50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Tourismus Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

35 Tourismus Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Tourismus in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) - FIBONA® GmbH LÉGÈRE EXPRESS Leipzig merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) - Atrium Hotel Amadeus merken
Duales Studium BWL Hotel- und Tourismusmanagement Weinhotel Freylich Zahn merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) - Atrium Hotel Amadeus merken
Duales Studium BWL Hotel- und Tourismusmanagement | Weinhotel Freylich Zahn merken
Duales Studium BWL Hotel- und Tourismusmanagement | Weinhotel Freylich Zahn merken
Duales Studium Tourismusmanagement (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d) in Leipzig merken
Dozent Tourismusmanagement (m/w/d) in Leipzig

IU Internationale Hochschule GmbH | 04103 Leipzig

Das erwartet Dich: Du vermittelst wissenschaftlich fundierte Kenntnisse im Bereich Tourismusmanagement mit hohem Praxisbezug, z.B. für die Themen Tourismusprodukte, nachhaltiger Tourismus, Dienstleistungsqualität oder Overtourism. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Tourismus-Kaufmann/ zur Tourismuskauffrau (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tourismus-Kaufmann/ zur Tourismuskauffrau (m/w/d)

ReiseMission GmbH | 04103 Leipzig

Erwerben Sie bei Reise Mission Ihre Ausbildung zum Tourismus-Kaufmann/ zur Tourismuskauffrau (m/w/d) seit 2006. Ihre duale Ausbildung umfasst 40% Theorie in der Berufsschule und Praxis bei uns. Starten Sie im August und beenden Sie nach 3 Jahren mit IHK-Abschluss. Freuen Sie sich auf die Bearbeitung einer Destination und Kundenkommunikation in Leipzig. Werden Sie Teil des erfolgreichen Ausbildungsprogramms bei Reise Mission! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Tourismusmanagement (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Das erwartet Dich im Dualen Studium Tourismusmanagement: Im Dualen Studium Tourismusmanagement bereiten wir Dich darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben in der Reise-, Hotel- oder Eventbranche zu übernehmen: Du lernst die Akteure und Geschäftsmodelle +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Tourismus Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Tourismus Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Tourismus in Halle (Saale)

Tourismus in Halle (Saale): Eine ehrliche Bestandsaufnahme für Berufseinsteiger und Wechselwillige

Wer in Halle (Saale) im Tourismus arbeitet oder darüber nachdenkt, hier Fuß zu fassen – dem begegnen Ambivalenzen. Einerseits lockt eine traditionsreiche Stadt: Kultur satt, Händel, Halloren, ein Hauch von Mittelalter, daneben Wissenschaftscharme und erstaunlich lebendige Subkultur. Andererseits – steckt der Tourismus hier (noch) ein wenig zwischen Imagewechsel und ökonomischer Realität fest. Die Bundesligatabelle der Tourismusdestinationen führt Halle nicht an, das ist Sonntagswissen. Aber lohnt sich der Einstieg trotzdem? Lassen wir mal den Marketingzuckerguss weg und schauen genauer – mit der Brille eines, sagen wir, realistisch-neugierigen Berufsstarters.


Vielfalt der Jobs – und was sie abverlangen

Tourismus in Halle bedeutet nicht nur Reiseleitungen, Museumsdienst oder Empfangstresen im Hotel. Das Berufsfeld ist ein Flickenteppich aus Service, Organisation, Kulturarbeit, Gästebetreuung, Stadtmarketing, Eventmanagement – und manchmal alles auf einmal. Mein Eindruck: Die Schnittmengen mit Gastronomie und Veranstaltungsbranche sind größer, als so mancher Rahmentarifvertrag suggeriert. Quereinsteiger – etwa aus Kultur, Einzelhandel oder sogar IT – landen hier nicht selten, und einen typischen Arbeitsalltag gibt es kaum. Mal Kuratoren-Tour im Kunstmuseum, mal Bustickets erklären mit Händen, Füßen und Google Translate.

Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung fordert auch im Tourismus der Saalestadt ihren Tribut. Gästebindung im Zeitalter von Bewertungsportalen, Last-Minute-Plattformen, Self-Check-in – ob das immer ein Fortschritt ist, darüber kann man streiten. Wer analoge Skills vernachlässigt, wird hier schnell auf dem falschen Fuß erwischt. Und: Herzlichkeit darf man nicht digitalisieren wollen – tut man es doch, entstehen oft diese getakteten Fließbandbegegnungen, die niemandem wirklich gefallen. Ein gewisses Improvisationstalent schadet jedenfalls selten.


