten Uferbereichen und hanseatischer Dienstleistungsidee klappt nicht immer nahtlos. Heißt im Klartext: Wer Herzblut und Improvisationstalent mitbringt, läuft den dargestellten Schattenseiten ein Stück davon – aber man muss sich den Erfolg wirklich erarbeiten.

Zukunft und Technik – Digitalisierung und regionale Eigenheiten

Man könnte meinen: Digitalisierung ist auch hier das große Los – und tatsächlich, von Buchungsportalen bis Social Media-Marketing verschieben sich die Akzente. Die Anforderungen steigen. Wer nach vorne will, muss digitale Kompetenz draufhaben – nicht nur für den Schein, sondern ganz real, um gezielt die richtigen Gästegruppen zu erreichen oder Events auffindbar zu machen. Die Stadt investiert (zumindest stellenweise) in digitale Infrastruktur, was ausbaufähig bleibt. Was mir auffällt: Wer technisches Gespür und einen Sinn für lokale Geschichten verbindet, sticht aus dem Feld hervor. Der „Mülheimvorteil“? Man kennt sich, kurze Wege, wenig formale Hürden – aber gerade deshalb muss man klug netzwerken und darf sich auf Diener-Mentalität nicht ausruhen.

Weiterbildung, Entwicklung und das berühmte Bauchgefühl

Beruflich wächst hier, wer eigenen Antrieb mitbringt. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es, manchmal in Kooperation mit den Nachbarstädten, von Gästeführerlehrgängen bis zu speziellen Seminaren im Kultur- und Eventmanagement. Es empfiehlt sich, die regionale Dynamik mitzudenken: Der touristische Fokus verschiebt sich, neue Zielgruppen tauchen auf, traditionelle Angebote müssen angepasst werden. Mein Eindruck: Wer im Tourismus über das klassische Front-Office-Denken hinausgeht und auch mal eine eigene Idee in den Ring wirft, wird hier eher belohnt als ausgebremst. Allerdings – und das ist nun mal so – es gibt Phasen, da kann sich das alles ziemlich zäh anfühlen. Mülheim hat keine Hochglanz-Fassade, aber viel überraschende Substanz. Manchmal muss man sie sich eben selbst erschließen.

Fazit? – Lieber kein finales Schlusswort, sondern eine Einladung

Tourismus in Mülheim an der Ruhr ist nichts für Leute, die auf perfekte Kulisse angewiesen sind. Hier zählt Mut zum Unvollkommenen, die Lust am Improvisieren und – das vielleicht Wichtigste – ein gewisser Lokalpatriotismus mit kritischem Blick auf die eigenen Möglichkeiten. Wäre doch schade, das links liegen zu lassen. Wer wissen will, was in der Grauzone zwischen Ruhr-Romantik und Dienstleistungsjob passiert: Einfach einsteigen, weitermachen, mitdenken. Und den eigenen Weg suchen, selbst wenn’s manchmal ein wenig schief aussieht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.