Arbeitsmarkt: Weniger Rummel, mehr Substanz?

Die nackten Zahlen: In Halle erwirtschaftet der Tourismus weniger als in deutschen Großstädten mit Blockbuster-Image. Dennoch – und das ist die Pointe – werden zuverlässige Fachkräfte gebraucht. Die Nachfrage oszilliert, je nach Saison, Corona-Fingerzeig, gesellschaftlicher Großwetterlage (Krieg, Inflation, Bahnstreik – alles gehabt, alles prägt). Kurzfristige Aushilfsjobs gibt es genug, aber im Kern gefragt sind Leute, die sowohl Serviceherz als auch Organisationssinn und ein Minimum an wirtschaftlicher Weitsicht mitbringen. Länger dranbleiben, nicht nur Dienst-nach-Vorschrift – das wird von den Arbeitgebern ziemlich deutlich erwartet. Wer sich hier bestätigt fühlen will, kriegt eine Menge zurück: viel Kontakt, manchmal kurioseste Begegnungen und, ja, eine gewisse Alltagspoesie. Aber sicher keine ruhige Kugel.

Finanziell? Wer von Anfang an mit 3.500 € kalkuliert, wird enttäuscht. Einstiegsgehälter im Veranstaltungs- und Tourismusmanagement in Halle bewegen sich häufig zwischen 2.200 € und 2.800 €, bei Spezialisierung (z. B. Incoming-Tourismus, Fremdsprachen, IT-Skills) kann die Schwelle Richtung 3.000 € durchaus durchbrochen werden – allerdings: Luft nach oben bleibt noch. Menschen, die auf klassische Spitzenverdienste schielen, sind in München oder Hamburg vermutlich besser bedient.


Regionale Besonderheiten, Chancen und Schattenseiten

Eins ist klar: Halle ist kein Disney-Land. Der Charme liegt im Eigensinn – und im ständigen Wandel. Zum Beispiel richten Veranstalter und Stadtmarketing längst Angebote auf Individualreisende, Wissenschaftstouristen oder auf die „Generation Handy“ aus. Klassische Gruppenreisen? Werden seltener. Dafür boomen kulturelle Nischen: Street-Art-Führungen, thematische Food-Walks, Eventformate, die mit Tradition brechen – das ist Halles Stärke und Schwäche zugleich. Innovation ja, aber manchmal fehlt die große Bühne, manchmal (noch) das Marketingbudget.

Was auffällt: Weiterbildung gewinnt an Bedeutung, nicht nur als Pflichtprogramm. Wer sich etwa auf digitale Besucherkommunikation, Veranstaltungslogistik oder zielgruppenorientierte Städtekonzepte einlässt, verschafft sich echte Vorteile. Angebote gibt es über regionale Bildungsstätten reichlich, aber Eigenmotivation ist Pflicht – niemand nimmt dich für die Hand. Und dann gibt es noch einen Faktor, den kaum Zahlen fassen: Das soziale Kapital, das in kaum messbaren, aber enorm wichtigen Beziehungen zu Partnern, Kulturakteuren und „Locals“ steckt. Ohne diese Netzwerke bleibt vieles Dienstleistung, aber nie Berufung.


Fazit ohne Schleifchen

Tourismus in Halle (Saale) – das ist, wenn man ehrlich ist, ein Berufsfeld mit ehrlichem Handwerk, wachem Menschenverstand, ordentlichen Herausforderungen und – das betone ich – weitaus mehr Möglichkeiten als Klischees vermuten lassen. Wer damit klarkommt, dass nicht jede Woche voller Glamour ist, sondern zwischen Tagungsgästen, spontanen Familien und philosophischen Stadtführungen pendelt – der wird hier seinen Platz finden. Vor allem dann, wenn man eigene Ideen einbringen, flexibel bleiben und sich schnell neu sortieren kann. Wer das Abenteuer Routine sucht – hier gibt es das selten. Und manchmal fragt man sich, ob das nicht genau das Gute an diesem Job ist.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.